Ergebnis 1 bis 20 von 30
-
Andro1d Gast
Mal eine kleine Abhandlung zu der ganzen Geschiche, da es hier drin ja seeehr beliebt ist gleich mal TaskKiller zu empfehlen wenn was ruckelt oder nicht so schnell ist.
Erstmal, was ist ein "Task". Naja, also im wörtlichen Sinne ist es Aufgabe. Einen Task im Sinne von Windows gibts aber bei Linux nicht. Da spielt sich das Zeugs eigentlich auf Prozessebene ab. Dazu mal schnell n Prozessbaum meines lokalen Linux Systemes (kein Android) ist aber das selbe.
Code:init(1)─┬─NetworkManager(1701)─┬─dhclient(2010) │ └─{NetworkManager}(2011) ├─Terminal(3012)─┬─bash(3014)───pstree(3118) │ └─gnome-pty-helpe(3013) ├─Thunar(2374)───{Thunar}(2963) ├─acpid(1537) ├─anacron(3050) ├─atd(1923) ├─auditd(1436)─┬─audispd(1438)─┬─sedispatch(1439) │ │ └─{audispd}(1440) │ └─{auditd}(1437) ├─avahi-daemon(1932)───avahi-daemon(1933) ├─bluetooth-apple(2418) ├─bluetoothd(1787) ├─conky(2399) ├─console-kit-dae(1548)─┬─{console-kit-dae}(1549) │ ├─{console-kit-dae}(1550) ├─crond(1912) ├─cupsd(1513) ├─dbus-daemon(1504) ├─dbus-daemon(2244) ├─dbus-launch(2038) ├─dbus-launch(2242) ├─devkit-daemon(2169) ├─devkit-disks-da(2632)───devkit-disks-da(2633) ├─devkit-power-da(2165) ├─gam_server(2343) ├─gconf-im-settin(2618) ├─gconfd-2(2406) ├─gdm-binary(1941)───gdm-simple-slav(2008)─┬─Xorg(2009) │ └─gdm-session-wor(2191)───sh(2220)─┬─ssh-agent(2287) │ ├─xfce4-session(2328)─┬─pidgin(2393) │ │ ├─xfce4-panel(2338)─┬─thunar-tpa(2372) │ │ │ ├─xfce4-menu-plug(2344) │ │ │ ├─xfce4-mount-plu(2371) │ │ │ └─xfce4-places-pl(2370) │ │ ├─xfdesktop(2337) │ │ └─xfwm4(2335) │ └─xscreensaver(2325) ├─gnome-keyring-d(2199) ├─gnome-power-man(2414) ├─gnome-volume-co(2427) ├─gpk-update-icon(2404) ├─gpm(1901) ├─gvfs-fuse-daemo(2366)─┬─{gvfs-fuse-daemo}(2367) │ ├─{gvfs-fuse-daemo}(2368) │ └─{gvfs-fuse-daemo}(2369) ├─gvfs-gdu-volume(2630) ├─gvfs-gphoto2-vo(2637) ├─gvfsd(2346) ├─hald(1545)───hald-runner(1611)─┬─hald-addon-acpi(1682) │ ├─hald-addon-cpuf(1679) │ ├─hald-addon-inpu(1639) │ ├─hald-addon-stor(1670) │ └─hald-addon-stor(2993) ├─im-settings-dae(2506) ├─irqbalance(1475) ├─kerneloops(2420) ├─kerneloops-appl(2416) ├─mingetty(1942) ├─nm-applet(2431) ├─nm-system-setti(1707) ├─notification-da(2435) ├─opera(2671)───{opera}(2679) ├─parcellite(2402) ├─pcscd(1688)───{pcscd}(1708) ├─privoxy(1892) ├─pulseaudio(2498)─┬─gconf-helper(2623) │ ├─{pulseaudio}(2620) │ └─{pulseaudio}(2621) ├─python(2408) ├─rpc.idmapd(1762) ├─rpc.statd(1719) ├─rpcbind(1488) ├─rsyslogd(1463)─┬─{rsyslogd}(1465) │ └─{rsyslogd}(1466) ├─seapplet(2433) ├─sendmail(2145) ├─sendmail(2143) ├─sshd(1851) ├─tracker-applet(2410) ├─trackerd(2422) ├─udevd(160) ├─wfcmgr.bin(2383)───wfica(2394) ├─wpa_supplicant(1705) ├─xfce4-settings-(2341) ├─xfconfd(2330) └─xfsettingsd(2334)
Normalerweise setzt man einen KILL command abgesetzt um ein Programm zu terminieren das hängt oder nicht mehr reagiert. Dazu wiederum gibt es verschiedene Signale:
SIGTERM, und SIGKILL sind die "gebräuchlichsten" um Prozesse zu beenden. Normalerweise nimmt man SIGTERM. Dabei hat das Programm die Möglichkeit sich doch noch selber zu beenden. SIGKILL reisst dem Programm einfach mal die Beine drunter weg.
