Ergebnis 201 bis 216 von 216
-
Gehöre zum Inventar
- 04.12.2013, 10:53
- #201
Das wäre m.E. nach auch der Weg: Außen fast gleich und BS etwas größer. UPS... wollte doch meinen Mund halten!
Die Wette mit 10.000,- würde ich nicht machen: Apple hat schon immer gemacht, was sie für richtig fanden. Apple versteht sich als Firma, die Trends macht und nicht eine, die Trends mitmacht.
Das haben Sie bisher immer bewiesen. Egal, was man von Apple und deren Geräten hält: Wären Sie nicht gewesen, dann wäre der Trend zu Smartphones und Pads wahrscheinlich nie so explodiert oder erst später.
Da können sich eigentlich alle anderen Hersteller für bedanken, weil sie nur noch auf der Welle mitschwimmen mussten; was Samsung mit Android ja in Perfektion gemacht hat.
-
Fühle mich heimisch
- 04.12.2013, 11:13
- #202
da hast Du völlig recht, ein gutes Argument, andererseits hat auch Apple oftmals erst reagiert wenn andere Firmen einen Trend aufgegriffen u.den erweitert haben, insbesonders nach der Steve Jobs Ära.
im Übrigen ist dies auch völlig anders zu bewerten als bsw. das konsequente Festhalten an den geschlossenen Systemstrukturen wie z.B. der Verzicht auf USB.
in letzter Konsequenz möchte Apple logischerweise Gewinne machen, ich bin daher der festen Überzeugung, das entsprechende Marktstudien vorliegen, auch was evt. ein größeres Display "unterm Strich" bringen würde.
und seien wir mal ehrlich; eine Innovation ist das ja nun keineswegs, zum "trendsetten" findet man dann hoffentlich noch einige Möglichkeiten. -
-
- 04.12.2013, 11:56
- #203
Das gilt für die Steve Jobs Ära, zweifellos. Danach haben sie keinerlei Trends mehr gemacht, eher im Gegenteil. Sie gehen bspw. mit dem 5C den Trend zu farbigen Smartphones mit, den Nokia mit den Lumia Geräten vorangetrieben hat.
Ob Apple mit einem neuen iPhone wieder Trendsetter wird darf bezweifelt werden. Ich wüsste nicht was man da noch großartiges machen will, außer eben ein größeres Display zu verbauen. Vielleicht wird man dann aber zu Widgets übergehen, da noch mehr Icons auf dem Screen oder größere Icons keinen Sinn ergeben.
Wir spannend wie sich Apple 2014 aufstellt!
-
- 04.12.2013, 12:07
- #204
Smartphones sind Hardwaretechnisch gesehen auch schon ausgereizt, grade was Design betrifft. Die größten Akzente kann man eh nur noch in der Software setzen, es sei denn es kommt jemand mit nem Ganzkörper-Display. Ich finde der Fingerprintsensor im iPhone 5s IST ein Trendsetter. Motorola hat es versucht, ist allerdings damit gescheitert. Es war nicht wirklich gut implementiert. Apple zeigt es beim 5S wie gut es funktionieren kann... Sie haben es nicht als erster gebracht, aber durchaus den Trend auf den Richtigen Weg gebracht ^^
Ein weiterer Trend bei Apple ist mittlerweile die Verwendung von 64-Bit CPUs, zwar nicht in den kleineren Geräten, aber in der Flaggschiffserie. Die kleineren Geräte werden aber ab 2014 auch mit solchen Chips bestückt.
Spielraum ist da, aber ich sehe diesen nur noch in der Software und deren Funktionalität. Es sei denn wir sehen bald mal wieder was skurriles, welches zudem einen praktischen Nutzen erfüllt ^^
-
- 04.12.2013, 12:29
- #205
Ein Freund hat ein Asus Notebook mit Abdruck Sensor. Grauenhaft^^ Apple verbessert die Features wirklich gut. Das macht denen keiner so schnell nach.
-
Gehöre zum Inventar
- 04.12.2013, 13:06
- #206
Aber bei anderen Geräte regt sich keiner drüber auf, wenn es nicht perfekt ist!
Im Augenblick sehe ich auch wirklich keine HW-Evolutionen. Vielleicht kommt mit der iWatch was oder was in der Richtung. Aber ist auch schwierig was wirklich Neues zu bringen.
