Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
Fühle mich heimisch
- 06.01.2011, 16:55
- #1
Da jetzt ja fast nur noch NAND-Android Roms weiterentwickelt werden, wollte ich auch mal ne Frage dazu stellen. Jetzt nutze ich ja noch WinMo und eine SD-Card Android Version. Damit kann ich also jederzeit zwischen beiden Systemen wechseln.
Wenn ich jetzt ein NAND-Rom installiere, ist dann nur noch (also direkt) Android zu starten, oder lässt MAGLDR es zu Android oder WinMo zu starten - also so ne Art Bootmenü. Falls nicht, wird sowas entwickelt?
-
- 06.01.2011, 17:03
- #2
Bei der NAND Version wird das Android in den ROM geschrieben, in dem sich zur Zeit dein Windows befindet
Wie sollen also 2 Betriebssysteme gleichzeitig in deinem ROM sein der nur knappe 250 MB groß ist
-
- 06.01.2011, 17:20
- #3
Die letzten SD-Builds laufen doch stabil und alles funktioniert. Wenn Du gerne weiterhin beides parallel nutzen willst, bist Du mit dem Status Quo bestens bedient. Der einzige Vorteil von NAND-ROMs ist m.E. der geringere Akkuverbrauch, und der ist nun auch nicht gigantisch besser. Ansonsten merke ich keinen Unterschied im Vergleich.
-
- 06.01.2011, 18:21
- #4
Naja, Sachen wie das absolut nervige "Na komm, wach schon aus dem Standby auf"-Problem gehören mit NAND-Builds ebenfalls der Geschichte an, das ist schon sehr nett. Spontane Reboots gibt's auch keine mehr, wo man sich am Abend den Wecker über Android stellt und in der Früh zu spät aufwacht und plötzlich Windows Mobile gerne eine PIN-Eingabe hätte. Und diese Probleme gab es bei allen von mir getesteten Builds, bei manchen öfters, bei anderen "nur" manchmal.
-
- 06.01.2011, 19:24
- #5
Also ich weiß nicht was ihr alle habt. Mit meinem Build http://www.pocketpc.ch/sd-card-versi...-r8-5-3-a.html habe ich kaum ruckler, vor allem nicht bei Installationen aus dem Market, sowie ich sie shcon bei vielen HD oder auch RAM Builds hatte.
Mal ne kleine Messlatte, habe mal ein paar Zeiten gemessen was das aufwecken aus dem Standby angeht.
Die Seite macht sich ganz gut dafür http://www.online-stopwatch.com/germ...-stopwatch.php
Mein HD2 benötigt zwischen 0,9 - 1,1 Sekunden ich glaube viel schneller gehts kaum und das ist erträglich
-
- 06.01.2011, 20:40
- #6
vor allem nicht bei Installationen aus dem Market, sowie ich sie shcon bei vielen HD oder auch RAM Builds hatte.
-
- 06.01.2011, 20:46
- #7
Bei den aktuellen SD-Builds (das letzte, das ich drauf hatte war das BiffMod-Build) dauerte das Aufwachen bei mir nicht länger, als jetzt mit NAND. Eine kurze Verzögerung gibt es nach wie vor.
Und das Problem, das Du beschreibst, hatte ich mit SD ebenfalls nicht. Vielleicht hatte ich nur Glück? Aber ich merke bis auf die Akku-Geschichte wirklich keinen Unterschied.
-
Bin hier zuhause
- 07.01.2011, 06:22
- #8
Ich nutze Android eigentlich auch lieber von der SD-Karte.. bringt neben den Nachteilen auch Vorteile...
Der Speicher des Handys ist bei mir 8Gb gross. Also kann ich installieren was ich will (Speichertechnisch).
Ich habs schon 2 mal hinbekommen, dass Android sich zerschossen hat und nicht mehr starten konnte. War aber dann kein Problem.. Handy aus und wieder ein und da war WinMob.
Mich interessiert im Bezug zum Thementitel, wieso es so eine riesen Welle um Nand gibt, wenn die Vorteile doch so gering sind..
