Ergebnis 61 bis 80 von 86
-
Mich gibt's schon länger
- 25.01.2010, 13:04
- #61
danke für das Lob, freut mich natürlich, dass ich helfen konnte!
-
- 25.01.2010, 13:46
- #62
sry aber wenn ich sowas lese... nach drei sekunden Google "suche"
http://www.netzwerktotal.de/realvnc.htm
hf
trotzdem lob für die tightvnc anleitung
-
- 25.01.2010, 17:06
- #63
@Muppetpaster
du bist der beste endlich klappt es auch bei mir tausend dank !!!
-
Bin hier zuhause
- 25.01.2010, 18:18
- #64
funzt das auch, wenn der pc daheim aus ist,
also ich meine, kann ich den pc per remote starten und dann auch wieder beenden?
-
Mich gibt's schon länger
- 26.01.2010, 11:04
- #65
da fragst Du den Richtigen
-> den Netzwerkunspezialisten.
Meines Wissens geht das damit nicht. Bei dem VNCViewer habe ich dahingehend keine Option gefunden, worin das Vorhaben vermutlich schon zum Scheitern verurteilt ist.
Ob diese Funktion nun von tightVNC unterstützt wird, weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Nach meiner Unkenntnis würde ich vermuten, dass dafür doch auch entsprechende Hardware vorhanden sein müsste, welche nach einem Fernzugriff den Start des PC initialisiert, oder irre ich mich da?`
wenn ich VNC richtig verstanden habe, öffnet das Programm doch nur einen Tunnel im Netzwerk. Wenn dieser also durch den ausgeschalteten Computer gar nicht besteht, dürfte auch keine direkte Verbindung bestehen.
Korrigiert mich bitte - es sind nur Vermutungen und es würde mich auch interessieren, wie und ob so etwas umsetzbar ist.
-
Mich gibt's schon länger
- 26.01.2010, 14:13
- #66
Da auch bei ausgeschaltetem Rechner die Netzwerkkarte aktiv ist, sollte das Einschalten (Aufwecken) des PCs mit "WakeoverLan" möglich sein.
Kann man bei vielen Rechnern im BIOS einstellen.
Habs aber noch nie probiert
-
- 26.01.2010, 17:15
- #67
Vielleicht klappt's ja, wenn man den PC nicht richtig 'runterfährt, sondern nur in den Standby-Modus versetzt.
Ich werde das mal ausprobieren, wenn ich wieder daheim bin.
Vielleicht möchte auch jemand von Euch das schonmal testen.
GruZ
Mac
-
Mich gibt's schon länger
- 11.02.2010, 23:11
- #68
Muss mich mal zum Thema RDM (Remote Desktop Mobile) einklinken.
Also es ist tatsächlich so, dass man Vista Home bis SP1 mit dem entsprechendem Patch problemlos zur Kooperation mit RDM überreden konnte.
Erst mit SP2 kommt man bei RDM nicht mehr weiter, da auch nach dem Patchen des Host PCs dieser zwingend eine Network Authentication per Network Authentication Layer verlangt. Bei einer Pro / Ultimate / Business Version kann man dies einfach über die GUI ausschalten, bei Home fehlt diese GUI und ich habe bisher keinen alternativen Weg gefunden, leider!
Wegen WoL: Um einen PC per Magic Packet zu wecken müssen folgende Dinge erfüllt sein (auch das habe ich als ich noch SP1 hatte von Vista Home problemlos in der Praxis erprobt):
1. die Netzwerkkarte muss noch mit Strom versorgt sein, d.h. der PC muss min. im S3 oder S1 Powersavemode sein, wenn er komplett runtergefahren ist geht das soweit ich weiss nicht.
2. eine Quelle im lokalen LAN muss das Magic Packet zum Wecken des PCs schicken, über WAN ist mir keine Möglichkeit bekannt. Ich habe dies geschickt über meine Fritz Box gelöst. Bei der Fritz Box kann man remote einloggen und dann von dort das Magic Packet schicken.
Hat mit SP1 alles geklappt, vom PDA au s über WAN auf die Fritzbox, PC geweckt, etwas gewartet, dann per RDM eingeloggt und am Ende wieder in den Standby-Modus gefahren.
Seit SP2 geht das nur noch mit einem Business / Pro / Ultimate Host (da man dort NLA ausschalten kann) oder wenn man einen NLA-fähigen Client hat (jeder Windows PC mit aktuellem SP).
Wenn mir jemand einen Registryeintrag oder eine sonstige Lösung nennen kann um unter der Home Premium das NLA abzuschalten, dann bin ich TOTAL HAPPY!
Ansonsten bleibt nur die Migration auf Win 7 Ultimate und das kostet Geld und vor allem Zeit.
