Ergebnis 1 bis 20 von 30
-
Fühle mich heimisch
- 11.11.2009, 14:25
- #1
Moin
Hab noch kein Handy / iPhone mit kap. Touchscreen aber mein Laptop hat ein kapazitives Touchpad. Daran teste ich zurzeit, worauf es reagiert.
- Finger
- Minuspol einer Batterie
- Folie einer Tablettenverpackung (mit Isla-Moos getestet)
- Boden einer Deodose
Das wars bei mir. Was habt ihr noch so rausgefunden. In dem DIY-Video ausm "HD2 ohne Stift"-Fred, reagiert zumindest das iPhone noch aufn Druckknopf.
Finde im Inet leider keinerlei Infos, obs auf bestimmte Metalle reagiert, hab aber, vorallem nach der Folie, mal allgemein Aluminium- oder Verbindungen davon im Kopf...
-
Gatling Gast
Meiner Meinung nach, bitte berichtigt mich wenn ich falsch liege, müsste ein KAPAZITIVES Display, wie der Name schon sagt, auf Ladungsverschiebungen reagieren.
Soweit ich es verstanden habe, wird an alle vier Ecken eine Spannung angelegt, so dass sich ein elektrisches Feld aufbaut. Ähnlich wie bei den guten alten Plasmaleuchten (80er lassen grüßen) kann ich durch einen leitenden Gegenstand, der in der Lage ist, eine Kapazität aufzubauen, dieses Feld verändern.
Das erste Bauteil, das mir eingefallen ist, war der Elko. Eigentlich sollte ich mittels eines Elkos auch das Ganze bedienen können. Nur muss ich den vermutlich immer wieder entladen...
Nur mal so eine Idee... Wenns mit dem Elko geht, dann zwischendurch mal eine Widerstand dazwischen hängen... Ma gugge...
LG
Alfons
-
Fühle mich heimisch
- 11.11.2009, 16:55
- #3
Elko / Kondensator hab ich schon probiert. Das geht nicht. Aber ne Batterie geht komischerweise.
-
Bin hier zuhause
- 11.11.2009, 17:33
- #4
Na ja, was macht denn eine Batterie? Ladung im Kreis verschieben!
-
- 11.11.2009, 17:35
- #5
-
Bin hier zuhause
- 11.11.2009, 20:51
- #6
kann man einer testen ob alufolie geht ? also ohne sie mit der hand anzufassen sondern mit einen nichtleitenden gegenstand !
nach der definition von obn dürfte es nicht ! gehen ! nur irgendwie hatte ich immer im kopf das alles geht das leitetaber anscheinend falsch
-
Fühle mich heimisch
- 11.11.2009, 22:21
- #7
-
- 19.11.2009, 11:03
- #8
Wie wäre es dann wenn man einen kleinen Stift mit abgerundeter Spitze entwickelt in dem eine klitzekleine knopfbatterie eingebaut ist...
Schwups...Stiftbedienung wieder da
-
Fühle mich heimisch
- 19.11.2009, 21:13
- #9
NAchdem ich nun meine HD2 habe, kann ich berichten, dass es eben nicht nur auf "leitende" Dinge ankommt, sondern dass der "Gegenstand auch einen recht großen Auflagepunkt haben muss.
Prinzipell geht auch Alufolie um einen Kuli, aber nicht wenn die Alufolie vorne spitz zuläuft. Sondern nur wenn vorne ein "Knubbel" ist.
Sprich da kann man auch gleich wieder den Finger nehmen.
-
- 19.11.2009, 21:25
- #10
Also ich komm bestens mit meinen Fingern zurecht auch der TC stellt fast keine Probleme dar...
-
Bin hier zuhause
- 19.11.2009, 21:35
- #11
Also was für eine Batterie ist ziemlich egal, getestet hab ich das allerdings nur mit 1,5V. Egal ist das aber deshalb, weil ja praktisch kein Strom fließt, das schafft selbst die billigste Knopfzelle.
Ob es dann allerdings mit weniger auflagefläche geht weiss ich leider auch nicht, ich versuch das morgen mal zu testen!
-
- 20.11.2009, 07:08
- #12
-
Fühle mich heimisch
- 20.11.2009, 07:16
- #13
Für mich widerspricht sich das!!! Spitze und Saugeigenschaften!??
Und somit sind wir wieder bei dem Punkt, gewisse größe der Berührfläche und somit wohl kein Vorteil gegenüber Finger!??
Zudem stellt sich die Frage, ob das kapazitive Display überhaupt solch feine Unterschiede im Pixelbereich erkennen kann? Oder ob es größere Zonen sind!??
