Ergebnis 61 bis 80 von 86
-
- 01.09.2012, 12:22
- #61
-
- 01.09.2012, 17:37
- #62
Ich glaube schon, dass er dich meint.
Würde mich auch interessieren!
Sehe ich genauso. Auch mir gefallen beide OS gut. WP7 war für mich persönlich einzig und allein aufgrund der miserablen Kombination von Push & WhatsApp nicht wirklich nutzbar.
-
- 01.09.2012, 18:50
- #63
Auch gut wenn er mich meint....... ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass Alle seine Favoriten haben...... Ob Iphone, Android, Wp usw ...Alle haben Ihre Vor und Nachteile....
UND ENDE......
-
Bin neu hier
- 01.09.2012, 18:58
- #64
Also ich muss ja such sagen, das Android bisher auf keinem meiner Geräte wirklich sauber gelaufen ist, jedenfalls nicht über einen längeren Zeitraum.
Das hat mich echt genervt. Selbst das S3 fängt nach ein paar Tagen an zu ruckeln. Zwar gaaaanz wenig (jammern auf hohem Niveau) aber trotzdem. Da wird soviel Hardware verbraten und trotzdem hilfts nicht.
Ich bin dann einfach auf WP7 umgestiegen. Keine Ruckler, nix. Herrlich.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 710 aus geschrieben.
-
- 01.09.2012, 20:18
- #65
Bis auch da der Tag kommt an dem eine Kachel sich nicht mehr öffnet oder etwas anderes.
Es ist nun mal Fakt, bei den hoch technischen Geräten kann es nun mal vorkommen das irgendwas nicht mehr so will wie man selbst.
Egal ob man da Hersteller X oder Y in der Hand hat.
Genauso kann es sein das ,egal welches System, bei jemanden über Monate hinweg nicht ein Problem macht.
So ist das halt
Daher, BS nach persönlicher Vorliebe wählen. Sowohl WP7 (Ich sag auch mal vorsichtig WP8) wie Ios oder Android sind alle im Alltag lauffähig, und es wird immer User geben bei dem BS XY ein Problem verursacht oder ihm einfach nicht gefällt, warum auch immer.
-
Bin neu hier
- 01.09.2012, 20:21
- #66
Das stimmt, lauffähig sind alle drei wunderbar. Und das arbeiten macht mit alles Spass.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 710 aus geschrieben.
-
- 01.09.2012, 20:22
- #67
Endlich Jemand der mich versteht
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
- 01.09.2012, 20:36
- #68
Nein S3 zeigt im Moment 205h Laufzeit an. Der letzte Neustart wurde durch ein OS Update von Samsung nötig. Da hatte es Ca. 340h Laufzeit darauf. Android läuft Top stabil.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
- 01.09.2012, 20:42
- #69
Kann man diesen Thred schließen...... Ich denke diese Diskussion hat kein Ende.......
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 01.09.2012, 20:51
- #70
Wieso?
Es geht nicht darum ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sondern einfach Meinungen zu sammeln, mich persönlich interessiert es was andere zu diesen Thema zu sagen haben, auch wenn es nicht meine Meinung widerspiegelt.
Das Problem liegt eher darin das versucht wird einen bestimmten Standpunkt als richtig darzustellen und alles andere als falsch.
-
- 01.09.2012, 21:18
- #71
bin ja deiner Meinung... Aber aus diesem Grund wird der Thread seeehr lange werden
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 01.09.2012, 21:19
- #72
Um so besser.
-
Mich gibt's schon länger
- 04.09.2012, 21:57
- #73
Ich habe bei Android zwei unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Fangen wir mit der Negativen an.
Das Samsung Galaxy S hatte ich seinerzeit beim Release geholt, wollte extra das Flagschiff haben. Die Offenheit von Android hat mich sofort begeistert. Von Anfang an hatte ich Lags, Abstürze...dachte mir aber, da wird bald ein Update kommen und das beheben. Das Teil ist ja brandneu...Monate verstrichen...Updates kamen...keine Besserung. Dann dachte ich mir, okay helfen wir halt mit Tools wie Task Manager ect nach...hat klein wenig was gebracht, aber immernoch schlecht als recht. Ich rede hier nicht von winzigen Mikrorucklern, sondern Abstürze von Apps, dies mehrmals am Tag. Whats App, Facebook, Music Player...alle samt mehrmals abgeschmirt am Tag. Ekelhaft. Hab mir nach zwei Jahren ein iPhone gekauft.
Die positive Erfahrung habe ich mit dem Huawei Mediapad geholt. Zuerst ein bisschen skeptisch gewesen. Einerseits dieses Android und dann noch von einem mir bis dato unbekannten Hersteller. In rund 3/4 Jahr sind mir vielleicht 3-4 Abstürze unter gekommen. Kein Vergleich zum SGS1. Das zeigt -> Android kann durchaus stabil laufen. Mit dem Tablet bin ich bis heute mehr als nur zufrieden was Performance und Stabilität angeht.
Mein Fazit:
Bei Android kann man entweder ein gutes Gerät erwischen, oder scheinbar voll in die Sch... greifen. Übrigens hatten mehrere Freunde von mir ein SGS1 - sind heute Alle iPhone User. So vergrault man halt die Kundschaft. Schade für Android...Imageschaden!!!
-
- 05.09.2012, 01:59
- #74
Nope es ist nicht Android schuld sondern touchwiz =D
Mit Aosp ( wofür steht das eig?) läuft mein S2 top
Sent from my Venue Pro using Board Express
-
- 05.09.2012, 02:40
- #75
AOSP = Android Open Source Project.
Da findet sich meist nur das UR Android , ohne Zipp und zapp.
