Ergebnis 201 bis 220 von 280
-
Bin neu hier
- 04.03.2012, 21:09
- #201
Hallo Hardy, Hallo vergilbt,
zunächst möchte ich auf das Headset-Problem von Vergilbt eingehen:
Mir wurden ganz ähnliche Erscheinungen berichtet; während Telefonaten sei meine Stimme so leise "weit weg" gewesen, daß ich kaum zu verstehen sei. Irrtümlicherweise - wie kajos zitierte - hatte ich den Kernel als schuldigen ausgemacht (weil ja die BT-Steuerungstasten mit dem Standardkernel nicht gehen).
Nachdem aber alle vier angebotenen Alternativerkernels keine Besserung brachten habe ich ein anderes BT-Headset erfolgreich getestet. Ohne jegliche Modifikation verrichtete das seinen Dienst dann problemfrei.
Trotzdem kann ich mich kajos bezüglich des 3dak-Kernels anschließen: Subjektiv läuft der besser mit der MIUI.
Bezüglich der Übertragung von Dateien auf die SD-Karte via Android "USB-Speicher" kann ich deine Beobachtung, Hardy, ergänzen:
Die Daten werden vollständig auf die Karte übertragen, sind vom Windows-Explorer (am PC) verwertbar. In dem Moment, in dem man den USB-Speicher aber deaktiviert und dadurch die SD-Karte für Android freigibt; das System die Karte also "mountet", so der Fachbegriff, werden sämtliche übertragenen Dateien ins "Lost.dir" verschoben. Sie sind in diesem Moment aber vollständig übertragen, was man daran erkennt, daß die Größe (in Byte) der Kopie identisch zur Quelldatei ist.
Abschließend läßt sich hier ein Bug im MIUI-System diagnostizieren, da ganz klar ein Problem mit dem Mounten der "veränderten" SD-Karte vorherrscht. Abstrakt gesagt: Android ignoriert die, nach dem Schreibzugriff, aktualisierte Zuordnungstabelle des Dateisystems, und "wundert" sich wo die neuen Daten herkommen; in der Zuordnungstabelle (das System hat hier noch die alte) stehen sie nicht drin, ergo müssen es irgendwelche beschädigten Dateien sein die zur Sicherheit aber nicht gelöscht, sondern nur nach lost.dir verschoben werden.
Für weitergehende Informationen: Google "lost.dir" mit etwa 153 Mio. Ergebnissen
Grüße azev
edit: Mist, da war jemand schneller als ich..
-
- 04.03.2012, 23:09
- #202
hey ihr,
ich muss leider nochmal nerven, aber ich bin noch nicht ganz zufrieden... Ich habe mein HTC HD2 jetzt den ganzen Tag nicht sehr beansprucht und war ein paar Mal bei whats app drin, habe die App gleich danach wieder ausgemacht und trotzdem bin ich von heute morgen (100%) auf 28% Akku.
Wodran liegt das nun? ist das "normal" oder liegt es doch an der Datenverbindung? die habe ich nämlich immer an, gerade wegen whats app,habe sonst nichts laufen, Google Maps und solche Geschichten mache ich immer gleich wieder aus, mache ich da noch irgendetwas falsch oder ist das ganz normal, dass ich jeden Tag laden muss? Nervt schon ein bischen...
Gruß ein ein großes Danke vorraus
-
- 04.03.2012, 23:26
- #203
Ich habe Datenverbindung Wlan GPS stets an, aber gemerkt, daß die Empfangsverhältnisse ein große Rolle spielen.
Besserer Empfang=weniger Strom
WhatsApp kann ich nicht beurteilen, da ich es nicht nutze.
70% über den Tag ist doch aber durchaus in Ordnung!
Ich hatte bislang kein SD-Build, welches weniger verbraucht, als dieses.
Nichtmal WinMob ist bei mir da nennenswert besser.
Mit dem Battery Monitor Widget kannst Du ja mal tabellenunterstützt nachvollziehen, in welchem Zusammenhang Deine Verbraucher stehen...:
https://market.android.com/details?i...NjYzcxLmJtdyJd
-
- 05.03.2012, 21:57
- #204
hab jetzt nochmal die neuste Version draufgemacht, also 2.3.2, lag es vielleicht auch daran, dass ich mich jetzt erst wieder an den App killer erinnere und den erst wieder benutzt habe? Da stand nämlich dann ich hätte 44 MB oder so freigegeben, hab ja sonst nichts weiteres am laufen...
