Ergebnis 41 bis 60 von 128
-
- 27.11.2010, 11:52
- #41
Ich und mein HD7...
Ich habs ja zurückgebracht, unter anderem wegen den klapprigen Tasten.
Gestern habe ich es abgeholt bei dieser Reparatur Firma (Arvato in Baar).
Wie ich angenommen habe wurde an den Tasten nichts gemacht.
Ich hab dort ein wenig dann die Fassung verloren.
Die meinen nur, dass dies den Spezifikationen des Herstellers entsprich und sie nichts machen könnten. Obwohl HTC in einem Mail an mich geschrieben hat, dass ich es zum Umtauschen geben könnte. Digitec kann auch nichts machen, hab auch mit den telefoniert.
Mich nervt es einfach, weill diese Vollidioten im Service mir sagen, dass das so ist, aber es war nicht so als ich es das erste Mal ausgepackt habe. Mal sehen was HTC noch darüber sagt.
Ansonsten werd ich das Phone mit einem Vorschlaghammer zertrümmern und einen Teil an HTC, Digitec und Arvato schicken. Dann in den nächsten Mac Shop gehen und ein iPhone kaufen. Dort hat man zwar Probleme mit dem Empfang aber keine klapprigen Tasten...
Ah ja die Härte kommt noch:
Arbeiten die Arvato gemacht haben soll:
- Abgleich durchgeführt
- SW-Update durchgeführt
- Funktionstest durchgeführt
- Altdaten gelöscht
- Settings gesetzt
Ich frage mich:
- Was für einen Abgleich?
- SW-Update, dass ich nicht lache. In den Settings zum Tel (ROM usw.) ist die selbe Version drinn wie vor dem Einsenden?
- Altdaten gelöscht?
- Und welche Settings.
So hab nun genug herumgenörgelt...
-
- 27.11.2010, 13:50
- #42
Hmm also ich würde ernsthaft erwägen Arvato ein bisschen härter anzugehen bzw eine Mängelrüge auszusprechen...
Aber der HTC Support ist eh extern und hat nix mit htc zu tun und daher is denen alles so ziemlich egal.. entschuldigen sich, bieten austausch an und das wars.. mehr geht da nicht.
-
Mich gibt's schon länger
- 27.11.2010, 18:55
- #43
Hallo liebe Community,
habe mit Faszination gelesen, was HTC mit dem HD7 scheinbar abgeliefert hat und fühle mich plötzlich nicht mehr so allein wie vor wenigen Stunden. Ich bin seit Mi abend stolzer Besitzer eines HD7, ich habe mich nach 4 Jahren Prepaid und Uralthandy endlich dazu entschieden, in die Smartphone-Ära miteinzusteigen. Scheinbar war das HD7 kein guter Start in die Art Telefon..
Mal von den Windows Phone 7 Bugs abgesehen (von denen mich auch einige stören) und die ja reich therotisch gesehen von MS ausgemerzt werden können, stören mich doch wie viele hier im Forum einige Dinge. Vorab: Ich habe die o2-Version im Internet bestellt und bin mit dem Service des OnlineShops sehr zufrieden. Habe sogar vor Kauf bestätigt bekommen, dass im Falle eines Sofort Defekts das Gerät ausgetauscht wird.
Nun zu meiner kleinen persönlichen Hass-Liste:
- In der zweiten Nacht hat sich das Handy einfach abgeschalten trotz vollem Akku, habe das Handy dann wieder anschalten können, in die Tasche gesteckt, paar Minuten später war es wieder aus und ließ sich nicht mehr anschalten o.O Ladegerät angesteckt, keine Reaktion -> Akku vorsichtig rausgenommen, wieder rein gelegt -> ging an und Akku war wie zuvor voll (keine Ahnung was das sollte)
- Des öfteren musste ich bereits meine PIN eingeben trotzdem das Telefon an war.. heute wars noch gar nicht, scheint sporadisch aufzutreten, keine Ahnung, wieso das Handy meine Eingabe "verliert"
- Der Ständer hinten ist leicht schief angebracht, sprich, der Abstandsring um das Kameraobjektiv ist unregelmäßig und der Ständer ist in eingeklappten zustand nach unten gezogen um ca 0,5mm (sieht bei genauerem hinsehen einfach schlampig aus)
- habe ebenfalls einen Spalt hinten, sodass die SIM Karte leicht sichtbar ist, wenn man das Gerät gegen das Licht hält
- zudem ist die linke seite der Metallverzierung hinten weiter im Gerät als die rechte.. (also die gesamte untere Abdeckung hinten). Das heißt, dass wenn man von oben draufgickt bzw. mit dem Finger drüberfährt, dass da auf der rechten Seite kein glatter Übergang ist wie auch auf der linken Seite (ebenfalls schlampig) und knarzt ebenfalls
- meine Lautstärke Taste wackelt seit neuem auch, rauf runter ca 1-2 mm Spiel, beim Vibrieren zum Glück (noch nichts) zu hören
- die Kameraauslösertaste macht beim reindrücken ein komisches Geräusch ähnlich einem Platikblättchen, das man mit dem Fingernagel anzupft
Ich denke das wars bis dato an Fehlern, die mich stören.
