Ergebnis 21 bis 40 von 218
-
Mich gibt's schon länger
- 09.07.2013, 12:20
- #21
Siehe erster Post: "Die Bios und Driver Dateien sind wieder 1:1 gleich. (Das soll jemand verstehen...)"
Ist egal welche du nimmst, ist auch vom Inhalt gleich.. du kannst also kein Driverupdate ohne BIOS Update machen und auch kein BIOS Update ohne dabei gleich das Driverupdate mitzumachen...
-
Fühle mich heimisch
- 09.07.2013, 13:09
- #22
hmmm wieso weiss wohl nur Acer, auch dass immer nur die "Setup.exe" im Unterordner "MI" funktioniert ist wohl ein Geheimnis von Acer.
Schon bedenklich was da für "Wappler" bei Acer rumwerkeln.......
-
- 09.07.2013, 14:10
- #23
Also bei mir hatte 2.11er Paket das Touchpad verhalten schon deutlich verbessert... Werde aber heute direkt mal 2.12 testen es kann ja nur immer besser werden, am Anfang war das Touchpad ja Quasi nicht nutzbar!
-
Mich gibt's schon länger
- 09.07.2013, 19:15
- #24
Hallo,
ich bekomme das Update nicht über den LiveUpdater. Ist es denn schon freigegeben offiziell oder eine Beta?
Kann jemand positiv berichten, das das Entladen des Tastaturdocks im ausgeschalteten Zustand mit angekoppeltem Tablet behoben worden ist? In einem englischen Forum habe ich sowas rausgelesen, bin mir aber nicht sicher.
Danke
-
- 10.07.2013, 07:09
- #25
Ich habs einfach von der Acer Website geladen und Installiert. Zum Entladen kann ich nichts sagen aber es wäre schon schön wenn man das Teil mal paar Tage geladen stehen lassen könnte und es dann noch 100% Akku Hätte...
Touchpad fühlt sich so langsam gut an! Trotzdem Suboptimal das ich nach ca. 7 Monaten endlich das Teil so nutzen kann wie es eigentlich gedacht war...
-
Mich gibt's schon länger
- 10.07.2013, 11:50
- #26
Schon die 2.10 und 2.11 waren nicht mehr im Acer Updater... denke die warten noch auf eine "finale" Version für den Updater. Aber genau deshalb habe ich den Acer Updater auch direkt deinstalliert.. bringt ja nix, wenn der noch auf dem Stand von 2012 ist...
Das mit dem Tastaturdock entladen hab ich auch schon beobachtet.. muss mal schauen obs noch der Fall ist ab 2.12. Grundsätzlich schicke ich mein W510 immer wenn ich länger nicht dran bin in den Ruhezustand, da hält das schon ne Weile...
-
- 10.07.2013, 12:03
- #27
-
Mich gibt's schon länger
- 10.07.2013, 15:27
- #28
Das BIOS update flashed meistens auch ein "DOCK ROM" ...zumindest sieht man das kurz während dem flashen, weiss noch nicht ob das was mit 2.12 gebracht hat.. normal flashe ich immer mit angestecktem Tastaturdock. Ob das Dock ein eigenes ROM hat, ist aber schwer zu sagen...
Ich teste mal wie das Entladen mit 2.12 / BIOS 1.93 ist...
-
Mich gibt's schon länger
- 12.07.2013, 11:03
- #29
Nach dem Update "frisst" das Dock jetzt auch im ausgeschalteten Zustand den Akku. 8% vom Dock in 9h.
-
Fühle mich heimisch
- 12.07.2013, 11:20
- #30
Das Entladen im Standby ist auch mit 2.12/Bios 1.93 gleich schlecht geblieben, 15% in 3 Std Standby ist nicht akzeptabel!
Was das Entladen vom Dock in ausgeschaltetem Zustand betrifft, muss ich erst testen, habe aber den Verdacht dass es auch bei meinem W510 so ist.
