Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa Nexus One Frequenzen UMTS / HSDPA in Europa - Seite 2
Seite 2 von 4 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 77
  1. naja du musst ja bedenken, das google da auch mitspielt
    und die ja schon ne ganze zeit lang die geräte bauen werden

    außerdem kann man im leaked pdf sehen das es eine extra seite gibt wenn man das gerät außerhalb der usa haben will also gehen wirds aufjedenfall...

    aber müssen wir sehen was am 5. januar zwischen 18 und 20 uhr passiert ^^
    0
     

  2. Unregistriert Gast
    Das deutsche Nokia N900 ist halt mit den gleichen Frequenzbändern angegeben wie das Nexus One, die 1900Mhz werden auch hier nicht extra erwähnt. Es gibt anscheinend auch nur eine Version für den weltweiten Markt.
    WCDMA 900/1700/2100 MHz
    http://www.nokia.de/produkte/mobilte...chnische-daten
    Für absolute Klarheit müssen wir halt noch ein paar Tage warten.

    Ausserdem ist es doch viel sinnvoller gleich ein Triband-UMTS Gerät zu bauen als eines was explizit nur im US T-Mobile Netz funktionieren würde. Macht doch wenig Sinn wenn man es weltweit verkaufen will. Wichtig ist für Google wohl nur dass es in den USA nur im T-Mobile Netz läuft.
    In den geleakten Specs und PDFs sieht man ja auch dass das Gerät hier in Europa bestellbar und lieferbar ist, ansonsten würde Google nicht extra die 14 Tage Rückgaberecht und 24 Monate Gewährleistung für die EU Kunden erwähnen.

    Danke.
    MfG
    0
     

  3. jau richtig, ich nehm jetzt einfach auch mal an das es gehen wird!
    falls nicht hab ich ja 14 tage rückgaberecht
    0
     

  4. 01.01.2010, 14:34
    #24
    Oh hoffentlich gibt es dann auch eine Adresse in Deutschland an die die das Gerät zurück senden kann denn sonst wird es teuer (bezüglich dem 14 tage rückgaberecht)
    0
     

  5. dawiz Gast
    Zitat Zitat von Edge Beitrag anzeigen
    Oh hoffentlich gibt es dann auch eine Adresse in Deutschland an die die das Gerät zurück senden kann denn sonst wird es teuer (bezüglich dem 14 tage rückgaberecht)
    14 Tage Rückgaberecht bei Bestellungen aus den USA? forget it!
    0
     

  6. Unregistriert Gast
    Steht doch in den geleakten terms of sale.
    14 Tage Rückgaberecht und 24 Monate Gewährleistung für EU Kunden.
    0
     

  7. ja, wahrscheinlich müssen sie das rückgaberecht an eu bürger wohl gewähren (wenn auch nur 7 tage), ohne jetzt das internationale privatrecht von den USA oder DE zu kennen, nehme ich mal an, dass eine rechtswahl zuungunsten eines konsumenten/verbrauchers nicht möglich sein wird bzw. dass das ziellandprinzip zur anwendung kommt..

    übrigens ein sehr interessanter ansatz von dawiz bezüglich der lieferzeiten des hd2, da geht htc viel geld verloren, wenn sie nicht liefern können... gut möglich, dass die kapazitäten fürs nexus one auch beschränkt sein werden.
    0
     

  8. Unregistriert Gast
    Hi Leute,

    habe eben eine schlechte Nachricht für uns gefunden.
    Engadget.de schreibt, dass das Nexus One nicht bei uns laufen wird ( 3G nicht möglich).
    Schade, dann ist es für mich gelaufen. Ich kauf es mir dann nicht

    Hier die Quelle: http://de.engadget.com/2010/01/03/go...n-video-und-e/
    0
     

  9. das ist einfach nur schlecht von der englischen engadget Seite übersetzt

    da steht nämlich:

