GNS TrafficBoxPlus FM9BT-C - Mobiles externes TMC für PDA per Bluetooth GNS TrafficBoxPlus FM9BT-C - Mobiles externes TMC für PDA per Bluetooth
Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. [FONT=Trebuchet MS](Diesen Testbericht habe ich schon einmal woanders abgeliefert, ich möchte ihn Euch aber nochmals hier präsentieren)[/FONT]

    Wer mit seinem Fahrzeug möglichst sicher und ohne unnötige Zeitverluste ans Ziel kommen möchte, benötigt neben exakter Ortsbestimmung über GPS auch den Empfang und die zeitnahe Verwertung von Verkehrsmeldungen, um ggf. den Autofahrer an Verkehrsbehinderungen vorbeileiten zu können. Moderne Navigationssysteme nutzen hierfür TMC (Traffic Management Channel), einen Dienst, den einige Radiosender als Unter-Eigenschaft des Radio Data Systems (RDS) ausstrahlen. In vielen europäischen Ländern ist der Dienst kostenfrei, so z.B. auch in Deutschland. Lediglich das angeblich genauere TMCpro ist kostenpflichtig.

    Viele aktuelle PDA und Smartphones verfügen zwar über GPS, nicht jedoch über einen geeigneten FM-Empfänger für TMC. Diese Lücke hat GNS vor einiger Zeit mit der Bluetooth TrafficBoxPlus FM9BT-Y geschlossen (Tests hierzu auf pocketnavigation.de). Zwar gewährleistet diese Lösung exzellenten Empfang von Verkehrsereigenissen, ist jedoch nur mit hohem Aufwand in ein anderes Fahrzeug übertragbar, da der TMC-Empfänger fest an die Kfz-Antenne angeschlossen werden muss.

    GNS schickt nun mit der TrafficBoxPlus FM9BT-C sein zweites Pferd ins Rennen. Auch dieser FM-Empfänger bringt TMC per Bluetooth auf den PDA, im Unterschied zur FM9BT-Y ist die Einheit jedoch portierbar, da sie aus einem kombinierten 1000 mA Ladegerät für den Zigarettenanzünder mit FM-RDS-Empfänger und Stummelantenne – wahlweise Wurfantenne für besseren Empfang – besteht. Das Ladegerät soll den PDA während der Fahrt mit dem nötigen „Saft“ versorgen und so den Akku schonen.



    [FONT=Arial][FONT=Verdana]Packungsinhalt:[/FONT]
    • [FONT=Verdana]GNS FM9BT-C FM-RDS Receiver mit Ladefunktion für PDA (1000 mA)[/FONT]
    • [FONT=Verdana]Kurzstabantenne (Stummelantenne)[/FONT]
    • [FONT=Verdana]Wurfantenne[/FONT]
    • [FONT=Verdana]Ladekabel (USB auf Mini-USB)[/FONT]
    [FONT=Verdana][/FONT]



    [FONT=Verdana]Testkonfiguration:[/FONT]
    [FONT=Verdana]Getestet wurde die FM9BT-C im Zusammenspiel mit einem PDA Eten (heute Acer) Glofiish V900 unter Windows Mobile 6.1 sowie der Navigationssoftware Navigon MobileNavigator 7 für PDA (MN7) in einer aktuellen Version. [/FONT]


    [FONT=Verdana]Installation:[/FONT]
    [FONT=Verdana]FM9BT-C in den Zigarettenanzünder einführen und Stummelantenne anstecken, PDA über USB – Mini-USB-Kabel an den Ladeadapter anschließen sowie PDA und TMC Empfänger über Bluetooth pairen – fertig. Verbindung und Pairing PDA – TMC-Emfänger klappten auf Anhieb problemlos.[/FONT]


    [FONT=Verdana][/FONT]


    [FONT=Verdana]Inbetriebnahme:[/FONT]
    [FONT=Verdana]Nach dem Start von MN7 wird die FM9BT-C unter „Optionen“ eingestellt: Entweder lässt man nach dem Empfänger automatisch suchen oder man stellt die entsprechenden Parameter manuell ein; beide Wege funktionierten. Wichtig ist bei der letzten Methode, unter GPS-Typ "GPS-Empfänger mit externem TMC" einzustellen.[/FONT]