-
- 05.03.2012, 22:03
- #205
Das ist irreführend, da die meisten Programme nach kurzer Zeit wieder eingebunden werden...
Wie gesagt, Dein Stromverbrauch scheint der Beschreibung nach völlig ok
-
- 06.03.2012, 16:45
- #206
Der neue Dorimanx 5.5
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1322639
zum Testen im Anhang
Funktioniert bei mir bislang wieder einwandfrei
...und bei experimentierfreudigen von Euch?
-
Bin neu hier
- 06.03.2012, 19:47
- #207
Hallo Kajos,
vielen Dank vorab für deinen Post und die Bereicherung um einen siebten Alternativerkernel zum Serienzustand!
Falls du von der nicht existenten Simultanfunktion des Sprach- und Datenmodems absahst kann ich dir hier voll und ganz beipflichten. Ein erster Schnelltest ergab lediglich besagten Fehler.
Wie sich der neue Kernel im Stromverbrauch sowie dem täglichen Gebrauch des Smartphones bemerkbar macht (falls er das tut) werde ich berichten.
Grüße azev
Ergänzung: Die Bluetooth-Steuertasten funktionieren - wie bei allen anderen Kernels auch - nur nach dem Austausch der Standard-Rootfs gegen die 3dak-Version oder das von HaPeWe modifizierte Pendant aus Post #102 .
-
- 06.03.2012, 21:15
- #208
-
- 07.03.2012, 21:52
- #209
Ich teste jetzt auch gerade mal den Dorimanx 5.5.
Mit dem Tytung r14 hatte ich bisher keine Probleme bei meiner Hauptanwendung (Geocachen, GoogleMapsNavigation).
Da ich im originalen Threat was von Native-Wifi-Tethering gelesen hatte, hatte ich die Hoffnung, das der Miui-interne Hotspot jetzt funktionieren würde. Das ist aber leider nicht so. Das andere Gerät kommt über Adresse abrufen auch nicht hinaus.
Mal sehen, wie sich der Rest so schlägt.
Bis dann mal.
Gruss
Hardy
---------- Hinzugefügt um 22:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:42 ----------
Jetzt habe ich noch ein paar Fragen:
Kann man das Datum von 07/03/2012 auf 07.03.2012 umstellen ?
Eine Einstellung zum Ändern des / in einen . habe ich bisher nicht gefunden.
Ich dachte, das das mit der Ländereinstellung zusammen hängen würde.
Besteht eigentlich die Chance die Kontakte/Kalender- und Emailclientversion aus einem HTC-Sense-Build (Boxmax GS V9 o. v11), z.B. gesichert mit Titaniumbackup auf diesem Miui ans laufen zu bekommen ?
Ich finde die Einstellmöglichkeiten und Bedienung dieser Versionen einfach besser und schöner und bin diese von meinem DesireHD und von Dadiest DesireZ 3.4 her gewohnt.
Ansonsten bin ich sehr von diesem Miui angetan, hätte ich erstmal nicht gedacht.
Gruss
Hardy
-
- 08.03.2012, 00:59
- #210
Für WifiHotspot verwende ich Barnacle
https://play.google.com/store/apps/d...mJhcm5hY2xlIl0.
und in den Einstellungen:
Skip wpa_supplicant "AN"
Geht wunderbar, so daß ich den internen eigentlich nicht vermisse.
Als "Hauptansicht" verwende ich das 3D Flip Clock&Weather widget:
https://play.google.com/store/apps/d...Nrd2VhdGhlciJd
sowie die transparente Ergänzung:
https://play.google.com/store/apps/d...i50aGVtZTAyIl0.
Da hat's u.A. dann auch den 07.03.2012
Kalender-mäßig verwende ich das Simple Calendar Widget
https://play.google.com/store/apps/d...mNhbGVuZGFyIl0.
mit seinen diversten Einstellmöglichkeiten
Emailclient benötige ich nicht, binde da ausschließlich GoogleMail ein
Für SMS verwende ich GO SMS Pro
https://play.google.com/store/apps/d...5qYi5nb3NtcyJd
Das Battery Monitor Widget verwende ich in der Pay-Version als tranrparente Einstellung:
https://play.google.com/store/apps/d...LmJtdy5wcm8iXQ..
SenseFunktionen lassen sich nicht in MIUI einfügen
-
- 08.03.2012, 06:17
- #211
Hallo Kajos,
danke für deine Antworten.
Deine Links werde ich mir mal anschauen.
