Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
- 20.06.2010, 19:05
- #1
Habe soeben herausgefunden, dass ich mein HD2 auf Akkubetrieb, sowie am Netzteil dauerhaft auf 1113 MHz laufen lassen kann!
Wie?
ALLES AUF EIGENE GEFAHR!
1. Startet mal den Musikplayer von Sense, lasst ein Lied laufen, macht den Ton aus (nicht zwingend nötig)
2. Öffnet dann LeoCpuSpeed v3 (XDA), deaktiviert Autoscaling ("Disable" drücken, ist wichtig, damit das Betriebssystem den Wert nicht wieder verstellt, lässt sich mit "Enable" wieder anschalten)
3. Drückt auf einen der grünen Buttons (1036, 1075, 1113)
Von den orangen Buttons >1113 MHz rate ich ab, damit hat sich mein HD2 bisher immer aufgehängt.
Runtertakten lässt sich der Leo auch wieder mit dem Programm, allerdings muss man zuerst auf 768 MHz drücken und dann auf eine beliebige andere Frequenz [auch mit dem Schieberegler, 128 (oder 256, Wert wird falsch ausgelesen) MHz bis 998 MHz sind möglich].
Natürlich alles @ your own risk, aber ich nutze es ganz gern, wenn ich mit dem Opera und HSPDA am surfen bin, macht echt noch mehr Spaß.
Akkuverbrauch ist für mich nicht spürbar gestiegen. Lasse mein HD2 permanent mit 998 MHz laufen und habe die gleiche Laufzeit wie mit aktiviertem Autoscaling.
Aber was man auch mal versuchen kann, ist, das HD2 ganz runterzutakten (128 oder 256 MHz) und zu schauen, wie lang der Akku dann hält. Mir ist der PPC dann aber deutlich zu langsam, CHT ruckelt dann unerträglich.
Gibt es eigentlich irgendeinen Benchmark, mit dem man die Unterschiede der Taktraten messen könnte?
-
- 20.06.2010, 19:22
- #2
Da mein Hobby genau das betrifft frage ich mich was es bringen soll den Prozessortakt zu steigern, eigentlich sollte dies kaum spürbar sein oder? Erhöht man so auch die Busgeschwindigkeit des Systems bzw. die Speichergeschwindigkeit, diese sollte ja an den Takt gekoppelt sein oder irre ich mich da?
Ah ich verstehe der Prozessor hält dann einen fixen Takt!? Das sollte sich bei nicht belasten der CPU nicht mal negativ auf die Akkuleistung auswirken da ja nur @Load etwas mehr verbraucht wird, ist eine spannende Idee.
Danke dir der Felix
-
Fühle mich heimisch
- 20.06.2010, 19:31
- #3
hatte es bis jetzt auch am laufen mit 998 mußte aber feststellen das das gerät extrem warm wurde zb. beim navigieren oder beim youtube videos schauen schade weil fand es sehr gut ohne bedeutend mehr akku zu verbrauchen schade
-
- 20.06.2010, 19:35
- #4
Ja ist doch logisch, mehr Takt gleich mehr Abwärme, ich frage mich ob dadurch die Betriebspannung bzw. Vcore geändert wird, das währe das einzig gefährliche! Erhöhter Takt bei gleicher Spannung mit mehr Abwärme ist ok, solange die Abwärme im Rahmen der Specs. der CPU bleiben! Ich könnte den Unterschied morgen mal mit einem Spetiellen Sensor messen, einfach mal ne Std. Musik ohne Oc und dann mit Oc, mal sehen was das ausmacht ,-)
-
Fühle mich heimisch
- 20.06.2010, 19:38
- #5
na das ist logisch nur es wurde extreme warm meiner meinung nach schon heiß
-
- 20.06.2010, 19:48
- #6
Alles klar, ich werde das testen! Ist schon ne feine Sache zumal nicht jeder Chip gleich gut gehen wird. Mal sehen ob ich was über den Prozessor und das Tool erfahre im Bezug auf die oben genannten Risikofaktoren...
LG Felix
-
- 20.06.2010, 20:11
- #7
Also, was ich mit Sicherheit sagen kann, ist:
Mit LeoCpuSpeed wird nur der Takt, NICHT aber die Spannung (VCore) verändert.
(Halbwissen) Das ist auch der Grund, warum die hohen Frequenzen >1113 nicht gehen, weil die Spannung dazu zu niedrig ist.
-
- 20.06.2010, 20:36
- #8
Ja sehr nice, danke für die Info, da kann man ansetzen! Es wäre auch spannend zu sehen ob sich die Güte der CPU's unterscheidet, vielleicht gibt es richtige Taktwunder unter den "Snappies" hehe
Ich melde mich mal wenn alles getestet ist...
-
- 20.06.2010, 23:04
- #9
Dann sei mal vorsichtig, dass du nix verheizt, ich glaub ein HD2 mit durchgebrannter CPU ist nicht so schön...
-
TicTac0566 Gast
Mich wundert sowieso, was das Übertakten überhaupt bringen soll.
Selbst der Dauerbetrieb auf 998 MHz macht kaum etwas aus.
Unser HD2 ist offensichtlich ein hervorragend konzipiertes Gerät - wenn die Software stimmt...
-
- 21.06.2010, 09:44
- #11
-
- 04.07.2010, 10:42
- #12
Der Snapdragon Proz lässt sich leider nur wenig übertakten.
Mein Milestone ging stabil bis auf 1,2GHz (von originalen 550)
Ähnliche Themen
-
Touch HD auf 624 Mhz takten?
Von MisterBratwurst im Forum Touch HD TweaksAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.07.2010, 15:20 -
HTC HD2 - 1 GHZ Patch
Von Goatrip im Forum HTC HD2 ROM UpgradeAntworten: 34Letzter Beitrag: 20.02.2010, 13:01 -
1 GHz auf 800 MhZ runter takten
Von Unregistriert im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 40Letzter Beitrag: 05.12.2009, 21:27 -
Dauerhaft Bericht bei SMS (auch wenn über die TouchFlo Oberfläche geschrieben wird)
Von Unregistiert im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 2Letzter Beitrag: 24.09.2009, 06:52 -
T9 dauerhaft - aber wirklich dauerhaft - ausschalten
Von Gast-Peter im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 4Letzter Beitrag: 07.12.2008, 02:36
Pixel 10 Serie mit Problemen:...