GreeZ
-
- 07.01.2011, 06:29
- #9
-
Bin hier zuhause
- 07.01.2011, 06:35
- #10
xD
Joa habs ja gemerkt wie "schlicht sinnlos" es im genannten Fall war.
Ich hab aber zuhause auch paralell aufm Rechner noch n Ubuntu laufen, da mir linux bei vielen IT-Problemen geholfen hat. Was ebenfalls nicht "schlicht sinnlos" ist.
Dann nenn mir mal bitte mehr hervorstechende PRO argumente.. Ja, startet bisschen schneller. Dauert bisschen weniger lang zum entsperren.
Das das Sinnlose betriebssystem jetzt nicht mehr drauf ist spielt keine rolle.. ich finde, wenn es nur diese pro Argumente gibt, dann überwiegen die Nachteile.
Klar, verbesserte AKKU-Leistung ist nice. Aber wenn es da auch nur so ein bisschen spürbar ist, dann ist auch das nicht allzu massgebend.. Bei mir hält mein Gerät auch ca. 1.5 Tage wenn ich nicht dauernd Musik hör oder was Spiele.
Relevante Gründe wären für mich eher:
- Die Datenverbindung läuft 1A.
- Betriebssystem läuft genau so smooth und sauber wie auf einem Android Gerät.
- Touchscreen funktioniert so schöön wie bei Android Geräten (weiss nicht ob es an mir liegt oder an dem verbauten Touchscreen, aber ich find das vom Desire etc. angenehmer xD)
Sind diese 3 Punkte auf den NAND-Versionen deutlich verbessert?
GreeZ
-
- 07.01.2011, 06:39
- #11
Da bei den NAND-ROMs überwiegend RMNET zum Einsatz kommt, ist die Datenverbindung absolut stabil. Das Betriebssystem läuft smooth und sauber - ich hatte noch kein natives Android-Gerät zum Vergleich.
Davon abgesehen werde ich den Teufel tun, und Dich überzeugen. Es ist doch Dein Bier. Wenn Du mit der SD-Lösung zufrieden bist, dann ist das in Ordnung und überhaupt nicht falsch. Die Unterschiede sind wirklich nicht frappierend.
-
Bin hier zuhause
- 07.01.2011, 06:43
- #12
Das hier ist ein Forum. Du brauchst mich nicht zu überzeugen. Aber hier kann und soll diskutiert werden.
Evtl. editier ich später den Betrag^^ will niemanden beleidigen und deshalb hol ich mir erstmal nen Kaffe.
GreeZ und Thx für das doch konstruktive Ende deines Beitrages Meadows
-
- 07.01.2011, 06:46
- #13
-
- 07.01.2011, 06:58
- #14
Einen wirklich deutlichen Unterschied merke auch ich nicht. Auch was die Akkuleistung angeht, hat sich da im Vergleich zu den SD builds, für mich nicht viel verändert. Mein Telefon muss immernoch jeden Abend an die Steckdose.
Aufwachprobleme hatte ich mit den SD builds der ersten Stunde, später dann überhaupt nicht mehr. Mal gucken, wohin die Entwicklung der NAND builds führt.
-
Fühle mich heimisch
- 07.01.2011, 13:27
- #15
Gut, 2 Betriebssysteme im Rom geht nicht, das leuchtet mir ein. Aber mal anders spekuliert. Lässt sich - soweit man jetzt ein WM6.5er Rom installiert hat - der Bootloader (oder die Bootsequenz) nicht so manipulieren, dass schon bevor WinMo hochfährt, die Möglichkeit besteht entweder ganz normal WinMo zu starten, oder Android von der SD-Karte.
Bei den Devs gibts da ja nen Android-Loader der sich beim Booten des Geräts meldet, bei dem wird aber trotzdem zuerst WinMo gestartet und dann erst Android nachgeladen.
Und noch was ist mir aufgefallen, woran liegt das, dass manche Android-Builds von der SD-Karte in unter 3 Minuten starten und andere rund 8 und mehr benötigen? Weiss da jemand warum das so ist?
