Ergebnis 21 bis 30 von 30
-
- 20.08.2010, 23:52
- #21
Boah, das gibt es nicht. Die Antwort, die ich gerade geschrieben habe, muß auch erst wieder von der Moderation freigeschaltet werden.
Herrschaften, so kann man aber doch nicht diskutieren...
Nur noch einmal kurz umrissen:
Die virtuelle und die reale Realität sind doch diesbezüglich dasselbe. Wenn Du im Netz Mist baust, weil Du etwas Kriminelles tust, mußt Du im realen Leben dafür haften. Weil das Netz im realen Leben stattfindet.
Und zum Thema: "Wir haben es hier gut."
Es geht mir doch ums "hier". Es interessiert mich herzlich wenig, was in ferner Zukunft im schlimmsten Fall am finstersten Ort der Welt passiert.
Ich finde dieses "Ich nutze Android nicht, weil Google" schlicht minderbemittelt, und wollte den Anhängern dieser Meinung Gelegenheit geben, mich in dieser Haltung argumentativ zu korrigieren.
Achso und wegen Emails ... wenn da du einer Liebhaberin geschrieben hast, vielleicht ändert sich dein Leben ja dann doch, allerdings kommst du mit sowas nicht auf die Titelseite.
-
Bin neu hier
- 21.08.2010, 00:07
- #22
Die virtuelle und die reale Realität sind doch diesbezüglich dasselbe. Wenn Du im Netz Mist baust, weil Du etwas Kriminelles tust, mußt Du im realen Leben dafür haften. Weil das Netz im realen Leben stattfindet.
Zu zweitem, ich halte es so ... wenn ich mir heute Gedanken machen kann, dann muss ich morgen keine Fehler korrigieren.
Und meiner Freundin möchte ich so Details ersparen... nein, das ist nicht wahr, hörst du Google? Das ist nicht wahr!!
-
- 21.08.2010, 00:13
- #23
Und wer genau besitzt die fragwürdige Weisheit, Identitäten, die derart leicht zu manipulieren sind, so stark zu gewichten, daß sie zum Problem werden könnten? Ich glaube, ich habe den Faden verloren, denn ich verstehe gerade nicht, worauf Du Dich beziehst.
Reichlich naiv, denn bis morgen gibt es so viele nicht antizipierbare Unbekannte, die sich auf morgen auswirken, daß die Wahrscheinlichkeit, Deinen heutigen Gedanken zum Thema "morgen" würden auf fruchtbaren Boden fallen und zutreffen, eher gering, bestenfalls 50-50 ist.
-
Bin neu hier
- 21.08.2010, 00:21
- #24
... wir können jetzt reichlich spekulieren wohin uns diese Entwicklung führen wird. Du glaubst, dass sich daraus kein Probleme ergeben werden, ich dagegen eben schon ... das ist ja auch gar nicht der Punkt. Sondern der Punkt ist der, dass ich das mitmachen muss und mich niemand fragt, ob ich das will.
Und du findest es naiv, wenn man sich Gedanken über sein Leben und seine Zukunft macht? Sehr merkwürdige Ansicht.
-
- 21.08.2010, 00:25
- #25
Ja, den gebe ich Dir sogar. Daß es nicht nur die Nutzer betrifft, die ein Google-Konto besitzen, sondern auch die, die sich bewußt gegen ein solches entscheiden, ist fragwürdig.
Das hat aber nichts mit dem Kern meines Anliegens zu tun, nämlich die Haltung, Android selbst nicht nutzen zu wollen. Weißt Du, wie ich meine?
Sich über das Leben Gedanken zu machen halte ich nicht für naiv. Sich Gedanken zu machen ist generell eine sehr gute Sache, die ich uneingeschränkt befürworte.
Aufgrund unfundierter Spekulationen eine Zukunft zu zeichnen hingegen durchaus. Das ist nicht nur naiv, das ist vor allen Dingen müßig.
-
Bin neu hier
- 21.08.2010, 00:38
- #26
Gut, Android kann man mittlerweile auch relativ "anonym" benutzen, sprich ohne Google-Mail. Aber du kannst wohl davon ausgehen, dass der normale Benutzer wohl einfach am Start ein Google-Mail-Konto anlegt und auch andere derartige Services nutzt.
Und dir, als jemandem der sich damit besser auskennt, sollte es eigentlich ein Anliegen sein, so etwas nicht zu unterstützen. Weil du eben weißt, dass wenn du über Google deine Kontakte synchronisierst, dass dann die Daten von deinen Kontakten dann eben doch bei Google landen.
Und wenn jeder seine Kontakte über Google synchronisiert, dann sind wir nämlich genau da, wo wir am Anfang schon waren, nämlich dass wir eine Datenbank bei Google haben, umfangreicher, genauer und aktueller als das Telefonbuch und die nächste Volkszählung.
Hhmm, für mich gehts damit jetzt eigentlich von vorne los ...
-
- 21.08.2010, 00:45
- #27
Ja, es lebe der Kreis.
Vielleicht einigen wir uns darauf, daß wir entgegengesetzte Standpunkte haben, die wir aber beide vertreten können. Und so ist das dann ja auch in Ordnung.
auf die gegenseitig investierte Tippenergie.
-
Unregistriert Gast
das mit dem kriminellen ist doch nicht das wichtigste problem. Wenn ich in der Realität zum Schuldnerberater gehe, weiß das u.U. keiner. Im Netz, wenn ich eine Beratungsseite aufrufe, im Zweifel jeder.
-
- 21.08.2010, 00:58
- #29
-
Mich gibt's schon länger
- 23.08.2010, 15:04
- #30
Es gibt in Deutschland ein Anti-Diskriminierungsgesetz.
Demnach DARF der potenzielle neue Arbeitgeber nicht fragen, welche Krankheiten man hat, wie viele Kinder man gerne hätte etc. Es geht sogar so weit, dass man in einer Bewerbung kein Foto mehr mitschicken muss, da man unter Umständen keinen Araber einstellen will etc.
In einer gar nicht so weiten Zukunft könnten Gute Geschäftsleute die Daten einzelner Personen an große Unternehmen, oder auch an ganz kleine, verkaufen.
Dann wirst Du zum Vorstellungsgespräch gar nicht mehr eingeladen, weil Du zu häufig, während der Arbeitszeit auf pocketpc.ch gesurft bist.
Ähnliche Themen
-
Exchange und Datenschutz
Von ullistein im Forum Synchronisation (Outlook/Exchange/ActiveSync/Windows Mobile Device Center/Gerätecenter)Antworten: 10Letzter Beitrag: 20.07.2010, 10:50 -
Standortdienst - Datenschutz
Von noiseless im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.06.2010, 11:07 -
Sorgen um den Datenschutz? Google Premier Apps
Von dawiz im Forum Android AllgemeinAntworten: 20Letzter Beitrag: 14.04.2010, 21:14 -
Datenschutz bei Google's Android
Von vygi im Forum T-Mobile G1Antworten: 8Letzter Beitrag: 28.08.2009, 13:05 -
HTC - Möglichkeiten Datenschutz?
Von kbsnd im Forum HTC Touch CruiseAntworten: 11Letzter Beitrag: 17.07.2008, 07:57
Pixel 10 Serie mit Problemen:...