Zukunft von Smartphones mit und ohne Android Zukunft von Smartphones mit und ohne Android
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. Ich denke es kann in etwa so kommen:

    im Sommer erscheinen die ersten Geräte mit über 4 Zoll aber noch mit 1 Ghz snapdragon,
    im Winter erscheinen die ersten Geräte mit 1.5 Ghz Snapdragon und vielleicht auch den neuen Intel Prozessoren
    Im nächsten Jahr kommen dann dual Core Snapdragons raus, dabei wird die Bildschirmgröße wahrscheinlich nicht viel weiter als 4 - 4.3'' gehen, denn ich denke 4.3'' wie beim HD2 und HTC Evo 4g sind das absolute maximum was man mit sich rumschleppen will

    die Leistung erhöht sich immer mehr, und vor allem die Grafikleistung wird erhöht, heutige Modelle können schön 720p videos streamen, das heißt der evo 4g hat sogar ein HDMI output und man kann ihn an den fernseher anschließen. Allgemein wird noch mehr in ein Gerät gepackt und mit kommenden diensten wie OnLive wird man dann auch demnächst auf dem Smartphone Highend Games spielen können indem man sie streamen kann über HDMI auf den fernseher und mit Bluetooth mit dem Gamepad verbinden.

    Bis dahin vergehen aber sicherlich noch 3-4 Jahre Entwicklung, aber es wird so kommen denke ich, die Technologie ist jetzt schon da, muss nur alles zusammengeführt werden

    ich hab in der online präsentation gesehn das sie einen iPhone client haben, das heißt crysis etc auf dem iPhone geht über onlive. Also würde es auch mit Android gehen, dazu käme dann der HDMI port und eine Möglichkeit nen gamepad an das Android gerät zu schließen, das könnte über Bluetooth oder auch über usb funktionieren.

    Vielleicht wird das doch schon in 1-2 Jahren soweit sein
    0
     

  2. klingt generell interessant, aber spätestens ab dem punkt mit HDMI frag ich mich dann doch "wer braucht sowas"?

    also bis ich auf m boden vor m fernseher rumkrabble um mein tolles neues 1080p-hdmi-handy am fernseher angeschlossen habe (kabel liegt passend da für meinen laptop) ists doch schneller einfach den laptop antzustecken oder bei meiner ps3 auf den on-knopf zu drücken (oder am AV-Receiver auf PS3 zu stellen, dann bootet die ps automatisch...)

    ich bin zwar ein fan von technischen spielereien und gadgets, aber aber einem gewissen level wirds dann doch nonsense

    und games streamen? selbst wenn es die technik in 3-4 jahren gibt, so bin ich mir sicher, dass wir in deutschland frühestens dann die ersten testaufbauten von UMTS-Nachfolgern (wimax oder LTE) haben... und ohne wimax/LTE wirds auch kaum sinn machen... (und selbst mit den beiden: da gibts sicher tragbare spielekonsolen die 1000x besser sind...)

    0
     

  3. über wlan

    und nein, nicht das handy berechnet das game
    bei onlive geht es darum, das die onlive server dein game berechnen und nur das Bild an dein Handy streamen, und du deine eingabe an den online Server, deswegen funktioniert es auch schon auf dem iPhone und damit sicherlich auch unter Android

    das ganze ist aber noch im beta stadium
    www.onlive.com kannste dir ja mal angucken
    es funktioniert aber
    0
     

  4. über wlan zuhause ists unnütz, da hab ich PC, wii, ps3 und brettspiele (!!!)

    und was streamen ist, ist mir klar... allerdings würd ich eher sehen dass die gpu/cpu leistung stark genug sein wird um spielen zu können als dass deutsche funknetze in den nächsten 3 jahren ausreichend ausgebaut werden um genug bandbreite/latenz zur verfügung zu stellen

    manche meinen "one device per task" (also pro aufgabe 1 gerät das genau darauf spezialisiert ist)... ich bin nicht ganz der meinung, will ja keine 20 geräte in der hosentasche tragen. bei so stark spezialisierten anwendungen wie spiele mit "sau guter grafik" oder anderen aufwändigen spezialitäten bin ich mir sicher, dass andere geräte das besser leisten können... alles muss man ja nicht ins smartphone packen. und wenn du nur per wlan streamen kannst, bringts mir 60-70% des tages nichts... genau da wo ich die kleinen casual games mal brauche (zug, wartezimmer beim arzt, etc.) gehen die high-end-games ja dann nicht...
    (und wow auf m handy stell ich mir eh merkwürdig vor... ^^)
    0
     

  5. wieso soll es besser gehn?
    mit onlive funktioniert es, egal auf welcher hardware der client muss nur das video wiedergeben können was dir der online server gibt und du musst die eingaben an den onlive server übertragen können.

