Ergebnis 21 bis 30 von 30
-
Mich gibt's schon länger
- 23.06.2010, 07:49
- #21
Hallo tron0815,
ich bin mittlerweile einen kleinen Schritt weiter - anscheinend hat es etwas mit der Dateigrösse der boot.img zu tun. Ich habe zwischenzeitlich meine Finger nicht von meinem N1 lassen können und habe herausgefunden, dass es Probleme bei boot.img Dateien > 2.4 MB gibt. Das ist keine gesicherte Information, aber bisher der kleinste mir bekannte gemeinsame Nenner. Ich weiss leider nicht mehr bei welcher Aktion mir dies das System zurückgemeldet hat, aber es gab mal einen Punkt an dem mir die Fastboot Shell mit "not enough memory" die Aktion verweigert hat.
Ich habe den Link leider nicht mehr, aber ich habe auch in einer Diskussion gelesen dass der Fastboot Befehl:
"flash:raw boot boot.img" helfen kann. Das Problem hier: Ich bin noch nicht soweit mir mein eigenes boot.img zusammenzubauen.
Jedenfalls, auch wenn es nur vereinzelt ist, sind wir nicht die einzigen mit diesem ProblemGemeinsam leidet es sich halt doch besser!
Momentan (nach einigen Schockmomenten - ich glaube es waren vier oder soin denen ich ein nicht-startendes System hatte) habe ich eine "gute" Kombination herausgefunden:
1) Radio.img (32.36.00.28U_4.06.00.12_7) manuell über fastboot flashen
2) Gerootetes FRF50 über update.zip flashen, bis der Vorgang abbricht
3) Gerootetes FRF72 über update.zip flashen, bis der Vorgang abbricht
4) Pauls Superboot FRF50 (boot.img) flashen (Das FRF72 wurde noch nicht gepostet)
Auch sämtliche von mir erstellten Nandroid Backups (über Clockwork) funktionieren - puhhhhh
Generell habe ich die Erfahrung gemacht, dass Pauls Superboot boot.img Files problemlos flashbar sind. Ich bleibe jetzt erstmal auf dieser Kombination da ich bis auf das manchmal zickig reagierende Display im Homescreen (das reporten zum Glück viele FRF50-FRF72 Besitzer) keine Fehler feststellen konnte. Auch muss man bei der Wahl des richtigen boot.img aufpassen - ich habe im Web einige Versionen für FRF50 gefunden, viele davon führen aber zu einem nicht funktionierendem WIFI Adapter...
Ich bleibe weiter an der Sache dran (die funktionierenden Nandroid Backups geben Sicherheit). Sicherlich ist es nur eine Kleinigkeit und stehen kurz vor der Lösung
grüsse,
foxxxy
-
Mich gibt's schon länger
- 24.06.2010, 10:53
- #22
Hallo nochmal,
meine Theorie scheint sich wohl zu bestätigen:
http://forum.xda-developers.com/show...postcount=1556
Hier wird zwar auf einen anderen Kernel verwiesen, aber die Auswirkungen sind die selben. Anscheinend haben "unsere" N1 defekte ROM Bereiche, in denen grössere boot.img Files nicht gespeichert werden können. Defekte Bereiche lassen sich produktionstechnisch wohl nicht verhindern! Einfach mal pech gehabt
Die Stock ROMs sind aber so designed, dass sie überall laufen. Hier gibt es Herstellerseitig wohl eine Toleranzgrenze...
grüsse,
Foxxxy
-
Mich gibt's schon länger
- 25.06.2010, 04:18
- #23
Ich nochmal (ich mutiere in diesem Thread zum Alleinunterhalter
)
FRF83 ist raus (gerootet). Das Update hat funktioniert, leider geht diesmal das Superboot von Paul nicht.... Somit habe ich ein FRF83 mit dem Kernel (der steckt ja im boot.img) von FRF50. Es läuft alles schnell und stabil - kann keine Probleme feststellen. Trotzdem meine Bitte. Kann jemand von den "erfolgreichen" FRF83 Flashern die Versionsnummer der Kernel-Version (meine ist 2.6.32.9.27227-g3c98b0d android-build@apa26 # 1) posten?
