Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
- 15.09.2014, 15:15
- #1
Ihr habt ein Gerät mit einem Hersteller-Branding und ihr möchtet gerne das Branding entfernen um schneller Updates direkt von HTC beziehen zu können, dann seid ihr hier richtig.
Wenn man sich mit den Begriffen nicht auskennt, sich aber dafür interessiert, geht es hier entlang.
Sowohl PocketPC als auch timsah übernehmen keinerlei Haftung für etwaige Schäden (z.B. Geräte Brick)!
Grundvoraussetzungen
- HTC Bootloader muss bereits entsperrt sein
- S-OFF ist eine Voraussetzung
- fastboot muss auf dem PC installiert sein
- Ein Custom Recovery TWRP muss installiert sein
- M8 soll mindestens 50% aufgeladen sein
Anleitung - Brandingfreies Nandroid-Backup einspielen
- Zuerst ein branding freies Nandroid-Backup herunterladen. 2.22.401.4 - TWRP
- Die ZIP-Datei auf dem PC entpacken
- M8 mit PC verbinden und die entpackte Datei in den folgenden Ordner kopieren
sdcard/TWRP/BACKUPS/HT*********/Ordner XY
Die Dateien müssen unter dem Ordner XY. Nicht in einem weiteren Unterordner unterbringen! - Das Gerät vom PC trennen
- Jetzt unter Einstellungen/Power/Schnellstart abschalten
- M8 ausschalten und in den Recovery-Modus Starten. (Volume Down + Power Button)
- Hier mit Volumetaste zu der Zeile "Recovery" bewegen und Power Button anklicken
- Wipe und danach Advanced Wipe anklicken. Nur Dalvik Cache, System, Cache, Data auswählen, dann "Swipe to Wipe"
- Zurück zum Hauptfenster von TWRP, Restore anklicken, den Ordner auswählen und dann "Swipe to Restore"
- Zurück zum Hauptmenü und das Gerät mit "Reboot" neustarten.
Anleitung - CID ändern | SuperCID
- M8 mit PC verbinden
- M8 im Fastboot-Modus Starten (Volume Down + Power Button und anschlißend "Fastboot" auswählen
- cmd.exe starten und zum Ordner Navigieren wo fastboot.exe sich befindet.
- folgenden Befehl eintippen
Code:fastboot oem writecid HTC__102
- Jetzt kann man direkt im Bootloader (Volume Down + Power Button) die dritte Zeile anschauen, ob die Änderung durchgeführt wurde. Sollte "CID-HTC__102" stehen
Anleitung - Original (Stock) Booloader aufspielen
- Jetzt brauch man einen passenden HBoot (Booloader) für das wiederhergestellte Backup (2.22.401.4) Klick
- Diese Datei umbenennen auf 2.22.401.4
- M8 mit PC verbinden
- M8 im Fastboot-Modus Starten (Volume Down + Power Button und anschlißend "Fastboot" auswählen
- cmd.exe starten und zum Ordner Navigieren wo fastboot.exe sich befindet
- Die heruntergeladene Datei am PC zu dem Ordner verschieben, wo sich Fastboot.exe befindet
- Folgenden Befehlt eintippen
Code:fastboot oem rebootRUU
- Jetzt folgenden Befehl eintippen
Code:fastboot flash zip 2.22.401.4.zip
- Jetzt unter cmd.exe schauen, ob "successful" steht. Das ist sehr wichtig! Wenn es der Fall ist, kann der Bootloader ohne Bedenken neugestartet werden. Dazu folgenden Befehl eintippen.
Code:fastboot reboot-bootloader
- Jetzt müsste der Balken 100% sein und man kann das Gerät neustarten.
Falls es nicht "successful" steht, dann 2.22.401.4.zip erneut installieren.
Jetzt habt ihr ein brandingfreies Gerät und könntet OTA-Updates direkt beziehen. Voilà
Es hat mich einiges an Zeit gekostet diese Anleitung zu schreiben, falls ihr die Anleitung nutzt, dann nicht vergessen "Danke-Button" zu nutzen.
