Bluetooth und Freisprecheinrichtung - hier : BMW Bluetooth und Freisprecheinrichtung - hier : BMW
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 34
  1. So - nachdem ich nun hier einige Zeit mitgelesen habe...habe ich mein HD2 seit 2 Wochen. Erst war ein T-Mobile ROM drauf, nun das neueste "offizielle".

    Prinzipiell gefällt mir das Teil sehr gut - einige Dinge fallen aber auf und die versuche ich nach und nach zu lösen.

    Fangen wir mit einem speziellen Problem an : Ich fahre einen BMW E91 (3er Touring) mit Business Radio + Bluetooth FSE.

    Verbinden, telefonieren geht einwandfrei.

    1.) Problem : die Kontakte werden nicht korrekt angezeigt (das bekomme ich aber wohl hin.....muss ich im Outlook halt ein anderes Format verwenden)

    ABER !

    2.) Die Verbindung ist einwandfrei, telefonieren geht wunderbar , jedoch ist die Lautstärke, die beim Auto ankommt so gering, dass ich VOLL aufdrehen muss. Beim nächsten Klingeln erschrecke ich dann so, weil es VIEL zu laut ist (das Klingeln)....das Gespräch selbst dann wieder so leise, das man kaum etwas versteht.

    Ich bin der Meinung, dass dieses Verhalten erst mit dem neuen ROM (1.48) kam - kann mir jemand weiterhelfen ? - die "Grund" Lautstärke kann man doch gar nicht einstellen bei Bluetooth ?

    Bin gespannt auf eure Antworten. (Nein bitte nicht : Ist Windows Mobile, da muss man intelligent sein oder "hast du schon gegoogelt")

    Grüße

    LHRookie
    0
     

  2. 25.12.2009, 21:35
    #2
    Habe keine Lösung parat, nur ein weiteres Problem mit der Kombination HD2 und BMW E46.

    Bei mir verbindet sich der HD2 über das Headsetprofil problemlos, auch das Telefonieren klappt, nur das Telefonbuch ist leer, die Outlook-Kontakte fehlen.

    Wenn ich die Verbindung jedoch trenne und wiederherstelle (Bluetooth aus und wieder an), klappt das Auslesen des Telefonbuches.

    Den Kopplungsvorgang habe ich bereits 3x durchgeführt, bis dato ohne Erfolg.

    Ich nutze das aktuelle ROM 1.48.

    Mit meinem Vorgänger XDA Orbit hat das ganze 3 Jahre lang wunderbar funktioniert.

    Hat irgendjemand eine Idee?
    0
     

  3. 25.12.2009, 22:03
    #3
    Problem gefunden:

    Ich synce mit einem Exchange-Server. Dies erfordert eine Kennworteingabe beim Anschalten des HD2s.

    Wenn ich den HD2 ausgeschaltet in der Tasche mit der Freisprecheinrichtung verbinde, kann die Freisprecheinrichtung die Kontaktdaten bedingt durch das Kennwort nicht laden. Wenn ich jedoch mit eingeschaltetem und entsperrtem HD2 ins Auto steige, werden die Kontaktdaten problemlos ausgelesen.

    Weitere Infos gibt es hier:
    http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=589647

    Ergo ein Software-Bug. Ich kontaktiere mal wieder HTC.
    0
     

  4. 02.01.2010, 22:08
    #4
    In den letzten Tagen hat sich der HD2 trotz aktiver Sperre problemlos verbunden und die Kontaktdaten übertragen. Nach ca. 10 Minuten war das Telefonbuch im Auto jedoch wieder leer. Der Fehler ist jederzeit reprodzierbar.

    Ich habe jedoch eine Lösung gefunden:

    1. Deaktivierung der Auto-Lock-Funktion (siehe BSB-Tweak).
    2. Installation der Fremdsoftware TouchLockPro: mit diesem Tool kann man u.a. den HD2 nahezu perfekt locken / unlocken
    3. Sperrzeit in WM 6.5 auf 24h gestellt (Einstellungen >>> Sicherheit >>> Telefonsperre)

    Ergebnis:

    Die Passwortsperre kommt erst nach 24 Stunden ohne Nutzung (quasi nie). Mit Hilfe von TouchLockPro habe ich eingestellt, dass der HD2 immer gesperrt wird, wenn er aus dem Standby eingeschaltet wird.