Habe bereits eine EMail an meinen Händler geschrieben und mich auf meine bestätigte Anfrage bzgl. Austausch wegen Sofortdefekt berufen. Habe jetzt nur das Problem mit dem mehrmaligen ausschalten ohne Grund erwähnt. Ich hoffe, positives Feedback zu erhalten und melde mich wieder, wenn ich Genaueres weiß.
Fazit: Für so ein teures Gerät sehr enttäuschend, was da an materiellen Mängeln vorliegt. Jedoch muss ich sagen: Ich liebe dieses Gerät in Verbindung mit WP7 .. sehr tolle Bedienung, das OS ist schön minimalistisch, brauche keine super Features, SMS, Internet, Telefonieren reicht.
Liebe Grüße
Barry
-
- 27.11.2010, 19:53
- #44
- In der zweiten Nacht hat sich das Handy einfach abgeschalten trotz vollem Akku, habe das Handy dann wieder anschalten können, in die Tasche gesteckt, paar Minuten später war es wieder aus und ließ sich nicht mehr anschalten o.O Ladegerät angesteckt, keine Reaktion -> Akku vorsichtig rausgenommen, wieder rein gelegt -> ging an und Akku war wie zuvor voll (keine Ahnung was das sollte)Wackelkontakt im Akku-Bereich? Würde ich dringend austauschen das Gerät..
- Des öfteren musste ich bereits meine PIN eingeben trotzdem das Telefon an war.. heute wars noch gar nicht, scheint sporadisch aufzutreten, keine Ahnung, wieso das Handy meine Eingabe "verliert"Bekannter Bug, dass das HD7 einfach neu startet, es vergisst nichts oder verliert nichts sondern ist nur neu hochgefahren.. entweder PIN Abfrage deaktivieren oder auf update warten
Siehe hier: unbeabsichtigte Reboots beim HD7
- habe ebenfalls einen Spalt hinten, sodass die SIM Karte leicht sichtbar ist, wenn man das Gerät gegen das Licht hältSiehe hier: Simkarte dezent zu sehen
- zudem ist die linke seite der Metallverzierung hinten weiter im Gerät als die rechte.. (also die gesamte untere Abdeckung hinten). Das heißt, dass wenn man von oben draufgickt bzw. mit dem Finger drüberfährt, dass da auf der rechten Seite kein glatter Übergang ist wie auch auf der linken Seite (ebenfalls schlampig) und knarzt ebenfallsHaben einige/alle, siehe hier: Klapprige Tasten und knartschende Rückseite
Ich kann dir im Detail auch nur einen Austausch raten, es kann nur besser werden... Wenn auch nicht ganz fehlerfrei! Viel Glück mit deinem Ersatzgerät
-
Mich gibt's schon länger
- 27.11.2010, 20:08
- #45
Danke für Deinen Rat.. werde auf jeden Fall auf einen Umtausch bestehen, falls die da nicht von anfang an selbst damit kommen.
Dazu aber noch eine Frage, die evtl. nicht hier reinpasst, aber irgendwie doch
Wie soll ich das Telefon am besten präparieren, wenn ich es zurückgehen lasse? Kontakte auf SIM verschieben (falls das möglich) und Telefon auf Werkszustand setzen? Wie habt ihr alle das gehandhabt?
LG
Barry
-
- 27.11.2010, 20:12
- #46
Ich würde es kurz fotografieren, sofern du es einschickst, um falsche Ansprüche zu vermeiden wegen Kratzern etc.