-
Fühle mich heimisch
- 04.12.2013, 14:03
- #207
vllcht. setzt ja das russische Yotaphone 'nen neuen Trend. -
---------- Hinzugefügt um 15:03 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:35 ----------
wer den höchsten Anspruch hat, muss halt auch mit einem höheren Handicap hinsichtlich der Beurteilung leben, denke da kommt Apple locker mit klar, zudem bleibt man in aller Munde.
-
Fühle mich heimisch
- 30.12.2013, 07:20
- #208
-
Bin hier zuhause
- 30.12.2013, 08:05
- #209
Welche innovativen Ideen?
Vielleicht die, der Computermaus nur eine Taste zu geben?
Die Uralt-Icons noch ewig auf den Eifohns weiter zu führen?
Dem IPad keinen USB-Anschluss zu geben?
Die Sprachsteuerung auf dem Eifohn erst Jahre nach der bei Windows Mobile üblichen, nach zu liefern und weiter zu entwickeln?
Das Besondere an der Apfelmarke ist das Marketing! Hier liegen die wirklichen Vorteile dieser Firma.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8.1 device aus geschrieben.
-
- 03.01.2014, 14:31
- #210
Oh Gott das ist so fürchterlich... lächerlich... Ich bitte hier von ganzem Herzen einmal vollständig in sich zu kehren und eine klare Denkweise heraufzubeschwören, vor allem wenn man die Begriffe Innovaion, Revolution und Evolution im Bereich der Technik nicht auseinanderhalten kann. Ich weiß das es Menschen schwer fällt noch klare Gedanken zu fassen wenn es darum geht die eigenen Antipathien gegen ein anderes Unternehmen einmal im Zaum zu halten und wirklich darüber nachzudenken, was denn im mobilen Endgeräte Markt WIRKLICH wichtig ist.
Sowohl Google, Apple und Microsoft gehen komplett unterschiedliche Wege die Bedürfnisse ihrer Kunden und Anhänger entsprechend zu erfüllen. Diese drei Unternehmen könnten unterschiedlicher nicht sein und somit ist auch der Weg, das Design, die Funktionen und alles andere entsprechend unterschiedlich. Und zwar dermaßen EXTREM unterschiedlich, dass sich ein direkter Vergleich in Software und Funktion nicht einmal mehr machen lässt.
Apple hat in vielen Keynotes selbst gesagt, dass sie nicht die ersten mit ihren Implementationen von diversen Techniken sind, aber sie wollen es richtig machen. DAS ist ihnen bisher so gut wie immer gelungen. Siri ist die derzeit effizienteste Sprachsteuerung, der Fingerabdrucksensor ist der bisher Beste am Markt und auch das damals in iOS 4 bekannt gegebene Multitasking war für mobile Endgeräte vollständig angepasst worden. Was will man denn mehr? Das hat aber nichts mit Innovation zu tun und Apple hat es NIE als Innovation bezeichnet, das passiert maximal nur in den Hirngespinsten derer die das Unternehmen nicht leiden können.
Und eine Firma auf ihr Marketing zu reduzieren die seit mehr als 6 Jahren sowohl bei Tablets, als auch Smartphones neue Verkaufsrekorde bricht (und seltsamerweise immer nur die eigenen? sonst kommt da ja keiner hin) ist totaler Humbug. Natürlich ist Marketing EIN Baustein und Apple beherrscht es wie kein anderer, aber die Geräte funktionieren in dem Bereich in dem sie funktionieren SOLLEN extrem gut. Denn nur durch reines Marketing bekommt man nicht jedes Jahr Millionen von Neukunden dazu und vor allem hält man mit reinem Marketing auch keine Bestandskunden die ein Geräte-Update haben wollen. Da gehört schon eine ganze Menge mehr zu. Aber das wird ja gerne übersehen, wenn man einen bestimmten Bereich nicht leiden kann. Und wehe es kommt mir einer mit "aber ich habe doch auch mal Apple Geräte benutzt!". Solche Aussagen schützen allerdings vor Verneblung und Verblendung von Sichtweisen nicht. Vor allem wenn man den Blick für das wesentliche verliert.
