Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
Bin hier zuhause
- 22.11.2010, 19:36
- #1
Für alle diejenigen, die manchmal in den Vorlesungen nicht wissen was sie tun sollen, erstelle ich hier mal ein Tutorial für den Aufbau einer VPNC Verbindung. Damit ist es dann möglich mit eurem Desire ins Internet der Uni bzw. der FH, die Cisco verwenden, zukommen.
Android 2.2
Als erstes müsst ihr euer Desire rooten (root natürlich auf eigene Gefahr!)
Als zweites installiert ihr busybox ("Titanium Backup" aus dem Android market ladenTitanium Backup starten
auf "Probleme?" klicken und busybox installieren)
Als drittes downloadet ihr die Kerneldatei "tun.ko (Desire).zip" (s. Anhang) und installiert die zip zum Beispiel über das Clockwork Recovery Menü. (Die zip Datei sollte für die meisten Roms funktionieren, sicherheitshalber aber noch ein Nandroid Backup vor dem installieren erstellen!)
Als viertes downloadet und installiert ihr die Datei "VPN_Connections_v099.apk" (s. Anhang) auf eurem Desire.
Nachdem ihr alles fein installliert und keine Fehlermeldungen bekommen habt könnt ihr nun "VPN Connections" starten und einrichten.
Einrichtungsanleitung
"Add Another Network"
Connection Name: selbstgewählter Name
IPSec gateway address: Ip Adresse des Uni/FH VPN Servers
IPSec ID: Gruppenname des VPN Servers
IPSec Secret: Gruppenpasswort des Servers
Username: euer VPN Benutzername (meist eine email adresse)
Password: euer VPN Passwort
Password + Token Digits: kein häckchen machen!
Timeout (sec): 60
"Add" anklicken!
Jetzt könnt ihr euer Wlan starten und anschliessend VPN aktivieren. (+ euer VPN Name unter "VPN Networks" länger gedrückt haltenConnect!)
Hoffe auf Rückmeldung, ob es bei euch so funktioniert hat.
MFG
Quelle
-
Bin neu hier
- 22.11.2010, 23:33
- #2
hi! danke für deine anleitung. bin bis zum letzten schritt gekommen. nur muss ich noch ein server zertifikat einbinden. wie geht das ? außerdem: was ist ein Cisco VPN Konzentrator ?
-
Bin neu hier
- 22.11.2010, 23:56
- #3
um das ganze noch weiter zu präzisieren:
bei uns an der HS gibt es zwei möglichkeiten mobil ins inet zu kommen:
1) Mobilgeräte ohne Cisco VPN-Client
""""Diese neue Authentifizierung funktioniert nicht mehr mit den Mobilgeräten oder mit einigen VPN Klienten anderer Hersteller, da dieses Verfahren nur von Cisco unterstützt wird. Für unsere Mobiluser oder Nutzer mit Nicht-Cisco-VPN Klienten gibt es dafür die Möglichkeit im Haus mit WLAN über einen Proxyserver ins Internet zu gehen. Hierzu brauchen Sie keinen Klienten zu installieren und brauchen nur einen Proxyfähigen Browser. Die Verbindungen über den Proxyserver sind nicht verschlüsselt! Wir machen Sie ausdrücklich auf die Risiken der Nutzung aufmerksam. Proxyservereinstellungen zum Eintrag in den Browser bzw. Einstellung im Mobilgerät selbst
HTTP-Proxy und SSL-Proxy xx.xx.xxx.xxx
Port: xxxx (//ich ersetze die zahlen alle mit x)
Sie können ausschliesslich Anwendungen über HTTP (Port xx) und (HTTPS) xxx nutzen. Andere Ports werden nicht freigegeben. Loggen Sie sich mit ihrem zentralen Benutzerzugang auf der Webseite ein, die erscheint, wenn Sie eine Internetseite aufrufen. Sie müssen dazu natürlich eine Verbindung zum WLAN-Netz haben. VPNC Klient, andere Nicht-Cisco-Klienten, Handys""""""
2) """""""Für Nicht-Cisco-VPN Klienten (z.B. vpnc) geben wir hier unsere Verbindungseinstellungen an, sie können dann selbst probieren, ob es mit ihrem Klienten geht oder nicht.
dann werde ich weitergeleitet und bekomme diese infos:
WLAN
* Server: xx.xx.xxx.xxx
* Cisco VPN Konzentrator xxxx
* Mutual Group Authentication
* Gruppen-Name: xxxx
* Gruppen-Passwort: xxx...
* Transparent Tunneling IPsec over UDP (NAT/PAT)
* Server Zertifikat der HS einbinden!
