Akkulaufzeit beim HTC Desire? Akkulaufzeit beim HTC Desire? - Seite 11

Umfrageergebnis anzeigen: Wie lange hält der Akku deines HTC Desire?

Teilnehmer
381. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • weniger als 1 Tag

    71 18.64%
  • ca. 1 Tag

    163 42.78%
  • ca. 2 Tage

    127 33.33%
  • ca. 3 Tage

    15 3.94%
  • ca. 4 Tage

    5 1.31%
Seite 11 von 28 ErsteErste ... 101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 220 von 547
  1. Ja, sucht weiter nach ominösen Stromfressern und ignoriert die hohe thermische Verlustleistung einfach, selbst wenn sie beim Surfen usw. deutlich in der Hand zu spüren ist.
    0
     

  2. Zitat Zitat von shagnar Beitrag anzeigen
    Ja, sucht weiter nach ominösen Stromfressern und ignoriert die hohe thermische Verlustleistung einfach, selbst wenn sie beim Surfen usw. deutlich in der Hand zu spüren ist.
    boah noch son schlaumeier -.-
    es geht hauptsächlich um den stromverbrauch im standby also ohne das handy zu verwenden!!!!
    der ist hier bei vielen sehr hoch wie beim X10 auch..... klar gibts einige die über die intensivnutzungs betriebszeit meckern aber da kann man sich denken dass die bei keinem highend gerät berauschend ist....
    0
     

  3. Das Diskussionsthema ist gut durchmischt, wenn man den ganzen Thread mal betrachtet!

    Bezüglich "Schlaumeier"... der Snapdragon ist eben keine genügsame CPU und ich schätze mal, dass selbst im Standby immer noch gut am Akku gezogen wird. Zu dem Schluss komme ich ganz einfach, da ich schon alles Erdenkliche probiert hab und sich einfach nichts Konkretes lokalisieren lässt, worauf man wirklich Einfluss nehmen könnte.

    Wenn du diesen Thread mal "überfliegst", dann wirst du feststellen, dass praktisch alle Ansätze ins Leere führen, mal abgesehen von den üblichen Optionen wie 3g/W-LAN/GPS-Off.

    Für mich ist klar, der Drache schluckt unterm Strich einfach zu viel -> Der Snapdragon hat zwar ne hohe Leistung, aber eine sehr schlechte Energie-Effizienz, vorallem wenn die Power nicht benötigt wird -> Standby!
    0
     

  4. Zitat Zitat von grieche Beitrag anzeigen
    Also standby test. Habe es voll geladen. Reset mit laut/leise juiceplotter drauf gemacht und los gehts.
    Kabel raus syncen lassen wetter auf automatisch w-lan an mobiles netzweerk an 3g und 2g an keine email einstellungen keine kalender daten.

    3uhr morgens bis 9.15 uhr 98%
    Handy Standby 44%
    Telefon inaktiv 44%
    Android System 9%
    Display 3%

    aktivezeit 20m35s
    edit:
    68% batterie Aktivzeit 1std 49min
    Android system 24%
    Handystandby 18%
    Telefon inaktiv 14%
    wlan 13%
    Kamera 11%
    Display 8%
    Anrufe 6%
    Navigon 4%
    Telefonbuch etc. 2%

    Sms4
    anrufe 8min
    internet 15min
    wetter aktua. 3mal
    navigon+gps 15min
    music 15min
    video aufgenommen 5min
    video abgespielt 5min

    edit2 folgt.
    0
     

  5. Zitat Zitat von shagnar Beitrag anzeigen
    Für mich ist klar, der Drache schluckt unterm Strich einfach zu viel -> Der Snapdragon hat zwar ne hohe Leistung, aber eine sehr schlechte Energie-Effizienz, vorallem wenn die Power nicht benötigt wird -> Standby!
    ähm nicht ganz richtig,.... laut der daten die ich mal im inet gefunden habe braucht der snapdragon im standby und unterhalb von 50% auslastung weniger strom als der MSM7200 vorgängerchip..... lediglich oberhalb dieser werte (was schon mehr leistung entspricht als ein voll ausgelasteter 7200er benötigt er etwas mehr..... das ist aber auch wieder abhängig von der ausgeführten anwendung (sound aktiv? grafikbeschleinigung? usw...)

    ich glaube der mehrverbrauch liegt unter vollast nur bei 10 oder 15%
    0
     

  6. Unregistriert Gast
    Zitat Zitat von shagnar Beitrag anzeigen
    [...]
    Wenn du diesen Thread mal "überfliegst", dann wirst du feststellen, dass praktisch alle Ansätze ins Leere führen, mal abgesehen von den üblichen Optionen wie 3g/W-LAN/GPS-Off.