    [FONT=Verdana]Betrieb:[/FONT]
    [FONT=Verdana]Nachdem GPS und TMC eingestellt sind, erscheint in MN7 das Dreieckssymbol für Verkehrsmeldungen. MN7 erlaubt drei FM-Tuning-Modi: „Automatisch“ (gut für Langstrecken), „Sender halten“ (z.B. für bevorzugten Sender bei Regionalfahrten) und „Frequenz halten“ (z.B. für bevorzugten Sender im Stadtverkehr). Der Verkehrsfunksender wird entweder per Suchlauf gefunden oder mit Pfeiltasten eingestellt. Selbst mit Stummelantenne (Kurzstabantenne) liefen nach kurzer Zeit bereits zahlreiche Verkehrsmeldungen auf, am Ende des Tests waren es bereits weit über 100. In Gegenden mit schwachem UKW-Empfang mag es ratsam sein, die mitgelieferte Wurfantenne zu verwenden.[/FONT]




    [FONT=Verdana]Fazit: [/FONT]
    [FONT=Verdana]Die GNS TrafficBoxPlus FM9BT-C arbeitet zuverlässig im Zusammenspiel mit MN7 und stellt eine gelungene Kombination dar. Wer wechselnde Fahrzeuge nutzt oder einen Festeinbau wie z.B. bei FM9BT-Y scheut, wird den kleinen TMC-Begleiter nicht missen wollen.[/FONT]



    [/FONT][FONT=Verdana]Persönliche Nachbetrachtung:[/FONT]
    • Wie aus diesem und anderen Foren zu erfahren ist, funktioniert das gute Teil nicht nur mit Glofiish, sondern z.B. auch mit dem HTC Touch HD hervorragend.
    • Mit iGO8 gibt es im Moment noch leichte Probleme, da die TMC-Hardware nicht automatisch erkannt wird. Abhilfe in meinem englischen Bericht hier (weiter unten): http://eten-users.eu/index.php?showt...dpost&p=119697. Mit dem (angekündigten?) iGO9 soll das Problemchen eh der Vergangenheit angehören.
    • Es gab bereits "Nörgeleien", dass die Stummelantenne vielleicht nicht für die nötige Empfangsstärke sorgen könne, obwohl ich die Erfahrung bisher nicht gemacht habe. Erstens wird wie erwähnt auch eine Wurfantenne für besseren Empfang mitgeliefert; zweitens sei nochmals darauf hingewiesen, dass man ggf. Kompromisse bei mobilen Lösungen eingehen muss. Wer TMC auf seinem PDA nur in einem Fahrzeug benötigt, sollte vielleicht zu Festeinbauten wie bei der FM9BT-Y greifen.
    1
     

  2. Ich habe mir die GNS TraficBoxPlus auch gekauft und war anfänglich enttäuscht.
    Zeuerst wollte mein HTC HD nicht damit wirklich laden, meine 3 NaviProgramme waren nicht alle kompatibel.
    Dann nach gewissem Einarbeiten in die jeweilige Problematik habe ich folgendes entdeckt.
    1. HTC Touch HD benötigt orig. USB Kabel damit nicht nur geladen sondern auch Erhaltungsstrom zum Betreiben geliefert wird.
    2. Route 66 V8 will bis heute nicht mit der GNS Box laufen
    3. iGO 2008 läuft TippTopp
    4. Navigon MN7.3 will trotz neuesten fixes nicht auf meinem HTC HD laufen, daher GNS ?

    Gut ist auf jedenfall, dass der Lader nicht so warm wird wie manch andere Billiglösung an Lader.

    Ich hab mein GPS & PDA Material immer bei Elektronikversand.ch gekauft. Da konnte ich immer abholen und die teilten mir schon vorher mit, was geht und was nicht. Auch diesmal. Ich hatte jedoch die Hoffnung R66 mit der GNS Box zum Laufen zu kriegen, da ich R66 sehr gut finde.

    Hat jemand die GNS Box in Kombination mit dem HTC HD und R66 zum laufen gekriegt?
    Danke vorab.
    0
     

  3. Unregistriert Gast
    MN7.3 läuft hervorragend auf einem Touch HD. Jedenfalls, wenn man eine originale Version verwendet und nicht auf irgendwelche Möchtegern-Hacker vertraut. Und erzähl mir nicht, Du hättest Dir offiziell 3 Navigationssysteme ehrlich gekauft... Glaubt Dir hier niemand.

    @Krischan: Vielen Dank für Deinen Test. Nachdem ich in den einschlägigen Foren viel Gutes über diese mobile Lösung erfahren habe, werde ich mir das Teil jetzt kaufen. Gerade die Mobilität des Systems ist entscheidend für den Kauf, da ich mit abwechselnd mit 2 Autos und 1 Motorrad unterwegs bin.

