Asus VivoTab Note 8, alles zur Stifteingabe, Meinungen und ggf. Fehler (Wacom Digi.) Asus VivoTab Note 8, alles zur Stifteingabe, Meinungen und ggf. Fehler (Wacom Digi.) - Seite 3
Seite 3 von 6 ErsteErste ... 234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 115
  1. 20.02.2014, 21:34
    #41
    Joa... Danke auf jeden Fall. Auch wenn eine praktische Reaktion wohl auf sich warten lassen dürfte bei der Antwort

    VG
    Sebastian
    0
     

  2. 21.02.2014, 11:43
    #42
    So. Habe eine Antwort auf meine Nachricht an Asus erhalten:

    [...]

    vielen Dank für Ihre Anfrage an unseren technischen Kundendienst.

    Wir bedauern wirklich sehr, dass Ihr ASUS Gerät Anlass zur Kritik gibt.

    Aus Ihrer Beschreibung vermuten wir, dass Ihr Gerät einen bestimmten Defekt haben könnte.

    Um das zu verifizieren, führen Sie bitte folgende Schritte durch:

    Um ein Softwarefehler ausschließen zu können, bitten wir Sie die Werkseinstellungen zu Laden -> Alles löschen und Windows neu installieren.

    Führen Sie bitte zuvor eine Datensicherung durch.

    So setzen Sie den PC auf die Originaleinstellung zurück -> Alle persönlichen Daten werden gelöscht!

    1. Führen Sie vom rechten Bildschirmrand aus eine Streifbewegung aus (Charmbar), tippen Sie auf "Einstellungen" und dann auf "PC-Einstellungen ändern".

    2. Tippen oder klicken Sie unter "PC-Einstellungen" auf "Allgemein".

    3. Scrollen Sie bitte der Maus auf der rechten Seite nach unten, bis der Punkt "Alles entfernen und Windows neu installieren" sichtbar ist.

    4. Unter "Alles entfernen und Windows neu installieren" drücken Sie jetzt auf "Los geht`s"

    5. Folgen Sie bitte jetzt den Anweisungen auf dem Bildschirm.


    Wandert der Fehler mit, so handelt es sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit um einen Hardware-Defekt.

    Ihr Notebook muss daher leider zur Reparatur eingeschickt werden.

    Sie können die Reparatur Ihres Gerätes auf folgender Internetseite anmelden: https://eu-rma.asus.com

    Dort klicken Sie bitte zunächst auf "Produkte der Eee Family" und füllen das "Pick Up-" oder "Carry In-Formular" vollständig aus.

    Sie erhalten anschließend, in der Regel innerhalb von ca. 1 - 3 Arbeitsstunden unserer Arbeitszeit, eine E-Mail mit den benötigten Unterlagen.

    In dieser E-Mail wird der gesamte Reparaturablauf detailliert erklärt.

    Die durchschnittliche Reparaturzeit beträgt ca. 10 - 15 Tage, vorausgesetzt alle erforderlichen Ersatzteile sind in dieser Zeit verfügbar.

    WICHTIG: Im Verlauf einer Reparatur kann es zu einem Datenverlust kommen!

    Bevor Sie die defekte Ware einsenden, sichern Sie bitte Ihre Daten ab.

    ASUS Computer GmbH übernimmt keine Haftung für verlorene Daten!

    Bitte beachten Sie dazu unsere Garantiebestimmungen.
    Sofern ich die Zeit für einen Werksreset finde, werde ich ihn durchführen. Ob ich allerdings die Zeit für eine Reparatur finde, sei mal dahin gestellt. Schade schade, dass das jetzt doch so ein Ernstfall sein muss Hoffe aber vorerst immer noch auf einen funktionierenden Treiber von Wacom oder/ und ein Treiber-Update von Asus selbst. Werde eh nicht mehr diese Woche dazu kommen, die o. g. Punkte durchzuführen. Somit kann ich auch noch auf entsprechende Updates warten...Vielleicht versuche ich auch vorerst eine erneute Kalibrierung...