    Für mich ist klar, der Drache schluckt unterm Strich einfach zu viel [...]
    Wenn es am Snapdragon liegen soll...
    Wie erklärst du dir dann beispielsweise, dass der Akku bei einigen 3 Tage hält, bei anderen kaum nen halben?
    0
     

  7. Unregistriert Gast
    Also wenn ich das Teil kaum nutze, sprich Internet aus, kaum telefonieren usw... hält es bei mir sicherlich auch drei Tage.
    Jedoch denke ich nicht, dass das der Sinn des Desire ist.
    Einen Tag hält es und das reicht mir vollkommen.
    0
     

  8. @the_black_dragon - Das kann ich einfach nicht glauben!

    Quervergleiche zu anderen CPU-Architekturen sind gewagt, ich weiss, aber mir fällt da spontan eine Geschichte zu meinem Omnia II ein.
    Das Display ist mit dem des Desire absolut vergleichbar, die Leistung reicht beim S3C6410 natürlich nicht an die des Snapdragon ran, wobei ich jetzt einfach mal behaupte, dass die Unterschiede nicht so gross sind. WinMob macht es beinahe unmöglich, sich nen objektiven Eindruck der Leistungsfähigkeit des S3C6410 zu verschaffen. Jedoch hatte ich immer das Samsung Jet, mit nahezu gleicher Hardwarebasis zum Vergleich, wobei die selbe CPU im Jet deutlich besser zeigen konnte, was in ihr steckt.

    Als ich mal ziemlich lange auf einen Kollegen warten musste, hab ich mir auf dem I8000 4 Folgen (180 Min.) "Twenty Four" in Palauflösung und voller Displayhelligkeit (DivX) angesehen und hatte danach noch gut 2/3 des Akkus voll. Das Handy wurde dabei nicht mal Handwarm, während sich mein Desire schon beim Surfen spürbar erwärmt!
    Generell reichte mir ne volle Akkuladung locker 4 Tage, bei intensiver Internetnutzung und Mailverkehr. Auch Anrufe/SMS zehren bei den beiden Handys von Samsung erfreulich wenig am Akku, da kann das Desire nunmal kaum mithalten, wobei dies natürlich auch wieder von anderen Komponenten abhängig ist.

    Worauf ich hinaus möchte: Sobald das Galaxy S draussen ist wird sich zeigen, wer bezogen auf den Akkuverbrauch die Nase vorne hat bei den Androiden. Ich gehe jede Wette ein, dass das OS und die Apps nicht die Hauptstromfresser bei den Androidphones sind, sondern die jeweilige Hardwarebasis, sprich die verbauten CPUs (GPUs) und deren Handling beim Energiemanagement.

    @Unregistriert von 14:01 - Da kann ich auch nur spekulieren. Meine Vermutung: Die Hersteller die den Snapdragon verwenden, bekommen kein anständiges Energiemanagement hin, dass zuverlässig und situationsabhängig immer gleich gut funktioniert. Deshalb Schwankt es hald mit der Tendenz zu einer eher sehr schlechten Akkulaufzeit von einem Tag. Bestätigt im Übrigen auch die Umfrage hier im Thread.
    0
     

  9. Ich habe festgestellt, daß ein eingeschaltetes WLAN auch dann viel Strom verbraucht, wenn garkeine Verbindung zu einem WLAN aufgebaut ist.
    Ich dachte immer sobald WLAN keine Verbindung hat braucht es auch kaum Strom. In dem Zustand "lauscht" es ja nur ob ein bekanntes WLAN in der Nähe ist.
    0
     

  10. Unregistriert Gast
    Zitat Zitat von shagnar Beitrag anzeigen
    @the_black_dragon - Das kann ich einfach nicht glauben!

    Quervergleiche zu anderen CPU-Architekturen sind gewagt, ich weiss, aber mir fällt da spontan eine Geschichte zu meinem Omnia II ein.
    Das Display ist mit dem des Desire absolut vergleichbar, die Leistung reicht beim S3C6410 natürlich nicht an die des Snapdragon ran, wobei ich jetzt einfach mal behaupte, dass die Unterschiede nicht so gross sind. WinMob macht es beinahe unmöglich, sich nen objektiven Eindruck der Leistungsfähigkeit des S3C6410 zu verschaffen. Jedoch hatte ich immer das Samsung Jet, mit nahezu gleicher Hardwarebasis zum Vergleich, wobei die selbe CPU im Jet deutlich besser zeigen konnte, was in ihr steckt.