Denn es sollte sich eine ganze Menge an Menschen nur einmal in ihrem Smartphone-Leben darüber im Klaren sein, dass es im mobilen Bereich deutlich mehr gibt als den Unternehmenshass oder die Smartphone-Religion die jeder so gerne bis auf sein eigenes Blut hin frönt. Nämlich dem Fakt, dass Apple, Google und Microsoft völlig unterschiedliche Philosophien und Funktionsweisen in ihre Geräte einbauen die den unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht wird und jeder auf seinem Gebiet bisher sehr gute Arbeit geleistet hat.
Schlusstrich: Ich würde mit diesem Post auch ganz gerne die nutzlose Diskussion mit einem Denkanstoß beenden, da vor allem das sinnlose Gequake über "welches Unternehmen hat den kleinsten" nicht wirklich zum Thema passt und meistens dazu führt, dass oft noch mehr religiös fanatische (egal welcher Lager) sich in einen Kreuzzug stürzen. Dem sollte man entsprechend entgegenwirken. Wenns geht mit gesundem Menschenverstand und dem Respekt den Leuten gegenüber die ihr Gerät nach gutem Gewissen gewählt zu haben.
Amen.
-
Gehöre zum Inventar
- 09.01.2014, 09:48
- #211
Dem kann ich nur beipflichten! Man kann über Apple denken was man will, aber Sie haben ein paar Dinge wirklich gut drauf (ich kenne ja nur den mobilen Teil, weil ich ansonsten auch auf Windows setze):
1. Es gibt kaum Fehler. Das System und die Apps laufen sehr stabil.
2. Das Marketing ist durchgehend nahezu perfekt; z.B. In jedem Film sieht man Apple.
3. Sie haben dem Smartphone und dem Pad zum Durchbruch verholfen.
4. Der Service ist überdurchschnittlich gut.
Über die Feinheiten der Geräte und der iOS kann man viel diskutieren. Gibt hier aber bei allen Herstellern/Geräten/Betriebssystemen viele Vor- und Nachteile. Das ist reine Geschmacksache.
Und: Nur weil man das iPhone gerne nutzt, ist man noch kein Apple-Jünger!
... finde ich...
-
Gehöre zum Inventar
- 11.01.2014, 10:09
- #212
So ist es Nico. Das iPhone ist ist echt ein tolles Teil, aber seit Android 4.0 kommen andere Geräte auch sehr gut ran. Nutze mein HTC One zwischendurch auch noch mal ganz gerne. Und dank ein paar findigen Programmierern lässt sich auch die iCloud auf Android nutzen.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
- 11.01.2014, 13:12
- #213
Jupp. Als das iPhone kam hatte es quasi ein Alleinstellungsmerkmal. Aber mittlerweile haben die anderen Firmen auch aufgeholt. Daher kann jetzt jeder nach seinem Gusto entscheiden, was er nehmen will. Konkurrenz belebt das Geschäft.
-
User39187 Gast
Als das iPhone kam hatte HTC längst eine touchfreundliche Oberfläche auf technisch hochentwickelte Windows Mobile-Smartphones geklatscht. Da gab es Multitasking-Anwendungen, die erst mit iOS7 auf das iPhone fanden. Wenn ich heute höre, das Windows auf Smartphones nichts verloren habe, dann sind das jene, die noch nie ein Windows PocketPC/Mobile in Händen hielten (Hände zu klein). Android hingegen sieht noch heute dem Windows Mobile am ähnlichsten. Nicht ohne Grund.
Das iPhone wurde von Anfang an extrem gepusht. Wenn ich mir überlege was für ein Hype um das Sony Ericsson T610 betrieben wurde, das ein stinknormales Handy mit etwas Klavierlack und Metall war, dann wird auch klar, dass das iPhone auch nur mal was Neues war, mit viel Geld im Nacken. Wirklich schön war auch erst das 3Gs und vor allem das 4s.
Es ist im Gründe auch eine Frage der Wahrnehmung, die abhängig von gesponserten Pressematerial entsteht. Anders erklärt sich nicht, warum alle von irgend ein Samsung Galaxy berichten und über dessen Plastik schimpfen, während Huawei sehr schmucke Geräte leise daneben legt.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
-
Fühle mich heimisch
- 18.03.2015, 23:23
- #215
Ich probiere auch grade ein iPhone aus! Ich bin auch ein WP User.
-
Gehöre zum Inventar
- 19.03.2015, 06:24
- #216
Und wie fällt das Zwischenfazit aus?
Pixel 10 Serie mit Problemen:...