Exchange Server synchronisieren und Zertifikate Exchange Server synchronisieren und Zertifikate
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. Hallo zusammen

    Ich besitze ein HD2 und habe mittlerweile versucht mich zu zwei verschiedenen Exchange Servern zu verbinden (nicht gleichzeitig, geht ja nicht). Das Problem was ich dabei habe ist, dass das Serverzertifikat vom HD2 nicht akzeptiert wird, da es angeblich ungültig sei. Warum können alle anderen OS Hersteller (Android, WebOS) sich problemlos mit diesen Exchange Servern verbinden nur WM6.5 nicht? Kann man diese Sicherheitsrichtlinie, dass nur geprüfte Zertifikate akzeptiert werden, irgendwo in WM6.5 deaktivieren? Das nervt total. Denn diese verifizierten Zertifikate gibt es ja bekanntlich nicht umsonst und nicht jeder, der einen Exchange Server laufen hat, leistet sich gleich solch ein teures Zertifikat.

    Btw, gibt es eigentlich niemand anderen, der das Problem hat?

    Grüße
    Langer
    0
     

  2. Marco Laeng Gast
    hol dir ein gratis-zertifikat von irgend einer CA und importiere es auf deinen HTC..dann klappts..
    0
     

  3. 31.07.2010, 11:41
    #3
    Genau, speicher das Zertifikat des Servers, kopiers auf das Gerät und dann mit Doppelklick installieren. Der Unterschied zu "echten" Zertifikaten ist die Notwendigkeit des manuellen Imports!

    Benutze den HD2 lange schon an meinem Exchange2010 - klappt richtig gut!!
    0
     

  4. 31.07.2010, 15:15
    #4
    Zitat Zitat von ag390734 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen



    Btw, gibt es eigentlich niemand anderen, der das Problem hat?

    Grüße
    Langer
    Doch, ich habe das gleiche Problem. Bei mir hat es nicht geholfen, das Zertifikat auf dem Handy zu installieren, es wird immer noch nicht akzeptiert.

    Der Grund ist offensichtlich, dass die Bezeichnungen des Zertifikatnamens und des Servernamens übereinstimmen müssen (oder so ähnlich, ist irgendwo im Netz nachzulesen).

    Das Ergebnis ist, dass bei mir die Exchange-Geschichte nach wie vor nicht funktioniert, bei meinen Kollegen mit ihren Milestones aber schon.

    Ätzend, aber irgendwie Windows-typisch. Gut das es wenigstens owa gibt.

    ulli
    0
     

  5. Hallo nochmal zusammen

    Danke für die Antworten. Und es beruhigt mich ein wenig, dass ich nicht der Einzige bin. Das mit dem manuellen Import des Zertifikats hab ich natürlich auch schon probiert. Sorry, hätt ich erwähnen sollen.
    @ullistein D.h. du machst nur noch OWA? Das ist aber sehr unbefriedigend
    Hat den niemand eine andere Lösung für das Problem? Andere OS-Hersteller kriegen das doch auch hin.

    Gruß
    Langer
    0
     

  6. 02.08.2010, 17:13
    #6
    Ja, zurzeit benutze ich nur owa.

    Das Kuriose bei mir ist, dass es unserem EDVler schon einmal gelungen ist, korrekt die Exchange-Server-Verbindung einzurichten und Mails abzurufen. Danach hatten wir das allerdings deaktiviert, da noch kein Datentarif zur Verfügung stand. Leider musste ich wenig später einen Hard-Reset machen, so dass die Einstellungen verloren gingen.

    Nun gelingt das Synchronisieren nicht mehr, auch nicht mit den vermeintlich gleichen Einstellungen. Recherchen aus dem I-Net und die Rückmeldungen aus dem Forum lassen darauf schließen, dass es tatsächlich am Zertifikat liegt.

    Es ist zum Heulen zu sehen, wie schön und wie schnell das mit den Milestones meiner Kollegen klappt ...

    ulli
    0
     

  7. Hallo zusammen

    Ja das ist echt zum heulen. Ich habe jetzt mein HD2 als Dualboot mit WM und Android aufgesetzt. Mit Android Exchange eingerichtet, Synchronisation kein Problem. Leider ist das Android für HD2 noch im Entwicklungsstadium und noch nicht alles funktioniert reibunglos (z.B. GPS). Aber es sieht echt vielversprechend aus. Irgendwie hatte ich mich mal explizit für ein WM Gerät entschieden, um die Vorzüge der Synchronisation zu nutzen. Das war wohl ein Irglaube. Aber es muss doch irgendein workaround dafür geben, dass WM auch ungültige Zertifikate akzeptiert? Wobei ungültig ja etwas übertrieben ist. Das Zertifikat wurde explizit erstellt halt nur nicht teuer bei vertrauenswürdigen Anbietern sondern bei welchen für umsonst aber dennoch legal. Andere OS können das doch auch. Hat denn niemand eine Lösung für das Problem??? Das kann doch nicht sein.