Ich persönlich hab meine kontakte alle in der cloud und die SIM komplett leer.. Und klar, aufs werkseinstellungen zurückgesetzt
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 27.11.2010, 20:15
- #47
Öh.. klingt ja alles super, nur was ist bitte die Cloud?
Hab ich ein wichtiges Feature nicht mitbekommen?
-
- 27.11.2010, 20:21
- #48
Die Cloud... gut, fasse ich mich kurz ohne jetzt wieder in Fachdiskussionen zu fallen:
Die Cloud ist der Ort, an dem daten gespeichert werden die du bei Hotmail und den Live Services hinterlegst (bsp. Skydrive).
Also Kontakte, E-Mails, bilder, fotos, videos, dokumente, notizen, sonstige daten und vieles mehr...
du hast ja ne windows live id und sofern du hotmail nutzt ist dein adressbuch dort = dein adressbuch auf dem telefon.
also kann ich für meinen teil das phone ruhig reseten weil die daten nach 20 sekunden eh wieder aus der cloud abgeglichen sind mit nem neuen phone
-
Mich gibt's schon länger
- 29.11.2010, 19:04
- #49
Hallo nochmals, hallo Nicao
ich habe heute eine Antwort auf meine Anfrage bei meinem Händler erhalten, nachdem ich wegen der sporadischen Abschaltmanöver meines HD7´s um einen Austausch gebeten hatte.
In der E-Mail ist scheinbar eine Abwicklungsroutine enthalten, bei der mir danach ein DHL Rückholschein winkt, den ich zur Einsendung des Geräts verwenden kann. Weiterhin werde ich darum gebeten, den gesamten Mailverkehr bzgl. meines Problems beizulegen. So weit - so gut, nur mache ich mir wegen zwei Dingen Sorgen:
1. Ich habe in meiner E-Mail nur das Problem des zufälligen Ausschalten geschildert und nicht die etwaigen anderen "No-Go-Schönheitsfehler" wie z.B den bekannten "SIM-Kartenschlitz" oder die wackelnde Lautstärketaste, die mich ebenfalls extrem nerven. Soll ich in einem weiteren Textdokument diese Fehler ebenfalls mit beilegen? DENN...
2. ... Zitat aus E-Mail: "Wir überprüfen das Gerät nach Eingang und tauschen dies mit Rücksprache des Herstellers aus." Wie wollen die überprüfen, ob und wann sich das Gerät zufällig ausschaltet? Legt das ein Mitarbeiter nachts auf seinen Nachttisch? Ich habe keine Lust, das Gerät einmal quer durch Deutschland geschaukelt zu haben, um es dann wegen "Nicht-Feststellung des Fehlers" wieder in den Händen zu halten. Oder ist dieser Satz nur eine Standard-Klausel, die mir keine Bedenken machen sollte.. ?
Klar werde ich zuvor Fotos machen und das Telefon zurücksetzen.
Wäre sehr dankbar für qualifiziete Meinungen zu meinen "Bedenken" ;o)
Vielen Dank und schöne Grüße
Barry
-
- 29.11.2010, 19:51
- #50
Hey Barry!
ja, es gab hier schonmal eine schilderung eines users, der sein hd7 aus ner "überprüfung" wiederbekommen hat.. die haben sogar ein software-update von wp7 gemacht laut lieferschein
naja, jedenfalls kannste dich auf ärger einstellen.. daher würde ich den fehler als nicht-reproduzierbar und sporadisch ausdrücklich klassifizieren, um so zu verhindern, dass die überprüfung fehlschlägt...
gruß,
Nicao
-
Mich gibt's schon länger
- 29.11.2010, 20:10
- #51
Hi Nicao,
danke für Deine schnelle Antwort.. dann werde ich das so dazuschreiben. Nur noch eine Frage, soll ich nun auf dem einen Fehler beharren oder auch noch die anderen Dinge erwähnen, die mich stören, und für die andere auch schon nen Austausch erhalten haben (wie zB der Akkudeckelspalt oder die klappernden Tasten..)
Danke und Grüße
Barry
-
- 29.11.2010, 20:14
- #52
Du kannst die Fehler als Mangel angeben und rügen, dann muss der Hersteller nachbessern.
D.h. je mehr du angibst, desto höher die Chance auf Austausch, da der Händler sich nicht im Stande sieht, die sachen selbst zu lösen.. Bei SW-Problemem ist das mit dem Überprüfen ja schwieriger als bei HW-Problemen..