    Viele Grüße
    Sebastian
    0
     

  3. 23.02.2014, 10:41
    #43
    Sobald es einen funktionierenden Wacom-Treiber gibt, werde ich wohl auch mal den folgenden Stift ausprobieren: http://www.amazon.de/Wacom-CS-300-Sa...=pocketpc0d-21.

    Und daraufhin wohl auch mal den Surface-Stift: http://www.amazon.de/Microsoft-Surfa...=surface+stift

    Die Berichte folgen dann entsprechend auch

    Viele Grüße
    Sebastian
    0
     

  4. Hallo,

    seit ca. einer Woche habe ich auch ein VTN8. Auch wenn ich die gleichen Probleme mit der Genauigkeit der Stifteingabe habe, gefällt mir das Tablet sehr. Ich stecke große Hoffnung in das Treiberupdate.
    Sollte es jemanden in diesem Forum geben, der diese Probleme nicht hat, wäre es schön, das mal zu erfahren.

    Ansonsten warte ich schon auf die nächsten Berichte von Besmaen

    Viele Grüße
    Dede
    0
     

  5. 25.02.2014, 07:55
    #45
    Zitat Zitat von Semifreddo Beitrag anzeigen
    Hallo,

    seit ca. einer Woche habe ich auch ein VTN8. Auch wenn ich die gleichen Probleme mit der Genauigkeit der Stifteingabe habe, gefällt mir das Tablet sehr. Ich stecke große Hoffnung in das Treiberupdate.
    Sollte es jemanden in diesem Forum geben, der diese Probleme nicht hat, wäre es schön, das mal zu erfahren.

    Ansonsten warte ich schon auf die nächsten Berichte von Besmaen

    Viele Grüße
    Dede
    Ja, das würde mich auch mal interessieren: gibt es wen, dessen VivoTab Note 8 frei von solchen Problemen ist?

    VG
    Sebastian
    0
     

  6. Soo Mädels,

    mein Vivotab habe ich jetzt schon seit freitag... habe es gebraucht von amazon bestellt. Gleich zum Anfang, es wirde wieder zurück gehen, weil: Der Bildschirm das geliche Flackern aufweist, wie bei anderen beschrieben. Bei leichtem Druck in der Region des ASUS symbols flackert der bildschirm total! ...

    Zum Stylus: Ja links und rechts ist es mit einem Abstand von 1cm schlecht zu schreiben, dies stört aber nicht, da der rest für mich komplett ausreicht und ich zum glück einen technischen studiengang habe, in dem ich keine romane schreiben muss. Meine Theorie, warum der Stift eine große Abweichung in der Nähe der Webcam und des ASUS Symbols hat ist: Lautsprecher auf der anderen Seite... durch die Magnetfelder der lautsprecher wird der digitizer beeinflusst... Ansonsten hab ich einen manuelle 200Punkt kallibrieung durchgeführt, was den stylus doch recht genau macht...

    Das Tablet allgemein ist sehr gut verarbeitet, abgesehen von dem bildschirmproblem und der seitlichen knöpfen. Ich werde mir soblad amazon wieder neue hat, nochmal ein neues kaufen, in der hoffnung, dass es nicht diese mängel aufweißt

    vg
    lalaland

    PS: sorry für die rechtschreibung... langer tag heute
    0
     

  7. Hallo Lalaland.

    Kannst Du mir bitte erklären, wie man die 200 Punkt Kalibrierung durchführt?
    Wenn ich Kalibriere, dann erscheinen nur 4 Punkte und nach dem Zurücksetzten nur 8 Punkte.
    Danke.
    0
     

  8. Samsungs spen funktioniert einwandfrei auf dem tablet, sogar der button geht, asus pen geht natuerlich auch ohne einschraenkungen auf dem galaxy note
    0
     

  9. 05.03.2014, 16:05
    #49
    Zitat Zitat von zulu1234 Beitrag anzeigen
    Hallo Lalaland.