Jetzt und auch mit der Vorgänger Software 2.11 ist es außerdem so, dass das Dock den Tablet Akku immer nachlädt, war meines Erachtens im Neuzustand nicht, oder täusche ich mich da?
-
- 12.07.2013, 12:10
- #31
-
Mich gibt's schon länger
- 12.07.2013, 15:00
- #32
Kann auch bestätigen, dass das Dock auch mit 2.12 ca 1% Akku pro Stunde verliert, wenn es angesteckt ist. Kann jemand den Verlust messen, wenn es nicht angesteckt ist? Bleibt es dann ohne Verlust? Werde das auch mal testen...
-
Bin neu hier
- 13.07.2013, 16:43
- #33
Bei mir ist das Dock jetzt völlig leer, wird auch nicht nachgeladen (Horrorstory siehe meinen Thread "Akku leer").
-
Mich gibt's schon länger
- 14.07.2013, 13:38
- #34
Ich hatte weiter oben geschrieben, dass ich das Entladen bei vorherigen BIOS Versionen nicht beobachtet habe. Ich habe aber gerade festgestellt, dass die Akku-Anzeige sehr ungenau ist. Es kann also sein, dass das mit dem Entladen bei Nichtbenutzung schon immer so war!
Hab das Tablet gestern aufgeladen und dann 12h gewartet. Nach dem Einschalten haben beide Akkus 100%. Nach einer halben Stunde Benutzung geht der Dock-Akku auf einmal auf 94%.
Gestern hab ich beobachtet, dass auch der Tablet Akku auf einmal springt. Gerade noch 100%+65% und auf einmal 94%+63%
Das macht die Überprüfung des Verhaltens natürlich nicht einfacher! Eventuell haben die verbauten Akkus einfach eine so hohe selbstentladungsrate? Mein Dock lädt das Tablet im Akkubetrieb übrigens nicht nach!
-
- 15.07.2013, 07:24
- #35
-
Bin neu hier
- 15.07.2013, 10:29
- #36
Hallo,
haben die, die eine hohe Entladung des Docks feststellen am USB-Anschluss des Docks z.B. eine Maus dran ?
Ich habe mal powercfg /energy (als Administrator) ausgeführt. Im erstellten Report stehen bei mir bei angeschlossener Maus 2 Fehlermeldungen, d.h. das die Maus und ein USB-Hub (muss der USB-Anschluss des Docks sein) den Standby verhindert !?
Ohne Maus keine Meldungen/Errors im Report!
Gerätestatus: "Neues" W510 ausgepackt, alle Microsoftupdates und dann bei angeschlossenem Dock das 2.12-Paket von Acer installiert.
-
- 15.07.2013, 17:10
- #37
-
Mich gibt's schon länger
- 17.07.2013, 09:59
- #38
Bist Du da ganz sicher!? Bei mir entlädt sich das Tablet laut Akku-Anzeige im gedockten Zustand auch nicht. Hab es gerade nochmal probiert. Akkue Tablet 100%, Dock 75%. Wenn ich das Tablet abdocke und es 10 Minuten lang benutze, geht der Tablet Akku auf 95%.
Das kann nicht an der 10 Minuten Nutzung liegen, sondern einfach daran, dass sich die Akku-Anzeige da neu kalibriert.
-
- 17.07.2013, 10:37
- #39
-
Mich gibt's schon länger
- 17.07.2013, 11:09
- #40
Soll das ein Witz sein? Du weisst schon über welches Gerät hier geredet wird? Acer wirbt mit einer Laufzeit von 18h mit Dock. Gehen wir also mal von 9h ohne Dock aus. Da ist 3,5h doch wohl knapp daneben. Ich habe übrigens in den 10 Minuten nichts gemacht. Es war nur an. Nebenbei geht der Energieverlust nicht im gleichen Maße weiter.
Fazit: Wenn 100% angezeigt wird, heisst das noch lange nicht, das 100% drin ist, weswegen eine realistische Messung des Akku-Verbrauchs anhand dieser Anzeige eigentlich kaum möglich ist.
Pixel 10 Serie mit Problemen:...