Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
- 10.11.2011, 18:08
- #1
Da ich auch seit Anbeginn der Zeit Android User bin bin ich echt mal gespannt wie andere an die Sache rangehen
Liest sich schonmal sehr gut
-
- 10.11.2011, 18:08
- #2
-
Mich gibt's schon länger
- 10.11.2011, 19:13
- #3
Der Part mit dem Klingelton gefällt mir am besten. Wurde nicht öfters mal über WP7 gekühmt das Klingeltöne einrichten zu kompliziert sei
-
- 10.11.2011, 19:18
- #4
Gibt aber mittlerweile zahlreiche Apps die einem das Leben vereinfachen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
- 10.11.2011, 19:19
- #5
Hmm, gut geschrieben muss ich sagen. Wird mich echt wunder nehmen wie es denn so von einem Android-Fanboy bewertet wird. Hatte ja auch seit relativ früh Android, bin aber jetzt WP7 User. Ob es Apple tatsächlich schaffen wird, mich schlussendlich in ihr Lager zu ziehen bezweifle ich mal stark, auch wenn das 4S, insbesondere natürlich Siri, mir schon sehr gefällt. Wäre da nur nicht iTunes und Apple^^
-
- 10.11.2011, 19:28
- #6
iTunes ist ja kein Muss
Aber Apple dann.. naja lässt sich schwer vermeiden
-
- 10.11.2011, 19:46
- #7
"Warum es im Jahre 2011 so unendlich schwer sein muss, einen eigenen Klingelton zu verwenden, entzieht sich meiner Vorstellungskraft."
Man sollte sich kein iPhone kaufen und dann nach mehr Freiheit fragen
Grund?
Wieso dem Kunden etwas gratis zur Verfügung stellen wenn man auch Geld dafür verlangen kann und sei es auch so etwas simples wie ein Klingelton? (99 cent pro klingelton lol!?)
Das mit dem ganzen umwandeln ist eh total der Horror...
Ich weiss noch als ich vor paar Jahren mal meine Hörbücher von CD ins iTunes importieren wollte (ipod). Und unter dem Menupunkt "Hörbücher" und nicht einfach als 100000000000 mp3s die dann irgendwo in der Musik versteckt sind. Umwandeln... Standart Ausgabeordner von Itunes suchen (100 unterordner...) dann alles umbennenen... etcetc zum davonlaufen. Soviel zur UserfreundlichkeitIch würd ganz klar sagen der "normale" User kriegt das nicht hin. Da geht man halt ins Itunes und kauft sich das Hörbuch nochma. Bis man den Preis sieht.
Wenn man dann das erste mal sein Android Gerät an den PC anschliesst und sich einfach ein Ordner öffnet und man seine Hörbücher einfach rüberziehen kann und es funktioniert? Ein Segen.
-
Bin hier zuhause
- 10.11.2011, 19:50
- #8
@apps - gibts fürs iphone so eine app wie für android --
youtube converter? ich kann mir damit alles von youtube direkt aufs android zb. als mp3 abspeichern.
stimmt, die umwandlerei klingt sehr mühsam. noch dazu, wenn man mit apple noch nie was am hut hatte
-
Fühle mich heimisch
- 10.11.2011, 20:54
- #9
@ Clouds
Hm diese Probeme sind mir fremd. Habe mich dies Jahr nochmals daran gemacht meine CD und Schaltplatten Sammlung einzulesen ( Ich wollte ein Verlustfreies Format). Heaate keine Probleme diese in eine anständige Odrnerstruktur zu bekommen (Interpret album titel) auch der Speicherort lässt sich in I tunes ändern.
Diese Woche kam das I Phone für die Freundin die Synchronisation (auch mit Outlook) funktionirte auf anhieb perfekt. Es ist auch möglich die titel auf dem device in ein kleineres Format umzuwandeln, da wurde es bei meinem DHD definitive komplizierter. Sehe des Problem nicht wirklich und ich muss sagen ich bin wirklich ein laie.
P.s. die Klingeltöhne sind eine andere Sache,find ich persöhnlich aber gar nicht so schlecht
Sonst gibt es ja noch jail breaks. Ist ja auch nicht grossartig was anderes als ein customrom oder root.