Möchte nur sehen ob ich die Suche jetzt endgültig aufgebe und mit dem was ich habe glücklich bin (wäre bei identischer Version der Fall - hüstel - wir wissen ja alle wie sehr ROM flashen süchtig machen kann) oder ob ich mich in das Thema "boot.img" modden stürze....
danke schonmal,
foxxxy
-
- 25.06.2010, 07:37
- #24
Hier solltest du fündig werden:
http://androidspin.com/2010/06/23/ho...y-stock-build/
-
Mich gibt's schon länger
- 25.06.2010, 08:52
- #25
-
Bin neu hier
- 26.06.2010, 21:05
- #26
Hey Foxxxy_Love,
habe das FRF83 nach der gleichen Anleitung von Paul geflashed:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=709566
Habe das zweite und das dritte ausprobiert. Ohne Probleme durchgelaufen und läuft.
Das einzige was mir aufgefallen ist, dass wenn ich ein App über die Option auf die SD-Karte schieben will, startet das N1 neu.
Hast du das auch?
Ach ja, habe die gleiche Kernel-Version mit FRF83
Tron0815
-
Mich gibt's schon länger
- 26.06.2010, 21:11
- #27
Hi tron0815, habs mit dem Spiel Speedx probiert und ich habe keine Probleme beim Verschieben auf die SD Karte (und zurück)....
Auch Google Sky Map lässt sich wunderbar hin- und hertransferieren...
Was ich nicht so ganz verstanden habe, was bedeutet denn "insecure" und "deodexed"... Deodexed hat wohl etwas mit der Filegrösse zu tun, aber die Posts die ich darüber gefunden habe machten mich nicht wirklich schlauer....
grüsse,
foxxxy
p.s.: hast du mal ne andere sd karte probiert?
-
Bin neu hier
- 26.06.2010, 22:35
- #28
Hi Foxxxy_Love,
mit Googler Sky Map klappts auch. Dann hing es wohl an den beiden Apps.
Was "deodexed" bedeutet bin ich genauso schlau wie du...irgendetwas mit dem freien verfügbaren Memory.
Bis die Tage
-
Mich gibt's schon länger
- 29.06.2010, 08:56
- #29
Hi, ich würde diesen Thread nun gerne schliessen!
Dem grossen FroYo sei Dank, das Update auf FRF85B + boot.img + Root Rechte lief einwandfrei durch......
grüsse und danke für eure Hilfe hier,
foxxxy
-
Mich gibt's schon länger
- 06.09.2010, 09:06
- #30
Musste diesen Thread nochmal ausgraben
Durch das Auftauchen des FRG33 ROM's hat es mich mal wieder in den Fingern gejuckt und aus irgendeinem Grund konnte ich nicht anders (ihr kennt das ja
). Auch hier bin ich leider wieder auf das "alte" Problem gestossen, dass das Boot.img nicht geflasht werden kann. Also hab ich mich erneut auf die Suche gemacht und was soll ich sagen?
Ich habe eine Lösung im Web gefunden !!!!!
Die Idee ist, die Boot Partition zu vergrössern um den Images trotz der "Bad Blocks" noch genügend Platz zu lassen, damit diese eingespielt werden können.
So, wie funktioniert das? Zuerst muss ich sagen dass dies bei mir wunderbar funktioniert hat was nicht heisst, dass dies bei euch ebenfalls geht!
Was braucht Ihr?
