Ergebnis 101 bis 120 von 148
-
Fühle mich heimisch
- 17.03.2010, 11:25
- #101
Mir ist aufgefallen, dass sich sehr viele Entwickler sehr positiv über WP7S geäussert haben. Diejenigen, die sich beschweren sind die sogenannten Power-User. Ich betrachte mich selbst als solch einer. Aber seien wir doch mal ehrlich, die Power-User tragen nicht sehr viel Mehrwert zum Betriebssystem bei, oder? Vielmehr sind es doch die externen Entwickler und deren Engagement, die darüber entscheiden ob eine Plattform gut ist, oder nicht.
Ich halte es so, wo die DEVs gehen (xda-devs, freie Entwickler, etc.), da gehe ich auch hin.
Von meinem mobile Device aus eingetragen
-
- 17.03.2010, 11:29
- #102
Hmm .... macht wirklich nicht viel Sinn, das wegzulassen, aber ich denke wenn die Geräte dann mit genügend internem Speicher ausgestattet sind und die Schreibgeschwindigkeit von PC auf PPC aufgebessert wird, werden damit denke ich auch viele leben können ... ich erinnere mich noch dran, dass ich beim direkten Kopieren von meiner neuen DACH Karte (ca 500MB) auf meinen Artemis fast 1,5 Stunden gebraucht hab. Über den Kartenleser ging das in wenigen Minuten... kA wie das mittlerweile bei "aktuellen" Geräten ist
-
- 17.03.2010, 11:33
- #103
Die haben alle die Marketplace Bedingungen (auch für Freeware) noch nicht gelesen
Ist mir eigentlich egal, ob das jetzt ein interner Flash Speicher ist oder ob da drin eine Speicherkarte sitzt oder was auch immer. Mehr als ca. 4GB brauche ich meist nicht, und wie die genau verbaut sind, ist mir nicht so wichtig. Gibt aber sicher Leute, die gerne die Speicherkarte austauschen möchten (aus welchen Gründen auch immer)
-
- 17.03.2010, 11:46
- #104
Sehe ich ähnlich ... ich hab meine Speicherkarte auch nur raus, wenn es sein musste (vor allem weil man Akku und SIM-Karte entfernen musste, um da dran zu kommen), also wenn ich größere Dateien auf meinen PPC kopiert habe. Und ich hatte auch immer noch nen USB-Stick am Schlüsselbund mit dabei
-
- 17.03.2010, 12:00
- #105
Ohne jetzt alle Kommentare gelesen zu haben behaupte ich mal das Microsoft einen rieeeesen Rückschritt macht wenn das alles stimmt!
1) Kein erw. Speicher?
Hallo? Die produktion der Karten-Slots kostet Cents, ok die Handys haben sehr viel Speicher OnBoard, aber die Möglichkeit sollte trotzdem gegeben sein, vorallem wenn man mit HD wirbt.
2) Kein Multitasking?
Hallo? WM 6.5 kann das ohne Probleme, warum dann nicht mit WP7 mit der super Hardwareanforderung? Wo ist das Problem?
3) Apps nur aus dem Store?
Wenn die Preise auf AppStore-Niveau liegen (Cents bis wenige EUR) dann ist das okay, aber bei den jetztigen Preisen von 10, 20, 30 EUR finde ich das zu krass, damit graben sie sich selber ihr Grab.
und und und...
Eingetlich sollte Microsoft alle Vorteile vom iPhone und Windows Mobile in dem neuen Windows Phone 7 kombinieren, statt die Nachteile vom iPhone zu übernehmen.
Ich bin sehr entäuscht!
Solch' ein Wirbel um das System, solche überdimensionalen Hardware Anforderungen, solche übertriebe Preise (ganz sicher!!!) und dann sowas!
Hinzesetz! 6!
-
- 17.03.2010, 12:10
- #106
Kein Multitasking kann ich schon irgendwie verstehen, gerade wenn es durch die Push Notifications gut integriert ist, spielt es für mich nicht so eine grosse Rolle. Das System könnte damit schon noch einen Tick schneller werden und der Akku kann dadurch auch ein bisschen geschont werden.
Beim Market denke ich, werden die Preise sich auch auf tiefem Niveau einpendelnHat das iPhone und Android ja hinlänglich bewiesen, dass es auch mit tiefen Preisen geht.
Es ist halt etwas ganz neues, da gibt's noch Fehler, was klar ist. Hätte ja auch niemand Freude gehabt, wenn MS einfach einen "normalen" WM 6.5 Nachfolger präsentiert hätte, oder?Ich würde mal abwarten, für die meisten unter euch wird WP7 sehr passend sein, weil viele Funktionen jetzt so oder so unbenutzt bleiben. Und die anderen können immer noch ein Android Gerät erwerben
-
- 17.03.2010, 14:19
- #107
olé, Android, ich komme!