-
- 07.01.2011, 13:39
- #16
Die Android Versionen von SD (SDB = SD Builds) benötigen WindowsMobile um alles zu initialisieren damit dann der Kernel geladen werden kann und Android gestartet wird.
Wie aus dem MAGLDR Thread steht :
Bisherige SD Builds können nicht durch MAGLDR gestartet werden!
Tried to boot Android from SD Card and its stuck at the first boot on the lockscreen
Cotulla:
yes, this is right behavior.
this happen because this SD builds assume they runs after WM65.
SD Android for MAGLDR must be same like NAND Android, except it's still located on SD, not in NAND.
for example SD Android need to send additional commands in rilwrapper. otherwise system will stuck on lockscreen directly after boot.
Kurz zusammengefasst, Das Build auf der SD-Karte muss vom Aufbau her einem NAND Build entsprechen. Wer also sein Bisheriges SD Build Weiter nutzen will, muss WinMob noch auf dem Handy lassen und abwarten bis davon ein entsprechendes, von MAGLDR bootbares, SD-Build erscheint.
Bei den Devs gibts da ja nen Android-Loader der sich beim Booten des Geräts meldet, bei dem wird aber trotzdem zuerst WinMo gestartet und dann erst Android nachgeladen.
Die startet natürlich schneller und mit deinem Android Bild als Startbild denkst du vlt es ist ein extra Bootloader
Und noch was ist mir aufgefallen, woran liegt das, dass manche Android-Builds von der SD-Karte in unter 3 Minuten starten und andere rund 8 und mehr benötigen? Weiss da jemand warum das so ist?
Hoffe ich konnte dir weiter helfen.....
P.S. Schreibfehler einfach übersehn, es ist Freitag kurz vor Feierabend
-
Fühle mich heimisch
- 07.01.2011, 13:59
- #17
Nein, dieser Android-Loader war nur ne Cab-Datei, die sich halt schon relativ früh beim Booten des HD2 eingeklinkt hat und dann entweder WM oder Android gebootet hat.
Das mit der Startzeit meinte ich nicht beim ersten Booten. Das weiss ich schon, dass Android beim ersten Booten rund 10-20 Minuten brauchen kann, bis es funktioniert. Nein, ich meine vielmehr, dass ich jetzt z.B. MDJ_GingerBread_HD2_v.1.0_RC4_RAM_MODDED drauf habe, und es von WinMo aus rund 3 Minuten dauert, bis es fertig geladen ist. Andere Android Builds brauchen hingegen rund 8 Minuten - und das bei jedem Start, nicht nur beim ersten mal. Liegt das vielleicht an Gingerbread und/oder Froyo? Kann mich aber nicht mehr erinnern, welche Android-Builds ich alle drauf hatte, aber es waren schon einige, und immer hat es recht lange gedauert bis sie gestartet waren. Deswegen bleib ich vorerst mal bei genanntem Gingerbread-Build.
Hab ja jetzt keine Vergleichswerte, aber wie lange brauchen Eure Builds denn so? Bei mir wie gesagt 3 Minuten mit Energy Rom, 16GB SD und MDJ Gingerbread.
-
- 07.01.2011, 18:06
- #18
Ähnliche Themen
-
NAND-ROMs noch net wirklich so schnell?
Von Onkel Manuel im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 30Letzter Beitrag: 10.01.2011, 19:26 -
Sammelthread vom Akkuverbrauch der NAND Android ROMS
Von halavart im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 28Letzter Beitrag: 05.01.2011, 23:52 -
Generelle Frage...
Von Unregistriert im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 8Letzter Beitrag: 08.07.2010, 16:35 -
Generelle Frage
Von brsmz im Forum TP ROM UpgradeAntworten: 8Letzter Beitrag: 26.04.2009, 22:56 -
Generelle Frage zu ROMs
Von Ch3ck_TH1s_0ut im Forum TD ROM UpgradeAntworten: 5Letzter Beitrag: 20.04.2009, 07:33
Pixel 10 Serie mit Problemen:...