Ergebnis 1 bis 20 von 27
-
Mich gibt's schon länger
- 11.08.2010, 10:16
- #1
Hi.
Ich denke das Thema sollte mal speziell angesprochen werden um an einer Stelle alle Tips zum Akkuverbrauch zusammen zu stellen.
Ich habe das aktuelle Darkstone Image vom 07.08.10 und was mich am meisten bisher stört ist der enorme Akkuverbrauch.
Heute Nacht ist der Akku innerhalb von 7 Stunden von 78% auf 46% gesunken.
Ich habe kurz davor mit dem Taskmanager alles soweit geschlossen und das Telefon auf "Flugmodus" gestellt.
Was kann man noch tun um den Akkuverbrauch auf höchstens 2% in der Stunde zu senken? Oder liegt es nur daran, daß die Treiber und das Powermanagement zu jetzigem Zeitpunkt noch nicht ausgereift sind?
-
Fühle mich heimisch
- 11.08.2010, 10:28
- #2
zum jetzigen zeitpunkt bleibt uns nur das warten übrig, bis die devs dafür eine lösung gefunden haben.
-
- 11.08.2010, 10:35
- #3
Das ist nicht wahr! Man kann sehr wohl etwas tun!
Ich empfehle dir setcpu und diesen Thread bei den Devs:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=734886
Besorge dir zudem das App JuiceDefender aus dem App-Store. Damit solltest du den Energiehunger eindämmen können.
-
Gehöre zum Inventar
- 11.08.2010, 10:41
- #4
Installiere Dir mal bitte, wenn nicht bereits vorhanden, BSB Tweak 1.6 und setze die dortige Option "Power Savings" auf "On".
Bitte jetzt noch keinen Softreset machen.
Nun änderst Du folgende Dinge in der Reg.
HKLM\Comm\AsyncMac1\Params
DisablePowerManagement=0
HKLM\Comm\PPTP1\Params
DisablePowerManagement=0
HKLM\Comm\L2TP1\Params
DisablePowerManagement=0
HKLM\Drivers\SDCARD\ClientDrivers\Class\SDMemory_C lass\High_Capacity
DisablePowerManagement=0
HKLM\Drivers\SDCARD\ClientDrivers\Class\MMC_Class\ High_Capacity
DisablePowerManagement=0
HKLM\Drivers\SDCARD\ClientDrivers\Class\SDMemory_C lass
DisablePowerManagement=0
HKLM\Drivers\SDCARD\ClientDrivers\Class\MMC_Class
DisablePowerManagement=0
Jetzt kommt der obligatorische Softreset.
Dann startest Du Android und erfreust Dich hoffentlich einer besseren Battery-Lifetime.
LG
-
Bas@HD2 Gast
Ich hab den Akuuverbrauch mit Hilfe der Tool's:
-SetCPU und
-Advanced Taskkiller
in den Griff bekommen.
In der letzten Nacht ( 8h | kein Flugmodus) ein Akkuverbrauch von knapp 10% (von 96% auf 87% wenn ich mich richtig erinnere)
WinMo-Rom: Goatrip 5.2 Stock
Radio-Rom: 2.12.50.02_2
Android: FroyoStone Sense (7.8.2010)
zimage: was dabei war.
Wenn ich naürlich das Phone ordentlich benutze, kriege ich den akku auch innerhalb von vier stunden an seine Grenzen. Also tägliches laden ist PFLICHT
-
Gehöre zum Inventar
- 11.08.2010, 10:53
- #6
Ich befürchte, das wird auch immer obligat bleiben. Dazu ist der orig. Akku viel zu schwach.
Das ist halt der Preis für das relativ flache HD2.
Ich werde heute Abend mal berichten, welche Auswirkungen die Änderungen aus dem post #4 auf meine Lifetime haben.
Ich starte den Test jetzt um 11:55 Uhr mit 96% Battery.
-
Bin neu hier
- 11.08.2010, 10:53
- #7
Moin,
nun muss ich meinen Senf auch mal dazugeben:
Ich habe seit drei Tagen nun das aktuelleste Android (das 2.2er Build von Darkstone inkl. Sense) auf meinem HD2.
Um es kurz zu fassen: Bis auf zwei kleine Probleme bin ich restlos begeistert. Dazu kommt, dass ich der Meinung bin dass der Akkuverbrauch schlichtweg so hoch ist, weil ich das Handy nun keine 10 Minuten mehr in Ruhe liegen lassen kann. Android ist einfach viel unterhaltsamer als WM. Ich lade mein Handy jede Nacht (musste ich bei WM auch) und gestern bin ich ebenfalls den ganzen Tag mit einer Handyladung unter Android ausgekommen - natürlich nur recht knapp, da ich fast 2 Stunden im Android Market rumgesucht habe.
Ich finde den Akkuverbrauch jedenfalls nicht so unangemessen wie viele andere...
-
- 11.08.2010, 12:11
- #8
Mit der App "juicedefender" soll man die Akkulaufzeit noch mal ganz nett steigern können....
-
Fühle mich heimisch
- 11.08.2010, 12:30
- #9
Widgets deaktivieren ist das effektivste. Manche saugen extrem viel Strom. Mit darkstones Android Build habe braucht mein HD2 nur 1% Akku pro Stunde.
-
Fühle mich heimisch
- 11.08.2010, 14:36
- #10
^^ Weißt Du, welche speziell besonders saugen?
-
Fühle mich heimisch
- 11.08.2010, 22:15
- #11
ne keine ahnung. kannst nur per trial and error ermitteln.
hab selbst pure calendar und so eine wetter-uhr kombination laufen gehabt. da hats 55% akku in der nacht gezogen. nachdem ich beides deaktiviert habe, nur 7% im gleichen zeitraum ...
