Ergebnis 81 bis 100 von 130
-
- 22.11.2010, 08:57
- #81
Irgendwie hab ich das Gefühl, meine Daten sind in meinem Exchange-Account deutlich sicherer als bei irgendeinem Freemailhoster. Kann mich aber natürlich irren
Der ganze Aufstand wegen USB-Sync ist zwar lieb gemeint, aber leider zu spät. Wer glaubt mit dem USB-Kabel auf der sicheren Seite zu sein irrt. Worum es hierbei doch eigentlich geht ist in keinster Weise (weil argumentativ unhaltbar) der Datenschutz, sondern die Tatsache, dass die User sich auf den Schlips getreten fühlen weil MS ihnen die Entscheidung über den Weg des Sync abgenommen hat.
-
- 22.11.2010, 13:20
- #82
Genau: ich sehe überhaupt nicht ein, meine Daten immer über den Äther schicken zu müssen, wie ich genauso nicht einsehe, Fernsehen immer über das Netz beziehen zu müssen, wo jetzt schon abzusehen ist, dass auf diese Art und Weise die Netze immer mehr überlastet sind.
Siehe hier: http://gffstream-2.vo.llnwd.net/c1/r...z_20101120.mp3
Zusammen mit den ganzen anderen “Abgeschlossenheits-Fortschritten“, in dem “Win-Phone Desasters“ nicht mehr normal an meine Daten heran kommen zu können und damit frei jonglieren zu können, mache ich die “Vergewaltigung“ nach „Äpfelmanier“ auf gar keinen Fall mehr mit.
Ergebnis: s.o.
-
Bin hier zuhause
- 22.11.2010, 15:11
- #83
Ähnlich wurde auch Damals argumentiert warum man Telefonnummern nicht im Phone speichern sollte sondern auf der SIM-Karte lassen (zumindest mir gegenüber)
. Es ist Jedem selbst überlassen was er macht, aber ganz Sicher "überlasten" Kontaktdaten und Termindaten in keinster Weise die genutzten Netze. Dies mit Mediestreaming wie Audio oder gar Video zu vergleichen ist ein wenig "hergeholt".
Noch gibt es andere Alternativen zu Apple und WP7. z.B. Android oder Symbian. Ob Win-Phone ein Desaster wird kann man wohl im Moment noch nicht einschätzen. Bei Windows Mobile ist es aber jedenfalls eigentlich so, wenn man die Marktanteile betrachtet. Und ein reines Googlephone bekommt seine Kontaktdaten im übrigen auch "überden Äther" und nicht übers USB-Kabel. Ausgerechnet das "vergewaltigende Apple-OS" und das "sammelnde Android" bestimmen aber inzwischen den Markt. Die Anderen orientieren sich genau danach - Erfolg gibt Einen eben immer oder zumindest meistens Recht. So ist dieser Schritt von MS bei WP7 eigentlich nicht Unlogisch.
Ich habe auch noch ein iPhone und ein i9000 (für Privatnutzung). Meine Kontakte und Kalender habe ich auf dem PC (Outlook) und auf dem Macbook (Adressen, iCal). Alle sollen immer exakt auf dem gleichen Stand sein. Wie löst man das mit dem USB-Kabel? Richtig, gar nicht. Ein Googlekonto und gSyncit erledigen dass hervorragend, Cheftool ist dabei mein Outlook.
-
- 22.11.2010, 17:01
- #84
Das sehen andere ganz anders:
Zitat:
“Das Marktforschungsunternehmen Gartner prophezeiht Windows Phone 7 keine großen Zukunftsaussichten, weil Microsoft bewußt auf Kompatibilität zu tausenden erfolgreichen Windows Mobile Anwendungen verzichtet und die Vermarktung der neuen Windows Phone 7 Apps streng reglementiert. Einer aktuellen Gartner-Studie zufolge werden die Plattformen Symbian und Android bis zum Jahr 2014 je etwa 30% Marktanteil haben. Apple kommt auf Platz 3 mit etwa 15%. Der Marktanteil von Windows Mobile wird mit Windows Phone 7 bis zum Jahr 2014 von derzeit 4,7% auf 3,9% fallen.“
Quelle: http://pocketland.de/n2356/LG_Optimu..._7_Phones.html
Das sehe ich genauso!