    Kannst Du mir bitte erklären, wie man die 200 Punkt Kalibrierung durchführt?
    Wenn ich Kalibriere, dann erscheinen nur 4 Punkte und nach dem Zurücksetzten nur 8 Punkte.
    Danke.
    Hey ho,

    würde das auch gerne erfahren

    Viele Grüße
    Sebastian
    0
     

  10. Wahrscheinlich so wie hier http://forum.xda-developers.com/show....php?t=2171198 beschrieben. Muss nur an die geringere Auflösung des AVN8 angepasst werden.

    Ich habe meins übrigens zurück gegeben. Musste mich wegen der Rückgabefrist schweren Herzens entscheiden, nachdem mir die ASUS-Hotline mitteilte, dass es sich möglicherweise um einen Hardwaredefekt handeln könnte. (Wissen tun sie es aber nicht.)
    Es war allerdings schon etwas merkwürdig: Ich hatte meins bei Amazon gekauft, kurz danach haben sie es aus dem Programm genommen. Grund: Auffällig viele Rückgaben wg. "Gerät entspricht nicht der Beschreibung." Bis gestern hieß es noch: "Lieferzeit 2-4 Monate." Nun wird kein Zeitraum mehr angegeben.
    Hat ASUS da etwa Probleme? Wer weiß. Sollte das Gerät wieder (fehlerfrei) zu haben sein, werde ich es mir wieder zulegen. Es sei denn, es gibt dann bessere Alternativen...

    Ich drücke allen die Daumen, dass sich die Probleme mit dem kommenden Wacom-Treiber erledigen.

    Viele Grüße
    Dede
    0
     

  11. 05.03.2014, 16:38
    #51
    So langsam befürchte ich, dass das Problem aufgrund der bereits beschriebenen Lautsprecher herrührt... Das wäre das von den Treibern her nicht so einfach zu reparieren... Außer, diese werden extrem angepasst und das Tablet muss immer erst den Stift neu kalkulieren, sobald man in der Nähe der Lautsprecher schreibt... Das führt wiederum zu mehr CPU - Last und das daneben zu mehr Akkuverbrauch... Hachja... Wie schön wäre doch einfach mal etwas Perfektes gewesen... :/

    VG
    Sebastian
    0
     

  12. Toni Taste Gast
    Hallo,

    ich habe verschiedenes getestet.
    1) Mit dem Wacom-Treiber kann ich keine Kalibrierung durchführen.
    2) Ohne Wacom-Treiber (Werksreset) und der Mehrpunktkalibierung über die Admin-Konsole mit dem Befehl
    Code:
    tabcal lincal novalidate XGridPts=5,15,50,100,163,223,321,479,640,740,780,795 YGridPts=5,15,30,50,70,90,120,259,513,767,1021,1180,1210,1240,1275
    funktioniert der Stift am rand deutlich besser. Leider kann die Kalibrierung nicht rückgängig gemacht werden.

    Ciao Toni
    0
     

  13. 18.03.2014, 18:30
    #53
    Wenn man den Wert in der Reg löscht kann man es erneut kalibrieren.
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\HID\xxx\8&11540d24&0&0000\Device Parameters]
    0
     

  14. Maximilian Kauk Gast
    Ich hab mir heute den Surface Pro Pen besorgt und ausprobiert. Der Vorteil ist, dass die Rückseite des ProPen direkt ohne extra Einstellungen direkt als Radiergummi funktioniert und auch als solcher vom Vivotab erkannt wird. Das hat mich ehrlich gesagt beim integrierten Pen sehr gestört, vor allem in der Uni.
    Darüber hinaus ist der Stylus auch um einiges handlicher und fühlt sich eher an wie ein Kugelschreiber. Das einzige Minus ist leider das billig wirkende Plastiklayout. Ich denke, dass mir die Befestigungsklammer sicher bald mal abbricht. Aber mit dem Stift werde ich mich jetzt mal an die 100 Punkte Kalibrierung wagen und werde dann nochmal berichten wie sich der Stift im Unialltag schlägt.
    0
     

  15. 22.04.2014, 20:02
    #55
    SOOO MÄDELS!!

    hier mal ein Feel-Driver-Update!: http://us.wacom.com/en/feeldriver/

    Habe heute noch keine Zeit, ihn zu testen aber ich denke spätestens am Donnerstag!

