
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
Fühle mich heimisch
- 01.01.2010, 09:37
- #1
Moin,
erstmal ein Frohes neues Jahr.
Wollte heute Früh Rund SMS verschicken, war leider nicht richtig möglich.
Bei vielen kam schon bei der Auswahl die meldung "Fehler Empfänger" oder so ähnlich.
Jetzt habe ich vorhin einiges Probiert und bin der Ursache auf dem Grund gegangen.
Ich habe in meinen Outlok Jahrelang die Rufnummer international gespeichrt.
Gab noch bei keinen anderen Handy ein Problem mit.
Nun ist folgendes.
Wenn die Rufnummer zu lang sind funktioniert es nicht.
Beispiel:
+49 (171) 1234567 funktioniert
+49 (171) 12345678 funktioniert nicht
Also rufnummern die nach der Vorwahl 8 stellig sind sind laut "HD2" bei der SMS verschickung fehlerhaft.
wenn ich diese manuell ändere auf +4917112345678 funktioniert es.
Anrufen kann ich die Rufnummern +49 (171) 12345678 aber auch, da meckert er nicht.
Menno, ich will doch jetzt nicht alles in Outlook manuell ändern.
So langsam geht mir das HD2 doch auf dem Keks
-
Fühle mich heimisch
- 01.01.2010, 10:27
- #2
Na ja wozu hast du denn auch die Klammern um die Vorwahl? Das ist sowieso nicht die korrekte Schreibweise.
Korrekt wäre: +49 (0)171 1234567
Denn die (0) wird gebraucht, wenn du dich in Deutschland aufhältst (das +49 fällt automatisch dann weg), wenn du aber im Ausland bist muss die 0 weggelassen werden. Insofern wundert es mich sowieso dass der HD2 deine unkorrekte Schreibweise beim Telefonieren akzeptiert. Die Vorwahl fällt ja nicht weg.
SMS senden geht ja einen anderen Weg, und der Rechner der Kurzmitteilungszentrale verlangt eben eine genormte Nummer.
Ich habe schon Jahrelang meine Nummern international gespeichert, und zwar ohne Klammern: +49 171 1234567
Und alles funzt auch im Ausland. Ich bezweifle sowieso dass seine Schreibweise z.B. in den USA laufen würde...
-
- 01.01.2010, 10:31
- #3
Ich hatte das gleiche Problem mit meinen Rufnummen. Seit Jahren habe ich alle Nummer im Format +49 (172) 123... gespeichert und noch nie Probleme mit anderen HTC-Handies. Mit dem HD2 geht das aber nicht mehr. Ich musste bei allen Nummer in Outlook (ca. 1000 Stück
) die Klammern rausnehmen (also +49 172 1234...), dann geht es.
-
Fühle mich heimisch
- 01.01.2010, 10:47
- #4
das wäre mir jetzt aber ganz neu !!! Funtioniert mit jeden anderen Handy ! Auch im Ausland !!!
http://de.wikipedia.org/wiki/Rufnumm...ale_Rufnummern
wie bekomme ich denn bei Outlook die Klammern weg, die gibt er ja leider vor ?
gibs da ein Trick?
-
Fühle mich heimisch
- 01.01.2010, 10:56
- #5
ahh, ich habs, komplett bei ortnetzanschluß eingeben 171 12345678
Ortsvorwahl freilassen.
Aber jetzt alles ändern, oje
edit:
ne doch nicht ganz, bei abspeichern verschwindet die leerstelle.
+49 171 12345678 eingestellt, aber bei speichern sieht dann
+49 17112345678 aus (ohne leerstelle).
wird zwar funtionieren, aber der optik wegen, blöd
-
- 01.01.2010, 11:19
- #6
Ich hatte das Problem nur mit internationalen Nummern, nicht mit deutschen Rufnummern (Outlook 2007 unter XP). Man bekommt die Klammer aber weg, und die Leerzeichen hin, wenn man statt "+34 (123) 4567" die "0034 123 4567" nimmt.
-
Fühle mich heimisch
- 01.01.2010, 11:37
- #7
kennt zufällig jemand ein Freewaretoll, der aus den Outlook rufnummern die Klammern entfernt?
Hab gegoogelt, aber leider noch nichts gefunden
-
- 01.01.2010, 11:59
- #8
ok, jetzt hab ich endlich gefunden warum es nicht funktioniert!!
aber ich werde keine nummern ändern, werde das HTC schreiben, bzw es
wird ein weiters grund sein zu wechseln!!
wie kann man nur so einen müll programmieren!!!
-
Fühle mich heimisch
- 01.01.2010, 12:22
- #9
ja, wie ich oben auch schon sagte,
langsam geht mir das teil mit den ganzen problemen ziemlich auf den geist und tendiere immer mehr, das teil wieder abzustoßen
kann doch nicht sein, daß jedes Handy der welt, mit internationalen rufnummern, mit vorwahl in Klammern klarkommt, nur das HD2 nicht wenn dahinter 8 stellen sind !!!
