
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
silencer1979 Gast
Hallo zusammen,
ich habe heute den NCP VPN Client für winmo auf meinem HD2 eingerichtet und kann mich auch erfolgreich in unser Firmennetz einwählen, alle Ampeln sind grün, aber weder mit Opera noch mit dem IE kann ich firmeninterne URLs aufrufen. Muss ich da noch etwas am HD2 selber einstellen, damit die Applikationen auch über den VPN Tunnel laufen, habe das Gefühl sie versuchen ins Internet zu gelangen und merken gar nicht, dass ich über VPN Client eingewählt bin?
Vielen Dank und Grüße
Olli
-
Unregistriert Gast
Hallo Olli,
es wäre interessant zu wissen ob der Client überhaupt Daten in tx bzw. rx Richtung austauscht? Versuche doch einmal mittels des eingebauten Ping-Tools im Client eine Gegenstelle im Tunnel via nummerischer IP-Adresse anzupingen. Wenn dies funktioniert dann deaktivire in der Konfiguration das Split-Tunneling , also keine Remote Netze eintragen.
Gruß,
JuergenVPN
-
silencer1979 Gast
Moin Jürgen,
ich habe mal mit pocket ping eine netzinterne Adresse angepingt, welche ich auch über Windows 7 VPN erreichen kann, unseren Novel LoginserverMit dem HD2 erhalte ich leider ein timeout. Interessant ist aber, dass pocket ping bei lokaler IP die Internet IP Adresse zeigt und nicht die vom VPN?
bei totalTX sind ein paar bytes
bei totalRX leider nur null
Split-Tunneling is gar nischt eingetragen?
Vielleicht sind auch Einstellungen vom ipsec nicht korrekt, sowas wie DHCP über ipsec?
Grüße
Olli
p.s. hilft die pfc datei ausm cisco client weiter?
-
silencer1979 Gast
Hallo, also ich komme wunderbar ins Netz und bekomme auch eine IP Adresse über IPsec! Allerdings schafft es keine der Applikationen diesen Tunnerl zu nutzen. Kennt sich jemand mit den Verbindungseinstellungen aus? Es gibt ja dort Internet und Firmennetzwerk. Bei Firmennetzwerk is nix hinterlegt und bei Internet meine T-Mobile Providerdaten. Vielleicht muss ich dort noch etwas einstellen?
Grüße Olli
-
Fühle mich heimisch
- 26.02.2010, 14:33
- #5
haben den auch im einsatz, bei uns funktioniert alles allerdings nur wenn man statt dem DNS-namen die IP nimmt! wir rufen so Mails ab!
Gruß Andy
-
silencer1979 Gast
nach einem schicken hard reset und lan über ip scheint es nun auch zu funktionieren...
-
Bin neu hier
- 21.04.2010, 14:26
- #7
@Silencer1979: Meinst du mit Hardreset wirklich Hardreset, sprich komplett flashen des ROMs im Nachgang?
Habe ähnliches Prob. Will via HSPA/EDGE einen VPN-Tunnel ( PPTP) in die Firma aufbauen. Dies klappt ( meistens - manchmal bricht der VPN zusammen). Das eigentliche Problem ist wie bei dir, RDP will nicht, PING aber auch schon nicht. VPN wird aber ordentlich aufgebaut? IP bekomme ich korrekt via DHCP aus dem Firmennetz. Allerdings ist dann von Firmanenseite aus nichts von meinen Versuchen zu pingen, zu remote desktop-pen nix zu sehen beim monitoren....
Vielleicht kannst du mir ja helfen.
Danke scoop2.
-
Unregistriert Gast
Hatte das Problem am Anfang auch mit Laptop per UMTS und dem HD2 mit einer O2-SIM , VPN (NCP-Client) stellte Verbindung her aber RDP lief nicht. Mit einer Vodafone-SIM bei gleicher Hard- und Software kein Problem. Lösung war, dass O2 (wie auch T-Mobile) nur private IPs vergeben und die via NAT umsetzen, da kommt IP-Sec nicht durch, ohne das NAT-Traversal benutzt wird. Musste nur per Haken setzen in den VPN-Einstellungen unseres Lancom-Routers aktiviert werden, seitdem läuft alles problemlos, Client und Router müssen beide NAT-Traversal können und handeln dann automatisch aus, ob es benutzt werden muss. UDP-Encapsulation wäre wohl auch eine Lösung, das wird von unserem Router aber nicht untestützt.
Ich hoffe dass hilft...
-
Bin neu hier
- 22.04.2010, 15:40
- #9
Danke für deine Antwort
Das Problem ist nur - stecke ich diese D1-SIM in eine OPTION Card, die wiederum in ein Notebook, klappt es alles. VPN-Aufbau und RDP...
IPSEC und damit verbundene Probs sind eigentlich egal, da ich PPTP mache.
Werde heute abend mal das Spiel mit einer SIM von BASE (e-Plus) probieren. Manchmal helfen unlogische Sachen.
Danke scoop2.
-
Bin neu hier
- 22.04.2010, 20:08
- #10
so, mein Zwischenergebnis:
mit der BASE-SIM das Gleiche: funzt nicht, PPTP-VPN -> ja, RDP -> nein
In beiden Fällen konnte ich mich selber ( mit der vom Firmennetz erhaltenen internen IP) mit einem Ping-Tool nach Aufbau des VPN selber pingen. Andere Maschinen, die zu dem Zeitpunkt auch empfangsbereit waren, gaben mir das ICMP-Paket nicht zurück
Ein Tool "MyIPConfig" verriet mir, dass der erste DNS eine IP war, die garantiert nicht vom VPN aus erreichbar war. Der zweite DNS-Eintrag war okay.
Möglicherweise wird der erste DNS abgefragt, scheitert, es wird nicht oder nicht schnell genug zum zweiten DNS gegangen und dann scheitert die komplette Anfrage -> Ping und auch RDP...
Gegen das "DNS-Eintrag ist schuld" spricht, dass ich mit dem Pingtool IP-Adressen verwendete...
Danke für Eure Hilfe!
Einen schönen Abend,
scoop2.
-
Bin neu hier
- 05.05.2010, 13:22
- #11
@unregistrierter Gast:
Kann ich nur bestätigen was du schriebst. Bei mir war dies letztendlich auch die Lösung. Ein anderer APN des Mobilfunkanbieters, damit man eine öffentliche- anstelle einer privaten IP bekommt. Gilt also auch für das PPTP.
Dann war PING und RDP kein Problem mehr!
Gruss scoop2.
Ähnliche Themen
-
VPN verbildung mit den HD2
Von Gooaly im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 0Letzter Beitrag: 05.01.2010, 15:05 -
Kaum Spiele/Applikationen für das HD2?
Von Dreamo111 im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 9Letzter Beitrag: 28.12.2009, 08:45 -
VPN-Tunnel einrichten?
Von Topo76 im Forum Motorola MilestoneAntworten: 4Letzter Beitrag: 06.12.2009, 14:33 -
VPN Verbindung über IPSec/L2TP einrichten
Von emjay im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 03.09.2009, 15:37 -
VPN-Tunnel zu Cisco PIX 515E
Von wood im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 0Letzter Beitrag: 03.03.2006, 15:08
Pixel 10 Serie mit Problemen:...