Nach diesem Exkurs über Prozesse zurück zum eigentlichen Thema.
Linux ist dafür ausgelegt mehrere Apps parallel am laufen zu haben und zu performen was Multitasking angeht. Es gibt keinen Grund etwelche Tasks zu killen. Ausser das man sich mit diesen Apps Probleme einfängt (Wecker funzt nicht mehr, Datastore verschwindet)... Im Gegenteil, die Apps sollten schneller Verfügbar sein, da sie nicht neu gelauncht werden müssen.
Taskkiller /Advanced Taskkiller sind Apps für Leute die Wissen was sie tun, und keine "hach ich kill mal was" Apps.
Joah es gibt (für mich) genau 2 Gründe für was der Taskkiller gut sein könnte:
- Memory wird knapp
- Hero läuft unstabil (und damit meine ich NICHT langsam)
Ich denke das VIELE Probleme hier im Forum (mit Apps) auch auf den Taskkiller zurückzuführen sind. Und wenigstens mir erschliesst sich KEIN Grund wieso man die Apps terminieren soll.
Die fressen im Hintergrund nämlich 0% CPU, und solange es noch Memory im Hero hat der Unused ist, kanns dem Anwender ja egal sein, wieviele Prozesse (aka. Programme) am rennen sind.
Und wers nicht glaubt: Installiert robotop (aus dem Market) und schaut selber.
Die "Lags" und Performance Probleme sind SW-Made und HTC/Android Internal. Da brauchts n HTC Update und keinen Taskkiller.
In diesem Sinne, ich plädiere auf gemässigten Gebrauch von solchen Apps.
Feuer frei wenn Ihr andere Argumente habt.
Und btw: Ich konnte keinen Geschwindigkeitsvorteil erkennen mit Taskkillapps.
[update] hab meine taskkiller deinstalliert, da android anscheinend selber die apps beendet wenn es memory benötigt. Und nur wegen "unstabil" brauch ich keinen Taskkiller
-
Bin neu hier
- 21.08.2009, 08:52
- #2
Guter Beitrag!
Aber saugen bestimmte Apps nicht Akkuleistung, wenn sie die ganze Zeit im Hintergrund laufen? Und wenn man die nicht benötigt, kann man sie doch killen.
-
Andro1d Gast
Logo, das ist aber ein anderer Aspekt. Das sind meistens Apps die in regelmässigen Abständen (jede Minute) mal irgendwas lesen/ausführen oder schreiben (und somit CPU konsumieren, oder auf die Disk schreiben). (Batterie Messtools bspw.) Und das auch im "Standby".
Btw, ich bin kein Android Devel .Es kann (auch) durchaus sein, dass Apps abschiessen schneller machen kann, dann aber auch nur weil die Android/oder Sense SW nicht performt. Ich seh den system_server Prozess relativ oft CPU braten.
Wie gesagt, ich wollte mit dem Beitrag nur zu "gemässigtem" Umgang mit den Apps hinweisen. Auch ich kille hie und da noch ne App. Das aber bewusst... und nicht Querbeet.
Grade eben noch ergoooglet: http://forum.xda-developers.com/show....php?p=4334928 bin also nicht alleine mit meiner MeinungStellt sich gar in Frage ob ich ihn nicht komplett nicht mehr brauche.
