Ergebnis 21 bis 23 von 23
-
Bin neu hier
- 19.11.2010, 02:31
- #21
Ich muss gestehen, der überzeugende Grund auf ein iPhone umzusteigen, war die Tatsache, dass man es als Navi verwenden kann. Mein altes war schon etwas in die Jahe gekommen. Ich wollte schon ein App eines der Branchenprimuse kaufen, da bin ich auf das NAV DACH gestossen und musste es um den Preis testen. Ich bin begeistert, sehr schnell, Rest wurde ja schon beschrieben. Es gibt vermutlich keine Navi das wirklich perfekt ist, dazu fehlt vermutlich noch die nötige KI.
Ein Manko das vermutlich viele Navis betrifft. Ich wohne in einem kleinem "Kuhdorf", in einer Neubausiedlung und das Haus steht jetzt 3 Jahre, einige andere Häuser vielleicht schon 5 Jahre und ich musste feststellen, das nur der ältere Strassenteil im Ortskern erfasst ist und ich kann mir vorstellen das dies auch noch in anderen ländlichen Gebieten vorkommt.
Habe gerade nochmals nachgesehen, unser 100 m lange Strassenabschnitt wurde auf map24.ch und auf falk.de ergänzt (beides NAVTEQ 2010), allerdings ist da noch immer ein Feldweg drin der schon länger nicht mehr besteht und der Trampelpfad zwischen altem Strassenteil und dem neuen Teil von unserer Siedlung (6 Häuser) nicht verzeichnet ist. Aber da sind wir am Land strategisch wohl zu unbedeutent.
-
- 19.11.2010, 06:34
- #22
Habe NAVV (DACH) jetzt auch getestet. Für den Preis nicht schlecht, aber zum Teil sind die Ansagen etwas verwirrend. Statt Abbiegen heisst es öfters "weiterhin links/rechts halten". Bei "scharf links/rechts" gibt es garkeine Ansage sondern nur eine Pause (bei Musikwiedergabe). Der Radawarner warnt zum Teil erst nach dem Radar, was ja nicht besonders hilfreich ist (wenns blitzt, merke ich auch, dass da ein Radar war
). Wie auch vorigen Post erwähnt scheint mir das Kartenmaterial nicht gfanz aktuell zu sein.
NAVV ist gut, wenn man nur selten ein Navi braucht. Für den täglichen Gebrauch bevorzuge ich persönlich TomTom...
-
Bin neu hier
- 19.11.2010, 09:31
- #23
Das Zeichen für Radar erscheint rechtzeitig auf dem Display, das der Warnton erst nach der Gefahrenstelle ertönt mag vielleicht daran liegen, das diese Funktion nur in A geduldet wird und in den beiden anderen Ländern nicht "erwünscht" ist.
Die sprachliche Ausdrucksweise mag natürlich gewöhnungsbedürftig sein, aber man gewöhnt sich sicherlich daran. Das Navi ist ein Hilfsgerät, der Autofahrer, so wird auch hingewiesen, muss sich in erster Linie um Strasse und die örtlichen Begegebenheiten kümmern und darf sich auf keinen Fall 100% auf die Ansagen des Navi verlassen.
Ich denke da mal an mein altes Navi, das auf einen Streckenabschnitt mir eine Strasse anzeigte die plötzlich aufhörte, ich hätte mit einem Geländewagen oder Traktor 200 m Wiese über eine Wiese fahren müssen - da war mal ein andeutungsweise Weg - und dann wieder durch die selbe Strasse weiterführte.
Oder wollte einen Kollegen besuchen, als es links abbiegen hies, wir fuhren ca. 2 km über einen wenig befahrenen Waldweg bis wir kurz vor ihm wieder auf die Strasse kamen, zurück lotste uns das Navi interessanterweise einen anderen Weg (über Strasse).
Ähnliche Themen
-
Navigationssoftware
Von nettZwerg im Forum HTC P4350Antworten: 10Letzter Beitrag: 10.11.2010, 07:14 -
Navigationssoftware
Von Unregistriert im Forum HP iPAQ Voice Messenger SmartphoneAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.03.2010, 15:32 -
navigationssoftware
Von asterix_vt im Forum HTC TyTNAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.03.2008, 13:46 -
Navigationssoftware
Von ¨Swissbikie im Forum HTC Touch CruiseAntworten: 6Letzter Beitrag: 28.02.2008, 08:17 -
Navigationssoftware
Von SirClaude im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.09.2006, 11:47
Pixel 10 Serie mit Problemen:...