Einstellung jederzeitiger Datenempfang wirkungslos? Einstellung jederzeitiger Datenempfang wirkungslos?
Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. Unregistriert Gast
    Hallo zusammen!

    In den Einstellungen gibt es ja die Option "jederzeitiger Datenempfang". Damit kann man ja definieren, ob der Held automatisch Daten synchronisiert und updatet (Wetter, Mail, usw)

    Diese Funktion habe ich nun eigentlich ausgeschaltet, trotzdem stellt der Hero immer wieder eine Datenverbindung her, vollkommen automatisch. Z.B. prüft er weiterhin meine gmail's. Es wird zwar weniger Traffic verursacht, als wenn ich die Funktion aktiviert habe, aber wenn ich im Ausland bin möchte ich nicht, dass der Hero irgendeine Datenverbindung automatisch herstellt, sondern nur wenn ich es manuell brauche.

    Weiss da jemand zufällig einen Tipp dazu? Oder kennt das Problem?

    Vielen Dank!

    Gruss
    0
     

  2. naja wennde im ausland bist kannste ja einfach die mobile datenverbindung deaktivieren.....
    0
     

  3. Andro1d Gast
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen!
    In den Einstellungen gibt es ja die Option "jederzeitiger Datenempfang". Damit kann man ja definieren, ob der Held automatisch Daten synchronisiert und updatet (Wetter, Mail, usw)
    Ja und das ist richtig so. Weil das Ding sagt nicht, dass die Apps nicht weiter ins WWW können, sondern lediglich, dass diese eine Verbindung "öffnen" müssen wenn sie das wollen. Oder anders (vergleichbar mit dem Computer). 1x hast du "Immer mit dem Internet verbunden" und 1x hast du "über DFÜ Verbindung automatisch einwählen" (gabs ja früher mal). Beide connecten ins WWW wenn eine App das braucht, aber das eine ist "ImmerOn", das andere nicht.

    Was das bringt ? Man spart Strom, wenn man den Haken "Jederzeitigen Datenempfang" nicht auf EIN hat. Nachteil, die Apps brauchen einwenig länger zum Verbinden (bspw. der Browser), da erst ein Handshake (Verbindungsaufbau) nötig ist.

    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Z.B. prüft er weiterhin meine gmail's. Es wird zwar weniger Traffic verursacht, als wenn ich die Funktion aktiviert habe, aber wenn ich im Ausland bin möchte ich nicht, dass der Hero irgendeine Datenverbindung automatisch herstellt, sondern nur wenn ich es manuell brauche.
    Nungut, dieses Thema wurde hier im Forum schon etwa 100* besprochen (Forumsuche ?). Aber trotzdem nochmal zum 101. Mal.

    Fürs "AuslandProblem". Einstellungen -> Wireless -> Mobile Netzwerkeinstellungen -> Daten-Roaming Haken entfernen.
    Fürs generelle "ich will nicht, dass der irgendwas synct", gibts so dinge wie APNDroid. Oder aber Mobiles Netzwerk den Haken komplett wegnehmen.
    0
     

  4. Unregistriert Gast
    Zitat Zitat von Andro1d Beitrag anzeigen
    Ja und das ist richtig so. Weil das Ding sagt nicht, dass die Apps nicht weiter ins WWW können, sondern lediglich, dass diese eine Verbindung "öffnen" müssen wenn sie das wollen. Oder anders (vergleichbar mit dem Computer). 1x hast du "Immer mit dem Internet verbunden" und 1x hast du "über DFÜ Verbindung automatisch einwählen" (gabs ja früher mal). Beide connecten ins WWW wenn eine App das braucht, aber das eine ist "ImmerOn", das andere nicht.

    Was das bringt ? Man spart Strom, wenn man den Haken "Jederzeitigen Datenempfang" nicht auf EIN hat. Nachteil, die Apps brauchen einwenig länger zum Verbinden (bspw. der Browser), da erst ein Handshake (Verbindungsaufbau) nötig ist.
    Erstmal danke für eure antworten.

    Okay, alles klar...


    Nungut, dieses Thema wurde hier im Forum schon etwa 100* besprochen (Forumsuche ?). Aber trotzdem nochmal zum 101. Mal.

    Fürs "AuslandProblem". Einstellungen -> Wireless -> Mobile Netzwerkeinstellungen -> Daten-Roaming Haken entfernen.
    Fürs generelle "ich will nicht, dass der irgendwas synct", gibts so dinge wie APNDroid. Oder aber Mobiles Netzwerk den Haken komplett wegnehmen
    Das habe ich schon gelesen, mit der Suche Aber eben, ich dachte man kann mit dieser Einstellung festlegen, dass die Apps sich nicht selbstständig verbinden, sondern nur wenn ich etwas manuell aktualisiere, aber dem ist ja nicht so. Es geht eben nicht nur ums Ausland, sondern auch wenn mein Datenvolumen von 250MB aufgebraucht ist.