    Das Entsperren erfolgt automatisch mit dem Lichtsensor oder mit Hilfe einer einstellbaren Bewegung (G-Sensor). Wirklich extrem komfortabel.

    Und das Beste an allem: Das Telefonbuch im Auto bleibt nun gefüllt.

    Das Problem liegt einfach an der Original-Tastensperre, die trotz der Einstellung - z.B. alle 24 Stunden - ständig das Gerät lockt und immer ein Passwort nach dem Standby verlangt. Durch das gelockte HD2 verliert die Freisprecheinrichtung irgendwann die Berechtigung für das Auslesen des Telefonbuches.

    Das ganze scheint allso nur aufzutreten, wenn ein Passwort gesetzt ist (was bei einer Exchange-Nutzung leider obligatorisch ist).
    0
     

  5. 03.01.2010, 10:11
    #5
    Das HD2 funktioniert bei mir im BMW E93 auch nicht korrekt,
    seit ich das Rom 1.48 drauf habe, mit dem 1.43 ist mir nichts aufgefallen.
    Mit dem 1.48 mußte ich mehrere Kopplungsversuche durchführen, bis es mal geklappt hat. Manchmal geht das Übertragen der Adressen, manchmal nicht. Komisch finde ich auch, daß im Navibildschirm zeitweise die Feldstärke angezeigt wird, meist aber nicht. Dies ändert sich immer mal wieder bei der Fahrt, obwohl ich das Handy nur in der Jackentasche habe.
    Das HD1 hatte alle diese Probleme nicht, ebenso wie das HD2 vor dem Update.

    Nun stelle ich die automatische Sperre mal aus, dann werde ich bald sehen, ob das Problem auch bei mir gelöst ist...
    0
     

  6. 10.01.2010, 16:46
    #6
    Die Frage passt jetzt nicht ganz zum Thema aber hat schonmal jemand versucht das HD2 an die USB Audio Schnittstelle im BMW anzuschließen.

    Wird das HD2 darüber geladen und findet das Radio die Musik auf der Speicherkarte? Das wäre ideal dann könnte ich sowohl navi als auch ipod durch das HD2 ersetzten.
    0
     

  7. Also das Koppeln und Auslesen klappt bei meinem 3er Touring E91 Bj. 2006 mit Business Audio einwandfrei und problemlos.

    Nur bei den Gesprächen muss ich "voll aufdrehen" , damit ich etwas verstehe. Die Sprachqualität von mir zum "Gegenüber" dagegen soll lt. einiger Anrufer besser sein als vorher (Telefon vorher war ein SE K810)

    Seit heute habe ich die 1.61 drauf und das neueste Radio Rom. - ich beobachte mal, ob eine Änderung eingetreten ist.

    Das Sortierproblem der Kontakte kann man nur durch Outlook "Neusortierung" lösen - ich kann damit leben.

    Grüße

    LHRookie
    0
     

  8. 10.01.2010, 19:34
    #8
    @zaph:
    Mein E93 mit altem Navi Prof. hat jedenfalls mein HD1 im Festplattenmodus problemlos erkannt und Musik von der Speicherkarte konnte abgespielt werden. Es ging auch, den Speicherstick und das HD1 an einem USB-Hub am USB-Port anzuschließen, und das HD1 zu laden, während man vom Stick Musik abspielt. Allerdings kann das Auto nur 1 Speichermedium verwalten, nämlich das erste, das beim Radiobereitschaft einschalten aktiv war, das andere wird nicht erkannt...
    0
     

  9. Ich häng mich hier mal ran:

    HD2 1.43 TM Rom
    BMW E90 mit Navi Prof/USB und BT Conectivity Pack BJ 2010

    Koppeln mit dem HD2 Problemlos.
    Er lädt auch alle Kontakte. Nur hat KEIN Kontakt ne Nummer?

    Was mach ich da falsch? Die Kontakte sind alle in Outlook jeder hat Mobil/Privat/Geschäftsnummer angegeben.

    Mit dem iPhone 3Gs kein Problem. Auch der BB Storm muckt da nicht rum.
    Ich hatte das gleiche Problem schon mit dem HD, aber den hatte ich zu kurz um mich da genauer zu befassen.

    Den HD2 find ich dagegen richtig gelungen und würd den gern auch als Handy mit der FSE benutzen.