-
- 13.08.2010, 06:22
- #12
Darf ich mal fragen wo da der Sinn ist? Weil was man im WinMo einstellt, gilt doch nicht für Android oder? Ich meine WinMo läuft doch nicht mehr wenn man Android hochbootet. Android hat doch ne ganz andere Ernergieverwaltung als WinMo. Sprich, was nützt es mir, wenn ich in WinMo in der Registry rumschraube und bei BSB-Tweaks die PowerSaving-Option aktiviere? Wenn ich Android starte, läuft weder BSB-Tweaks noch die Windows Registry.
Also ich habe das mattc 1.5 Android Desire-Build und muss sagen, ich bin mit der Akku-Leistung zufrieden. Habe natürlich diese Tweaks mal ausprobiert um einen Vergleich zu ziehen. Aber wie erwartet brachte es null. Mit und ohne Tweak hielt der Akku 1,5 Tage dann muss ich ihn laden. Also hält genauso lange wie unter WinMo.
Aber ich lass mich gern eines besseren belehren, wenn mir hier das einer plausible und einleuchtent erklärt, was die WinMo-Energieverwaltung und Registry mit Android am Hut haben.
In diesem Sinne
-
Fühle mich heimisch
- 13.08.2010, 12:05
- #13
windows wird zwar gestoppt, aber die initialisierung der hardware erfolgt trotzdem schon beim start von wm. d.h. diverse einstellungen können durchaus einfluss auf den betrieb von android haben.
-
- 13.08.2010, 12:12
- #14
Joah, aber
a) haben die Registry-Einträge nichts mit der Initialisierung zu tun, sondern mit der Verwaltung der Hardware (kommen auch erst IN WM zum Einsatz, nicht beim booten),
b) killt HaRET Windows komplett, da Android die Hardware auch nochmal initialisieren muss.
In so Fern stellt sich mir die gleiche Frage wie baum2k.
-
Bin neu hier
- 13.08.2010, 13:13
- #15
Ich stelle keinen Unterschied zwischen WM und Android fest. Beide System laufen bei normaler Benutzung ca 1.5 Tage ohne aufladen.
Bei viel Spielerei ist nach spätestens 3 Stunden auf beiden Systemen Schluss.
Komme also mit Android klar.
Sobald USB läuft und damit auch normales Syncen wie von ActiveSync gewohnt werde ich auf Android umstellen.
-
Unregistriert Gast
Was soll denn an USB nochlaufen?
Nutze Automount.
-
Fühle mich heimisch
- 15.08.2010, 13:32
- #17
nach den registry einträgen muss man sowieso neu starten, hat also schon was mit der initialisierung der hardware zu tun. windows wird eben nicht komplett gekillt, d.h. es bleiben reste im speicher. das ist auch der grund warum android besser lauft wenn windows mit minimalsettings lauft.
-
- 15.08.2010, 13:43
- #18
nope, leider immer noch eine verbreitete Annahme. Windows wird komplett gekillt!
Steht inzwischen auch in den meisten Hilfe/FAQ/Info Threads diverser Entwickler.
Der einzige Zusammenhang, der bestehen könnte, ist der dass Android evtl. Teile der Hardware über den letzten/aktuellen Zustand initialisiert, und nicht "von Null" (deswegen bleiben z.B. Hardware Buttons an/aus).
-
Fühle mich heimisch
- 15.08.2010, 15:16
- #19
mag schon sein, dass es in den meisten faqs steht, aber es stimmt trotzdem nicht ganz.
wie gesagt, windows mobile wird gestoppt, aber im speicher bleiben trotzdem reste und der hardwarestatus unter windows mobile kann android beeinflussen. daher haben auch autobacklight, gsensor und buttonbacklight etc. einstellungen in windows einfluss auf die funktionalität in android.
-
- 15.08.2010, 15:37
- #20
Zitat von Cotulla
Dennoch läuft nichts mehr von Windows ^^
HaRET killt den Windows Kernel, da läuft also nichts mehr.
"Android kernel code assume, that it's running on clear system" sagt ja genau das o.g. , nämlich dass der letzte/aktuelle Zustand aus Windows die Ausgangsbasis für die Hardwareinitialisierung durch Android ist.
Ist ja auch nicht so wichtig =)
Dass Einstellungen des PowerManagements in WM Einfluss aufs PowerManagement in Android haben, überzeugt mich dennoch nicht. Jedenfalls nicht ohne "guten Beweis".
Naja, probieren schadet ja nicht. Uns wenns gut läuft..bitteschön =)
Ähnliche Themen
-
Wie kann man den Android Market updaten?
Von burn2005 im Forum Android AppsAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.05.2010, 17:38 -
Apps nur begrenzter Platz und kann man die am Homescreen verschieben ?
Von maverick2 im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 2Letzter Beitrag: 04.04.2010, 07:13 -
SMS kann man gleich auf den Display lesen,kann man das Abstellen
Von hugo1433 im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 1Letzter Beitrag: 07.08.2009, 20:54 -
Wie kann man ein MP3 was man per Mail bekommen hat speichern?
Von Unregistriert im Forum HTC Touch 3GAntworten: 6Letzter Beitrag: 22.07.2009, 17:40 -
Notfall:HTC P3600 verloren, Finder geht nicht ran! was kann man tun?
Von basler8 im Forum HTC P3600Antworten: 19Letzter Beitrag: 18.01.2008, 10:10
Pixel 10 Serie mit Problemen:...