-
- 21.08.2009, 10:06
- #4
Danke Andro1d,
endlich spricht es mal jemand aus. Leider wirst Du es aus den Köpfen der Menschen nicht herauskriegen und sie werden weiter danach schreien, dass man laufende Anwendungen auch beenden kann. Und das ist auch auf andere Betriebssysteme übertragbar (wobei mich wundert, dass bei Symbian so wenig gejammert wird).
Die meisten Menschen machen die Qualität eines Betriebssystems daran fest, dass man immer möglichst viel Speicher frei hat. Was total falsch ist. Ein wunderschönes Beispiel ist das ewige Gejammer, dass Windows Vista ja soviel Speicher belegt/benötigt. Aber keiner fragt sich, was damit eigentlich gemacht wird. Das viele Daten gecached werden und damit sogar ein Geschwindigkeitsgewinn einhergeht und das der davon belegte Speicher sofort freigemacht wird, sollte eine Anwendung mehr benötigen, darauf kommt keiner.
Android macht es ähnlich. Es gibt den Speicher automatisch frei, wenn eine Anwendung diesen anfordert. Das soll heißen, dass lang nicht benutzte Anwendungen beendet werden. Und dabei geht es durchaus intelligent vor. Der Benutzer bekommt davon in der Regel nix mit.
Viele Probleme die Leute mit Android haben sind tatsächlich auf die "ahnungslose" Nutzung solcher Taskmanager zurückzuführen. Klar, mag im Moment sogar irgendwas schneller laufen ...aber dafür hakt es dann plötzlich unvorhersehbar woanders und unter Umständen sogar dauerhaft, weil damit irgendwas kaputtgespielt wurde.
Ein Blick auf http://developer.android.com/guide/t...damentals.html könnte vielleicht ein paar Augen öffnen. Wenn auch recht oberflächlich gehalten.
Im übrigen sollte man nicht vergessen, dass wir alle das Release-OS auf unserem Hero haben. Erfahrungsgemäß laufen diese Versionen von HTC meist immer recht "gemächlich" und sind bugbehaftet. Ist halt so und bei anderen Hersteller oft nicht viel anders. Bald soll ja das erste Update kommen und ich wette, dann wird vieles besser. Also einfach mal geduldig sein.
einen noch zum Lachen: Ein Bekannter von mir sagte letztes: "Android ist ja der letzte Dreck, da ist ja nichtmal ein 'X' um eine Anwendung zu schließen. Nene, totaler Schrott. Die brauchen wohl noch'n bisschen bis das brauchbar ist."
-
Andro1d Gast
Naja, bei Vista wurde schon viel verbockt. Da ist nicht nur Cache dabei. Aber rischtisch. Moderne OS benutzen an Memory was sie bekommen. Wieso auch nicht. Was soll's denn für nen Zweck haben (teures) schnelles Memory das man hat, nicht auch zu gebrauchen (für Caching). Und diesen Cache dann freizugeben wenn eine App Memory benötigt
Macht Linux schon langeWindows auch seid Vista (obschon wie gesagt da schon ein paar Memoryfresser dabei waren, und weniger fürs Caching übrig blieb). Macht Win7 jetzt ja anscheinend viel besser.
-
Mich gibt's schon länger
- 21.08.2009, 10:22
- #6
Mach ich auch so. Android hat von Haus aus ein intelligentes Management von Tasks, wie Vorredner schon schrieben. Seit dem ich keinen Taskmanager benutze hab ich das Gefühl insgesammt ist es flüssiger.
-
- 21.08.2009, 10:28
- #7
Stimmt schon. Vista war nicht unbedingt das beste Beispiel. Aber bei nichts anderem wurde derart laut rumgeschriehen und verteufelt. Bei Vista ist da einiges in unzähligen Bereichen schiefgelaufen, was bei Win7 nun (scheinbar) gerichtet wurde. Mir ging es ja im Grunde lediglich um das Speichermanagement. Ich find es immer wieder witzig. Einige Leute stecken sich gigabyteweise Speicher in ihre Kisten und beklagen sich dann, wenn der genutzt wird. Ist schon irgendwie paradox
Bin gespannt wie lang das Umdenken dauert...