Aber ich würde sie sehr sachlich angeben, also so dinge wie "akkudeckel schliesst nicht korrekt", "tasten sitzen lose" etc. und nicht mit einer beschwerde verknüpfen..
-
Mich gibt's schon länger
- 29.11.2010, 22:06
- #53
Lieber Nicao,
ein letztes Mal möchte ich Deine wertvollen Dienste in Anspruch nehmen. Klingt das in etwa gut, was ich da grad zusammengeschrieben habe.. quasi als "Beipackzettel"?
"Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei sende ich Ihnen das Gerät HTC HD7 (o2-Ware) in der Originalverpackung, mit sämtlichem Zubehör, einer Rechnungskopie und Kopien der bisherigen Konversation mit der Bitte um einen Austausch des Gerätes.
Ich möchte zum Grund meines Anliegens folgendes hinzufügen:
Wie bereits in meiner E-Mail erwähnt, schaltet sich das Gerät sporadisch und ohne ersichtlichen Grund in unregelmäßigen Abständen ab und lässt sich darauf zum Teil nicht mehr einschalten. Selbst das Anstecken an das Ladegerät bringt in diesem Fall keinen Erfolg. Nur das vorsichtige Herausnehmen und Wiedereinsetzen des Akkus zeigte Wirkung, der Akku war daraufhin lt. Anzeige ausreichend geladen.
Es ist mir nicht gelungen, diesen Fehler zu reproduzieren, und er trat in den sechs Tagen Benutzung vier Mal auf. Die restliche Zeit konnte ich das Gerät ohne Probleme dieser Art nutzen.
Desweiteren möchte ich folgende Mängel an dem Gerät rügen:
- Der Akkudeckel schließt nicht bündig mit der festen, unteren Rückseite des Gerätes ab, so dass ein kleiner Spalt bleibt, durch welchen man in das Gerät bzw. die SIM Karte sehen kann
- Der untere Teil der festen, unteren Rückseite sitzt ungleichmäßig auf dem Gerät und ist auf der rechten Seite deutlich erhabener als links, bei Benutzung "knarzt" das Gerät gelegntlich an dieser Stelle
- Der seitlich angebrachte Knopf zur Regelung der Lautstärke (- .. +) hat 1-2 mm Spielraum im Gehäuse und sitzt sehr locker
All diese Mängel konnte ich an einem Vergleichsgerät (HTC HD7) nicht feststellen und bringe sie daher ebenfalls zur Sprache.
Ich bedanke mich sehr für Ihre Bemühungen und der bisherigen, sehr erfreulichen Zusammenarbeit und verbleibe
mit freundlichen Grüßen.. blabla"
Klingt doch toll, oder?
LG
Barry
-
- 29.11.2010, 22:51
- #54
Da bin ich doch tatsächlich gerade vorm Notebook eingeschlafen
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei sende ich Ihnen das Gerät HTC HD7 mit der Serienummer XYZ, Kaufdatum xxxx in der Originalverpackung, mit sämtlichem Zubehör Teil A, B, C , einer Rechnungskopie und Kopien unserer (?)bisherigen Konversation mit der Bitte um einen Austausch des Gerätes.
Mein Anliegen möchte Ich Ihnen wie folgt begründen:
- Wie bereits in meiner E-Mail erwähnt, schaltet sich das Gerät sporadisch und ohne ersichtlichen Grund in unregelmäßigen Abständen ab und lässt sich darauf zum Teil nicht mehr einschalten. Selbst das Anstecken an das Ladegerät bringt in diesem Fall keinen Erfolg. Nur das vorsichtige Herausnehmen und Wiedereinsetzen des Akkus zeigte Wirkung, der Akku war daraufhin lt. Anzeige ausreichend geladen.
Es ist mir nicht gelungen, diesen Fehler zu reproduzieren, und er trat in den sechs Tagen Benutzung vier Mal auf. Leider ist eine solche Betriebsstörung für mich nicht hinnehmbar, da ohne dauerhafte optische Kontrolle des Gerätes nicht für mich nicht ersichtlich ist, wann dieses in Betrieb ist und wann dieses in ausgeschaltetem Zustand ist. Somit ist eine effektive Nutzung und vor allem Erreichbarkeit meinerseits leider nicht gegeben.