Sent from my Desire HD using Tapatalk
-
- 10.11.2011, 21:03
- #10
-
Bin hier zuhause
- 10.11.2011, 21:35
- #11
@one danke
und das runter geladene lied könnte man dann auch als klingelton verwenden ohne noch großartig irgendwas im itunes umzuwandeln? wenn ja, dann ist es ja eh einfach oder lieg ich jetzt ganz falsch?! wäre ja fast zu schön(passt da jetzt nicht ganz her, aber extra einen thread aufmachen wäre auch zu viel des guten. daher kurz und bündig: hatte jetzt mit zwei verschiedenen iphone 4 (unterschiedliche netzanbieter) gespielt und war mit beiden natürlich hier auf dieser homepage. es zeigt mir aber keine videos in den threads an. hab dann nochmal am android geschaut und siehe da, sie waren noch da, nur beim iphone eben nicht. one du weißt sicher wo da der hund begraben ist?
)
-
- 10.11.2011, 21:45
- #12
Nein iTunes ist Pflicht, aber mit RingtoneMaker ist das ganze sehr sehr einfach ^^ Auch mit iTunes
//edit
Ja ich weiß wo der Hund begraben liegt. Das liegt an der Einbindung des Videos bei unserer Seite. So wie wir es einbinden wird NUR die Flashversion verlinkt und nicht die HTML5 Version. Unser CMS switcht da auch je nach Browser nicht ^^
-
Bin hier zuhause
- 10.11.2011, 22:25
- #13
ok. also wenn ich ein iphone hab, schau ich mir den ringtoneMaker genauer an. klingt fast so, als wäre es selbsterklärend. wenn nicht, quäl ich dich damit
aha, das heißt dass ich das auf dem iphone nicht seh, ist normal...gibts einen weg, die videos dennoch zu sehen?gut, danke!
-
- 10.11.2011, 22:28
- #14
Ja indem du auf Youtube gehst und das neuste Video in unserem Channel anguckst
Leider liegt das im Moment noch an uns das iOS Geräte die YT Videos nicht direkt im Browser anzeigen, da eben Flash noch - sozusagen auf Grund der Dinge wie wirs einbinden - "forciert" wird ^^
Und natürlich kannst du jederzeit im Forum oder per PM auf mich zukommen wenn es Fragen gibtSchnatterente und Iso stehen aber genauso bereit ^^
-
Bin hier zuhause
- 10.11.2011, 22:50
- #15
alles klar soweit
dankeschön und eine gute nachtruhe
-
- 10.11.2011, 23:08
- #16
Warum es im Jahre 2011 so unendlich schwer sein muss, einen eigenen Klingelton zu verwenden, entzieht sich meiner Vorstellungskraft. Wenn man aber weiss wie es geht, ist der Aufwand überhaupt nicht gross, aber der Weg dahin ist doch steinig gewesen..
-
Bin hier zuhause
- 11.11.2011, 00:33
- #17
in dem artikel steht ja mal nicht viel drin."Ich musste jedoch mehrmals googlen und mich in unserem "wenn man keine app mit push nutzt und mails auch nur per intervall abruft, dann macht das android, denke ich, genau so.
-
Gehöre zum Inventar
- 11.11.2011, 07:11
- #18
-
Fühle mich heimisch
- 11.11.2011, 12:59
- #19
Die ich mir extra besorgen musste, weil ja bekanntlich eine MicroSIM-Karte benötigt wird. Ich verstehe ja, dass Apple Platz sparen möchte, aber wieso sie dies ausgerechnet bei der ohnehin schon kleinen SIM-Karte machen müssen, verstehe ich nicht. Andere Hersteller können auch normale SIM-Karten in ihre ähnlich schlanken Geräte einbauen.
-
Gehöre zum Inventar
- 11.11.2011, 13:18
- #20
Sehr schön geschrieben und endlich mal auch neutral. Ich habe von WM 6.5 auf das 4S gewechselt und es gab/gibt schon einige Einschränkungen. Aber dafür gibt es auch keinerlei Abbrüche, wie doch regelmäßig beim HD2. Das erste Gerät, bei dem man davon ausgehen kann, dass bei Problemen der Netzanbieter oder Exchangeserver das Problem ist. ;o)Gibt halt kein optimales Gerät... nur den größten gemeinsamen Nenner: Kann man weniger tunen, dann läuft es stabil - mehr tunen und die Wahrscheinlichkeit von Abbrüchen ist groß. Bin mal gespannt auf die weiteren Teile zu dem Thema....
Ähnliche Themen
-
Erfahrungen mit dem Social Hub
Von spline im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 93Letzter Beitrag: 23.09.2011, 16:39 -
Erste Erfahrungen mit dem P4350
Von supernova im Forum HTC P4350Antworten: 3Letzter Beitrag: 23.04.2007, 06:25 -
Erfahrungen mit dem C600
Von juerer im Forum HTC TornadoAntworten: 15Letzter Beitrag: 13.11.2005, 19:54
Verbindungsstärke beim Qtek S100?