Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
Fühle mich heimisch
- 23.01.2010, 19:26
- #1
Hallo,
ich war bisher immer davon ausgegangen, dass die Programminstallationen auf dem Gerät (nicht auf der Speicherkarte) lediglich den Programmspeicher belasten. Nun habe ich festgestellt, dass in meinem Datenspeicher nur noch 5 MB frei sind. Habe jetzt einige Programme deinstalliert und somit waren es wieder 50 MB. Nach Installation auf der Speicherkarte ist der freie Datenspeicher wieder auf 30 MB runter gegangen. Ist das normal?
Was sollte man sinnvoller Weise wo installieren? Die SPB Mobile Shell z.B. auf der Speicherkarte zu installieren ist doch wenig sinnvoll, oder?
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten.
Gruß, Tom
-
Fühle mich heimisch
- 23.01.2010, 20:59
- #2
Kommt drauf an...manche programme gehn nur auf dem gerät zu installiern...und andere gehn wiederrum auch auf der karte zu speichern. Der unterschied ist lediglich, die programme laufen evtl. langsamer wenn du sie auf der speicherkarte installierst, musst halt ma ausprobiern...
-
Fühle mich heimisch
- 23.01.2010, 23:07
- #3
Was ich nicht ganz verstehe, ist, warum der Datenspeicher bei den Programminstallationen auf dem Gerät derart belastet wird...
-
- 24.01.2010, 01:59
- #4
Hallo,
vergiss nicht die Systemdateien der Programme, die - auch bei Programminstallation auf Speicherkarte - dennoch in den Gerätespeicher abgelegt werden.
Und nicht zuletzt z.B. die Registrierungsdatenbankeinträge, welche diese Dateien anschwellen lassen.
Ist wie beim "grossen" Windows, je mehr Programme man installiert (nach C:\Programme), desto grösser wird auch das Verzeichnis C:\Windows.
Wobei bei WinMob C:\Programme mit der Speicherkarte und C:\Windows mit dem Gerätespeicher gleichzusetzen ist.
Beste Grüsse
-
Fühle mich heimisch
- 24.01.2010, 09:59
- #5
Ja, das ist mir schon erklärlich. Aber warum wird bei der Installation der Teil des Programms, der bei Insta auf der Speicherkarte auch in deren Speicher geschrieben wird, bei der Installation auf dem Gerät in den Daten- und nicht in den dortigen Programmspeicher geschrieben?
Als Beispiel: Ich installiere ein Prog auf dem Gerät: Belastung des Datenspeichers mit 10 MB! Installiere ich das gleiche Prog auf der Speicherkarte, wird der Datenspeicher des Gerätes nur mit 2 MB belastet. Ich verstehe nicht, wo da der Unterschied ist, wenn es auch einen Programmspeicher auf dem Gerät gibt... Ich glaub ich brauch da mal ne Schulung
-
- 24.01.2010, 10:08
- #6
na weil der hauptteil auf der speicherkarte abgelegt wird und nur einzelne (systemrelevante) dateien auf dem gerätespeicher.
zur info: entgegen anderslautender behauptungen hier im forum: ich habe keinerlei geschwindigkeitsvorteile bei irgendwelchen programmen bemerkt im bezug auf den speicherort! ich installiere ALLES auf die sd-karte. der gerätespeicher wird von alleine voll durch caches und sonswelche anderen dateien die sich mit der zeit ansammeln.
-
- 24.01.2010, 12:56
- #7
Hallo,
das liegt meist in Händen des Coders, der das entsprechende Programm geschrieben hat.
Bei manchen Datentypen ist die Definition auch nicht wirklich einfach.
z.B. kann der Programmierer seine für das Programm benutzte Befehlsbibliotheken, Bilder (Hintergrundbild etc.), eigene Object-Librarys (meist DLLs) mit Symbolen und Steuerungsobjekten (Scrollbalken, Schaltflächen etc.), welche u.U. selbstgemacht und daher in keiner bestehenden, offiziellen Library vorhanden sind, bei der Installation entweder im Programm- oder Datenspeicher ablegen lassen.
Dies auch in Abhängigkeit von der Benutuzerauswahl der Location des Hauptprogrammes (Gerätespeicher oder Speicherkarte) in unterschiedlichen Speicherbereichen.
Von welchem Programm spricht denn Dein example?
Beste Grüsse
Korrektur! Ist natürlich Blödsinn, was ich geschrieben habe. Bin durcheinander gekommen.
Bei gemischter Installation (Installation auf Speicherkarte und dennoch Dateien im Gerätespeicher) gilt:
In den Datenspeicher werden die Programmdateien installiert, die immer zugreifbar sein müssen, da die Speicherkarte nicht immer dem System zur Verfügung steht, aber auch Shared-Dateien, die von mehreren Programmen genutzt werden sollen/können.
Auf der Speicherkarte liegen die Programmteile, bei welchen es nichts gravierendes ausmacht, wenn diese zwischendurch nicht ansprechbar sind.
Im Programmspeicher legt das Programm während seiner Benutzung temp. Dateien, Variableninhalte, Arrays etc ab. Wenn das Programm die hier benutzten Speicherplätze bei seiner Beendigung nicht mehr freigibt, verringert dies den freien Programmspeicher.