Ich bin durch die Navigation zum MS Pocket PC gekommen. Und als Navigon, TomTom und Co. anfingen in Ihre doofen Blackboxes zu verschließen, habe ich diese (wie viele andere) links liegen gelassen. Erst seit sie wieder vernünftige Programme (neuäppelisch: „Aps“) für Win mobile Smartphones heraus gebracht haben, bin ich wieder aufgesprungen.
Navigation und Outdoor-navigation und vieles andere auf dem Smartphone: einfach genial.
Nachdem es das Monopol-Ei vor gemacht hat, macht das MS kurz vor seiner Bedeutungslosigkeit jetzt nach, anstatt an seine Stärken anzuknüpfen. Jetzt wird es kleinen Softwareschmieden wieder schwer gemacht Ihre Programme zu platzieren. Alles läuft wie wie beim Monopol-Ei nur noch über deren Monopol-Stores. Eine Unverschämtheit!
-
Bin hier zuhause
- 22.11.2010, 18:59
- #85
Reinixili, Dein verlinkter Artikel ist vom 11. Oktober, also bevor es die ersten Phones zu Kaufen gab. Vor 1,5 Wochen wurden ca. 13.000 reg. Entwickler für WP7 gemeldet die den Marketplace nutzen um ihre entwickelten Tools anzubieten. Nach ca. 4 Wochen etwas Klein zu Reden ist nicht schwer und kaputt zu Reden sowieso nicht. Apple hatte beim Marktstart gar keine Apps im Angebot und sehr schnell WM überflügelt! Erst ab 2.x gab es den Appstore. Hat also gar nicht geschadet! Im Gegenteil!
Gartnerprognosen geht es so wie viel Prognosen, man kann auch mal daneben liegen besonders wenn man gar keine Verkaufszahlen hat. Und wenn das so ist korregiert man eben nach oben (es gibt schon ein paar Ergebnisse bei Google wenn man "Marktforschungsunternehmen Gartner korrigiert nach oben" eingibt)...
Außerdem ist zumindest dieser Thread falsch für Dein Anliegen - hier geht es laut Thema um etwas ganz Anderes.
PS: Übrigens wundert mich schon ein wenig das Du auf andere Argumente nicht eingehst oder aus dem Kontext gerissen zitierst...
-
Gatling Gast
Wieso wundert dich das? Das "Argumente aus dem Kontext reissen" ist doch eine beliebte Sportart bei Leuten, die andere Meinungen nicht gelten lassen... Das machen unsere Politiker ständig und auch die ganzen religiösen Fanatiker kennen nur diese Methode, sich Gehör zu verschaffen...
(Irgendwie hab ich bei diesen Postings immer so ein Bild im Kopf: Ein Kind stampft trotzig auf den Boden auf und schreit: "Und ich habe doch recht...")
-
- 22.11.2010, 20:41
- #87
-
Fühle mich heimisch
- 22.11.2010, 23:08
- #88
Ich habe bewusst kein Eifon, keinen facebook-account und auch T-..., Google oder MS-live bekommen meine Kontakte nicht (diese beinhalten ja auch Datum und Urzeit meines letzten Anrufs). Ich bleibe daher solange bei meinem HD2 bis es eine direkte Sync-Möglichkeit über USB, BT oder WIFI gibt.
-
Bin hier zuhause
- 23.11.2010, 06:58
- #89
Das beschreibt aber nicht wie Du mit einem Windows Phone Dein Outlook synchronisierst...
-
Mich gibt's schon länger
- 23.11.2010, 12:33
- #90
Bei mir ist die Entscheidung gefallen - kein lokaler WP7 Outlook Sync/ kein SD/ usw. ==> also kein WP7. Ich werde daher ins Android-Lager wechseln, wo ich entsprechende Tools gefunden habe:
Wahrscheinlich wird es ein Motorola werden.
Ich werde das Abo dieses Themas mal beibehalten um zu sehen, wie es die nächsten Wochen/ Monate weiter gehtBis dann
-
- 23.11.2010, 12:42
- #91
Außerdem ist zumindest dieser Thread falsch für Dein Anliegen - hier geht es laut Thema um etwas ganz Anderes.
Leider ist mir über den Themeneinstig „Outlook Synchronisation“ erst klar geworden wie kaltschnäuzig MS mit seinem Win Phone - ca. ein ¾ Jahr nach dem Update auf Win mobile 6.5 – seine treuen Altnuser vera..scht. Mir sind dann einfach die Pferde durchgegangen und ich habe leider nicht mehr genau hin gesehen, wo ich hier genau bin.