    Als ich mal ziemlich lange auf einen Kollegen warten musste, hab ich mir auf dem I8000 4 Folgen (180 Min.) "Twenty Four" in Palauflösung und voller Displayhelligkeit (DivX) angesehen und hatte danach noch gut 2/3 des Akkus voll. Das Handy wurde dabei nicht mal Handwarm, während sich mein Desire schon beim Surfen spürbar erwärmt!
    Generell reichte mir ne volle Akkuladung locker 4 Tage, bei intensiver Internetnutzung und Mailverkehr. Auch Anrufe/SMS zehren bei den beiden Handys von Samsung erfreulich wenig am Akku, da kann das Desire nunmal kaum mithalten, wobei dies natürlich auch wieder von anderen Komponenten abhängig ist.

    Worauf ich hinaus möchte: Sobald das Galaxy S draussen ist wird sich zeigen, wer bezogen auf den Akkuverbrauch die Nase vorne hat bei den Androiden. Ich gehe jede Wette ein, dass das OS und die Apps nicht die Hauptstromfresser bei den Androidphones sind, sondern die jeweilige Hardwarebasis, sprich die verbauten CPUs (GPUs) und deren Handling beim Energiemanagement.

    @Unregistriert von 14:01 - Da kann ich auch nur spekulieren. Meine Vermutung: Die Hersteller die den Snapdragon verwenden, bekommen kein anständiges Energiemanagement hin, dass zuverlässig und situationsabhängig immer gleich gut funktioniert. Deshalb Schwankt es hald mit der Tendenz zu einer eher sehr schlechten Akkulaufzeit von einem Tag. Bestätigt im Übrigen auch die Umfrage hier im Thread.
    @Shagnar, ich glaube das ein Quervergleich von verschiedenen Geräten die auf anderen Plattformen laufen nicht wirklich sinnvoll ist. Das dass Desire zuviel Akku zieht ist klar, ein bisschen Surfen oder E-Books lesen braucht einfach zuviel Saft, es wäre doch so einfach gewesen das Gerät etwas dicker zu machen und dafür einen grösseren Akku einzubauen. Nun hoffen wir mal dass HTC etwas mit einem Softwareupdate erreichen kann, ansonsten bleibt uns nur noch den "Fluxgenerator" etwas besser einzustellen
    0
     

  11. also um hier einer grundsatzdiskussion von the_black_dragon und shagnar vorzubeugen.

    fakt ist doch, das nicht nur beim desire, sondern auch beispielsweise beim X10 irgendeine art von "fehler" vorliegt. sonst würden hier die aussagen bezüglich der akkulaufzeit nicht so stark differieren.

    ich hab i.wann mal abends mein desire mit 100% beiseite gelegt, und morgens war es noch bei 70%. von gestern abend auf heute morgen, selbes spiel, nur dass der akku bei 98% morgens stand. an beiden abenden waren die einstellungen identisch, also w-lan aus, etc, alles aus.

    warum auch immer, es liegt hier ein fehler vor, der bei mehreren usern zu finden ist. bei mir kommt es zu sehr hohem verbrauch, wenn ich kurzes telefonat entgegennehme oder ne sms erhalte. ich bin seit etwa 3 stunden per akku unterwegs, die erste stunde war alles in ordnung kein verbrauch, doch als ich ne sms empfangen und gelesen habe, ging der akku innerhalb von ca. 30 minuten auf 90% runter. dannach hab ich spaßighalber mal 3g aktiviert, das läuft nun 1 stunde (inkl 30minütigen sync) und ich steh konstant auf 88%

    ich könnte mich jetzt zum beispiel auch mit der laufzeit des akkus "abfinden", wenn der verbrauch so ist, dann ist er eben so. punkt. aber ich sehe ja selber (anhand von juiceplotter) wie schwankend der verbrauch ist. und das wirft fragen auf, ich denke so geht es hier vielen. wenn alle in etwa ähnliche akkulaufzeiten hätten, wäre die diskussion auch nicht entstanden.
    zumal ich auch i.wo gelesen habe, dass htc das problem bekannt ist.
    0
     

  12. Unregistriert Gast
    Den Punkt von be.quiet mit den starken Schwnakungen trotz scheinbar identischem Setting finde ich tatsächlich interessant, auch wenn ich es selber so noch nicht erlebt habe (habe durchgehend gute Akkuelaufzeiten von 2-4 Tagen, je nach Nutzung).