So ists richtig
-
Fühle mich heimisch
- 24.01.2010, 13:02
- #8
-
- 24.01.2010, 13:28
- #9
Hello,
SPB-Shell kenne ich (habe ich auch gekauft, verwende es aber derzeit nicht - wegen des Speicherbedarfs) - Dieses Programm verwendet unzählige eigene Grafiken, deren Libs für die Verwendung weiterer SPB-Programme in dem Datenspeicher abgelegt werden, damit die Inhalte dieser Bibliotheken auch gleichzeitig von den anderen SPB-Progs benutzt werden können
Imho werden diese DLLs auch bei Installation der App auf der Speicherkarte im Geräte-Datenspeicher abgelegt.
Programmierer, die mehrere eigene Programme mit gemeinsam genutzten DLLs programmieren, nutzen dann den Programmspeicher für deren DLLs.
Zur Auswahl der Install-location habe ich hier (#22) etwas dazu geschrieben. SPB Shell Mobile gehört m.E. unbedingt in den Gerätespeicher - siehe Erläuterungen im Link.
Calendar Touch kenne ich leider nicht.
Beste Grüsse
-
Fühle mich heimisch
- 24.01.2010, 13:39
- #10
Das habe ich mir schon gedacht/befürchtet und daher auch dorthin installiert. Ich denke, das ist der maximale DatenspeicherfresserAber ich finde es deutlich komfortabler zu bedienen als das Sense.
SPB Time, ein externer Musikplayer, ein Bildbearbeitungsprogramm und Viscrypt dürften demnach aber kein Problem bei Intsallation auf der SPK darstellen, oder?
Viele Grüße
Tom
-
- 24.01.2010, 13:45
- #11
Ganz richtig erkannt
Ich würde Mobile Shell auch dem Sense vorziehen, wenn es mir nicht den ganzen Speicher leersaugen würde - und wenn es den schönen Sense-Scheibenwischer bei Regen hätte (in den bin ich geradezu verliebt).
Ja, prinzipiell sollten alle diejenigen Progs kein Problem darstellen wenn man sie auf die Speicherkarte installiert, welche nach Systemstart über ein Icon(Symbol) gestartet werden und im Programm selbst geschlossen werden können.
Beste Grüsse
-
Fühle mich heimisch
- 24.01.2010, 13:51
- #12
Stimmt, den Scheibenwischer würde ich auch gern exportieren
Aber weil ich grad nen Experten hier habe: Die Daten aus Outlook (Synchro über Exchange) werden doch sicher auch im Datenspeicher abgelegt, oder? Bei sehr vielen Adressen/Aufgaben kann das bestimmt auch ne Menge ausmachen. Kann man da irgend was einstellen, dass diese Dinge auf der Speicherkarte ausgelagert werden? Das blöde ist, dass ich meine Aufgaben auf dem Server auch aus Zeiträumen benötige, die sehr weit zurückliegen und dies daher sehr viele sind und im Profil auf dem HD2 nicht eingestellt werden kann, dass er die nicht synchronisieren soll. Da hab ich Angst, dass mir das den Datenspeicher auch extrem voll müllt
-
- 24.01.2010, 14:13
- #13
Richtig! und Nein!
Mir geht es gleich - tröstet Dich vielleicht nicht wirklich.
Ich habe ständig soviele Kontakte (ca. 600) und Termine (ca. 10 pro Tag) im Outlook, dass ich nur die Termine der letzten zwei Wochen syncen kann, ohne dass der HD2 beim Syncen einen Speicherüberlauf meldet. Meine eMails kann ich gar nicht syncen.
Wüsste auch keinen Tweak, der diese Datenpointer auf die Speicherkarte umbiegen kann (von den Mail-Anlagen abgesehen).
Da viele Heute-PlugIns (u.a. auch Sense und MobileShell) auf Kontakte, ToDo und Termine zugreifen, wäre es für die Systemintegrität wohl auch fatal, wenn diese Daten u.U. nicht immer und sofort verfügbar wären.
Einzige Abhilfe scheint derzeit das hier zu sein...
Beste Grüsse
-
- 24.01.2010, 14:18
- #14
Äh, wie meinen - verstehe nicht ganz, was Du damit meinst.
Du kannst doch im ActiveSync einstellen, wie weit zurück er Deine Appointments syncen soll.
Das hier schon ausgeführt?
Beste Grüsse
Ähnliche Themen
-
T-Mobile MDA III: Programminstallationen schlagen fehl
Von Leon J. im Forum Software (Touchscreen)Antworten: 0Letzter Beitrag: 29.07.2009, 12:14 -
Datenspeicher
Von Unregistriert im Forum Samsung SGH-i900 OmniaAntworten: 7Letzter Beitrag: 13.05.2009, 05:21 -
Datenspeicher
Von smartis70 im Forum SE Xperia X1Antworten: 0Letzter Beitrag: 27.01.2009, 09:33 -
Datenspeicher
Von Unregistriert im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 4Letzter Beitrag: 18.12.2008, 11:52 -
Probleme mit Programminstallationen
Von Genil im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.10.2008, 10:32
Pixel 10 Serie mit Problemen:...