- Ihr braucht das Koreanische FRF91 ROM, welches Ihr hier herunterladen könnt: http://shipped-roms.com/shipped/Pass...exus%20One%29/ (PASSIMG_Passion_KT_KR_2.15.1010.2_FRF91_release_signed.zip) Dieses bringt einen aktualisiertes HBOOT (0.35.0017 anstelle der westlichen 0.33.0012) mit, dessen Partitionsgrösse (für das Boot.img) von ca. 2.4MB auf ca. 3.3MB vergrössert wurde.
- Ein Custom Recovery, um danach wieder "euer" ROM (sofern nicht Stock) einspielen zu können, dieses gibt es hier (Clockwork, diese Anleitung basiert auch auf diesem Recovery System): http://www.koushikdutta.com/2010/02/...ery-image.html
- Das Android SDK mit installiertem USB Driver
- Fastboot, welches Ihr hier laden könnt http://android.modaco.com/content/go...our-nexus-one/ Die Dateien könnt Ihr im SDK in das "tools" Unterverzeichnis kopieren
Wie vorgehen?
- Ich übernehme keine Verantwortung
- Ihr braucht ein Nexus One (nicht mit anderen Smartphones probieren)
- NANDROID Backup machen
- Das Koreanische ROM in "PASSIMG.zip" umbenennen und ins Root der SD Karte kopieren
- In den Bootloader wechseln (beim Starten den Trackball gedrückt halten
- Dann mit "Vol-Down" und der "Aus" Taste in den Bootloader wechseln
- Das Gerät sollte nun das PASSIMG.zip finden und installieren
- Danach könnt Ihr zum Spass das Gerät starten, ist aber in koreanischer Sprache... macht aber nix
- Wieder in den Bootloader (siehe 5), diesmal aber nicht in den "Bootloader" wechslen
- Ihr solltet im oberen Bereich nun die HBOOT Version 0.35.0017 sehen. Wenn es so ist habt Ihr alles richtig gemacht
- Kopiert das recovery.img in das Android SDK Unterverzeichnis "tools"
- Konsole öffnen und "fastboot flash recovery recovery-clockwork-2.5.0.7-passion.img" (ohne "") eintippen
- Nun könnt Ihr im Bootloader über "Bootloader -> Recovery" euer erstelltes NANDROID Backup wieder zurückspielen
- Fertig
Wenn man sich die einzelnen Images ansieht kann man nun sehen, dass der Data Bereich etwas verkleinert wurde um den Boot Bereich zu vergrössern. Anbei meine Auswertung:
Partition, vorher (MB), nachher (MB)
---------------------------------------
Boot, 2304, 3328
Cache, 440, 440
Data, 144095, 141498
Recovery, 5120, 4096
System, 121956, 121956
Solltet Ihr Probleme haben gibt es hier eine Anleitung, wie Ihr das originale HBOOT (0.33.0012) wieder zurückspielen könnt: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=726258
Jetzt fahre ich FRG33, das Einspielen des Images machte keine Probleme mehr. Auch andere Custom ROMs (von Modaco), welche mir immer den Boot.img Fehler gebracht haben stellen kein Problem mehr daYUHUU!
grüsse,
Foxxxy
Ähnliche Themen
-
Antivir auf HD2, ist das möglich?
Von Philip k. im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.01.2010, 20:47 -
Ist das nur bei mir so?
Von Unregistriert im Forum HTC Touch ProAntworten: 3Letzter Beitrag: 22.09.2009, 13:10 -
G1 Nur "halb" gerooted??
Von NoWitzness im Forum T-Mobile G1Antworten: 4Letzter Beitrag: 13.03.2009, 13:24 -
ist es möglich das umstellen der Uhrzeit nachzuvollziehen???
Von Unregistriert im Forum Software (Touchscreen)Antworten: 3Letzter Beitrag: 26.02.2009, 19:48 -
Auf SPV Bildschirmschonen, ist das möglich?
Von Adi im Forum PlaudereckeAntworten: 13Letzter Beitrag: 21.10.2003, 16:02
Pixel 10 Serie mit Problemen:...