Mit dem Datum geht es mir darum das es auch in Applikationen z.B. cGeo usw. in deutschem Format dargestellet wird.
Bei den Kontakten vermisse ich zum Beispiel die Möglichkeit nach Nachnamen zu sortieren und anzuzeigen.
Und die gleichzeitige Darstellung von allen Kontakten inkl. SIM ohne die importieren zu müssen.
Emails hole ich auch von POP3-Konten ab und da gefällt mir der HTC-Client einfach besser.
Sensefunktionen brauche ich nicht wirklich.
Gruss
Hardy
-
- 08.03.2012, 15:15
- #212
Das mit cGeo kann ich nicht beurteilen, da ich es nicht nutze
Für Kontakte verwende ich GO Contacts
https://play.google.com/store/apps/d...MuY29udGFjdCJd
Da hat's die besagte Sortiermöglichkeit in den Einstellungen
Zu den SIM-Kontakten:
http://miui-germany.de/forum2/index....9339#post39339
Zur Entschärfung des Problems verwende ich:
https://play.google.com/store/apps/d...Y29udGFjdHMiXQ..
Wie bereits gesagt, diese Email-Einbindung habe ich nicht einmal unter Sense verwendet
-
- 08.03.2012, 20:27
- #213
Hallo Kajos,
danke mal wieder für deine Antworten und Tipps.
Schaue ich mir mal alles an. Anscheinend bin ich ja nicht der einzige Sense/HTC-Geschädigte, wie man an anderer Stelle lesen kann.
Der Dorimanx5.5 ist abgeschlossen, da ich am späten Nachmittag einen SOD hatte.
Die LED blinkte noch, weil wohl noch eine neue Email reingekommen war, aber er liess sich nicht mehr wecken. Auch nicht über USB.
Das ist ein ko-Kriterium für mich. Jetzt teste ich noch den 3dak-Kernel, oder rätst du eher zum Tytung r14. Der lief eigentlich ganz gut.
Barnacle kann nur WEP, fällt deswegen für mich auch raus.
Die 3D-FlipClock ist allerdings spitze. Danke für den Tipp.
Gruss
Hardy
-
- 08.03.2012, 21:45
- #214
...das hatte ich gerade auch
Der 3dak scheint aktuell immer noch am besten
Das mit dem "nur" WEP hinterfrage Dir selbst gegenüber man noch mal von der technisch-sachlichen Seite
- der geringerer Schutz kommt bei der so außerordentlich geringen nutzbaren Reichweite des HD2 überhaupt-gar nicht zum Tragen!
Zusätzlich verwendet man den Hotspot wg. des Stromverbrauchs und der Umständlichkeit meist nur zeitweise/begrenzt.
Und telefonieren kannst Du(außer beim 3dak->s.Kommentar v.#azev) auch nicht gleichzeitig.
Hack-Angriffe erscheinen somit, nüchtern betrachtet, rein theoretisch-laborbedingungsbezogen
Das WEP Argument kannst Du für HD2 Hotspot-Anwendungen also sicherlich beruhigt vergessen
(->immer wieder schön, wenn's denn überhaupt funktioniert)
-
Bin neu hier
- 09.03.2012, 17:19
- #215
Hallo zusammen,
hier kommt der angekündigte Bericht:
Im Vergleich zum 3dak-Kernel stelle ich subjektiv keinen Unterschied zum Dorimanx5.5 fest. Der Stromverbrauch ist niedrig; auf 36 Stunden 50% Akkuverbrauch unter folgenden Konditionen:
-Das Handy nicht aktiv benutzt (ab und an eine Benachrichtigung zur Kenntnis genommen)
-Bluetooth aktiviert
-mit verbundenem BT-Headset
-WLAN aktiviert, aber nicht mit einem AP verbunden
-den ganzen Rest bei "Schalter" aktiviert, außer Gast-Modus
-Gute Empfangsverhältnisse (Vodafone, HSDPA)
erscheint mir absolut angemessen; 3 Tage Standby muß das Gegenstück mit dem abgebissenen Apfel erstmal nachmachen!
Von eventuellen Abstürzen bin ich bislang glücklicherweise verschont geblieben.
Grüße azev
-
- 11.03.2012, 03:55
- #216
Dorimanx5.6Ultra
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1322639
Erster Test äußerst postiv im Ansprechverhalten Bluetooth/Wlan/MobilData/GPS!
...aber versucht einfach selbst
-> meine Freezes hatten nicht den 5.5er als Ursache!