    Grüße Langer
    0
     

  8. 06.08.2010, 14:36
    #8
    Das ist völlig normal, it´s not a bug, it´s a feature... Die anderen BS interessiert das halt nicht, WinMob verhält sich hier aber imho ok.

    http://www.synserver.de/support/faq.php?Q631

    http://www.msexchangefaq.de/mobil/eas.htm

    Vielleicht hilft das ja. Ich kann es leider nicht nachvollziehen da hier alle meine Server richtige Zertifikate haben.

    Es gibt aber schon Zertifikate für 89 €.
    0
     

  9. Zitat Zitat von br403 Beitrag anzeigen
    Das ist völlig normal, it´s not a bug, it´s a feature... Die anderen BS interessiert das halt nicht, WinMob verhält sich hier aber imho ok.

    http://www.synserver.de/support/faq.php?Q631

    http://www.msexchangefaq.de/mobil/eas.htm

    Vielleicht hilft das ja. Ich kann es leider nicht nachvollziehen da hier alle meine Server richtige Zertifikate haben.

    Es gibt aber schon Zertifikate für 89 €.
    Hallo br403

    Danke für die Antwort und auch für den Hinweis, dass es ein Feature ist. Leider ist es in meinen Augen nur recht dürftig dokumentiert, weswegen es schnell als Bug gesehen wird sowie Frust und Hass gegen WM aufkommt. Aber mit Hilfe der Anleitung im ersten Link hat es dann ohne Probleme funktioniert. Wichtig ist das "wie" bei der Zertifikatserstellung. Das erwähnte zusätzliche Prog zum installieren des Zertifikats auf dem mobilen Gerät ist bei WM6.5 auch nicht mehr nötig. Einfach anklicken dann wirds installiert. Das Zertifikat hat auch nichts gekostet, da der Admin des Exchange es ja selbst erstellen kann.

    Danke nochmal und vielleicht hilft es auch ullistein.

    Kleiner Nachtrag:
    Bei dieser Variante wird der private key des Servers mit exportiert und auf dem mobilen Gerät installiert. Das ist eigentlich nicht Sinn eines private keys. Somit funktioniert diese Variante zwar aber ist nichts für größere Strukturen wie z.B. einer Firma. Hier weigert sich der Admin meistens (zu Recht) den private key mit zu exportieren und zu verteilen. Bleibt also entweder nur ein echtes Zertifikat oder das deaktivieren der Stammzertifikatsprüfung. Allerdings ist es mir bei WM6.5 nach der Anleitung aus dem 2. Link nicht gelungen. Hat jemand das schon mal bei WM6.5 hinbekommen?

    Gruß Langer
    0
     

  10. 25.08.2010, 18:38
    #10
    So, nun hatte ich mal Zeit, mich mit dem Thema erneut zu beschäftigen.

    Leider hat es bei mir nicht funktioniert. Es scheiterte schon daran, dass sich das Zertifikat nicht mit dem erforderlichen Dateityp exportieren ließ (Felder waren angegraut).

    Der Tipp im zweiten Link war mir zu riskant.

    Im November läuft unser Zertifikat ab, mal sehen, was wir dann machen.

    Ich warte jetzt einfach mal ab.

    ulli
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.04.2011, 21:32
  2. Exchange Server - Zertifikate
    Von padisah1905 im Forum HTC HD2 Kommunikation
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.11.2010, 10:31
  3. HD2 und Exchange Server 2003 SP2
    Von elmich im Forum Synchronisation (Outlook/Exchange/ActiveSync/Windows Mobile Device Center/Gerätecenter)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.12.2009, 11:35
  4. Probleme mit Exchange Server
    Von funandmore im Forum Samsung Omnia II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.11.2009, 10:09
  5. Windows Exchange Server
    Von plunas im Forum HTC Touch Pro
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.12.2008, 08:55

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

android eas zertifikate

htc hd2 exchange zertifikat installieren

zwei exchange server verbinden

htc hd2 zertifikat exchange

htc mit exchange verbinden

htc hd2 exchange server synchronisieren

ipad exchange zertifikat

htc hd2 exchange zertifikat

htc hd2 zertifikat installieren

htc hd2 exchange

HTC HD2 Exchange 2010 Zertifikat

hd2 zertifikate exchange

htc zertifikat exchange

htc hd2 mit exchange server verbindenhtc hd2 zertifikatehtc hd2 exchange 2010android mit exchange server verbindenhd2 zertifikat installierenhd2 mit exchange synchronisierenhd2 exchange zertifikatwindows mobile 6.5 exchange 2010 zertifikat hd2 exchange serverhtc hd2 mit exchange verbinden HTC HD2 Exchange Serverexchange htc hd2 zertifikat importieren

Stichworte