-
- 20.11.2009, 07:33
- #14
Also mein Stylus geht.
Blos die Batterie nervt...
-
Unregistriert Gast
Hallo. also das würde mich ja mal stark interessieren. Was ist das für ein Stylus auf dem das HD2 Display reagiert?
-
- 19.04.2010, 18:12
- #16
Hallo,
dann will ich mal meine Erfahrungen mitteilen.
Bei mir funktioniert die “Niete“ eines Fingernagel-Knipser, also die abgerundete Seite von dem Verbindungsstück zwischen Hebel und Knipser.
Dann funktioniert eine Einweg Coca-Cola Flasche auch ganz gut, aber auch nur wenn noch ein Schluck Cola die Stelle bedeckt.
Beides hat natürlich eine große Auflage, also keinen Vorteil gegenüber dem Finger.
Aber eigentlich ging es ja auch darum, auf welche Materialien er reagiert.
Übrigens, beides funktioniert beim iPhone nicht.
Vielleicht bringt das ja auch noch Jemand auf Ideen.
Grüße Electribe
Von meinem mobile Device aus eingetragen
-
- 19.04.2010, 19:55
- #17
Also, aus Wikipedia:
Kapazitive Touchscreens [Bearbeiten]
Kapazitive Touchscreens sind mit durchsichtigem Metalloxid beschichtete Glassubstrate. Eine an den Ecken der Beschichtung angelegte Spannung erzeugt ein konstantes, gleichmäßiges elektrisches Feld. Es entsteht ein geringer Ladungstransport, der im Entladezyklus in Form eines Stromes an den Ecken gemessen wird. Die resultierenden Ströme aus den Ecken stehen im direkten Verhältnis zu der Touchposition. Der Controller verarbeitet die Informationen.
Eine andere Bauart nutzt zwei Ebenen aus leitfähigen Streifen. Die Streifen sind orthogonal und voneinander isoliert angebracht. Eine Ebene dient als Sensor, die andere übernimmt die Aufgabe des Treibers. Befindet sich ein Finger am Kreuzungspunkt zweier Streifen so ändert sich die Kapazität des Kondensators und es kommt ein größeres Signal am Empfängerstreifen an.
Ein Nachteil von kapazitiven Touchscreens besteht darin, dass diese nur mit dem bloßen Finger oder sehr speziellen Eingabestiften, nicht aber mit einem herkömmlichen Eingabestift oder in Handschuhen bedient werden können. Davon sind insbesondere auch Menschen mit Handprothesen betroffen, da sie keine Möglichkeit haben, die Bedienfelder zu aktivieren. In dieser Hinsicht bilden kapazitive Systeme eine unüberwindbare Hürde im Sinne der Barrierefreiheit.
Und zur Frage, auf was ein kapazitiver Touchscreen reagiert: Finger und zB. dieser Stift von HTC.
-
Bin neu hier
- 20.04.2010, 08:04
- #18
Will ja die "Fachsimpelei" hier nicht stören, aber wozu bitte soll es gut sein ein HD2 mit einer "Batterie" zu "bedienen"...?
Ganz zu schweigen, dass ich mir nicht vorstellen kann das dies gut ist, wenn ich dort mit einer geladenen Battery auf dem Handy rummache!
Aber gut... wenn man keine anderen Hobby's hat...
greetz ghostuser
-
- 20.04.2010, 08:29
- #19
Es geht hier nicht darum, ein HD2 mit einer Batterie zu "bedienen". Sondern vielmehr darum, MIT WAS ich ein HD2 benienen "könnte"...
Greetz
-
Bin neu hier
- 20.04.2010, 08:39
- #20
@Ultrawoach
Alles klar...!
greetz ghostuser
Ähnliche Themen
-
Touchscreen reagiert nicht / SMS Backup möglich?
Von Unregistriert im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 5Letzter Beitrag: 26.04.2011, 12:48 -
Touchscreen reagiert nicht mehr!
Von Siskarad im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 12Letzter Beitrag: 11.02.2011, 10:08 -
Touchscreen reagiert nicht mehr präzise
Von Unregistriert im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 4Letzter Beitrag: 08.03.2009, 21:23 -
TF Player friert ein bzw. reagiert schwerstfällig
Von Silver22297 im Forum Touch HD MediaAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.02.2009, 10:20 -
Nochmals eine Chance für Spb-Shell und ein paar Fragen
Von frank_43 im Forum Software (Touchscreen)Antworten: 7Letzter Beitrag: 29.09.2008, 06:21
Pixel 10 Serie mit Problemen:...