Desweiteren möchte ich folgende Mängel an dem Gerät rügen:
- Der Akkudeckel schließt nicht bündig mit der festen, unteren Rückseite des Gerätes ab, so dass ein kleiner Spalt bleibt, durch welchen man in das Gerät bzw. die SIM Karte sehen kann. Ich kann derzeit leider nicht ausschliessen, dass es dadurch zum Eindringen von Fremdkörpern wie Staub und Sonstigem kommt, weshalb ich davon ausgehen muss, dass eine Gefahr von dieser Unzureichenden Batterieabdeckung ausgeht.
- Der untere Teil der festen, unteren Rückseite sitzt ungleichmäßig auf dem Gerät und ist auf der rechten Seite deutlich erhoben. Dies scheint mir ebenfalls nicht korrekt verarbeitet zu sein.
- Der seitlich angebrachte Knopf zur Regelung der Lautstärke (- .. +) hatzu großen Spielraum im Gehäuse und sitzt sehr locker, was leicht zur Fehlbedienung führt und nicht hinnehmbar ist.
All diese Mängel konnte ich an einem Vergleichsgerät des Selben Typs, dass mir freundlicherweise kurzfristig durch eine Dritte Person zu Vergleichszwecken zur Verfügung gestellt wurde, nicht feststellen und bringe sie daher Ihnen gegenüber hiermitzur Sprache.
Ich bedanke mich sehr für Ihre Bemühungen und der bisherigen, sehr erfreulichen Zusammenarbeit und verbleibe
mit freundlichen Grüßen.. blabla
p.s.: wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. meine augen haben sich bereits verabschiedet für heute
-
Bin neu hier
- 29.11.2010, 23:14
- #55
Ich hab vorhin den Test zum Omnia 7 auf Areamobile gelesen und mit Freude gesehen, dass das Omnia 7 nun auch mit 16GB kommt. Damit steht für mich schon fast sicher fest, dass ich zum Omnia 7 wechseln werde. Hatte es eigentlich von Anfang an für das stimmigere Gesamtpaket gehalten, aber 8GB sind für mich absolutes KO-Kriterium, dazu kam noch die fragliche Verfügbarkeit und der günstigere Preis des HD7.
Werde mal sehen, ob ich vlt. direkt bei Saturn zum Omnia 7 wechseln kann, ansonsten geht das HD7 zu Ebay. Schade um die Brando Schutzfolie und die Raedan-Tasche, aber was solls.
-
Bin neu hier
- 30.11.2010, 14:17
- #56
Bei meinem HD7 von O2 klappert und knirscht nix. Nur der Spalt an der Rücksseite scheint Standard zu sein.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
- 30.11.2010, 16:08
- #57
Wenn's im Sommer schön warm ist, ist der Spalt sicher zu - eben eine "Brückenlösung"
-
- 30.11.2010, 16:14
- #58
Geballte Kompetenz erfordert geballte Informationen: Exklusive Entdeckungen zum Thema "Brückenlösung": Es gibt noch weitere Jahreszeiten!?
-
- 01.12.2010, 16:13
- #59
So ich nun wieder.
Hab mir ein anderes HD7 gekauft. Die Tasten sind bombenfest. Nun knarscht die Rückseite. Hab Papier eingelegt omg
Mit dem kann ich aber leben
Schei## HTC...
Sent from my HD7
-
- 01.12.2010, 17:42
- #60
ich habe zum Glück nur den Knartzedeckel, wie viele andere auch - bei Tasten hört der Spass ganz auf....
Bin ja mal von SE zu HTC wegen der schlechten SE-Qualität - ein HTC-Gerät warte ich noch ab, dann war es das auch....
Ähnliche Themen
-
Ausgepackt und schon Kratzer auf Rückseite, normal?
Von Touched im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 16Letzter Beitrag: 29.06.2010, 22:44 -
Hörer Tasten (untere Tasten) funktioneren nicht mehr
Von dukeos im Forum HTC Touch ProAntworten: 6Letzter Beitrag: 26.07.2009, 18:02 -
Java Spiele - Tasten träge - Tasten ändern
Von Smokie im Forum HTC Touch ProAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.04.2009, 15:19 -
Lautstärketasten und virtuelle Tasten sperren
Von ppch im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.02.2009, 19:42 -
was sind die ersten 5 tasten im menu einstellung/tasten
Von Crusador im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 0Letzter Beitrag: 13.01.2009, 22:58
Pixel 10 Serie mit Problemen:...