-
- 21.08.2009, 11:58
- #8
wie ich schon im anderen thread geschrieben hab kann es aber auch sinnvoll sein nen task zu killen z.b. den browser der auf flash seiten zugreif, dies tut er auch wenn der browser nicht maximiert ist, dadurch sinkt die performance, da man den Browser ja nicht anders schließen kann bietet sich hier nen taskkiller an... hab mich nu aber auch ein wenig schlau gelesen, per default sind programme die für android geschrieben werden also die .apk suffix dateien so, dass sie wenn sie nicht gebraucht werden auch keine leistung verbrauchen.
D.h. ein programmierer müsste es mit absicht so programmieren das sie auch im "standby" etwas machen.
aber wie schon erwähnt manchmal gibt es auch sinnvolle nutzungen von task killern
-
Andro1d Gast
-
- 21.08.2009, 12:05
- #10
joah das auch sinnlos so oft nen reset zu machen etc
aber um programme zu beenden weil sie z.b. aufs inet zugreifen während sie im standby sind und keinen eigenen beenden knopf haben ist schon sinnvoll manchmal
-
Fühle mich heimisch
- 21.08.2009, 14:22
- #11
Danke für den Thread. Ich finde es gut, wenn man endlich auch mal ein paar Dinge erklärt bekommt, die man sonst so nicht kennt.
Ich nutze den Taskkiller so gut wie nie, bin eher der Neustarter, wenn das Internet mal hängt. (Weil das passiert ja tatsächlich mit dem Hero schonmal)
-
Ehrenmitglied
- 21.08.2009, 20:28
- #12
ich sag nur soviel dazu: die grösste fehlerquelle sitzt vorm pc, in unserem fall hero. was soviel heissen will wie ==> wenn man einfach irgendwo im system tasks abschiesst welche das system (!) irgendwo vllt mit was anderem verknüpft hat (für etwas verwaltet das system ja das multitasking), muss man sich auch nicht wundern wenns nachher mal irgendein fehler gibt...
is nur mal so mein gedanke zu der sache...
edit:
btw: ich benutze mein hero nun schon ne weile und bastle auch viel dran rum... ich hab meinen taskkiller noch gar nie (!) benutzt, auch wenn schon mal das android völlig durchgedreht war... ich hab ihn zwar runtergeladen aber ausgeführt noch nie...
-
entwickelt Apps
- 23.08.2009, 15:22
- #13
Ich kann euch sogar ein Beispiel geben von hängern an anderen Stellen bei Taskkiller gebrauch^^
Wenn man mit dem Standart player am Musik hören ist, und den während dem abspielen killt, zeit er beim Sperrbildschirm nachwievor die Navigation an, welche man zwar noch anklicken kann aber keinen Effekt mehr hat.
Neustart hilft dann ist das wieder weg. ^^
-
Bin hier zuhause
- 23.08.2009, 17:42
- #14
Hab jetzt (dank dieses threads) auch seit 2 tagen keinen taskkiller mehr gebraucht. hab das gefühl, dass das gerät wirklich viel flüssiger und wesentlich stabiler läuft!
-
hero_user Gast
Taskkiller sind wirklich nicht das Wahre auf Android.
Besser (und ohne Seiteneffekte) ist es wenn man Android selbst so konfiguriert, dass es Tasks früher beendet.
Dazu läuft hier grade eine Diskussion:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=622666
Zumindest auf meinem Hero hat das "Verschärfen" dieser internen Taskverwaltung einen Unterschied gemacht wie zwischen Tag und Nacht. Fühlt sich an, als hätte ich ein anderes Gerät!
und android weiß (im Gegensatz zu einer taskkiller App) was es tut und beendet nur Prozesse, die nicht mehr benötigt werden.
-
Bin hier zuhause
- 26.01.2010, 17:32
- #16
ja das android die tasks bei 60mb / 90mb killt ist genial.
also nur die werte im lowmemorykiller ändern und man hat 2-fach speed.