Dezent möcht ich aber darauf hinweisen, dass das ganze „Outlook Synchonisation“ Thema in dem HTC HD7 Thread insgesamt falsch platziert ist. Dies ist ja wohl eher ein allgemeines Win Phone 7 Thema.
Inhaltlich stehe ich voll und ganz zu den von mir geposteten Beiträgen. Und zur Verstärkung, dass insgesamt die Diskussion um Win Phone vertieft weiter geht, deshalb mein Vorschlag an den Mod. und die Bitte: alle meine vom Hauptthema abweichenden Themen zusammen mit den unmittelbaren Antworten in den Thread
http://www.pocketpc.ch/kaufberatung/...d7-kaufen.html
zu verschieben, und das Gesamtthema „Outlook Synchonisation“ unter „Allgemeines“ zu platzieren.
Aber, nachdem das Gesamtforum ergänzend schon auf „Dein Windows Phone …“ umbenannt worden ist, bin ich mir gewiss, dass an einer kritischen Auseinandersetzung mit der MS Vorgehensweise hier wohl kein Interesse bestehen wird.
Ps.: in diesem Thread werden ich mich jetzt nicht mehr weiter äußern und auf derartige kindliche Argumentation ohne jegliche Substanz:
Wieso wundert dich das? Das "Argumente aus dem Kontext reissen" ist doch eine beliebte Sportart bei Leuten, die andere Meinungen nicht gelten lassen... Das machen unsere Politiker ständig und auch die ganzen religiösen Fanatiker kennen nur diese Methode, sich Gehör zu verschaffen...
-
Bin hier zuhause
- 23.11.2010, 13:03
- #92
@ vkr, ich würde Dir was von HTC empfehlen. Für diese Phones gibt es das sehr gut funktionierdende HTC-Sync um über das Kabel Outlook zu syncen. Die volle Kompatibilität hast Du nach meiner Erfahrung aber immer noch mit einem Googlekonto
.
@ Reinixili, ich hatte mich so gut es ging im Vorfeld informiert. Deswegen wusste ich was auf mich zu kommt. Das man in der Diskusion vom Thema abkommen kann ist eigentlich Normal. Allerdings sollte man dann aber auch zum Thema finden, deswegen der Hinweis von mir.
-
Mich gibt's schon länger
- 23.11.2010, 13:34
- #93
Es ging auch die erste Zeit ständig in Richtung HTC bei mir. Aber ich möchte mit dem Gerät auch und hauptsächlich telefonieren und bein DHD und DZ wird die Sprachqualität immer wieder bemängelt. Außerdem ist mir das HD zu breit und beim Z traue ich der Mechanik nicht so ganz....
Aber bleiben wir hier beim Outlook-Thema...
-
Fühle mich heimisch
- 23.11.2010, 23:04
- #94
Auf der Installations-CD der professional-Versionen von Windows befinden sich zum Nachinstallieren die sogenannten "Microsoft Internet Information Services" IIS. Hiermit und mit der shareware "Public WEB PST" (googeln !!!) wird der Inhalt der outlook-PST-Datei vom eigenen Rechner wie ein exchange-server dargestellt, mit dem man dann synchronisieren kann. Für den Zugriff über internet ist hier allerdings ein feste (keine dynamische) IP erforderlich, jedoch könnte es hier vielleicht auch über WiFi funzen, da man hier eine IP selbst vergeben kann. Habe leider keine Zeit dies auszuprobieren, aber vielleicht gelingt es ja einem von Euch.
-
- 24.11.2010, 11:33
- #95
So wirds hoffentlich schwerpunktmäßig laufen, damit MS gezungen wird den Schwachsinn zu ändern:
Sony Ericsson: Vorerst doch keine WP7-Phones
von burgi.ch
Veröffentlicht: 22.11.2010
Sony Ericsson Xperia X7?Letzte Woche war zu lesen (wir berichteten), dass Sony Ericsson mit den Smartphones Xperia X7 und Xperia X7mini ihre ersten beiden Windows Phone 7-Geräte auf den Markt bringen würden.
Dieses Vorhaben wurde zwar nur indirekt dementiert, jedoch ist ein tatsächlicher Launch im ersten Quartal 2011 sehr unwahrscheinlich.Der Chef von Sony Ericsson Frankreich, Pierre Perron, erklärte in einem Interview mit der Zeitung Les Echos, dass man zwar über Smartphones mit Windows Phone 7 nachdenke, dem ganzen aber auch kritisch gegenüber stehe: Vor allem die strengen Hardware-Vorschriften von Microsoft geben Sony Ericsson zu denken.
