Ergebnis 21 bis 40 von 250
-
- 09.04.2011, 12:15
- #21
-
Mich gibt's schon länger
- 09.04.2011, 12:21
- #22
Lol... natürlich Timescape. Sorry, immer diese blöden Marketingnamen.
-
- 09.04.2011, 12:25
- #23
Hehe ok. Trotzdem finde ich meinen Akkuverbrauch immer noch enorm...aber ich werd das Timescape Widget mal runterlöschen. Allerdings steht davon nix in der Akkuverbrauchsanzeige...hm...
Aktuell sieht es nach 5h 16m so aus:
Display 39%
Mobilfunk-Standby 14%
Telefon inaktiv 13%
Maps 12%
Android OS 5%
Android System 4%
Plume 3%
e-Mail 3%
Tapatalk 3%
Google Servcies 2%
com.sonyericsson.hom 2% - und genau hier steht das Timescape Widget mit als enthaltenes Paket
-
Mich gibt's schon länger
- 09.04.2011, 12:35
- #24
Nunja ich habe ja nicht nur das Widget runtergeschmissen sondern auch den Launcher gewechselt. Keine Ahnung ob das den Ausschlag gab.
-
WordPress Guru
- 09.04.2011, 12:35
- #25
hmm wieso braucht bei dir maps soviel?
läuft das im hintergrund?
wenn du dir geraden anzeigen lässt wo du bist kann das passieren ^^
-
- 09.04.2011, 13:02
- #26
Du meinst Places, oder? Die habe ich eigentlich deaktiviert. Daher wundert es mich ja...könnte das sonst noch an einer Einstellung liegen?
Ich dachte evtl. an die Ortung per Mobilfunk. Die ist bei mir nämlich an...könnte es die sein? Oder die Ortfreigabe für die Google-Suche...mehr fällt mir wirklich nicht ein.
-
- 09.04.2011, 14:58
- #27
Hat mir jemand eine Idee warum bei mir immer Google Maps sofort noch einem Handyneustart mit in der Akkuverbrauchsliste angezeigt wird? Ich habe eigentlich alles was mit Ortung zu tun hat aus, trotzdem verbraucht Maps immer rund 10% Akku.
Was ich allerdings komisch finde...selbst nach einem Neustart habe ich immer noch die Akkulaufzeit weiter angezeigt. Früher beim X10 ging es da ja praktisch wieder bei 0 los, ist das neu bei Android 2.3?
-
Bin neu hier
- 09.04.2011, 19:33
- #28
Ich habe bei
Mobilfunk-Standby
Telefon inaktiv
jeweils weit über 30% verbrauch. Wie kann ich das denn verringern?
Mein Akku ist nach keinen 24 Stunden ohne Inet und viel Telefonieren platt
-
- 10.04.2011, 07:42
- #29
Also ich merke immer bei häufigen Netzwechseln, dass der Akku nicht mithalten kann:
schaut euch mal an, wir gut der Netzempfang ist, besonders, ob das Gerät oft zwischen 3G und EDGE hüpft: das killt mir den Akku nach einem halben Tag - egal was sonst läuft.
Bei einer konstanten Netzversorgung (egal ob 3G oder EDGE) komme ich trotz Exchange und spielen leicht auf 2 Tage (wenn ich's drauf anlege... normalerweise liegt jedes Telefon bei mir über Nacht in der Dockingstation und wird - per Zeitschaltuhr gesteuert - aufgeladen)
Grüße
-
Bin neu hier
- 10.04.2011, 22:21
- #30
Hallo
Also ich habe jetzt auch seit einer Wochen das arc und ich Finde echt super im vergleich zum x10.
Das der akku noch nicht ganz eingelauffen ist mir klahr denoch habe ich auch manchmal richdige löcher abfall von 15 % kapazität.
mit dem App Cpu Tuner kann mann wirklich 30% spahren .
-
Bin neu hier
- 11.04.2011, 20:23
- #31
Ich habe mein Arc seit heute morgen, habe nach 4einhalb stunden zum zweiten mal laden müssen, obwohl ich nicht wirklich viel damit gemacht hab, und jetzt ist der akku wieder bei 45 prozent. komischerweise scheint mein display übermäßig viel zu verbrauchen, nämlich um die 74 Prozent (bei 30 Prozent Helligkeit; bei 100Prozent Helligkeit werden 79 Prozent angezeigt). Bin ich da der einzige? GPS und Ortung sind aus, Emailaktualisierung auf 15 Minuten eingestellt, keine rechenaufwändigen Widgets.
-
Bin hier zuhause
- 12.04.2011, 05:22
- #32
Also, ich dachte bis gestern Abend, ich hätte es jetzt im Griff... 2G, Datensynchronisation deaktiviert, Display etwa 45 Minuten aktiv, 30 Minuten telefoniert, ein paar Mal Mails gecheckt, SMS versandt und Whatsapp gebraucht. Resultat: von 0630 bis 2230 von 100 auf 83%.
