Ergebnis 101 bis 120 von 216
-
- 18.11.2013, 07:27
- #101
Was bei Windows Phone einfach fehlt sind namhafte Apps. Beispiel: Watchever. Das habe ich nun im Abo und will auch von unterwegs bequem per App meine Watchlist verwalten. Das geht mit einem Windows Phone nur über den Internet Explorer und dort sehr umständlich.
Es sind halt immer noch Apps da die fehlen und das dies bemängelt wird ist absolut verständlich. Wer beispielsweise von einem iPhone auf ein Windows Phone kommt, der wird sich umstellen müssen. Einiges gibt es zwar, wenn man aber auf bestimmte offizielle Apps gesetzt hatte ist die Wahrscheinlichkeit groß, im WP Store enttäuscht zu werden.
Neustes Beispiel ist meine Bank-App, die auf WP von heute auf morgen nicht mehr funktioniert. Die offizielle App kriege ich auf WP nicht, auf dem iPhone hingegen schon.
-
Gehöre zum Inventar
- 18.11.2013, 07:45
- #102
Die fehlenden Apps und die (zumindest vor 2 Jahren) schlechtere Anbindung eines gemeinsamen Kalenders über iOS, Outlook und WP war für mich auch ein Hauptgrund.
Wenn es im Geschäftsleben irgendwelche Apps gibt, dann i.d.R. immer zuerst auf iOS. Dieses System hat sich in der Hinsicht einfach durchgesetzt und ich denke, es dauert noch ein paar Jahre, dass WP in dem Bereich mithalten kann - wenn überhaupt mal. Das macht es einem auch schwer darüber nachzudenken, ob man vom iOS wieder weg gehen möchte.
Für mich ist darum die Diskussion um die Hardware auch immer nebensächlich, so lange Apple ein iPhone herstellt, welches im oberen Segment mitspielt... es ist wie immer im Leben: Die inneren Werte sind entscheidend und dazu gehört nun mal die Software und deren Anwendungen.
-
- 18.11.2013, 07:58
- #103
Das sehe ich beispielsweise wieder vollkommen anders. Die Hardware macht für mich viel aus, es ist ein 70zu30 Verhältnis bei mir. Ein iPhone würde ich mir wegen des viel zu kleinen Displays niemals kaufen. Zudem reizt mich das Design optisch gar nicht.
Die Unterschiede zwischen iOS und Windows Phone sind in meinem Fall nicht so gravierend, als das ich wirklich über ein iPhone nachdenken würde. Entscheidende Dinge funktionieren gleich schlecht oder auf dem WP etwas besser.
Ich will jetzt nicht zuviel hier schreiben, sonst habe ich nachher all mein Pulver für das Zwischenfazit verschossen
-
- 18.11.2013, 08:23
- #104
Reden wir jetzt von Hardware im inneren oder von Design? Die Hardware im inneren des iPhones ist allen WP-Phones überlegen. Rechenleistung und GPU überholen da schon ziemlich stark ^^ Ne Runde Real Racing, Infinity Blade oder Asphalt macht da echt Laune setzt die Muskeln des Gerätes deutlich in Szene. Was das Design angeht... Das 5c ist nicht grade Apples größter Wurf in meinen Augen. Aber ich ziehe die Software oft der Hardware vor. Bis zum iPhone 4S/5 war das auch Apples Ansicht. Doch spätestens seit dem heutigen 5S lässt Apple auch in der Hardware alles erdenkliche an Muskeln spielen ^^ Gut... Design bleibt Geschmacksfrage
Display ebenso ^^
Ich für minen Teil würde mir auch ein größeres Display wünschen, und das bin nicht nur ich. Allerdings kenne ich auch extrem viele, die geduldig warten können, weil die Software wie iOS und die Apps die Leute beim iPhone hält und das Display daher in den Hintergrund rückt, wachsen wird es ja definitiv wieder ^^
-
- 18.11.2013, 09:21
- #105
Hardware meinte ich jetzt mit Gerät an sich, sprich Gehäuse, Display und Innerein. Also ob mich das Gerät "ausgeschaltet" sozusagen anspricht und darüber hinaus die Innereien überzeugen können.
