Ergebnis 1 bis 20 von 121
-
- 15.10.2013, 20:16
- #1
Hi
Gibt es eine Möglichkeit das wenn mir jemand den ich kenne das 5S in USA bei Apple.com kauft es unter meinen Namen kaufen kann also z.B. als Geschenk? Da ich nicht in USA wohne hab ich das Problem mit den Wohnsitz wenn ich mich bei apple.com Anmelden bzw. einen Account eröffnen will. Im Apple Store selbst müsste es ja leichter sein da man ja erklären kann das es als Geschenk für Person XY ist und somit das iPhone dann auch für die Person Registriert wird wegs Garantie. Wie sieht dies beim online kauf aus?
-
Gehöre zum Inventar
- 15.10.2013, 20:27
- #2
Mmmh. Freunde von uns haben vor kurzem ein 5er gekauft ... aber im Store. Das geht wohl. Kann die mal fragen, wie das ging. Aber online haben sie das garantiert nicht gemacht. Wäre ein Kauf im Store möglich?
-
- 15.10.2013, 20:29
- #3
Ja aber online äre meinen Freud lieber da er somit keinen Fehler machen kann da er 0 Ahnung von den ganzen hat.
-
- 15.10.2013, 20:31
- #4
In Deutschland ginge das über Borderlinx. Dadurch bekommst du eine amerikanische "Lieferadresse" und sie leiten es dann an dich weiter. Habe das damals genutzt, um mein 4S aus UK zu bekommen. Ich weiß nicht, ob es was ähnliches auch bei euch gibt…
-
- 15.10.2013, 20:37
- #5
Gibt es aber dann kommt 80% Zoll von 849 USD drauf.
-
- 15.10.2013, 20:52
- #6
Ok, die hatte ich damals von UK nach D nicht drauf, da EU.
-
- 15.10.2013, 20:55
- #7
Wie sieht es aus wenn ich mich bei Apple.com unter der US Addy von meinen Freund anmelde? Kann ich dann die Lieferadresse die selbe machen nur mit der Namensänderung von mir zu meinen Freund oder wird es dann Automatisch unter Registrierten Namen verschickt?
-
- 15.10.2013, 21:33
- #8
Muss ich passen. Habe ich noch nicht gehört, das jemand das gemacht hat…
-
- 16.10.2013, 00:22
- #9
Wie kann ich dies herausfinden?
-
Gehöre zum Inventar
- 16.10.2013, 07:45
- #10
Aber mal eine Frage, damit ich es verstehe: Dein Freund kann doch das Gerät kaufen unter seinem Namen und die Garantie sollte dann bei Verkauf auf Dich übergehen, oder? Ruf doch mal bei Apple an und frage dort, ob das möglich ist. "Ein Freund hat sich in den USA das iPhone gekauft und will es Dir schenken, weil er ein neues beruflich bekommen hat. Wie ist das dann im Garantiefall?"
Da wird Dir Apple bestimmt eine Antwort geben können, die Du dann posten könntest für alle. Geht das?
Ich habe parallel mal bei meinen Freunden angefragt, wie die das gemacht habe.
-
- 16.10.2013, 08:56
- #11
Die werden mich dann wahrscheinlich zum nächsten Apple Store mit dem 5S zusammen mit dem Verkäufer bzw. Registrierten Besitzer schicken damit die Garantie umgeschrieben wird. Ansonsten könnte man ja z.B. auf ein geklautes iPhone Garantie bekommen wenn der der beklaut worden ist es nicht in der Zwischenzeit als gestohlen meldet.
-
Gehöre zum Inventar
- 16.10.2013, 09:04
- #12
Aber wenn Dir Dein Freund einen entsprechenden Beleg mitgibt, dass Du es legal bekommen hast, dann sollte es klappen. Sonst könnte man ja nie ein iPhone verkaufen.
Ich meine aber, dass man im Shop auch eine andere Rechnungsadresse angeben kann. Ob das Länderübergreifend geht, kann man ja im Shop testen.
Die freunde von mir haben es normal im Shop gekauft. Die können da leider auch nicht weiterhelfen...
-
- 16.10.2013, 09:07
- #13
Das mit dem Beleg könnte hinhauen. Problem ist nur das ich hier keinen Apple Store habe.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
-
Gehöre zum Inventar
- 16.10.2013, 09:16
- #14
Das muss auch ohne Store funktionieren. Wie gesagt: einfach bei Apple mal anrufen und fragen. Muss ja für einen solchen Fall einen Lösungsprozess geben.
-
- 16.10.2013, 09:18
- #15
Ich werde meine Freund mal in ein Apple Store schicken damit er fragen kann! Antwort kommt sobald ich das Geheimnis herausgefunden habe.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
-
- 16.10.2013, 16:53
- #16
Zum Thema Geschenk.
Auch die unterliegen dem Zoll.
Übrigens können die den Zoll auch Jahre später noch einziehen, selbst wenn du dann nicht aus USA einreist. Du musst dann einen Nachweis bringen, dass du bei der ersten Einfuhr Zoll bezahlt hast.
-
Gehöre zum Inventar
- 16.10.2013, 17:02
- #17
Natürlich muss man Zoll zahlen! Soll Leute geben, die das Gerät auspacken und es als ihres ohne Verpackung durch den Zoll bringen ohne Zoll zu bezahlen.
Das ist natürlich illegal! Gleiches gilt mit der Post!
Das vergessen gerne viele, die ihre Sachen in der Bucht bestellen aus Süd Ost Asien.
-
- 16.10.2013, 17:05
- #18
Richtig! Auf Geschenke kommt auch Zoll drauf daher macht es null Sinn sich ein iPhone nach Mexiko schicken zu lassen da jedes Paket automatisch beim Zoll landet und geöffnet wird. Auf alles was in China produziert wird kommen 80% Zoll drauf. Daher koste ein iPhone hier auch eine ganz Stange mehr. Beim 4S mit 16GB waren es damals über 1000USD wenn du es direkt bei Telcel gekauft hast. Frei und direkt bei Apple hätte es damals 1300 USDs gekostet.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
-
- 16.10.2013, 17:06
- #19
Das mit den 80% ist schon krass…
-
- 16.10.2013, 17:10
- #20
Ja, leider hat den Blödsinn ex President Calderon eingeführt damit er die Mexikanisch Wirtschaft ankurbeln will und um gegen Made in China Ware zu demonstrieren. Er hoffte somit das mehr Ausländische Firmen Ware in Mexiko produzieren lassen.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
Ähnliche Themen
-
Tab in USA kaufen
Von Fredchen84 im Forum Samsung Galaxy Tab 10.1Antworten: 31Letzter Beitrag: 19.01.2012, 21:06 -
Htc Import in USA von Apple gestoppt
Von Mmtrashhead im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.12.2011, 06:28 -
Htc Import in USA von Apple gestoppt
Von Mmtrashhead im Forum HTC HD7Antworten: 0Letzter Beitrag: 21.12.2011, 06:28 -
Windows Phone 7 in der Schweiz Online kaufen
Von Zebrahead im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 13Letzter Beitrag: 02.12.2010, 19:08
Pixel 10 Serie mit Problemen:...