    The phone is a T-Mobile device (meaning no 3G if you want to take it to AT&T)
    wenn man sich die Frequenzen ansieht, dann muss es eigentlich gehen

    da es aber
    band 900 2100 und AWS = T-Mobile USA nutzt

    sollte es mit 2100 im deutschen 3g funktionieren, obs so ist seh ich erst wenn es da ist wenn nicht is auch nicht so schlimm, hier ist eh nur edge
    0
     

  10. dawiz Gast
    Zitat Zitat von qvert Beitrag anzeigen
    das ist einfach nur schlecht von der englischen engadget Seite übersetzt

    da steht nämlich:



    wenn man sich die Frequenzen ansieht, dann muss es eigentlich gehen

    da es aber
    band 900 2100 und AWS = T-Mobile USA nutzt

    sollte es mit 2100 im deutschen 3g funktionieren, obs so ist seh ich erst wenn es da ist wenn nicht is auch nicht so schlimm, hier ist eh nur edge
    Nee, der Übersetzer hat schon recht (war nur keine wörtlicher Übersetzung, sondern eine sinngemässe): AT&T verwendet die gleichen Frequenzen wie in Europa, T-Mobile nicht. Daher kann man auch iPhone 3GSs aus den USA importieren (wenn man sie denn unlocken kann), während die gleichen Telefone auf T-Mobile USA nicht laufen. Daher steht eigentlich fest, was ich schon seit Tagen schreibe: das Teil geht NICHT auf 3G in Europa. Mir persönlich ist es allerdings auch eher egal, da ich ebenfalls zu hause nur EDGE Abdeckung habe.

    Wobei ich mir nach dem Studium der AGBs etc. relativ sicher bin, dass Google entweder gleich von Beginn weg oder sonst kurz danach auch eine Version mit den europäischen & AT&T Frequenzen bringen wird. Ich denke auch nicht, dass Google die Telefone aus den USA verschickt, sondern vermutlich ab dem HTC Vertriebszentrum in Holland. Sonst hätten sie nämlich die 14-tage Rückgabe und die 2-jährige EU Garantie nicht geben müssen. Die Dinger werden auf jeden Fall aus Europa verkauft, nicht aus den USA. Schade nur für die Schweiz: HTC ist kleinlich und räumt bei uns nur eine einjährige Garantie ein, obwohl die übrigen HTC Geräte 2 Jahre haben :-/ Was vermutlich heisst, dass die CH Geräte aus den USA stammen und die EU Geräte aus Holland.
    dawiz
    0
     

  11. AT&T nutzt aber: 850MHz & 1900MHz
    und wir nutzen 2100 für umts

    wikipedia sagt dazu:

    Das UMTS-Netz weicht ebenfalls vom europäischen Standard ab und teilt sich die Frequenzen mit den schon am Markt befindlichen UMTS-Handys.
    http://de.wikipedia.org/wiki/AT&T_Wireless
    0
     

  12. dawiz Gast
    yo, du hast recht - inzwischen habe ich aber noch die Liste mit den in Deutschland verwendeten Frequenzen gefunden (der Rest der Seite ist aber mindfuck):

    http://www.elektrosmog.de/Frequenzplan-UMTS.htm

    wie Du siehst, ist für 3G hier eben nicht nur 2100mhz nötig, sondern auch 1900mhz, und das kann das Nexus One nicht. Daher: kein 3G für Europa!
    0
     

  13. ja aber angegeben wird nur das Baseband vom Downlink
    also 2100, das ist beim Hero auch so mein Hero soll laut HTC 900 und 2100 können auch kein 1900 als Uplink und HSDPA funzt wunderbar in der nächst größeren Stadt


    http://www.htc.com/de/product/hero/specification.html

    ich mein das nexus one wird auch von htc gebaut, ich könnte wetten das sie es genauso nur angegeben haben
    deswegen ja
    900, 2100 und AWS für T-Mobile USA
    0
     

  14. 03.01.2010, 16:10
    #34
    dafür ist ja auch bekannt, das Google das Handy warscheindlich nur in den USA und in Googlestarken Ländern launchen wird. Ich hoffe es wird hier in der Schweiz erhältlich sein und das 3G funktionieren wird. Kann den Dienstag kaum noch erwarten.