Ebendiese Regeln würden unter Umständen dazu führen, dass sich WP7-Phones von Sony Ericsson nur durch Design und Preis von den Konkurrenten unterscheiden würden. Das sei aber etwas, was man unter allen Umständen vermeiden wolle.
In der Tat hat Microsoft sehr strenge Regeln beim Einsatz von Windows Phone 7 herausgegeben. So dürfen von den Smartphone-Herstellern unter anderem keine tiefgreifenden Änderungen an der Benutzeroberfläche gemacht werden.
Ob Sony Ericsson das aber davon abhält, eigene WP7-Phones zu lancieren, sei dahingestellt.
Quelle: http://www.pocketpc.ch/c/379-sony-er...p7-phones.html
-
- 24.11.2010, 11:58
- #96
-
Bin neu hier
- 24.11.2010, 13:49
- #97
guten Tag,
ich habe soeben die teuerste Fernbedienung meines Lebens erworben. Gerade als ich das HTC HD7 gekauft hatte bin ich durch den Beitrag von tn2000 auf die "Mängel" des Betriebssytems gestoßen. Ich denke gar nicht daran meine beruflichen und privaten Kontakte einer "Wolke" anzuvertrauen. keine Ofline sync mehr und das mit navigieren wird auch nicht einfacher. Seit es Smartphones gibt nutze ich diese denke wohl seit Jahr 2000. immer mit O2. Ich wollte ein Gerät PDA/Nav/Tel und habe es noch in Form von HTC Touch HD und mobil 6.1. Ich hoffe von meiner Blödheit durch ein vern. Update erlöst zu werden. Aber sicherlich gibt es findige Leute mit Lösungen.
-
- 24.11.2010, 13:57
- #98
-
Mich gibt's schon länger
- 24.11.2010, 14:16
- #99
Warum hackt Ihr immer aufeinander rum - lasst doch jedem seine Meinung für sich äußern und gut is - man hat hier das Gefühl, dass sich das WP7-Lager immer direkt persönlich angegriffen fühlt, wenn sich jemand dagegen äußert - einfach mal locker bleiben - vielleicht feiern wir in 1-2 Jahren WP7 als den großen Coup (aber jetzt bestimmt noch nicht).
Und von wegen "willkommen im Jahr 2010...": wenn ein nagelneues Betriebssystem für tragbare Geräte nach über 10 Jahren MP3-Player-Verkauf es verweigert, dass man sich seinen eigenen Klingelton aussuchen darf, dann würde ich das nennen "willkommen zurück im Mittelalter"
-
Bin neu hier
- 24.11.2010, 14:29
- #100
nun ich bin ja schon älter und nicht so empfindlich trotzdem
seit BTX und Datex P nutze ich online und bin auch kein Feind vom "hintern Bett" frei nach Feldbusch. Ich war jedoch froh ohne Firlefanz die Daten und Outlook dateien zwischen mehrern Rechnern syc. zu bekommen. Eine Wohltat mal das subnotebook zu rückzulassen und trotzdem die wichtigen Dinge dabei zu haben. Nun ich denke es wird sich regeln. lieben Gruß und nicht alles so verbiestert sehen.
der Wettbewerb wirds richten.
Ähnliche Themen
-
Dell Streak PC-Synchonisation
Von gillan im Forum Dell StreakAntworten: 1Letzter Beitrag: 11.09.2010, 19:23 -
Synchonisation mit Open Office & Thunderbird Lightning Kalender
Von Casio im Forum Sony Ericsson Xperia X2Antworten: 2Letzter Beitrag: 04.07.2010, 20:13 -
HTC lost outlook contacts; Sync between 2 PCs with outlook; Storage limitation?
Von himariohere im Forum HTC HeroAntworten: 1Letzter Beitrag: 25.10.2009, 13:55 -
Synchonisation mehrer Kontakt Ordner
Von sys_om im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 5Letzter Beitrag: 11.02.2006, 14:02 -
Synchonisation zwischen SPV500 und IPAQ mit Bluethoot
Von SPV500 und ActiveSync im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 21.12.2004, 21:08
Pixel 10 Serie mit Problemen:...