Ergebnis 41 bis 60 von 86
-
- 25.08.2012, 02:02
- #41
Richtig, und genau das ist fördert eben den Fortschritt...
-
- 25.08.2012, 04:02
- #42
Wen haben die angestellt?
Chainfire ?
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
Gehöre zum Inventar
- 25.08.2012, 04:10
- #43
Leute, wenn es wirklich so schlimm wäre wie man es Android nachsagt, dann würde es doch niemand kaufen.
Ich zumindest bin wirklich zufrieden.
-
- 25.08.2012, 05:06
- #44
-
- 25.08.2012, 07:56
- #45
Naja ich denke mir diese Meinung hat sich durch viele Billiggeräte in den Köpfen festgesetzt. Meine bessere Hälfte hat zB ein Archos Tablet. (Ein älteres, wo ein "Telefon Android" als Tablet OS läuft) Die sind ja recht billig. Ansich wäre das Tablet echt super, wenn da nicht das Problem mit Android wäre, dass wenn man das Tablet benutzt und die ein oder andere App aus dem Store installiert (alles offiziell), dass das Tablet dann nurmehr abstürzt.
Bisher passierte es echt fast alle 3 Tage, sodass Android gleich nach dem Boot meldet das dieser und jeder Dienst abgestürzt ist. Dort ist Android 2.0.2 drauf glaub ich. Diese Meldungen kann man wegklicken, aber sie tauchen SOFORT danach wieder auf. Das Tablet ist also dann unbenutzbar. Weil ein Dienst nach dem anderen abstürzt und auch nicht mehr gestartet werden kann.
Also muss man dann zurück setzen. Teilweise stürzt direkt nach dem zurücksetzen und der Einrichtung des Geräts ein Dienst ab. Das Teil wäre so gut um den Preis, wenn es nicht so instabil wäre
Aber genau aus dem Grund wird Android so einen Ruf haben denke ich mir.
Ich bin mit Android recht zufrieden auf dem Optimus x4. Die ein oder andere App stürzt zwar auch ab bei diversen Aktionen (LG Email Programm z.B) aber das System läuft bis jetzt eigentlich zuverlässig und stabil.
-
- 25.08.2012, 08:44
- #46
Das Stichwort lautet “billig“ also was kann man sich da schon gross erwarten.
Billig ist zwar nicht immer schlecht, es kommt aber auch darauf an was man sich erwartet.
Android ist Open Source und somit können die Hardwarehersteller damit machen “was sie wollen“ ohne dass Google ihnen gross Vorschriften macht.
Wenn dann eine Firma wie z.B. Archos ein Tab baut und eine Androidversion drauf schmeisst die eigentlich für ein Handy gedacht ist und diese nicht mal grossartig optimiert um mit deren Hardware zu harmonieren sehe ich den Fehler eher beim Hersteller als bei Android selbst.
Und wenn du sagst dass die LG mail App abstürzt glaube ich auch nicht dass es nur am OS liegt sondern an der App und wie die programmiert ist, denn die AOSP Apps laufen eigentlich ohne große Probleme.
Grösstenteils sind für das schlechte Image von Android die Hersteller verantwortlich indem sie ihre Oberflächen (Sense, Touchwiz und wie sie alle heissen) schlecht integrieren.
Denn egal auf welchen Handy ich AOSP hatte sie liefen alle super flüssig, von den Bugs auf Grund von Portierungsproblemen (z.B. Treiber) mal abgesehen.
Gesendet von meinem Jelly Beaned SGS3
-
- 25.08.2012, 09:55
- #47
Ich denke, Google hat dieses Problem erkannt. Deshalb freue ich mich sehr darauf, was Motorola in Zukunft bringen wird. Die werden den Tief(er)preismarkt ja verlassen und nur noch wenige high quality Geräte auf den Markt bringen. Da die nun Google gehören erwarte ich schon mit Freude Vanilla Android. Zudem hat Google doch vor ein paar Monaten auch bekannt gegeben, dass sie ihre Nexus Praxis (neustes Android an einen Hersteller, der dann ein Nexus Gerät baut) ändern und von nun an gleichzeitig mit mehreren Firmen zusammenarbeiten.
Vanilla Android Geräte von Sony, HTC, Motorola & Samsung? Wäre der Hammer!
-
Gehöre zum Inventar
- 25.08.2012, 10:12
- #48
Mir ist das als Kunde aber wurscht wieso das Gerät schlecht läuft. Entweder läuft mein Android-Handy schlecht weil die Hardware billig ist oder weil die Software des Herstellers es zu Grunde richtet oder wenn ich dann schon versuche das Problem zu beheben mit AOSP dann läufts schlecht weil Treiber fehlen. Aber ich will doch eigentlich ein Gerät das ordentlich läuft.