    Was mach ich da falsch!?

    Gruß

    Dreamsleeper
    0
     

  10. 18.01.2010, 08:04
    #10
    Mein E93 hat inzwischen ein komplettes Update (wg. Garantieleistung), jetzt ist mir aufgefallen, daß die Feldstärkeanzeige nicht immer mal wieder weg ist, ich muß jetzt mal genauer schauen, ob das Problem mit dem BT-Verbindungsabbruch weg ist...
    0
     

  11. 20.01.2010, 19:30
    #11
    Kleines Update:

    Bei mir funktioniert der HD2 im BMW seit meinen obigen Änderungen wirklich perfekt, seit knapp 3 Wochen.

    Mit HTC bin ich seitdem auch in Kontakt. HTC stellt sich leider dumm (bis dato kam nix konkretes), obwohl das Problem eindeutig auf eine fehlerhafte Software zurückzuführen ist.
    0
     

  12. 20.01.2010, 19:50
    #12
    Bei mir war immer wieder nicht das Adressbuch leer, beim Aufrufen des Telefonmoduls im Auto kam jedoch die Meldung, daß man BT am Telefon aktivieren oder neu koppeln soll. Auch das Herausnehmen der Gerätesprerre hat daran nichts geändert. Seit dem kompletten Update des Autos ist der Fehler jetzt aber weg...
    0
     

  13. 25.01.2010, 20:32
    #13
    Heute kam die Bestätigung von HTC - Zitat:

    "Alle Mobile 6.5 verhalten sich wie Sie beschrieben haben d.h. es ist erforderlich das Geraet auf unlock zu stellen, damit es aktiv wird und die Bluetoothverbindung zum Carlit aufgebaut werden kann sowie die Daten ausgelesen werden kann. "

    Toll oder?
    0
     

  14. Ich antworte noch einmal direkt auf Deinen Vorschlag. Könntest Du diesen bitte noch etwas ausführlicher beschreiben, für einen absoluten Anfänger!

    Danke und LG
    Henry
    0
     

  15. Mein E91 Jg.2008 mit prof Navi, macht ein weiteres Phenomen. Bei eingehenden Anrufen, kann ich zwar abnehmen, doch kann ich, wie auch der Anrufer nichts hören, die Tel.-Verbindung ist zwar aktiv, aber ich habe kein Audio!
    Ruf ich aber jemanden an, kann ich denjenigen aus dem Adressbuch, das komplett ist anwhlen, und mit dem Angrufenen auch ohne Probleme sprechen!

    Hat das jemand anderst auch schon festgestellt?

    Gruss
    0
     

  16. Unregistriert Gast
    Zitat Zitat von joerk Beitrag anzeigen
    In den letzten Tagen hat sich der HD2 trotz aktiver Sperre problemlos verbunden und die Kontaktdaten übertragen. Nach ca. 10 Minuten war das Telefonbuch im Auto jedoch wieder leer. Der Fehler ist jederzeit reprodzierbar.

    Ich habe jedoch eine Lösung gefunden:

    1. Deaktivierung der Auto-Lock-Funktion (siehe BSB-Tweak).
    2. Installation der Fremdsoftware TouchLockPro: mit diesem Tool kann man u.a. den HD2 nahezu perfekt locken / unlocken
    3. Sperrzeit in WM 6.5 auf 24h gestellt (Einstellungen >>> Sicherheit >>> Telefonsperre)

    Ergebnis:

    Die Passwortsperre kommt erst nach 24 Stunden ohne Nutzung (quasi nie). Mit Hilfe von TouchLockPro habe ich eingestellt, dass der HD2 immer gesperrt wird, wenn er aus dem Standby eingeschaltet wird.

    Das Entsperren erfolgt automatisch mit dem Lichtsensor oder mit Hilfe einer einstellbaren Bewegung (G-Sensor). Wirklich extrem komfortabel.

    Und das Beste an allem: Das Telefonbuch im Auto bleibt nun gefüllt.

    Das Problem liegt einfach an der Original-Tastensperre, die trotz der Einstellung - z.B. alle 24 Stunden - ständig das Gerät lockt und immer ein Passwort nach dem Standby verlangt. Durch das gelockte HD2 verliert die Freisprecheinrichtung irgendwann die Berechtigung für das Auslesen des Telefonbuches.