Freudestrahlend in's Bett... Und heute Morgen sind noch 67% Akku übrig... Gemäss Akkuverbrauchsanzeige war das Gerät drei Mal ein längeres Stück aktiv, jedoch kein Display,kein WLan, kein Telefon.
Update: die nette Battery-History von 2.2 gibt's bei Gingerbread scheinbar nicht mehr, d.h. im Moment gibt's wohl keine Möglichkeit rauszufinden, welche App das Gerät im "Teilwachzustand" aktiv hält...
-
- 12.04.2011, 08:58
- #33
Ja, ich versuche derzeit auch irgendwie auf die Schliche zu kommen, was da im Arc so passiert. Mein Verbrauch laut eigener Batterieanzeige ist immer noch wie oben schon geschrieben, irgendwie glaube ich aber nicht dran, dass das wirklich alles ist. Ich denke aber auch mit den nächsten Updates kommen da weitere Optimierungen wie schon beim X10i...
-
WordPress Guru
- 12.04.2011, 10:37
- #34
lasst vl einen logger mitlaufen der euch den log über nacht in eine datei schreibt, man sieht ja in etwa wann der event war der es aufgeweckt hat & kann daher auch sagen wo in etwa der event zu suchen ist
-
Bin hier zuhause
- 12.04.2011, 10:44
- #35
Ich habe jetzt PowerTutor installiert, das führt deutlich detaillierter die Apps auf, die Strom verbrauchen.
-
Gehöre zum Inventar
- 12.04.2011, 11:32
- #36
problem bei den tools ist aber, dass diese nur den strom errechnen können den die apps bei der CPU verursachen also sprich: die software weiß was der prozessor an strom verbraucht pro sekunde CPU zeit und die apps merken sich wie viel CPU zeit welche app beansprucht und errechnen daran den verbrauch..... das ist aber alles andere als präzise und wenn die apps daten übertragen kann dieser zusatzstrom für die datenübertragung nur schwer mit eingerechnet werden und wird selten angezeigt..... beim X10 anfangs hatte man auch nichts gesehen nicht mal mit System-Panel
-
Bin hier zuhause
- 12.04.2011, 11:35
- #37
Soweit ich das sehe zeichnet PowerTutor auch die Netznutzung durch die Apps auf. Oder tut wenigstens so als würd's
-
Gehöre zum Inventar
- 12.04.2011, 12:10
- #38
ok danke dann schau ich mir das mal an
-
Fühle mich heimisch
- 15.04.2011, 20:30
- #39
Hallo,
ich besitze mein Xperia Arc nun seit einer Woche und habe auch schon einige Dinge ausprobiert, um die Akkulaufzeit zu steigern. Wer natürlich alle Dienste aktiviert hat, dessen Akku wird vermutlich kaum einen Tag überstehen. Was bei mir sehr stark zum Akkuverbrauch beigetragen hat, ist die Aktivierung des UMTS-Netzes und ein schlechter Empfang in stark abgeschirmten Gebäuden. So hatte ich am 2 Tag nach 6 Std. nur noch eine Akkuleistung von ca. 40%. Unter Einstellungen - Anwendungen - Akkuverbrauch - Mobilfunk-Standby sah ich dass die Zeit ohne Signal mit 85% angegeben war - also nur 15% ordentlichen Empfang hatte, was zu einem extrem hohen Akkuverbrauch führte. Zuhause habe ich einen super Empfang und kam am letzten Wochenende auf einen Wert von 1% ohne Signal. Dadurch hielt mein Akku mal locker 2 volle Tage durch.
-
- 15.04.2011, 21:56
- #40
Also ich bin mit der Akkulaufzeit des Arc ausserordentlich zufrieden. Auch bei intensiver Nutzung habe ich Abends noch 20% im Akku. Bei moderater Nutzung sind auch zwei Tage drin. Im Flugmodus hält das Gerät mehrere Tage durch. Auch lädt der Akku sehr schnell wieder auf.
Zum Vergleich: bei meiner Nutzung hält der Akku etwas länger als beim iPhone 3GS, sehr viel länger als beim SGS mit dem ich bei intensiver Nutzung spätestens am Nachmittag wieder ans Ladekabel musste.
Ähnliche Themen
-
Akkulaufzeit
Von *Lars* im Forum Apple iPhone 4/SAntworten: 59Letzter Beitrag: 28.10.2011, 15:19 -
Akkulaufzeit
Von kallewares im Forum Google Nexus SAntworten: 49Letzter Beitrag: 03.08.2011, 07:59 -
Akkulaufzeit
Von X-Flame im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 1Letzter Beitrag: 14.04.2010, 12:49 -
Akkulaufzeit
Von Nikwalter im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 8Letzter Beitrag: 11.03.2010, 18:33 -
Akkulaufzeit
Von heytommy im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.01.2009, 10:58
Pixel 10 Serie mit Problemen:...