AOKP = Android Open Kang Project
Sind quasi Modifizierte AOSP Roms die zusätzliche Einstellungen / Addons bieten.
Wenn ich mich jetzt nicht völlig vertue.
-
- 05.09.2012, 09:40
- #76
Ich kann venue nur zustimmten. TouchWiz war ein Müll damals. Mit einem AOSP-ROM lief auch das Galaxy S super. Das heutige TouchWiz scheint recht gut zu funktionieren. Ein Freund von mir ist vom iPhone 4(oder 4s? keine Ahnung) auf das S3 umgestiegen und ist begeistert. Also zumindest im Vergleich zum iPhone ist es gut.
AOKP hat leider auch ein paar Funktionen weggelassen. Z.B. gab es keine Unterstützungs für ein Dock, weshalb es für mich eher 2. Wahl war.
-
- 05.09.2012, 10:34
- #77
Bei AOKP´s kommt es halt drauf an was der jeweilige Dev mit einbaut.
Manche haben ja auch eine richtige Rom Control mit Update Client etc. Integrierte OC/UV Menüs usw. usw. kommt halt auf den Dev an.
Am außergewöhnlichsten dürfte da glaube ich eh die Paranoid Android sein mit ihrem Tablet / Phone Mix wo man (zumindest beim SGS2) sogar die LCD Density für jede App einzeln verstellen kann. Ob es bei der S3 Version auch so ist, keine Ahnung. War damit bisher noch nicht auf AOKP/AOSP.
Gibt aber ja noch eine ganz besondere Gattung, die Sense Roms.
Läuft ja ebenfalls ein Projekt für das S3, ist soweit auch schon Flashbar und lauffähig. Rudimentäre dinge funktionieren aber leider noch nicht, aber um ein Eindruck zu kriegen längst gut, und ich hoffe das sich da bald noch was tut. Sense im vergleich zu TW ist für mich persönlich ein Traum auf einem Galaxy Gerät. Momentan nutze ich eh nur den Nova Launcher da der sparsamer ist, für mich schicker ist, und mehr Optionen bietet in allen belangen.
http://www.android-hilfe.de/custom-r...ase-today.html
-
Gehöre zum Inventar
- 05.09.2012, 10:40
- #78
Die Frage ist ob man wirklich auf AOSP/CM, etc. abstellen kann bei der Stabilitätsdiskussion. Für die meisten von uns hier ist das Thema flashen ja kein Ding - das sieht aber für viele anders aus und sei es nur aus Gründen der Garantie.
Nachdem das ganze Open Source ist, ist es natürlich schwer den Herstellern tiefgehende Pfuschereien auszutreiben aber es ist ja trotzdem nach wie vor ein Problem, dass ein Großteil der Android-Geräte betrifft. Wobei OpenSource ja noch nicht mal dafür nötig ist solche Probleme zu verursachen. Sieht man sich Windows Mobile an lief das ohne Sense auch deutlich stabiler und besser. Und auch iOS beginnt schnell mal gröber Probleme zu machen wenn man mittels Jailbreak gröber was am "Launcher" ändert.
Aber ich glaube ich wiederhole mich gerade: als User ist mir egal wer schuld ist, wenn ich ein Gerät kaufe dann soll das nach dem Auspacken einfach funktionieren und da gibt es leider nach wie vor etliche Androiden wo das bis heute ein Problem darstellt. Hier kann man dann auch recht schnell die Parallelen zum instabilen Windows am Desktop ziehen. Die Bluescreens gingen massiv zurück als Microsoft mit den 64-bit Systemen damit begann keine Treiber mehr installieren zu lassen, die nicht durch die Microsoft-Zertifizierung gegangen waren ohne einen speziellen Debug-Modus zu aktivieren. Den Ruf wird Windows bis heute nicht los, auch wenn ich momentan in etwa gleich oft einen Bluescreen auf meinen PCs erlebe wie eine Kernel-Panic bei Linux (kommt beides fast nie vor).
Eigentliche eine interessante Frage was einem länger nachhängt: der Ruf der Instabilität oder der Ruf fehlender Features, selbst wenn man da irgendwann mal ähnlich aufgestellt ist.
-
- 05.09.2012, 11:58
- #79
-
Fühle mich heimisch
- 06.09.2012, 03:54
- #80
Ich vergleiche gern mein privates Omnia 7 mit dem dienstlichen Sensation. Aufm Omnia kann ich in 200 Seiten PDF nicht vernünftig suchen, aber so mies der Reader auch ist, die Seiten laufen beim Scrollen durch wie Butter. Aufm Sensation kann ich suchen, muss aber auch, weil mir beim blättern das K***** kommt.
Ich benutze beide Geräte auf aktuellem Stand aber ohne Modifikationen, und in diesem Fall ist WP7 meiner Meinung nach das eindeutig zuverlässigere System.
Ob htc durch die Oberfläche das Android lahm macht oder verschandelt ist mir wurscht, das Gesamtpaket zählt. Also negativer Eindruck.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Android läuft instabil und unerklärliche abstürzte
Von daiker im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.09.2011, 17:04 -
beim Wave 5330 das betriebssystem auf android weckseln wie?
Von ArdArtful im Forum Samsung Wave 533Antworten: 1Letzter Beitrag: 19.07.2011, 19:13 -
Wie schnell ist das Omnia II wirklich?
Von Montesuma im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 14Letzter Beitrag: 03.10.2009, 15:24 -
Vodafone live! E-MailFlat... Wie FLAT ist sie wirklich?
Von Sebas_Bonito im Forum HTC Touch ProAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.01.2009, 12:14 -
Wie langsam ist das M5000 wirklich?
Von yjeanrenaud im Forum HTC UniversalAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.04.2006, 21:49
Pixel 10 Serie mit Problemen:...