    Noch eine kleine Zwischenfrage: Ihr nennt immer Prozentwerte - wo lest ihr diese ab? Ich kenne nur die Akkuanzeige mit dem in zehn Teile unterteilten Balken, womit man auf 10% genaue Angabenmachen kann, aber nichts à la 87% wie ich es hier oft sehe.
    0
     

  13. ich les es über juiceplotter ab, ansonsten kannst du auch im telefon *#*#4636#*#* eintippen, dort dann unter akkuinfo findest du noch n paar mehr infos
    0
     

  14. 23.04.2010, 19:47
    #214
    Meine Güte, woher weiß Du das. Aber interessant mit den weiteren Informationen.

    Gruß


    Conny
    0
     

  15. 23.04.2010, 19:50
    #215
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Noch eine kleine Zwischenfrage: Ihr nennt immer Prozentwerte - wo lest ihr diese ab? Ich kenne nur die Akkuanzeige mit dem in zehn Teile unterteilten Balken, womit man auf 10% genaue Angabenmachen kann, aber nichts à la 87% wie ich es hier oft sehe.
    Gratis App "BatteryTime Lite" zeigt dir jederzeit als kleines Symbol oben Links den Zustand an
    0
     

  16. Hiho, hab zwar ein x10, wollt aber auch mal meinen Senf dazugeben *g*

    Nachdem ich alles Mögliche getestet habe, diverse Prozesse per Startup Auditor geblockt habe etc. habe ich jetzt mal die SD-Karte komplett aus meinem Gerät entfernt. Und siehe da, von 12% in 1,5 Stunden ist der Akkustand jetzt seit 1 Stunde auf den verbleibenden 88% eingefrohren. Habe sogar kurz telefoniert und eben e-mails gecheckt und binn immer noch bei 88%.

    Das gleiche Phänomen hatte ich letzte Nacht. Normalerweise verliert mein x10 über Nach 20-40% Akku, gestern Nach habe ich in 7 Stunden 0% verloren. Ohne SD-Karte im Gerät.

    Also könnt ja mal testen ob es euch hilft.
    1
     

  17. Zitat Zitat von conny62 Beitrag anzeigen
    Meine Güte, woher weiß Du das. Aber interessant mit den weiteren Informationen.

    Gruß


    Conny
    hab das per zufall in irgendeinem forum gefunden, als ich auf der suche war, wieviele ladezyklen mein akku bisher hinter sich hat. aber leider hab ich dazu noch nichts gefunden :S
    0
     

  18. 23.04.2010, 21:37
    #218
    Seit ich das System zurückgesetzt und neu installiert habe hält er nun zumindest über 24 Stunden...


    Sent from my HTC Desire using Tapatalk
    0
     

  19. Unregistriert Gast
    Also ich hab auch seit paar Tagen das Desire und bin zufrieden, aber die akkulaufzeit geht gar nicht. Auch heute war der akku bereits nach knapp über 8 std leer. Ich mein klar hab ich damit auch rumgefummelt usw aber trotzdem ist das viel zu wenig. Ich weiß auch nicht woran das liegt. Aber der Beitrag über mir mit der Speicherkarte klingt interessant werde ich bei Gelegenheit mal testen. Aber nehmen wir an es liegt dadran, was bringt mir dann das Handy wenn ich keine karte benutzen kann?!
    0
     

  20. Hakunamatata Gast
    Habe jetzt genau "3 Tage & 0 Stunden seit dem Ausstecken" und noch 26% Akku. Rechnet man das hoch, müsste die Laufzeit also bei 4 Tagen liegen.
    0
     

Seite 11 von 28 ErsteErste ... 101112 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Google Navigation beim HTC Desire?
    Von marc_mailstone im Forum HTC Desire Sonstiges
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 10.06.2010, 09:14
  2. Verarbeitungsqualität beim HTC Desire?
    Von gadgetfreke im Forum HTC Desire Sonstiges
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 27.04.2010, 13:03
  3. FM-Transmitter beim HTC Desire?
    Von marc_mailstone im Forum HTC Desire Sonstiges
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.02.2010, 20:49
  4. Garantie beim HTC Desire
    Von Unregistriert im Forum HTC Desire Sonstiges
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.02.2010, 21:15
  5. FM-Radio beim HTC Desire?
    Von meinereiner im Forum HTC Desire Kommunikation
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.02.2010, 14:27

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

htc desire schwacher akku

energiesparmodus htc desire

htc desire schlechter akku

htc desire tipps akku

htc function test program

htc desire akku sparen

htc desire akku tipps

htc desire aktivzeit

schwacher akku htc desire

htc desire s schwacher akku

desire akku sparensystem_server android baterie Verbrauchhtc desire energiesparmodusakku sparen htc desirehtc checkin servicehtc desire tipps zum akku sparenhtc desire batterie sparenhtc desire akku trainieren

Stichworte