    Das spart auch Energie, im vergleich so ne 200 Watt leistung konsole oder son mini smartphone

    Konsolen sterben eh aus, ich hab jetzt auch ne xbox 360 aber im endeffekt wenn sich das onlive system oder konkurrenz produkte durchsetzen, dann brauch man keine richtig dicke hardware mehr zu hause, das macht dann der Server für einen.

    Dafür muss natürlich das Breitbandnetz auch ausreichend sein
    0
     

  6. Zitat Zitat von qvert Beitrag anzeigen
    client muss nur das video wiedergeben können was dir der online server gibt und du musst die eingaben an den onlive server übertragen können.
    schon hier wirds bei mir über wireless mit m ping recht schlecht sein.
    wer am PC schon über nen 100ms ping bei online-games meckert, wirds über UMTS noch schlechter haben
    (edit: der ping vom spiele-server zum streaming-server ist natürlich topp... aber was bringts wenn jeder tastendruck 1sekunde zum server braucht? )

    Zitat Zitat von qvert Beitrag anzeigen
    Das spart auch Energie, im vergleich so ne 200 Watt leistung konsole oder son mini smartphone
    falsch: es spart nicht energie sondern verschiebt nur die kosten von dir zum server-betreiber
    (und der muss kühlen etc und ist im endeffekt wahrscheinlich ineffizienter als ne spielekonsole )


    Zitat Zitat von qvert Beitrag anzeigen
    Dafür muss natürlich das Breitbandnetz auch ausreichend sein
    eben. größtes problem
    0
     

  7. naja das ping problem, ich glaub sie haben gesagt man darf maximal 60-70ms ping haben damit es flüssig läuft ohne das für den menschen merklich lags entstehen, wie gesagt zur zeit gibt es das als beta test in den USA, und in europa wird das erst gehen wenn hier eigene Server aufgestellt werden.

    Aber wie gesagt, das alles Zukunftsmusik und ich sag ja es könnte so kommen, vorstellen kann ichs mir wenns schon Apps dafür gibt geht es also faktisch auf einem Smartphone, der HTC Evo hat faktisch auch einen HDMI ausgang also fehlt nur noch das mit dem Gamepad und das lässt sich sicher über Bluetooth lösen
    0
     

  8. so sehr ich jetzt auch dagegen meckere... ich werd bestimmt zu den ersten gehören die "wau geil, will ich auch haben" schreien werden...

    und was die zukunft bringt ist generell interessant.

    viele wirklich neuen features, die handy-spezifisch sind, fallen mir allerdings nicht wirklich ein... hm... eigentlich auf die schnelle gar keins... das mit games-streamen könnte ja sogar die kaffeemaschine oder der monitor am kühlschrank in 3-4 jahren

    wobei es übers handy mal sinnvoll wäre, den kühlschrankinhalt zu sehen, dann kauf ich beim einkaufen nicht wieder käse obwohl ich noch 2 packungen aufschnitt hab
    0
     

  9. Naja mit LTE haben wir mehr Bandbreite zur Verfügung, aber wenn LTE so ausgebaut wird wie UMTS dann haben wir das auch wieder nur in der Großstadt, damit könnte man Live Video Streaming und bessere Video Telefonie machen.

    Halt allgemein sachen mit denen viele Daten übertragen werden, aber außer videos und filme fällt mir da grad nicht viel ein
    0
     

  10. Ich würde sagen, ich hab ziemlich recht behalten

    http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=672884

    damit kann man den Wii Controller benutzen um über bluetooth das Smartphone zu steuern, HDMI ausgänge bekommen die neuen Geräte auch alle, siehe Motorola Shadow, Evo 4g, und mit OnLive gibt es den Dienst auch schon fürs iPhone demnächst auch für Android

    da haben wir ja alles in einem
    0
     

  11. 07.05.2010, 13:08
    #11
    Zur Displaygröße: Ach, so 4.5" können es schon noch werden
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Zukunft von PDA ungewiss
    Von baumix im Forum Plauderecke
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.03.2010, 17:17
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.11.2009, 16:16
  3. Android 2.0 mit / ohne Sense?
    Von Freddy im Forum HTC Hero
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.08.2009, 21:43
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.01.2009, 08:53
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.06.2006, 07:30

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

stadium live android

smartphone zukunft

smartphone zukunftsentwicklung

stadium live auf androidandroid zukunftstadium-live Androidsmartphone ohne androidstadium live smartphoneSmartphone der Zukunftzukunft des Smartphonessmartphone zukunft entwicklungandroid ist die zukunftstadium-live auf android schauendie zukunft der smartphonessmartphobe der Zukunftstadium live mit androidzukunft smartphonesstadium live android acerstadium live stream auf androidstadium live für androidwelches smartphone ohne androidzukunft vo smartphonezukunftsplanung von smartphonestadium live azf androidsmartphones design der zukunft

Stichworte