Klar ist das iPhone potent. Mir bringt die tollste Grafik aber nichts, wenn das Display klein ist. Hier schreit die Grafikpower gerade zu nach einem mindestens 4,5" Display. Und bei einem solchen Display ist die Handlichkeit keineswegs erheblich eingeschränkt.
Ist Geschmackssache, aber ein iPhone ist für mich kein State-of-the-art Gerät, da es einfach in Sachen Display 2 Jahre hinterherhinkt und regelrecht altmodisch daherkommt.
-
Gehöre zum Inventar
- 18.11.2013, 09:23
- #106
Also bei der Diskussion, welches Gerät die bessere Hardware hat, steige ich aus. Ist für mich dann nebensächlich, wenn ein gewisser Standard erreicht ist; und davon kann man ja beim iPhone auf jeden Fall sprechen. Abgesehen davon, dass ich beruflich nicht so ein 5 Zoll Gerät durch die Gegend schleppen möchte und es im Displaybereich vom iPhone wirklich auch technisch kaum gleichwertige Alternativen gibt.
Ist für mich wie bei Autos: Ob Mercedes, BMW oder Audi ist vollkommen egal. Alle spielen im oberen Segment und es ist Geschmacksache, welches Auto man besser findet. Ich finde Diskussionen darüber verschwendete Zeit. weil jeder seine Vorlieben hat. Wenn die Grundzüge meiner Anforderung gedeckt sind, dann bin ich vollauf zufrieden, zumal die Gerät nach einem Jahr sowieso schon wieder veraltet sind.
Aber was nützt mir das beste Gerät, wenn es meine Zwecke nicht erfüllt für die täglichen Ansprüche und dazu benötige ich die richtigen Apps, weil erst diese es wirklich nutzbar machen. Wenn ich einen Laptop kaufe, kann ich mit dem ja auch nichts anfangen, ohne die notwendigen Programme. Ich habe ein paar Apps, die es nur für das iOS gibt und die mir das tägliche Leben deutlich erleichtern.
Wer auf bestimmte Apps beruflich angewiesen ist, für den ist das auch das oberste Kaufkriterium... finde ich.... aber bin schon gespannt auf Deinen ersten großen Bericht!
-
- 18.11.2013, 10:05
- #107
Aber was du ansprichst gilt doch auch für Apps. Abgesehen von Tagesschau und München.de habe ich nicht eine App mehr auf dem iPhone und wirklich vermissen zu ich diese auch nicht auf WP. Ich bestreite auch nicht, dass so manch einer nicht WP nutzt, da ihm wichtige Apps fehlen. Gerade Z.B. Lokale Apps oder steuerungen für receiver... Ist noch sehr dünn besiedelt. Aber ob man es glaubt oder nicht, es gibt tatsächlich Leute denen das WP Angebot reicht
Sent from my Lumia
-
- 18.11.2013, 10:25
- #108
Sicher. Das ist ja unsere Devise. Jeder nimmt das Gerät und das OS, wo er für sich der Meinung ist, das ist es. Da brauch man sich nicht für rechtfertigen etc. Und schon gar nicht einen "Glaubenskrieg" anzetteln. Denn jeder hat letztendlich andere Präferenzen, die ihm wichtig sind (wie man gerade sieht).
-
- 18.11.2013, 10:29
- #109
Displaygröße ist aber in vielen Augen kein Argument der hinterherhinkenden Technik ^^ Displaygröße ist ein reines subjektives Nutzungskriterium
Man kann zwar angeben, dass andere deutlich größere Displays verbauen. Aber das IPS im iPhone hängt keinem anderen Display im der Technik hinterher ^^
Send from a device you should know using Tapatalk
-
- 18.11.2013, 10:54
- #110
Was einem gefällt und welche Präferenzen man hat ist in der heutigen Zeit im stetigen Wandel.
Vor zwei Wochen nutzte ich Watchever noch nicht. Ob da eine App verfügbar war, stellte für mich bei Windows Phone kein Nachteil dar.
Seit dem Wochenende nutze ich diesen Dienst und die fehlender Verfügbarkeit auf Windows Phone ist ein für mich erheblicher Nachteil.
