Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
Christian_ Gast
Hallo, ich interessiere mich für das HD2, ich würde es auch gerne im Auto als navi benutzen. Würde gerne mal wissen wie genau das GPS-Signal ist. Ich habe es nur mal beim Iphone gesehen. da hing das Signal immer etwas hinter her zum Bsp bei Navigon. Ist das beim HD2 auch so?
-
Bin hier zuhause
- 29.10.2009, 16:17
- #2
beim iphone hatt ich nie probleme. das eizige ist was stockt is wenn der zulangsam lädt..
also denke das hd2 wird genug genau sein.
ausserdem ist gps nur auf 100M genau.. alles andere wird per Algorithmus berechnet. und dann kommst auf die 2M
-
Unregistriert Gast
GPS Signale sind alle gleich genau. Es kommt darauf an was du für ein Navi-Software benutzt und noch wichtiger ist was diese Software für Karten benutzt.
TOPMAP, Navteq, Teleatlas, ...
die haben alle Unterschiede in der Genauigkeit.
-
Mich gibt's schon länger
- 29.10.2009, 17:18
- #4
das gps für zivile zwecke ist von haus aus ungenau
-
Bin hier zuhause
- 29.10.2009, 17:53
- #5
-
Unregistriert Gast
Die Genauigkeit hängt von der Empfangsstärke ab da, je besser der Empfang ist, mehr Satelliten gefunden werden. Je mehr Satelliten, desto genauer ist die Position.
-
- 29.10.2009, 23:26
- #7
entschuldigung das ich das hier so sage,
aber das hört sich für mich hier nach einer Ansammlung von Unsinn² an!
Wenn ich morgen Zeit hab, schreib ich ne kleine Erklärung ^^
²=*Zensiert*->Unsinn
Edit:
Währenddessen
http://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System:
http://de.wikipedia.org/wiki/Differential-GPS
-
- 30.10.2009, 06:49
- #8
Wie GPS funktioniert, weiß man oder kanns in der Wikipedia nachlesen.
Aber zur eigentlichen Frage:
ich fahre mit iGO8 (natürlich das Original von www.bitmart.eu). iGO8 zeigt mir in der Landeshauptstadt Salzburg (bisserl Werbung für Touristen machen *ggg*) zwischen 7 und 9 Satelliten. OK, oder?
Und ein kleiner Seitenhieb sei gestattet:
das iPhone kommt auf max. 3 Satelliten, meistens sinds nur 2 (is also nix mit Kreuzpeilung)! Die Hardware des iPhone ist billigst!!! Mit diesem Problem hatte u.a. ich im Betatest eines Naviprogramms für das iPhone heftig zu kämpfen. Deswegen bringt TomTom ja ein Cradle mit SiRF III Chip, weil der verbaute Empfänger einfach nur Schrott ist.
-
Unregistriert Gast
Sorry. Aber mit 2 Satelliten bekommst du keine Lösung. Ist billigste Mathematik. Für 3 Unbekannte (XYZ) braucht man min. 3 Gleichungen -> hier 3 Satelliten. Besser sind mehr da Überbestimmungen und herausrechnen der Zeitdifferenz.
Das Ergebnis wird mit mehr Sats aber nicht unbedingt besser. Da kommt es schon mehr auf die Geometrie, also deren Position am Himmel, an.
Viele Grüße
Thorsten
-
Fühle mich heimisch
- 31.10.2009, 21:58
- #10
Ist es möglich die Entfernung zweier Smartphones über GPS zu erfragen?
Angenommen ich hätte zwei Identische Geräte und eine Software die die Differenz errechnen würde. Kann ich über das GPS Protokoll eine Messgenauigkeit von 5 Meter erreichen?
Wenn nicht, gibt es ein andere Möglichkeit/Protokoll das dazu fähig ist?
-
- 31.10.2009, 22:11
- #11
Es gibt z.B. über Google Maps die Möglichkeit per Latitude den Standort für ausgesuchte Kontakte freizugeben. Bedingung ist ein Google-Account und eine Datenverbindung. Sicherlich gibt es noch andere Möglichkeiten. Aber diese benötigen immer irgendeine Verbindung, welche GPS alleine nicht liefert.
-
- 31.10.2009, 23:23
- #12
geht auch mit 2 Satelliten.
Positionsbestimmung mit GPS
-
- 01.11.2009, 09:38
- #13
Aus meiner Erfahrung heraus bekomme ich zwar mit zwei Satelliten keinen GPS-Fix, wenn der Empfang aber schon da war, bleibt er in der Regel erhalten.
Der Zusammenhang zwischen Empfangsstärke und Positionsgenauigkeit lässt sich von Jedem leicht testen:
Einfach mal beim nächsten Ausflug, wo es auch durch Wald geht, die Strecke mitloggen.
Je dichter der Wald, desto weiter liegt die gespeicherte Position vom Weg ab (das gleiche trifft auch für enge Täler oder Häuserschluchten zu), bei freier Sicht ist sie meist metergenau.
Gruß
Fred
-
Unregistriert Gast
Das stimmt so nicht. Zur Positionsbestimmung sind 3 Satelliten notwendig! Und das steht auch so in dem Artikel, wenn man ihn komplett liest
2 Sateliten würden ausreichen, wenn wir Atomuhren in unseren GPS-Empfängern hätten. Aber um diese Ungenauigkeit auszugleichen, müssen wir den dritten Satelliten zur Rate ziehen ...
Für eine Höhenbestimmung wird sogar ein vierter Satelitt benötigt.
Gruß
ThePhantom
-
- 01.11.2009, 19:01
- #15
@Phantom: dass es mit unseren Geräten nicht geht mit 2 Satelliten ist mir schon klar. Aber es ist nicht unmöglich. Mein Post da oben war ursprünglich viel länger, aber eben weil es jeder in meinem Link nachlesen kann, hab ichsmir wieder gespart. Abschreiben kann jeder.
Tatsächlich ist es sogar so, dass man einer Messung erst ab 5 Satelliten halbwegs vertrauen kann. Und erst ab 6 Satelliten kann man wirklich sagen, es ist genau.
Warum? Wenn einer von den (von Dir erwähnten) 4 Satelliten am Horizont steht, dann ist die Messung kaum besser als eine mit 3 Satelliten.
Immerhin ist die Satellitendichte mittlerweile so hoch, dass man eigentlich immer 7 und mehr über sich hat.
Ähnliche Themen
-
Navi findet GPS-Satelliten, kann das GPS-Signal aber nicht nutzen
Von brzlfix im Forum SE Xperia X1Antworten: 4Letzter Beitrag: 06.02.2009, 06:57 -
GPS schwankt zwischen Signal und "Kein GPS Gerät"
Von fBx im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.08.2008, 15:51 -
kein GPS Signal
Von im Forum HP Forum (PPC)Antworten: 2Letzter Beitrag: 05.04.2007, 20:29 -
Kein GPS-Signal
Von smartli6170 im Forum HP Forum (PPC)Antworten: 0Letzter Beitrag: 28.01.2007, 18:46 -
*Kein GPS Signal*
Von Ano im Forum Forum andere Hersteller (PPC)Antworten: 9Letzter Beitrag: 16.06.2006, 14:36
Pixel 10 Serie mit Problemen:...