-
- 11.03.2012, 07:49
- #217
Gibt es dazu irgend ein how To? Würde ja testen, weiß aber nicht was
-
- 11.03.2012, 12:20
- #218
Das Howto ist die jeweilige Anleitung des Kernel Kochs
In diesem Falle also dieser Post 1:
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1322639
Detalis ergeben sich bisw. natürlich auch im Threadverlauf.
Hierauf geht Dorimanx im Post 1 auch immer wieder ein.
Eigentlich ist der Kernel für Nand-Builds, ich bin allerdings dabeigegangen und habe alle SD-relevanten Files zusammengefaßt.
Im aktuellen 5.6 habe ich zusätzlich die ZRAM-Files weggelassen, da ich nicht sehe, wie diese im SD-Build zum Tragen kommen sollen.
Ebenso habe ich seine initrd.gz nicht verwendet, da mir hierzu ebenfalls Kenntnisse fehlen, diese funktionsmäßig in SD Builds zu implementieren.
Direkt verwendet erscheint zwar ein hübscher Dorimanx-Screen, aber das Bulid rebooted vor dem 2.Bootscreen.
Das Ergebnis kann sich trotzdem sehen lassen
#wis1152 hat im Threadverlauf nach einer SD-Variante gefragt:
http://forum.xda-developers.com/show...postcount=2751
Dorimanx ist meines Wissens allerdings bislang darauf nicht eingegangen
Ich nehme also an, daß der volle Funktionsumfang des Kernels hier nicht (so ohne Weiteres) möglich ist.
"Mein" Kernel-Update des Dorimanx funkioniert auf die SD-typsche Art und Weise:
Im Android-Ordner wird
- die zImage ersetzt
- der root-Ordner eingefügt
- eine ggf. noch vorhandene .root entfernt
- falls die rootfs für die Bluetooth-Tastenfunktion getauscht wurde, ist zu diesem Vorgang die "originale" rootfs wieder einzufügen!
Anschließend kann man für einen 2. Boot-Vorgang die modifizierte rootfs von HaPeWe oder 3dak zur Erzielung der Bluetooth-Tastenfunktion zurücktauschen.
Abschließend stets booten mit clrcad+haret,
also alles wie üblich
-
- 11.03.2012, 13:19
- #219
danke für den link zu den developers...
aber wie ich dich interpretiere, sind die Veränderungen durch den Kernel nicht so gravierend (z.B. Speed oder Akku)
bzw. habe ich diese bugs, die er gefixt hat, bei mir gar nicht... oder was hast du speziell ausgemacht, was dich dazu bringt, weiter zu nutzen?
-
- 11.03.2012, 14:27
- #220
Im 1. Ansatz funktioniert der Kernel sehr gut.
Genauere Beurteilungen, insbesondere Stromverbrauch und Betriebssicherheit benötigen natürlich ihre Zeit.
Ich finde, er ist allemal einen Versuch Wert!
Und zurück kommt man ja jederzeit auf die selbe Art und Weise:
http://www.pocketpc.ch/attachments/h..._tytung_r09.7z
Ähnliche Themen
-
[SDB][09.12.2011]CM7 Ingwer 3.70 (CM7 Gingerbread 2.3.7)[n/Sense][Kernel: Tytung r14]
Von HaPeWe im Forum HD2 Android Builds SD-Card VersionenAntworten: 7Letzter Beitrag: 29.01.2012, 18:36 -
[SDB][28.12.10][FutureShocks MIUI][v12.24 №5][n/Sense][Kernel: Hastarin r8.6]
Von flodrhv im Forum HD2 Android Builds SD-Card VersionenAntworten: 21Letzter Beitrag: 28.02.2011, 20:45 -
[SDB][28.12.10][MIUI-Star EXTREME BETA][n/Sense][RAM][Kernel:?]
Von Chris X. im Forum HD2 Android Builds SD-Card VersionenAntworten: 12Letzter Beitrag: 20.01.2011, 22:49 -
[SDB][22.12.10][FutureShocks MIUI 12.18][№4 Beta][n/Sense][Kernel: Hastarin r8.6]
Von flodrhv im Forum HD2 Android Builds SD-Card VersionenAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.12.2010, 18:41 -
[SDB][26.11.10][FutureShocks MIUI][№2][n/Sense][Kernel: Hastarin r8.5.1_oldcam]
Von ibanez im Forum HD2 Android Builds SD-Card VersionenAntworten: 133Letzter Beitrag: 20.12.2010, 15:41
Pixel 10 Serie mit Problemen:...