    Gibt es eine Möglichkeit, dass die Verbindungen zu sind (eben mit APNDroid oder Mobiles Netzwerk deaktivieren) aber wenn ich z.B. bei gmail manuell auch Aktualisieren gehe, dann eine Verbindung hergestellt wird?
    0
     

  5. Andro1d Gast
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Gibt es eine Möglichkeit, dass die Verbindungen zu sind (eben mit APNDroid oder Mobiles Netzwerk deaktivieren) aber wenn ich z.B. bei gmail manuell auch Aktualisieren gehe, dann eine Verbindung hergestellt wird?
    Nö, soviel ich weiss nicht. Aber das apndroid ist ja ne Kleinigkeit was das switchen angeht. Oder eben gleich das Mobile Netzwerk aktivieren/deaktivieren
    Da gibts auch n Icon dazu: HTC-Widget -> Einstellungen -> Mobiles Netz
    Datencounter würd ich eh installieren (Forumsuche dazu )

    PS: 250MB sollten eigentlich locker ausreichen. Ich bin nun auf 266MB und hab das Ding IMMER ON. Und synce 4 Mailboxen, Exchange, Twitter, Wetter, etc... dazu hab ich noch etwa 100 Apps installiert und nen Teil wieder deinstalliert. Surfe aber wenig
    0
     

  6. naja ich surfe sowieso nur mit wlan... xD
    0
     

  7. Basileus Gast
    Zitat Zitat von Andro1d Beitrag anzeigen
    Nö, soviel ich weiss nicht. Aber das apndroid ist ja ne Kleinigkeit was das switchen angeht. Oder eben gleich das Mobile Netzwerk aktivieren/deaktivieren
    Da gibts auch n Icon dazu: HTC-Widget -> Einstellungen -> Mobiles Netz
    Datencounter würd ich eh installieren (Forumsuche dazu )

    PS: 250MB sollten eigentlich locker ausreichen. Ich bin nun auf 266MB und hab das Ding IMMER ON. Und synce 4 Mailboxen, Exchange, Twitter, Wetter, etc... dazu hab ich noch etwa 100 Apps installiert und nen Teil wieder deinstalliert. Surfe aber wenig
    Also in dem Fall ist das mit dem switchen die einzige Möglichkeit, naja ist auch okay Widget hab ich schon drauf, Datencounter auch schon lange Aber der zählt eben ein wenig schnell
    0
     

  8. Zitat Zitat von Andro1d Beitrag anzeigen
    Was das bringt ? Man spart Strom, wenn man den Haken "Jederzeitigen Datenempfang" nicht auf EIN hat. Nachteil, die Apps brauchen einwenig länger zum Verbinden (bspw. der Browser), da erst ein Handshake (Verbindungsaufbau) nötig ist.
    Ist damit nicht auch noch ein weiterer Nachteil verbunden? - Nämlich dass dann bei jeder Neuverbindung der verbrauchte Traffic zur minimalen Block-Größe (10 KB, oder 100 KB je nach Vertrag) aufgerundet wird? Bei vielen Verbinungsaufbauten kann das täglich wohl schnell in den MB-Bereich gehen...

    Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege
    0
     

  9. Hallo eFCiKay,

    natürlich hast Du recht: wenn man einen Vertrag hat, der pro Verbindung aufrundet, dann kann das Aufrunden oft zutreffen.
    Im Normalfall würde ich aber davon ausgehen, dass es sich nicht stark mehr an Traffic wird.

    es wird wohl selten von 20 auf 100KB aufgerundet sonderen eher von 520KB auf 600KB oder im höheren bereich so dass die "wenigen aufgerundeten KB) (also maximal 99KB) nicht ganz so zu Buche schlagen.


    Wie das sich wirklich in der Praxis verhält kann ich aber nur raten.
    Allein mit EMail-synchronisation kam ich aber selten über 50-100MB/Monat hinaus, trotz großer EMails.

    mfg
    Rumbel
    1
     

  10. noch eine kleine Frage dazu: bleibt die Verbindung eigentlich bestehen, wenn ich manuell zwischen 2G/3G wechsle? Also im Sinne von Aufrunden auf 100KB, ihr wisst schon...
    Falls die Verbindung bestehen bleibt, würde ich dann nämlich 3G Auto OnOff verwenden.
    0
     

  11. ich bin mir 99%ig sicher, dass die verbindung abgebaut wird.
    unter umständen gibts sogar ne neue IP addresse.


    nachtrag:
    diese app scheint auch auf 10er oder 100er blöcke aufrunden zu können mit regeln.
    http://www.pocketpc.ch/android-apps/...tml#post868628
    0
     

  12. Zitat Zitat von Rumbel Beitrag anzeigen
    ich bin mir 99%ig sicher, dass die verbindung abgebaut wird.
    unter umständen gibts sogar ne neue IP addresse.
    stimmt, ich bekomm ne neue IP beim Wechsel. danke für den Tipp
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Einstellung "Jederzeitigen Datenempfang"
    Von Flux im Forum HTC Hero
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.08.2009, 11:47
  2. Desktop Einstellung
    Von IcePic im Forum HTC Touch Diamond
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.02.2009, 12:37
  3. datenempfang ueber bluetooth
    Von chupa im Forum SE Xperia X1
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.01.2009, 11:54
  4. Bluetooth Datenempfang
    Von jep5 im Forum HTC Tornado
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.11.2006, 10:34
  5. speicherort für datenempfang
    Von jep5 im Forum HTC Tornado
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.08.2006, 10:24

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

android jederzeitigen datenempfang

jederzeit datenempfang aktivieren

jederzeitigen datenempfang

jederzeitiger datenempfang

jederzeitiger datenempfang htc

htc jederzeitigen datenempfangandroid jederzeitigen datenempfang aktivierenjederzeit Datenempfang androidhtc jederzeitiger datenempfangjederzeitige datenempfanghtc wildfire jederzeitigen datenempfangAndroid jederzeit datenempfang aktivierenjederzeitigen datenempfang androidjederzeitiger datenempfang androidjederzeitigen datenempfang aktivierenwildfire s jederzeitiger datenempfanghtc desire jederzeitigen DatenempfangDatenempfang auslandandroid jederzeitiger datenempfangjederzeitigen datenempfang htchtc wildfire s jederzeit datenempfanghtc desire jederzeit datenempfangjederzeit datenempfanghtc wildfire datenempfanghtc wildfire jederzeit datenempfang

Stichworte