-
- 01.01.2010, 12:40
- #10
morgen stehe ich iPhone laden, sagt mir das Ding zu, hat HTC VERLOREN!!!!
so ein schrott was die da auf die Beine gestellt haben!!
-
Fühle mich heimisch
- 01.01.2010, 19:46
- #11
@ moleart
Wie in deinem Wiki-Link ersichtlich sind die genormten DIN und E.121 Schreibweisen beide OHNE die Klammern. Die Klammern wurden von Microsoft erfunden. Dass eine Kurzmitteilungszentrale damit u.U. nicht umgehen kann ist kein HTC Problem - sondern nur die Tatsache, dass HTC diese Klammmern wohl nicht vor dem Senden entfernt.
@Stud771
Na dann viel Spaß mit dem iPhone - und Tschüss, wir lesen dich dann hier wohl nicht mehr...
-
Fühle mich heimisch
- 02.01.2010, 05:32
- #12
na sicher ist es ein HTC Problem.
Funktioniert doch mit "JEDEN" anderen Handy.
Auch mit dem HD2, aber nur wenn nach der Vorwahl in Klammern nur noch 7 stellen folgen !!!
Hat nichts mit der Kurzmitteilungszentrale zu tun !!! Habe bestimmt schon 10 Jahre die Nummern so in Outlook und somit in Handys, gab nie ein Problem, erst jetzt mit dem HD2.
Habe noch rausgefunden, wenn ich einzelne kontakten eine sms schicke, auch mit langer nummer +49 (171) 12345678 funktioniert es.
Der fehler tritt auf wenn ich mehere Kontakte hinzufüge (rund-sms), da meckert er mit den langen Nummern !!!
-
Dave1978 Gast
Hey ich habe , ich denke, das gleiche Problem.
Ich habe mit Anschaffung meines Smartphones HTC Touch (O2 XDA Nova) meine komplette Outlook Kontaktdatenbank ordnunggemäß ausgefüllt.
Mit Trennung der Vorwahl und der eigentlichen Rufnummer in die dafür in Outllok vorgegebenen Felder. Die Nummern sehen dann so aus: +49 (0170) 123456
Der Transport auf das Handy funktioniert einwandfrei, auch das Telefonieren bereitet keine Probleme, nur beim Versand von SMS, habe ich das von euch geschilderte Problem, das die SMS annahmestelle damit nicht klar kommt.
Es gibt Tools welche in der Lage sind die Handy Nummern zu korrigieren, jedoch denke ich, dass ich ein Problem beim synchroniseren bekommen werde, weil ich die Gefahr sehe das Outlook 2003 meine ganzen eingepflegte Nummer löscht und die Nummern des Handys komplett mit Vorwahl etc. in ein Feld schreibt.
Weiss jemand wie ich in Outlook dass Nummerformat Ändern kann? Wenn ja welches Nummernformat bietet die wenigsten Probleme?
-
disc Gast
Tag zusammen
Ich möchte auf eine Moldawische Nummer eine sms schicken.
Die Nummer kann mir anrufen als auch sms zusenden.
Ich selbst kann die Nummer anrufen aber keine sms verschicken.
Nun, was mache ich da?
Wenn ich die Nummer speichere passiert folgendes: +373 (56) 845792 (fiktive Nummer).
Es setzt mir die beiden Nummern in eine Klammer.
Ich denke das Problem liegt daran.
Kamm mir wer helfen?
-
- 05.05.2010, 06:51
- #15
Also ich hab die Rufnummern auch per Outlook eingegeben und hatte bei einer 8-stelligen +49 (123) 12345678 Rufnummer noch keine Probleme beim Versenden von SMS...
-
Gehöre zum Inventar
- 05.05.2010, 10:38
- #16
Ich denke auch, dass es an den Klammern liegt.
Ich benötige auch alle Nummern mit internationaler Vorwahl.
Bei mir ist das Schema jedoch +491700000000
Dies ist bei Kontakten, die ich von nem Handy ins Outlook synchronisiert habe und nun aufs HD2 der Fall.
Ansonsten habe ich bei neuen Einträgen +49 3000000000
Dies ist bei Nummern, die ich neu im Outlook anlege, wobei vorher einmalig diese Windows-Ortskennung angesprungen ist.
In diesem Format müssen die Nummern aussehen und es klappt ohne Probleme.
-
- 05.05.2010, 12:26
- #17
-
Gehöre zum Inventar
- 05.05.2010, 14:09
- #18
Ähnliche Themen
-
SMS Rufnummer statt Namen
Von hkiride im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.12.2009, 22:23 -
Vibrationsdauer bei Anrufen viel zu lang
Von paulaschaefer im Forum Touch HD TweaksAntworten: 6Letzter Beitrag: 13.12.2009, 12:37 -
Freeware CallerID - Name zu Rufnummer herausfinden
Von xyz111 im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.03.2009, 17:07 -
Pfad zu Lang beim drüberziehen von Dateien
Von Unregistriert im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 8Letzter Beitrag: 04.01.2009, 09:56
Pixel 10 Serie mit Problemen:...