LG die_Leuchte
-
Mich gibt's schon länger
- 12.02.2010, 13:01
- #69
Falls es noch interessant ist, Hamachi2 (Beta) gibs auch für Windows Mobile jetzt:
https://secure.logmein.com/US/labs/
Greetz
hitmanhh
-
- 12.02.2010, 15:53
- #70
-
Mich gibt's schon länger
- 12.02.2010, 15:57
- #71
-
Mich gibt's schon länger
- 12.02.2010, 16:40
- #72
Moin,
mit Hamachi hab ich eine Verbindung über das Mobilnetz zum HD2 bekommen.
Aber wie startet man damit einen Remote Desktop? Damit wär ich wirklich am Ziel: Fernsteuern des PC übers Mobilnetz. Vielleicht benötigt man eine Zusatzsoftware für PC und HD2, die den RD bereitstellt. Dazu hab ich aber noch nichts gefunden...
-
Unregistriert Gast
also bei mir funktioniert es nicht, kann aber auch daran liegen, dass ich von Netzwerken und Computern nichts verstehe
bei mir kommt, nachdem ich alles so eingegeben habe wie beschrieben, nur folgende Nachricht "Unable to connect to the speficied server!"
Woran kann das liegen?
Ich danke euch schon mal im Voraus.
-
- 20.02.2010, 13:55
- #74
-
Bin neu hier
- 22.02.2010, 10:21
- #75
Hi!
Ich nutze auch ab und an den vorinstallierten Remotedesktop von MS (so lange es nicht unbdedingt nötig ist, vermeide ich Zusatzsoftware so weit es geht) und das klappt auch alles sehr fein. Was mich allerdings stört ist, dass kein Landscape-Mode möglich ist - oder ich zumindest nicht rausgefunden habe wie ich das einrichte. So geht doch ziemlich viel Platz verloren.
-
Fühle mich heimisch
- 10.03.2010, 22:33
- #76
Ich bekomme auf mein HD2 den sound nicht abgespielt. Also wenn ich die Musik
über den PC ablaufen lasse geht das ganz toll. Wenn der Sound auf mein HD2 abgespielt werden soll will er nicht.
???
-
Bin neu hier
- 11.03.2010, 00:19
- #77
zu Die_Leuchte's angesprochenem WOL (WakeOnLan):
Es ist möglich den Rechner aus dem Internet zu starten.
Wichtig dafür ist erstmal, dass im BIOS die Funktion WOL aktiviert ist und bei einigen Mainboards lässt sich dort auch noch mehr zu WOL einstellen,z.B. in welchem Zustand die Netzwerkkarte noch aktiv auf die Magik-Pakete horcht.
Dann kommt natürlich noch der Router ins Spiel. Ich benutze einen Billion-Router, bei dem kann man statische ARP-Einträge setzen kann, was nötig ist um die Pakete auch bei ausgeschaltetem Rechner ankommen zu lassen.
Leider ist dort jeder Router unterschiedlich, aber am besten mal mit der Router-Bezeichnung nach WOL WAN googlen.
Außerdem habe ich noch die Ports 7-9 freigegeben, natürlich mit der (festen) IP-Adresse von dem zu startenden Rechner.
Zum starten aus dem WAN benutze ich ein einfaches PHP-Script, das ich per Browser aufrufen kann. Dieses schickt dann das Magic-Paket an die vorher eingestelle DynDns-Adresse und der Rechner springt an.
Aber dafür kann man ja auch irgendwelchen Programme für benutzen.
Falls ihr dazu noch mehr Infos braucht, einfach schreiben
mfG Chrisa
-
Mich gibt's schon länger
- 20.03.2010, 08:47
- #78
gehts unter premium nicht? hab alles zugelassen, hab meine ip eingetragen ins handy .. kein erfolg..
Habe firewall deaktiviert ... trotzdem kein erfolg
edit: naja bin auf folgendes gestoßen http://blogs.technet.com/sieben/arch...editionen.aspx
frag mich wieso es die einstellung gibts für remote desktop, wenn es dann doch nicht unterstützt wird?
werds mit muppet vorgehensweise mal testen thx
edit2.. alles klar funktioniert alles!
edit3 : aufm handy läuft alles vieeeeel zu langsam, es stürzt andauernd ab.. und dabei bin ich mit beiden geräten im wlan mit 16mbit... da stimmt doch was nicht!
-
yucca Gast
mal eine einfach frage dazu: wie macht man da n rechtklick?
-
Mich gibt's schon länger
- 21.04.2010, 14:32
- #80
gedrückt halten
Ähnliche Themen
-
Remote Desktop 6.1 Download
Von jakacid im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 9Letzter Beitrag: 25.04.2010, 13:39 -
Remote Desktop
Von Lord Snooker im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 6Letzter Beitrag: 14.02.2010, 14:50 -
Remote Desktop
Von Manfred Mehnert im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 19Letzter Beitrag: 20.09.2009, 18:07 -
Remote Desktop Mobile drehen
Von databecker im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 5Letzter Beitrag: 29.06.2009, 20:14 -
Remote Desktop
Von heytommy im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 9Letzter Beitrag: 28.12.2008, 22:09
Pixel 10 Serie mit Problemen:...