Worauf ich hinaus will: Auf dem iPhone hat man eben ALLES. Wandelt sich bei einem etwas, wofür das obige nur ein Beispiel ist, ist das iPhone anpassbar. Bei einem Windows Phone ist das aufgrund des dünnen Stores leider nicht so.
-
Fühle mich heimisch
- 18.11.2013, 12:31
- #111
nun klingt @alking wieder wie ein überzeugter IOS Nutzer,wenn halt bloß das lütte Display nicht wäre.
bei dem ständigen Wandel u.vllcht.auch der Annäherung in Sachen Software,wäre doch sicher auch der Preis u.vor allem auch der Wiederverkauf zum.eine Überlegung wert,oder steht dies dann doch eher hinten an ?
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
-
Gehöre zum Inventar
- 18.11.2013, 13:12
- #112
Das mit den Apps ist immer so eine Sache. Ein Beispiel sind da z.B. die Foto-Filter ala Instagram die irgendwann in Twitter Einzug gefunden haben - wieviele Leute nutzen die? Irgendwann hast du die wichtige Basisfunktionalität in einer App drinnen und viele haben dann keinen wirklichen Pain Point mehr. Dann haben wir irgendwann wieder die 90/10 Regel wo 90 % der Funktionalität nur von 10% der User überhaupt verwendet wird.
Insofern ist der Unterschied in der Funktionalität vieler Apps für den Großteil der User irgendwann weniger ein Problem. Viele der anfangs bemängelten Lücken wurden im letzten Jahr auch geschlossen. Für 10% sind die noch vorhandenen Lücken aber sehr wohl ein massives Problem, weil eben was fehlt dass man regelmässig nutzt.
Und letzten Endes können wir das wohl auch auf die App-Stores umlegen. 90 % der nötigen Apps für die User sind auf WP da. 10% (je User) fehlen. Jedoch sind die 90 % halt die Standard-Apps, die fast jeder hat und die 10 % machen dann Spezialfälle aus, die sich bei jedem Unterscheiden. Der eine hat da die App seiner regionalen Bank, der nächste ein Tool, dass die Kugelbalistik als Sportschütze berechnet, usw. Die Lücke zu schließen wird sicher noch länger dauern, denn da tut sich manches mal auch Android noch schwer.
-
Gehöre zum Inventar
- 18.11.2013, 13:33
- #113
Stimmt nicht ganz so: Ich habe Partner, die Teile der Prozesse in Apps zur Verfügung stellen. Jetzt ratet mal, zu welchem iOS die Apps zu 90% sind: iOS. Ich rede bei Apps also nicht von "nice to have" -, sondern von "vereinfacht mir mein tägliches Berufsleben deutlich" - Apps. Selbst wenn ich auf ein anderes System wechseln wollte, wäre es für mich eine schlechte Entscheidung, vom iOS wegzugehen... und ich war früher leidenschaftlicher WM 6.5 - User. Damals hätte ich noch viel mehr Gründe gehabt zu wechseln.
Für den einfachen beruflichen Alltags (Mails, SMS, Telefon, Navigation, etc.) ist das allerdings nicht relevant. Daher halte ich ja auch nichts von "Glaubenskriegen" und Diskussionen, welches Gerät das Beste ist. Gibt immer nur das beste Gerät für jeden User.
-
- 18.11.2013, 13:38
- #114
Funktionen sind schön und gut, aber Qualität spielt auch oft eine Rolle. Da kann man mit diversen Apps ja auch versuchen Vergleiche zu ziehen: Facebook, WhatsApp, Twitter, YouTube, diverse Spiele, Produktive Apps wie Office diverse Kalender oder Notiz-/Erinnerungsapps. Da könnte man versuchen diverse Faktoren zu bewerten: Leistung, Qualität etc um das Gesamtbild zu betrachten ^^
-
- 19.11.2013, 07:27
- #115
Vergleiche werde ich ziehen, auch in Bilder dokumentiert. Das ist schon angedacht und eine gute Idee.
Aber wisst ihr was? Nach kurzer Zeit fängt mich die Oberfläche von iOS etwas an zu langweilen. Es schreit nach "Widgets" finde ich. Wieso kann ich mir auf den ersten Screen nicht einen über zwei Zeilen langen Bereich für ein Kalender Widget einrichten?
