interner speicher voll / "system data" sehr groß interner speicher voll / "system data" sehr groß
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. 27.12.2011, 10:25
    #1
    Hi!

    Ich habe mein HTC Desire auf dem Android 2.2 (Froyo) läuft. Und ein bekanntes Problem: Das Desire hat nur lächerliche 147 MB [komische Zahl!] "internen Speicher". Das ist der Speicher, auf dem (u.a.) die installierten Apps abgelegt werden. [An dieser Stelle muß man ja schon einmal den Kopf schütteln: Warum ist der Speicher derart seltsam partitioniert, warum wird nicht der reichlich vorhandene Platz auf der SD-Karte benutzt? Schwachsinniges Konzept!]. Mit Froyo hat man ja die Möglichkeit, Apps auf die SD-Karte zu verschieben. Nur nutzt das auch nicht wirklich viel. Wie ich habe lernern müssen, ist es offenbar naiv zu erwarten, daß dann auf dem internen Speicher nur ein Verweis (symbolic link) verbleibt, der nur einige Bytes beanspruchen würden. Nein, bei einer App, die vielleicht 10M groß ist, verbleiben gerne mal vielleicht 4M auf dem internen Speicher, auch nachdem die App auf die SD-Karte verschoben wurde. [Was wird nun eigentlich verschoben, was nicht?!?]. Aber gut, bei 147M passten ja noch immer eine Menge Apps auf das Telefon. Aber weit gefehlt! Die App "Disk Usage" meldet mir für den internen Speicher meines Desires:

    Application: 27,7 M
    System Data: 100,7 M
    Free Space: 19,3 M

    Was verdammt verbirgt sich hier hinter der Bezeichnung "System data", die bereits 2/3 des intenen Speichers belegt? Beim Durchwühlen der Foren findet man einiges hierzu. Mit der App "App Cache Cleaner" habe ich die offenbar auf dem internen Speicher liegenden Caches von Apps gelöscht und dadurch den Bereich "System Data" bereits verkleinert (war zu vor ~110M). Den Facebook-Account habe ich gelöscht. Bilder sind auf der SD-Karte abgelegt.

    Was verdammt verbirgt sich hinter dem großen Block "System Data"?!

    Wenn ich das wüßte, könnt ich ggf. gezielt Daten löschen. Ggf. sind meine Kontakte in diesen "System Daten" enthalten? Naja, für ~200 Kontakte sollten ja auch nicht gerade 50M oder so 'drauf gehen. Was sonst?

    Soweit ich es verstanden habe, ist die einzig vernünftige Lösung meines Problems, das Telefon zu rooten und dann den internen Speicher auf die SD-Karten auszulagern. Ansonsten gibt es noch eine Möglichkeit, auch ohne "rooten" des Telefons alle Apps auf die SD-Karte zu verschieben. Nur: Was soll das bringen, wenn doch Apps scheinbar nicht mein Problem sind, sondern 100M "System data"?

    Vielen Dank für Eure Hinweise, Tipps und Kommentare!
    0
     

  2. 27.12.2011, 11:13
    #2
    SMS, Mail, Daten zu den installierten Apps, etc.

    Das Zeug lässt sich nicht verschieben, da man ja theoretisch jederzeit die SD-Karte entfernen könnte. Beim Galaxy Nexus ist das jetzt wie bei iOS und WP7 ein zusammenhängender Speicherbereich (SD-Karte gibts dort aber keine), dafür ist der normale Massenspeichermodus verloren gegangen, da der direkten Block-Level-Zugriff braucht.
    0
     

  3. 27.12.2011, 11:53
    #3
    Hi!

    Eine SMS hat ja nur 160 Zeichen plus noch ein wenig Overhead wie etwa Absender und Empfangsdatum. So oder so bleiben es wenig Bytes. Auch viele SMS sollten daher bestenfalls einige kB Speicher benötigen, nicht aber einige MB. Email sind natürlich etwas größer, aber im Prinzip gilt für sie doch dasselbe. Jedenfalls kommen so kaum einige 10MB zusammen. Bleiben "Daten zu installierten Apps" und "etc". Warum Daten zu installierten Apps nicht auf die SD-Karte können sollen, will mir nicht einleuchten. Im Falle eines Falles (SD-Karten entfernt, Daten nicht verfügbar), könnte eine App ja auch eine Fehlermeldung anzeigen und abbrechen. Sicher ein wesentlich sinnvollerer Ansatz, als das Telefon mangels Speicher unbrauchbar erscheinen zu lassen.

    Es ist m.E. auch nicht einsehbar, warum ein nicht-zweckgebunden-fragmentierter, zusammenhängender Speicher bedeuten soll, daß das Gerät nicht mehr als Massenspeicher benutzbar ist. Und praktisch läßt sich die SD-Karte gar nicht so einfach entfernen, weil sie ggf. unterm dem Akku sitzt. Außerdem gibt es doch extra "SD-Karte auswerfen" im Menu bei Android...