EXTERN
* Server: vpn.xxx.de
* Cisco VPN Konzentrator xxxx
* Mutual Group Authentication
* Gruppen-Name: xxxx
* Gruppen-Passwort: xxx...
* Transparent Tunneling IPsec over UDP (NAT/PAT)
* Server Zertifikat der HS ...
Fazit:
- gehts mit dem desire auch per proxy bzw. ist proxy besser (einfacher) als vpn ?
- wieso kann ich in dem APP nichts eingeben wie oben geschriebenes "transparent tunneling..." blabla..
- was hat es mit dem "extern" oben auf sich ?
-
Bin hier zuhause
- 23.11.2010, 12:34
- #4
Normalerweise wird ein eigenes Server Zertifikat in den VPN client eingebunden zur authentifizieren d.h, mit Hilfe dieses bekommt der client die Berechtigung sich in das Netz einwählen zu dürfen. Da wir aber bei unserem Cisco Client alle Identifikationsmittel von Hand manuell eingeben wird dieses oben genannte Zertifikat eigentlich nicht benötigt. Bei uns an der HS gibt es auch so ein Zertifikat und nennt sich xxxx.pcf aber benötigen tut man es nicht, wenn man sich übers Desire einloggt. (für den Windows Client aber nötig)
Der Cisco VPN Konzentrator ist vereinfacht ausgedrückt das Cisco Netz. Hier bei dir ist es meiner Meinung nach einfach nur der Netzname (Connection Name).
Wenn du über den Proxy Server gehst, dann brauchst du halt weniger einzutragene Daten und zum anderen besitzt fast jedes mobile Gerät die Möglichkeit über einen Proxy zu gehen. Weiterer Vorteil, du brauchst keinen Cisco Client, denn es handelt sich bei dem SSL VPN um das standart webbasierende Format zum benutzen eines proxys.
Die Daten für die webbasierende Möglichkeit kann man beim Desire eventuell unter Einstellungen->Drahtlos & Netzwerke->proxy-Einstellungen eintragen.
Aber von proxys habe ich nur bedingt Ahnung und ich glaube diese Möglichkeit haben nicht viele HS/Unis. Falls diesbezüglich noch Fragen sind, würde ich an deiner Stelle einen neuen Thread mit dem Thema aufmachen. Hier in diesem möchte ich nur über Cisco VPN diskutieren.
Transparent Tunneling IPsec over UDP (NAT/PAT) weiß ich gerade selbst nicht was damit gemeint sein soll. Würde es aber mal ohne diese Daten probieren.
Extern bedeutet wahrscheinlich, dass man sich auch von ausserhalb (nicht direkt übers HS Wlan) mit dem Server verbinden kann. Erkennen kann mans an der Serveradresse mit .de. Der Sinn erschliesst sich mir im moment aber noch nicht.
Ansonsten probiers einfach mal mit den Daten, die du in dem app "VPN Connections" eintragen kannst. Wenn es nicht funktioniert müsste man mal schauen, ob es noch ein anderes nettes VPN IPSec Programm gibt mit mehr Eintragungsmöglichkeiten.
MFG
-
Bin neu hier
- 23.11.2010, 15:58
- #5
also ich habs heute ausprobiert, aber wenn ich connecte dann kommt die meldung "tut uns leid! die anwendung VPN Connections (Prozess org.codeandroid.vpnc_fronted) wurde unerwartet beendet. Versuchen Sie es erneut"
die meldung kommt auch, wenn ich es testweise daheim starte.
PS: ich habe eben einen proxy thread aufgemacht
-
Bin neu hier
- 16.08.2012, 23:02
- #6
beim installieren der tun zip erhalte ich folgende fehlermeldung:
Amend scripting is no longer supported. Amend scripting was deprecated by Google in Android 1.5. It was necessary to remove it when upgrading to the ClockWorkMod 3.0 Gingerbread based Recovery. Please switch to Edify scripting (updater-script and update-binary) to create working update.zip packages.
funktioniert die lösung von hier anderweitig?
bin nämlich schon verzweifelt auf der suche nach einer funktionsfähigen vpn lösung für android und cisco für den urlaub (wlan)
hat jemand weitere tipps?
Ähnliche Themen
-
Cisco VPN an der Uni Basel
Von Cyrioz im Forum Android AppsAntworten: 5Letzter Beitrag: 01.11.2010, 16:12 -
Galaxy S, Cisco VPN
Von fhz im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.07.2010, 09:10 -
cisco vpn mit mga?
Von Maxistar im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.04.2010, 15:15 -
Cisco Vpn
Von guitargod im Forum HTC LegendAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.04.2010, 09:29 -
Cisco VPN Client
Von mkn im Forum HTC TouchAntworten: 17Letzter Beitrag: 30.12.2009, 12:58
Pixel 10 Serie mit Problemen:...