Gibt es irgendwelche Fragen zu der Anleitung bzw. ihr seid unsicher, dann meldet euch einfach im Thread.
-
- 15.09.2014, 17:08
- #2
Ich habe zwar die Anleitung nicht benutzt
Aber man kann sich auch mal so bedanken für die Arbeit.
Gruß Duxter
-
- 15.09.2014, 17:15
- #3
Hehe, das stimmt allerdings. Sie fertigzustellen hat mich gerade 2 Stunden gekostet.
-
Bin neu hier
- 15.10.2014, 12:23
- #4
Zu erst einmal hi, ich bin neu hier.
Ich habe noch keine großen Erfahrungen beim rooten usw.
Danke für die Anleitung ich habe mir das Vokabular der abgekürzten Fachbegriffe vorweg angeeignet.
Nun zu meiner Frage bzw. meinem Plan.
Ich möchte mein m8 von O2 (gebrandet) so modifizieren das ich Firmware-updates von HTC direkt bekomme und ein original HTC Android drauf spielen (Als hätte ich das HTC als freies HTC gekauft).
Die Anleitung verrät mir als Laie fast alles, jedoch habe ich noch eine Frage.
Sind die Links hier in der Anleitung bereits die für das Original HTC Android?
Ist mein m8 nachdem ich am Ende wieder den Original Bootloader installiert habe wieder S-OFF und nicht mehr gerootet?
Ich hätte am Ende des debrandings gerne wieder einen Zustand der im Prinzip der HTC Auslieferungszustand ist.
Danke, freue mich auf eure Antworten.
-
- 15.10.2014, 12:36
- #5
Hallo und herzlich Willkommen in PocketPC
Ich verstehe die Fragestellung nicht. Welche Links meinst du?
Ist mein m8 nachdem ich am Ende wieder den Original Bootloader installiert habe wieder S-OFF und nicht mehr gerootet?
-
Bin neu hier
- 15.10.2014, 12:49
- #6
Grundvoraussetzungen
HTC Bootloader muss bereits entsperrt sein (Ich dachte das bedeutet, dass das Gerät dann gerootet ist, hab ich das Falsch verstanden !?)
Anleitung - Brandingfreies Nandroid-Backup einspielen
Zuerst ein branding freies Nandroid-Backup herunterladen. 2.22.401.4 - TWRP (<= diesen Link meine ich, oder habe ich das was dahinter steckt fälschlicherweise als Das Betriebssystem Android gehalten?)
manches ist für mich noch nicht so eindeutig / verstehe ich noch nicht so gut, sieh es mir nach.
-
- 15.10.2014, 12:55
- #7
Ach kein Problem, ich habe mir das ganze über Jahre angeeignet, auch nicht erst gestern
Bootloader entsperren ist was anders als rooten. Durchs Entsperren wird das Gerät nicht gerootet.
Es steht "branding freies Nandroid-Backup", also das ROM ist frei von Branding, genau was du haben willst
-
Bin neu hier
- 15.10.2014, 13:04
- #8
Nur das ich das absolut richtig verstehe, (möchte nur das "Beste" für meine neues m8 / habe Angst was falsch zu machen und nachher nur noch nen schönen Briefbeschwerer zu haben) diese Rom ist eine Original und keine Custom Rom?
Ist das denn nun das Betriebssystem oder handelt es sich bei der Rom um etwas anderes?
Kann ich für das s-on einfach nach der vorhandenen Anleitung vorgehen ist es nötig s-on zu schalten bzw. ist mein Gerät dann sicherer?
Da S-OFF für diesen Vorgang ein muss ist, muss doch für S-OFF zwangsläufig gerootet werden (Kein Temp root) !?
Danke
-
- 15.10.2014, 19:53
- #9
Das ist ein Backup von einem Original ROM, ja.
ROM ist das Betriebssystem. Ich dachte, du hast dich mit den Begriffserklärungen vertraut gemacht? klick
Du kannst S-OFF lassen.