    Weiss jemand wann die Pressekonferenz stattfinden wird? Inkl. Zeitverschiebung rechne ich mit den ersten Infos Dienstag Abend.
    0
     

  15. 18-19 Uhr Dienstag Abend

    weiß nicht genau 9 Uhr Ortszeit an der Ostküste der USA
    0
     

  16. dawiz Gast
    Zitat Zitat von ChHawk Beitrag anzeigen
    dafür ist ja auch bekannt, das Google das Handy warscheindlich nur in den USA und in Googlestarken Ländern launchen wird. Ich hoffe es wird hier in der Schweiz erhältlich sein und das 3G funktionieren wird. Kann den Dienstag kaum noch erwarten.
    Wenn es gleich vertrieben wird wie das G1 Developper Handy, dann dürfte das mit der Schweiz kein Problem sein. Zudem sprechen sie den AGB explizit auch nicht-EU Staaten an (bezüglich Garantie).
    0
     

  17. könnt dafür bitte diesen Thread nutzen:

    http://www.pocketpc.ch/nexus-one/723...-laendern.html

    hier geht es nur um die 3G Frequenzen
    0
     

  18. 03.01.2010, 20:09
    #38
    N1 für USA, HTC Passion für EU (anderer chip) - meine Vermutung
    0
     

  19. Nein
    so aufjedenfall nicht
    warum sollte dann das Nexus 2100 und 900er Band können?

    der passion ist bestimmt der nexus mit sense ui
    0
     

  20. 03.01.2010, 20:40
    #40
    Zitat Zitat von qvert Beitrag anzeigen
    der passion ist bestimmt der nexus mit sense ui
    Gut möglich!
    Bin ja momentan noch stolzer Hero besitzer und dem N1 nicht abgeneigt.
    Sense macht schon enorm was her, aber die längeren Wartezeiten bei Updates durch die jeweilige Anpassung sind echt ...

    Ich hoffe das das N1 mit allen europäischen Frequenzen klarkommt (Vodafone) bzw. es ein regional angepasstes Gerät gibt. Das kann ich in dieser Preisklasse doch wohl erwarten...
    0
     

Seite 2 von 4 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kommt das Nexus One auch in Europa
    Von Unregistriert im Forum Google Nexus One
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.12.2009, 19:40
  2. Seit WM 6.5 Update kein UMTS oder HSDPA mehr!
    Von Dominik im Forum HTC Touch Pro 2
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.11.2009, 20:04
  3. UMTS/HSDPA/HSUPA ausschalten
    Von Unregistriert im Forum HTC Touch Diamond
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.08.2009, 03:41
  4. Fehler UMTS HSDPA Vebindung
    Von loadbalancer im Forum Touch HD Communication
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.04.2009, 14:05
  5. UMTS(HSDPA)-Verfügbarkeit anderer Anbieter checken
    Von hallimag im Forum Touch HD Communication
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.02.2009, 10:15

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

hsdpa frequenz

nexus one hsdpa

hsdpa frequenzen

hsdpa frequenzbereich

umts frequenzen europa

frequenzbereich hsdpahsdpa nexus onehsdpa frequenz deutschlandFrequenzen HSDPAhsdpa frequenzbandnexus one frequenzenfrequenz hsdpaumts frequenzen usaHSPA FrequenzAWS Frequenzbandhsdpa frequenz o2hsdpa frequenzen deutschlandt-mobile hsdpa frequenzumts hsdpa frequenzhsdpa frequenzen usao2 hsdpa frequenzSwisscom UMTS FrequenzbandNexus One USA UMTShspa frequenzennexus one frequenzen umts deutschland

Stichworte