    Das ganze scheint allso nur aufzutreten, wenn ein Passwort gesetzt ist (was bei einer Exchange-Nutzung leider obligatorisch ist).
    Ich kann die Sperrzeit nur auf max. 5 min. einstellen. Wo kann ich es auf 24h einstellen?
    0
     

  17. apu76 ist offline Mich gibt's schon länger
    09.02.2010, 11:06
    #17
    Hi,
    hat es schon jemand geschafft den E 89 mit dem TOuch HD 2 zu koppeln.
    Der Händler sagte mir gestern das funktioniert nicht, aber ich will nichts unversucht lassen

    S
    0
     

  18. 11.02.2010, 04:49
    #18
    Also, ich hab mir anfangs Januar 2010 das HTC HD2 gekauft. Koppeln konnte ich mit meinem BMW E70, nur hat er das Telefonbuch nicht ausgelesen. Ein paar Tage später ging es dann aber plötzlich. Keine Ahnung warum.

    Ich updatejunkie musste ja unbedingt das neue ROM haben, welches ich vor drei Tgaen installiert habe. Seither liest er mir das Telefonbuch wieder nicht mehr aus. Auf dem BMW Display erscheint "Bitte warten...", für ewig.

    Irgendjemand eine Idee? Ich würde ja auch gerne jemanden bezahlen, der das hinkriegt.

    Im Bluetooth Menue des HD2 sieht man, dass er kurz versucht aufs Telefonbuch zuzugreifen...

    Und ja, ich steige mit entsperrtem (unlock) HD2 ins Auto ein
    0
     

  19. 17.02.2010, 04:35
    #19
    Also, unter "alter" ROM konnte mein BMW das Telefonbuch des HD2 auslesen
    Aber, unter neuer ROM geht das nicht mehr... Horror
    Hat schon jemand von http://www.jetwaremobile.com und http://bluetooth.i-networx.de/index_d.html gehört? Mir scheint, dass diese Software schon uralt ist und nicht mehr supported wird. Ein 2010er Handy wie das HD2 ist da wohl nicht unterstützt? Hat jemand Erfahrung? Danke
    0
     

  20. JetwareMobile funktioniert definitiv nicht auf dem HD2!
    Ich habs ausprobiert, da ich ebenfalls das Problem hatte, dass das Telefonbuch nicht ausgelesen wurde, allerdings in einem Audi A6.
    Im Nachhinein habe ich aber festgestellt, das S2U2 der Übeltäter war.
    S2U2 deinstalliert und alles hat wieder funktioniert.
    D.h. nicht ganz alles, der Klingelton wird nicht übertragen, aber was das Telefonbuch, gewählte Nummern usw. anbelangt, das funktioniert perfekt.


    Gruss
    silverblue
    1
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Freisprecheinrichtung und Bluetooth
    Von marlow im Forum Acer DX900
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.07.2010, 09:27
  2. Touch HD und Audi Bluetooth Freisprecheinrichtung
    Von Holzfaust im Forum Touch HD Communication
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 22.05.2010, 23:22
  3. Hero und BMW Kopplung Bluetooth Erfahrung?
    Von Reversi im Forum HTC Hero
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 12:47
  4. Bluetooth und BMW
    Von ebola im Forum SE Xperia X1
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.06.2009, 20:07
  5. Qtek 2020 + BMW Freisprecheinrichtung
    Von drmichi im Forum Plauderecke
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.10.2004, 09:23

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

bmw freisprecheinrichtung

bmw e90 bluetooth aktivieren

htc hd2 bmw bluetooth

bmw e90 bluetooth freischalten ohne navi

bmw e60 bluetooth aktivieren

freisprecheinrichtung bmw

htc hd2 bluetooth bmw

bmw e91 freisprecheinrichtung

freisprecheinrichtung bmw e91

bmw bluetooth htc hd2

e60 bluetooth koppeln

e60 bluetooth aktivieren

bmw e60 telefon aktivieren

htc hd2 zugriff adressbuch verweigern bt

bmw e60 bluetooth koppeln

bmw freisprecheinrichtung bluetooth

bmw e91 telefon

bmw e91 bluetoothhtc bmw freisprecheinrichtungbmw e90 bluetooth einschaltenbmw freisprecheinrichtung htcbmw e91 problemebmw e90 freischaltenbmw e91 freischalten

Stichworte