Als Kunde will ich mir für das Geld dass ich bereit bin auszugeben ein Gerät kaufen und das soll dann gefälligst funktionieren. Wenn ich mir nen Dacia kaufe erwarte ich zwar nicht, dass der so schnell fährt wie ein BMW oder so verarbeitet ist wie ein Mercedes der das mehrfache kostet aber dass mir der Motor ständig ausgeht darf dann ja doch nicht sein.
Wieso schafft Microsoft es mit dem Lumia 610 ein billiges WP7-Gerät zu haben, dass rein prinzipiell flüssig läuft? Manche Apps verweigern dort schon vor Installation wegen Inkompatibilität mit der schwachen Hardware aber es ist immerhin nachvollziehbar. Die Antwort ist einfach: es kann eben nicht jeder mit dem OS machen was er will. Nebenbei eine Lektion die Microsoft auch auf dem harten Weg lernen durfte - Windows Mobile für sich lief nämlich eigentlich relativ stabil ab Version 5, bis man es mit Sense, usw. vollkleisterte.
Ich sehe eigentlich nur einen Weg aus dem Dilemma, dass Android als ruckelig und instabil verschrien ist: irgendwann muss die Hardware so schnell sein, dass es auch auf den Billig-Dingern ordentlich läuft. Mit der beschränkten Kontrolle die Google aufgrund von Open Source über die Hersteller nämlich hat (eigentlich nur über den Zugang zu Google Play kann man da regulieren) werden wir sonst wohl noch länger beim momentanen Stand der Dinge bleiben (die Update-Allianz der letztjährigen Google IO hat sich ja auch noch nicht so recht in Taten niedergeschlagen).
Kurzfassung: es ist nicht das Kernsystem, dass die Probleme macht sondern das Umfeld und das ist glaub ich kaum so einzufangen mit der momentanen Strategie, dass man das Problem wirklich zu den Akten legen könnte.
-
- 30.08.2012, 09:46
- #49
Es geht ja nicht darum, dass es soooo ruckelig ist sondern darum, das es ab und zu einfach ganz kleine Ruckler gibt.
Bei WindowsPhone oder Apple nicht. Deswegen habe ich ein Lumia.......
Alles hat seine Vor und Nachteile, dafür hat Adroid mehr Apps ist einfacher zum personalisieren etc,....
Danke
-
- 30.08.2012, 09:49
- #50
Auch das ist wieder nicht auf alle Geräte zurückzuführen.
Ich verwende One X Geräte mit CM 10 und MIUI, nebenher habe ich noch andere Geräte, wie zum Beispiel ein veraltetes Desire und HD2's.
Keines davon hat auch schon seid monaten keinen Mickrrockler o.Ä. gehabt.
Demnach kommt es immer drauf an, wie das Gerät eingerichtet oder eingestellt ist.
-
- 30.08.2012, 10:02
- #51
Für mich klingt das wie:
"Ich verbringe lieber meine Ferien auf dem Balkon und nicht auf Bali, weil mich die Luftlöcher auf dem Weg dorthin stören."
Es kommt darauf an, mit was für einer Maschine man fliegt und unter welchen Bedingungen. Wenn man gerade im Hintergrund ein vollständiges Backup laufen lässt, dann kann es durchaus mal zu Rucklern kommen, das stimmt.
-
- 30.08.2012, 10:13
- #52
Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich auch gerne nach Bali fliegen
Das stimmt schon, hängt natürlich davon ab was für Geräte man hat. Ich finds aber trotzdem eine Frechheit das MANCHE Hersteller angeblich HighEndGeräte raus bringen und dann die Software für nichts ist (LG früher, jetzt solls ja auch funktieren)
Ich sage das da ich schon ein bisschen eine Ahnung habe wie was funzt... habe genug Handys und Smartphones gehabt. Jetzt bin ich wieder bei WP7 . Aber es kann sich immer was ändern---- Sag niemals nie
-
- 30.08.2012, 10:20
- #53
Ich sage immer, jeder ist verantwortlich, für das was er tut...
Wer sich also von tollen Werbespots blenden lässt, in dem der letzte Dreck angeprangert wird, ist irgendwo selber schuld.
Ich hab mich bis jetzt bei jedem Gerät gut über die Stärken und Schwächen belesen, die sicher jedes Gerät mit bringt, sei es eine TV, eine Konsole, ein Auto oder ein Smartphone.
-
- 30.08.2012, 10:23
- #54
Klar, die alten Geräte hatten zwar schon viele Funktionen, aber Probleme mit der Performance. Aber seit es Android 4.0 gibt, hat sich einiges an der Geschwindigkeit geändert. Mit 4.1 läuft es regelrecht butterweich. Die viele Funktionen sind natürlich noch da
btw: für Bali hätte ich ein paar Tips
Wie es ein vernünftiger Mensch eben so macht
-
Gehöre zum Inventar
- 30.08.2012, 13:15
- #55
Ich glaube mit so manchem Gerät wäre ich glücklicher hätte ich nie einen Test gelesen. Genauso schlimm ist es wenn ich ein Gerät teste um einen Bericht darüber zu schreiben. Da sucht man verzweifelt nach Fehlern um ja alles sagen zu können, was es zu sagen gibt. Da weiß man dann plötzlich von Dingen, die einem gar nicht auffallen würden und stören tun sie einen dann irgendwie trotzdem.