    Ich wäre aber jedem sehr verbunden, der ihn mal ausprobieren würde und entsprechend dann berichtet.

    Von mir folgt selbstverständlich dann dazu ein kleines Video!

    Viele Grüße
    Sebastian
    0
     

  16. Toni Taste Gast
    Hallo,

    auf meinem Gerät funktioniert der Stift nicht mehr. Der Geräte-Manager zeigt vor einem HID I2C-Gerät ein gelbes Aufrufezeichen. Alles - einschließlich Werksreset - funktioniert nicht. Das Problem scheint gobal zu sein, denn im Asus-Forum beschreiben mehrere Nutzer dieses Fehlverhalten.

    HG Toni
    0
     

  17. 22.04.2014, 20:41
    #57
    Oh und du hast auch bereits den Treiber installiert? Also meinst du, dass es am Treiber liegt?

    VG
    Sebastian

    ---------- Hinzugefügt um 21:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:33 ----------

    Ich werde es wohl erstmal bleiben lassen mit der Installation, bis die Probleme (hoffentlich mal irgendwann) endgültig gefixt sind...
    Danke für den (schnellen) Hinweis Toni

    VG
    Sebastian
    0
     

  18. Toni Taste Gast
    Das Problem tritt lt. Forum unabhängig vom Treiber auf. Bei mir war kein Wacom Feel-Treiber drauf. Einige Nutzer versuchen das Problem zu verhindern, indem diese für das Gerät im Geräte-Manager die Energiesparoption umstellen. Ob es hilft, weiß ich nicht.

    HG Toni
    0
     

  19. Nachdem ich mein erstes AVN8 im März zurückgab, da ich nicht sicher war, ob es sich bei dem ungenauen Digitizer um einen Hardwaredefekt handelte, habe ich mir vor drei Wochen ein neues Gerät gekauft. Ist aber genauso ungenau. Habe es aber trotzdem behalten, da ich das Gerät mag und Hoffnung in den neuen Treiber steckte.
    Vorgestern habe ich den neuen Treiber installiert. Alles lief problemlos. Installation und Treibersoftware sind auf deutsch. In der Systemsteuerung erscheint ein neuer Unterpunkt "Wacom pen". Dort kann man einiges einstellen und kalibrieren.
    Der Stift ist nun - auch ohne Kalibrierung - wesentlich genauer! Um die Lautsprecher driftet er aber immer noch ab. An den anderen Rändern aber - zumindest bei mir - besser als zuvor.
    Kann die Installation nur empfehlen!

    VG Dede
    0
     

  20. 23.04.2014, 08:53
    #60
    Vielen Dank für die Meldung! Werde es dann doch mal testen

    VG
    Sebastian
    0
     

Seite 3 von 6 ErsteErste ... 234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. ASUS VivoTab Note 8, Sound und Meinungen dazu
    Von cosmocorner im Forum Asus VivoTab Note 8
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.12.2013, 10:33
  2. ASUS VivoTab Note 8, Display und Meinungen dazu
    Von cosmocorner im Forum Asus VivoTab Note 8
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.12.2013, 10:28

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

asus vivotab note 8 stift funktioniert nicht

asus vivotab note 8

asus vivotab note 8 stylus problem

asus vivotab note 8 stylus kalibrieren

asus vivo tab 8 stift geht nicht

asus note 8 stylus problem

asus vivotab note 8 kalibrieren

vivotab note 8 kalibrieren

asus stifteingabe funktioniert nicht

vivotab note 8 stylus problem

asus vivotab 8 stylus funktioniert nicht

asus vivo tab note 8 stift funktioniert nichtvivotab note stift kalibrierenasus vivotab note 8 stylus funktioniert nichtasus vivotab stift treiberasus vivotab note 8 wacomwacom asus vivo tab treibervivotab wacom treiberasus vivotab note 8 treibervivo tab note 8 stylus tasteasus vivo tab note stift kalibrierenwacom treiber asus vivotab note 8vivo 8 tablet wacom treiberasus vivotab note 8 stift kalibrierenasus vivotab note 8 stylus