-
Mich gibt's schon länger
- 26.01.2010, 20:02
- #17
Zum Abschießen von Apps, die sich nicht richtig beenden lassen, taugen die Taskmanager aber alle Male und allein dieser Zweck ist deren einzige Daseinsberechtigung in meinen Augen. Also so ganz sinnlos sind sie nicht.
-
Bin neu hier
- 26.01.2010, 20:39
- #18
Hi!
Bin neu hier, also mal ein kurzes Hallo in die Runde..
Dazu wollte ich nur kurz was anmerken:
Wenn du mit "nicht richtig beenden" meinst, dass die Prozesse nach dem Beenden noch in Taskmanagern zu sehen sind, dann ist das ein "gewünschtes" Verhalten auf Android, das man als Programmierer von Apps nicht beeinflussen kann. Es gibt in der API zwar die Methode "finish()" (Doku dazu: "Call this when your activity is done and should be closed.") aber das garantiert nicht, dass der dazugehörige Prozess auch sofort beendet wird.
Erst wenn das Android System entscheidet, dass mehr Ressourcen benötigt werden, wird dann der Prozess tatsächlich gekillt. Ansonsten bleibt er quasi "leer" bestehen für eine eventuelle Wiederverwendung.
Der von hero_user angeführte Tweak macht nun nichts anderes, als das System in seiner Entscheidung dahingehend zu beeinflussen, dass solche Prozesse sehr viel früher oder gar sofort gekillt werden.
IMHO glaube ich dass sich die Hersteller beim Portieren von Android auf Ihre Geräte einfach nicht die Mühe machen, da die optimalen Werte auszutesten, da scheinbar auf allen Geräten dieselben Standardwerte gesetzt sind wie im platform source code, unabhängig davon ob das Gerät mehr oder weniger RAM hat.
Also ein Blick auf diese Settings lohnt sich alle mal..
lg aus Wien..
-
Mich gibt's schon länger
- 26.01.2010, 20:50
- #19
Komisch ist aber doch auch, das mehr als die Hälfte aller Apps aus dem Market keine echte "Beenden-Option" bieten. Ich bis es gewohnt, explizit manuell bestimmen zu können, dass eine Anwendung sichtbar beendet wird. Kann doch nicht so schwer sein eine echte Beenden-Funktion in den Optionen für die App einzubauen.
-
Gehöre zum Inventar
- 26.01.2010, 21:10
- #20
Grüße zusammen,
zuerst danke an den Autor des Threads für die Erklärung!
Mich könnt ich eigentlich glatt "Android-Veteran" nennen, denn ich habe mein "Android Dev Phone 1" seit schon Anfang Dezember 2008. In dieser ganzen Zeit habe ich kein einziges Mal so einen "Task Killer" vermisst, denn Android funktioniert wahrhaftig anders als z.B. Windows. Die Prozesse werden im Hintergrund "gefriergetrocknet" (ja, manche Android-Entwickler nennen es tatsächlich so) und verbrauchen im Idealfall keinerlei Prozessorleistung. Die müssen deshalb auch nicht explizit aus dem Speicher entfernt werden. Wenn der Speicher knapp wird - dann wird Android die sehr wohl entsorgen (s. auch Posting #15 von hero_user), aber eben nicht früher. Das hat durchaus Vorteile; z.B. "starten" die Apps beim wiederholten Aufruf viel schneller.
Sicher gibt es einige unsauber gebaute Apps, die auch im Hintergrund unnötig irgendwas machen, aber wenn schon - dann gehören sie deinstalliert und nicht etwa regelmäßig "gekillt".
Ich würde sagen, Android ist für einige einfach zu modern
Ähnliche Themen
-
Advanced Call Manager
Von Unregistriert im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 5Letzter Beitrag: 11.12.2009, 15:20 -
Problem mit Advanced Config
Von Kampftier im Forum Touch HD TweaksAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.05.2009, 05:41 -
Advanced Brain Trainer
Von juelu im Forum GamesAntworten: 0Letzter Beitrag: 31.05.2007, 14:08 -
Dell AXIM 5 Advanced
Von Parajoe im Forum PlaudereckeAntworten: 5Letzter Beitrag: 15.05.2003, 20:09
Pixel 10 Serie mit Problemen:...