    Deine Aussage "Das Zeug läßt sich nicht verschieben" steht im Widerspruch zu dem, was ich in Netz gefunden habe (Rooten, internen Speicher auf eine Partition auf der SD-Karten auslagern). Was stimmt den nun?
    0
     

  4. 27.12.2011, 13:39
    #4
    Wenn du die Partition verschiebst, dann hast du keine normal (sprich: Standardkonform) partitionierte SD-Karte mehr. D.h. die geht dann nachher nicht mehr wie üblich in einem PC, einer Digicam, etc. Das wird der Grund dafür sein, dass das ohne Hacks nicht möglich ist. Wenn du die Partition auslagerst hast du dann vermutlich ohne die SD-Karte gröbere Probleme mit dem System (kann man dem 0815 User auch nicht antun).

    Mit Daten zu den installierten Apps meine ich auch weniger die Daten der Apps an sich als Verwaltungsdaten darüber was denn da eigentlich alles installiert ist mit Icons, Versionsnummer für Updates, etc. Weiters ist es auch so, dass manche Apps sich eben nicht auf die SD-Karte verschieben lassen. Das hat teilweise Hintergründe im DRM, ist jedenfalls eine Entscheidung der Entwickler.

    Der Massenspeichermodus (sodass das Ding wirklich als USB-Stick erkannt wird) benötigt auf einer recht tiefen Hardwareebene Zugriff. Damit können dann aber nicht mehrere Systeme darauf zugreifen (z.B. Windows und Android). Daher muss der Speicher dann dem mobilen OS entzogen werden damit das andere exklusiv darauf hinkann. Gelöst wird das ganze jetzt mit dem MTP-Protokoll für den Zugriff aber das funktioniert nicht überall wie eben die USB-Stick-Variante. Ist aber ein anderes Thema: jedenfalls geht nur entweder Verwendung als USB-Stick möglich (ohne zusätzliche Treiber) oder eben zusammenhängender Speicher.

    Ansonsten schreib ich nur darüber wie es implementiert ist, nicht darüber ob ich es sonderlich sinnvoll finde. Das Problem mit dem mangelnden Speicher ist ja bei Android immer mal wieder spürbar. Das Galaxy S1 bekommt jetzt ja auch kein offizielles Update auf ICS nachdem der interne Speicher nicht reicht (wobei ja 8 GB da wären, nur halt der Großteil als quasi-SD-Karte ausgelegt).

    PS: Hab jetzt nochmal etwas gestöbert. Auch die Browser-History landet dort drinnen und Error-Reports. Ein User hat scheinbar nach dem Rooten dort drinnen ein 833 MB großes File mit Infos zu Force Closes gefunden. Ohne wirklich mit Root da drinnen nachzusehen ist es schwer zu sagen was genau der Ursprung ist aber alle System-Apps sind natürlich unter Verdacht, denn die kriegt man ohne umpartitionieren nicht auf die SD.
    0
     

  5. 27.12.2011, 14:02
    #5
    Erst einmal vielen Dank für Deine hilfreichen Infos. Ich nehme mal für mich mit, daß man (nach dem rooten) den internen Speicher auf eine Partition der SD-Karte auslagern kann. Ich könnte also z.B. eine 8GB Karte in 1 GB internen Speicher und 7 GB "USB-Speicher" aufteilen. Dann habe ich hinreichen internen Speicher, kann aber denoch das Handy als Massenspeicher nutzen.

    Ggf. werde ich als 1. Ansatz aber erst einmal das Handy zurücksetzen (auf "factory settings). Ich würde gerne mal sehen, wie viel interner Speicher "am Anfang" beim Desire zu Verfügung steht...
    0
     

  6. 27.12.2011, 14:48
    #6
    Wie das mit der Umpartitionierung und dem Massenspeichermodus aussieht kann ich dir tatsächlich so im Detail nicht sagen. Ich kenne die Situation so nur vom Galaxy Nexus (das hat eben gar keinen Massenspeichermodus in dem Sinn mehr sondern eben die MTP-Variante). Wie sich das ganze dann am Desire verhält weiß ich insofern nicht.

    Wenn du von deinen Daten ein Backup machst und ein Hard-Reset für dich eine Option ist, dann ist das als erster Schritt aber sicher die beste Lösung.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Interner Speicher voll fast voll (keine erklärung dafür)
    Von Ferus im Forum HTC Desire Sonstiges
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 05:26
  2. System Data viel zu groß
    Von ronny_d im Forum HTC Desire Sonstiges
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.04.2011, 13:24
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.03.2011, 20:55
  4. Speicher vermeintlich voll und Fehler "Can't mount /dev/block/mmcblk1p2"
    Von Odin_18 im Forum Samsung Galaxy S Root und ROM
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.02.2011, 15:48
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.10.2010, 19:28

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

android interner speicher voll

system data android

android system data

android interner speicher

samsung galaxy s2 system data

samsung galaxy s2 interner speicher voll

interner speicher voll

samsung galaxy s2 wenig interner telefonspeicher

android interner speicher anzeigen

telefonspeicher voll android

htc desire interner speicher vollandroid system volldata speicher vollandroid data vollandroid internen speicher leerengalaxy s2 system datahtc desire speicher vollinterner speicher android

Stichworte