Mit meinen alten Dumbphones war ich jedenfalls deutlich glücklicher als mit jedem meiner Smartphones. Das konnte zwar nur 15 SMS, 150 Kontakte und telefonieren aber das ging eigentlich immer, ohne Abstürze und der Akku hielt auch ewig. Bei den Smartphones kann man jetzt zwar viel mehr machen dafür klappt auch öfter mal was nicht. Die Mächtigkeit geht mit Komplexität einher und die Komplexität mit Problemen. So lässt sich das wohl ganz gut zusammenfassen.
-
- 30.08.2012, 17:03
- #56
Das ist wie bei Autos-
früher Robust und heute luxuriös mit Klima ,Servolenkung und so
Sent from my Venue Pro using Board Express
-
- 31.08.2012, 04:49
- #57
Je mehr Funktionen desto mehr anfälliger,egal ob es ein Handy,ein Auto,ein Schiff oder sonst was ist. Wo High-end Technik drin ist kann es Streiks geben ... Auch bei WP7
geschrieben mit dem Android 4.0.4 powerd HOX
-
- 31.08.2012, 05:58
- #58
Das schlimme ist ja, dass meiner Erfahrung nach Windows Phone 7 die meisten Probleme gemacht hat. Nach 2 Wochen mit Android ist mir bis jetzt (noch) kein Bug aufgefallen. Unter Windows Phone gab es über Monate den Tastatur-verschwinde-Bug (ist immer noch leicht vorhanden), den Wlan Bug, diverse Akku Bugs (Lumia), Reboots usw ... Also ich finde das gerade Windows Phone 7 bzw. 7.5 , obwohl es am wenigsten kann, die meisten Probleme hatte.
Das schlimmste war ja die enorme Trägheit, die Microsoft an den Tag gelegt hat um diese Bugs zu fixen ... Den Tastatur Bug gibt es seit letztem Jahr und bis heute keine 100%ige Lösung usw. Nokia ist auch teilweise unfähig die Probleme mit den Lumias zu lösen ... Und das obwohl schon 4 Firmware Updates beim Lumia gekommen sind.
Android macht, obwohl man immer das gegenteilige liest, am wenigsten bzw. gar keine Probleme bei mir. (noch) Sicher ist das auch von ROM und OEM abhängig, aber meine Erfahrung ist bis jetzt so. Was Windows Phone betrifft hatte ich 3 Geräte. Omnia 8 (Samsung), Optimus 7 (LG) und Lumia 800 (NOKIA). Das Gerät mit den meisten Problemen war das Lumia (Gerätespezifisch). Den WLAN & Tastatur Bug hatten alle, da es ein OS Problem war.
-
- 01.09.2012, 11:27
- #59
Das sind aber schwere Anschuldigungen..... JEDES Smartphone hat BUGS ohne Zweifel aber zu sagen das WP7 so schlecht ist.... naja....
Ich weiß aus eigener Erfahrung keins ist perfekt aber was sehr gut bei WP ist, dass es nicht ruckelt und die Bugs die du nennst sind schon sehr gut behoben worden.... WP hat auf jeden Fall weniger Bugs als die Androidgeräte....
-
- 01.09.2012, 12:15
- #60
Als Sympatisant beider Betriebssysteme , und Besitzer sowohl des Omnia 7 als auch dem S3 und darüber hinaus meiner Tätigkeit als WP7 Teamleiter und Android Moderator, hätte Ich jetzt echt gerne mal die Frage beantwortet welchen Bug mein S3 hat?
Ich mein so Allgemein gültig wie Du redest ,musst ja sicherlich eine Strichliste führen.
Weder auf meinem Omnia 7 noch auf meinem S3 würde mir jetzt,zum aktuellen Stand, ein Bug einfallen der mir die Tägliche Arbeit erschweren würde oder Ich das Gerät für an die Wand klatschen möchte.
Ähnliche Themen
-
Android läuft instabil und unerklärliche abstürzte
Von daiker im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.09.2011, 17:04 -
beim Wave 5330 das betriebssystem auf android weckseln wie?
Von ArdArtful im Forum Samsung Wave 533Antworten: 1Letzter Beitrag: 19.07.2011, 19:13 -
Wie schnell ist das Omnia II wirklich?
Von Montesuma im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 14Letzter Beitrag: 03.10.2009, 15:24 -
Vodafone live! E-MailFlat... Wie FLAT ist sie wirklich?
Von Sebas_Bonito im Forum HTC Touch ProAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.01.2009, 12:14 -
Wie langsam ist das M5000 wirklich?
Von yjeanrenaud im Forum HTC UniversalAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.04.2006, 21:49
Pixel 10 Serie mit Problemen:...