    Vielen Dank...
    0
     

  4. Läuft das GNS TrafficBoxPlus FM9BT-C mit dem HTC HD2 ?
    0
     

  5. 01.12.2009, 07:28
    #5
    Zitat Zitat von richardb Beitrag anzeigen
    Läuft das GNS TrafficBoxPlus FM9BT-C mit dem HTC HD2 ?
    ja wäre interessant ob es mit dem HD2 läuft
    0
     

  6. Zitat Zitat von richardb Beitrag anzeigen
    Läuft das GNS TrafficBoxPlus FM9BT-C mit dem HTC HD2 ?
    Warum nicht? Wenn ein Microsoft Bluetooth Stack drauf ist, sollte es komplikationslos gehen. Nur bei den Acer-Geräten F900 und neoTouch S200 gab es Probleme wegen des Broadcom/Widcomm BT Stacks 1.9.0, die aber durch einen Patch von Acer behoben wurden. Nervig beim Widcomm BT Stack ist das Dazwischenfunken des BT Managers, der ein erneutes Verbinden ("Select" bzw. "Auswählen") mit dem externen BT Gerät verlangt, sei es das FM9BT-C/Y oder eine kombinierte GPS/TMC mouse wie das GNS 5870. Das Problem hat z.B. auch der HTC Touch Pro2 mit Widcomm BT Stack 1.9.2. Man kann aber damit leben.

    Eine gute Seele arbeitet in einem anderen renommierten Forum daran, auch dieses Problem mit dem "NaviStarter" in den Griff zu bekommen.

    Also nochmal: Auf meinen Geräten mit MS BT Stack kein Problem, egal ob WM6.1 oder 6.5, die mit Widcomm BT Stack bereiten (überwindbare) Probleme. Außerdem besitzt der HD2 FM-RDS soweit ich weiß (noch habe ich keins), sodass Chancen auf proprietäres TMC bestehen.
    0
     

  7. Ja, das HD2 hat FM-RDS.
    0
     

  8. Hi,

    mich nervt auch ungemein diese Bestätigungsmeldung der seriellen Bluetooth-Verbindung beim HD2 (siehe http://www.pocketpc.ch/htc-hd2-kommu...lt-werden.html)

    Ist das alleine abhängig vom [FONT=&quot]Widcomm Bluetooth stack oder liegt es am Bluetooth-Gerät - würde also bspw. die KLICK funktionieren?

    Grüße,
    Ulli
    0
     

  9. 26.08.2010, 08:45
    #9
    Hallo Leute,
    ist es eigentlich möglich während der Navigation mit FM9BT-C, noch zusätzlich ein Bluetooth Headset zu verwenden?

    grEEtZ,
    gongoscho
    0
     

  10. kommt auf dein Gerät an.
    0
     

  11. 27.08.2010, 07:40
    #11
    Derzeit habe ich ein XPERIA X1, da habe ich TMC / TMCpro mit hyperGPS. Aber sagen wir mal beim HD2, funktioniert es da?

    grEEtZ,
    gongoscho
    0
     

Ähnliche Themen

  1. BT Warning mit GNS TMC-TrafficBox & Parrot
    Von KalliR im Forum HTC Touch Pro 2
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 02.12.2010, 19:57
  2. GNS TrafficBox FM9BT-C mit Touch HD?
    Von dvalin im Forum Touch HD Navigation
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.07.2009, 13:06
  3. Externes TMC am extusb
    Von d2x im Forum HTC Touch Pro
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.12.2008, 16:59
  4. e800 Externes mic??? / Bluetooth audio Lösung
    Von TheOne im Forum Plauderecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.06.2004, 20:42
  5. GNS/Leadtek(mit TMC) 9830
    Von skyline im Forum Plauderecke
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.02.2004, 10:24

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

GNS TrafficBoxPlus FM9BT-C

FM9BT-C

fm9bt-c Android

gns fm9bt-c

FM9BT

externes tmcGNS TrafficBoxplusgns trafficbox fm9bt-c androidGNS TrafficBox FM9BT C- Bluetooth TMCGNS TrafficBoxPlus FM9BTfm9bt-c hd2android fm9bt-Chtc externer tmcgns fm9bt-c androidfm9bt iphoneGNS TrafficBox Plus FM9BT-Y FM RDS TMC Receivergns trafficbox fm9bt-c bluetooth tmcgns 5870 mit samsung galaxy s2 verbindentmc receiver via bluetoothgns trafficbox plus fm9bt-c fm rds tmc receiver

Stichworte