Also irgendwie ist das alles sehr altbacken und funktionslos. Ich mag ja die Icons, damit habe ich kein Problem. Aber es gibt einfach Apps oder besser gesagt Anwendungen, die nur mit einem Symbol versehen nutzlos wirken, so wie der Kalender oder die Wetter App. Überall muss ich erstmal draufklicken um Informationen zu bekommen.
Momentan bin ich in einem iOS-Tief, da fehlen irgendwie die Widgets von Android oder die Live-Kacheln von Windows Phone. Nicht für alles, aber für bestimmte Dinge.
-
- 19.11.2013, 07:31
- #116
Das ist Sache der Gewöhnung, auch wenn man da einiges vermissen mag. Ich bin absoluter Anti-Widget-Verfechter. Ich hab bis auf eine Uhr, nicht ein einziges Widget auf meinen Android-Geräten im Homescreen ^^
Send from a device you should know using Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 19.11.2013, 07:39
- #117
Da stimme ich Dir (Alking) zu. Mein HD2 damals war auch vollgespickt mit einer wunderbaren aktiven Oberfläche. Genau der Punkt hat mich damals das Gerät erst wieder einpacken lassen.
Andererseits: z.B. die Wetter App war auf dem HD2 nicht annähernd so gut, wie WeatherPro; den Kalender kann man mit einem Wisch sehen - auch auf geschlossenem Display, die Uhr sieht man gleich bei Aktivierung, das Datum steht im Live-Icon (Uhrzeit auch). Ist alles da, nur eben anders und mit nicht so viel TamTam. Mir ist das Android inzwischen schon zu bunt und die Kacheln auf dem WP finde ich bei unserem Bekannten nun nicht wirklich viel besser.
Halte durch... es ist nicht mehr weit auf die weiße Seite der Macht!
-
- 19.11.2013, 07:39
- #118
Geht mir genauso. Wofür brauche ich Widgets?
-
- 19.11.2013, 08:09
- #119
Ich habe mehr Informationen auf einen Blick.
Vergleich - Einschalten des Homescreens:
- Auf dem iPhone sehe ich die Uhrzeit, ansonsten informationslose Icons.
- Auf dem Windows Phone sehe ich bei mir auf der Kalenderkachel die nächsten 5 Termine, auf der Wetterkachel die aktuelle Temperatur und auf der Bing News Kachel die aktuellste Schlagzeile
- Auf einem Android Device hatte ich ein Widget auf dem mir das aktuelle Wetter und der nächste Termin angezeigt wurden.
Ich finde das iPhone diesbezüglich altbacken bzw. stört es mich in der Benutzung. Die starren Icons haben etwas 90er Jahre mäßiges, sind aber irgendwie nicht mehr zeitgemäß. Dabei geht es mir nicht um Individualisierung sondern um Usability.
-
- 19.11.2013, 08:16
- #120
Es gibt Wetter-Apps die dir mit Kennzeichen die Gradzahl anzeigen. Per Wischgeste ins Notificationcenter siehst du deine Termine für den Tag, die Uhrzeit steht auf dem Uhr-Icon. Wie sehr sich die Useability unterscheidet sieht man vor allem in den Nutzungsgewohnheiten. Ich habe immer alle 3 Systeme im Einsatz und entscheide mich bei Android grundsätzlich gegen Widgets und das permanente Blinken.
Ob ich nun eine Wischgeste mache um den Lockscreen aufzuheben und mir das Kalender-Widget anzugucken, kann ich auch das Notification-Center im Lockscreen herunterziehen und mir dort meine nächsten Termine angucken.
Natürlich kann das Widget-System bei Android noch deutlich komplexer, allerdings sind vor allem animierte Widgets Akkufresser und im Prinzip auch nur ein Fenster. Für mehr Infos muss man eh in die App. Ansonsten einfach mal im Standbyzustand Siri aktivieren und fragen: "Welche Termine stehen an" oder "wie wird das Wetter heute". Ist zwar auch nur ein "Fenster", aber dann musst du nicht einmal mehr wischen ^^
Send from a device you should know using Tapatalk
Pixel 10 Serie mit Problemen:...