Für S-OFF (1. Methode in der Anleitung) wird das Gerät gerootet.
Wenn du ein Backup (das kein Root hat) auf spielst, wirst du kein Root mehr haben. Es gibt im Playstore Apps, mit der du schauen kannst, ob das Gerät gerootet ist. (Root checker) Mit Root wird dein Gerät "unsicherer", wenn du Apps installierst, die diese Rechte benötigen.
-
Bin neu hier
- 25.10.2014, 12:01
- #10
Hallo,
ich bin neu hier und habe ein paar Fragen. Zuerst aber herzlichen Dank für deine tolle Anleitung und deinen Support!
Ich hoffe meine Fragen sind nicht doof. Habe zwar schon mit meinem Nexus 7 einige Sachen angestellt, da war aber alles einfacher
Bis vor kurzem hatte ich noch ein Motorola Razr i, habe mir jetzt aber ein M8 geholt, da ich langsam aber sicher ein schnelleres Smartphone benötige. Mein M8 hat ein Vodafone Branding. Ich wollte es debranden, damit ich immer die aktuellsten OTA Updates direkt von HTC bekomme. Custom ROM oder sonstiges möchte ich vorerst nicht benutzen.
Damit ich die Updates bekomme muss ich meine CID ändern. Dazu ist S-OFF eine Grundvoraussetzung. Dies kann ich entweder mit der Sunshine-Methode oder mit firewater erreichen. Sunshine benötigt keinen entsperrten Booloader und ist relativ einfach, kostet allerdings 25 Dollar. firewater benötigt einen entsperrten Bootloader (via HTC Dev) und funktioniert oftmals nicht auf EU-Geräten. Stimmt das alles soweit? Sollte ich firewater überhaupt testen oder lohnt sich das gar nicht mehr bei neueren Geräten?
-
- 25.10.2014, 12:17
- #11
Hallo und herzlich Willkommen in PocketPC.ch
Danke für die Blumen
ja
Sollte ich firewater überhaupt testen oder lohnt sich das gar nicht mehr bei neueren Geräten?
Egal wie du es angehst, diese Jungs haben eine Spende verdient.
P.S: Entwickler von Firewater und SunShine sind gleich.
-
Bin neu hier
- 03.10.2016, 12:13
- #12
Hallo timsah
Du schreibst man soll:
M8 mit PC verbinden und die entpackte Datei in den folgenden Ordner kopieren sdcard/TWRP/BACKUPS/HT*********/Ordner XY
Nur leider gibt es diesen Pfad bei meinem M8 nicht. Muss man diesen Ordner erstellen oder verstehe ich was falsch? Zudem hab ich keine externe SD Card eingelegt...
-
- 03.10.2016, 13:11
- #13
Hi,
Erstelle mit TWRP ein Backup, dann wird der Ordner angelegt.
Du musst nicht zwingend eine SD-Karte haben. Es geht auch über den internen Speicher.
Ähnliche Themen
-
[Anleitung] Branding beim Mozart entfernen
Von S2kT68m im Forum HTC 7 MozartAntworten: 521Letzter Beitrag: 16.02.2014, 17:27 -
[Anleitung] Stock ROM flashen / Branding entfernen
Von localhost im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 233Letzter Beitrag: 03.09.2012, 11:22 -
[Outdated][Anleitung] Desire HD - Branding entfernen / Original ROM flashen (1.3x)
Von localhost im Forum HTC Desire HD Root und ROMAntworten: 323Letzter Beitrag: 08.06.2012, 02:27 -
Wird es eine "Desire Z" "Root & Rom" "Branding entfernen" Anleitung geben??
Von denks im Forum HTC Desire ZAntworten: 3Letzter Beitrag: 03.01.2011, 04:41 -
[Anleitung] Desire HD Vodafone - Branding entfernen(Temp S-Off Bootloader + Goldcard)
Von PhilipW im Forum HTC Desire HD Root und ROMAntworten: 11Letzter Beitrag: 15.12.2010, 12:48
Pixel 10 Serie mit Problemen:...