-
modena Gast
Das darf doch nicht wahr sein!
Also so ein WP7 brauch ich nicht.
Gerade die anpassbaren Oberflächen (Sense lässt grüssen) oder der wechselbare Speicher
oder der Wechseldatenträger machen WM interessant. Wie soll man denn sonst Daten bei nem Kollengen tauschen? Zune Schrott installieren? Nee danke...
Und wie soll man denn nun zu den vielen vorhandenen Gratis Tools kommen?
Übern Marketplace wird kaum alles zu finden sein oder schlicht Geld kosten....
Wer will denn schon eine iFön-Kopie?
Ich bleibe erstmal sicher bei WM6.5 und werde eher richtung Android weitersehen.
Auch wenn mir die Google Datensammelwut gar nicht schmeckt....
-
PaxRomana Gast
Die Antworten auf deine Fragen sind relativ einfach, aber tiefgründiger als das, was man auf den ersten Blick aus der Nicht-Featureliste entnehmen kann:
Man muss über den Marketplace oder über die Zune-Software gehen. Man kann keine eigenen Dateioperationen durchführen. Man kann keine Speicherkarte (die man extern befüllen könnte!) nutzen und man kann auch nicht wie bei einem USB-Stick über den PC auf die Daten zugreifen. Und man kann keinen nativen Code installieren / ausführen.
Das alles dient nicht dem Zweck, dass man die Qualität verbessern will (z.B. weniger Abstürze, keine Viren / Trojaner, etc). Wer das glaubt, sollte sich mal ernsthaft fragen, welches dieser Kriterien tatsächlich die Qualität verbessert und welches dieser Kriterien man nicht auch so hätte realisieren können, dass es für die meisten eben die Standardeinstellung ist, aber nicht für alle.
Nein, der wirkliche Grund ist tiefgründiger und "strategisch" zu sehen. Microsoft will wie Apple die totale Kontrolle über den Content auf dem Gerät.
Nur wenn Microsoft lückenlos kontrollieren kann, wie Programme, Daten und Medien auf das Gerät kommen, können sie mittel- und langfristig an der Nutzung des Gerätes permanent mitverdienen. Würden sie einfach nur ein OS bereitstellen, würden sie einmal Lizenzeinnahmen bekommen - und das war's. So gibt es einen permanenten Zahlungsstrom, oder auf neusprech: Cash Flow. Apple macht es vor, Apple macht enorm viel Cash damit - und Microsoft will genau da hin: Zum Cash.
Daher prophezeihe ich mal, dass wir das Ende der Hiobsbotschaften noch nicht erlebt haben. Und ich prophezeie, dass wir auch bei WP7 ein Katz und Maus Spiel der Hacker gegen MS sehen werden. Nach der Vorstellung von WP7 vor vier Wochen war ich noch sehr optimistisch, aber jetzt ist die Marschrichtung für mich klar - und ich bin völlig enttäuscht von MS. Ich hoffe, ich komme mit WM6 noch lange genug aus. Nächstes Jahr steht ein neues Smartphone an und dann werde ich sicher frei bewerten. Aber Stand heute kann ich nicht erkennen, dass es zu Android Alternativen gibt.
Grüße
Pax Romana
-
PaxRomana Gast
Hast du einen Link?
Und sind wir mal ehrlich: Gerade die doch mieserablen Benutzeroberflächen von Windows Mobile waren ja immer der Hauptkritikpunkt.
Leider werden heutzutage oftmals Meinungen anhand weniger Informationen, anstelle ausgiebiger Recherchen, geformt.
Fehlendes Multitasking. Ein Schlagwort, das jetzt als Skandal angesehen wird. Das hat mehrere Gründe. Der wichtigste: Akku.
denn die meisten bemerken das fehlende Multitasking gar nicht.
Fehlende Speicherkartenerweiterungen. Die Geräte werden garantiert mit genügend Speicher kommen, der Speicher wird wohl schnell mal einiges grösser sein als die aktuell bezahlbaren Speicherkarten.
Vielleicht will ich im Urlaub eine andere Karte als während der Arbeit und da wieder eine andere Karte als auf einer Zugfahrt und da wieder eine andere Karte als bei der Autonavigation? Weshalb sollte MS ein Interesse daran haben, dies nicht zuzulassen?
Klar, für den Datenaustausch wäre es wünschenswert. Aber da wird es sicherlich Lösungen geben. Vergesst nicht, die ersten Geräte werden erst in über einem halben Jahr erwartet, da wird sich noch vieles tun.
Zudem wird man nie mehr das Problem haben, dass man die Speicherkarte gerade nicht dabei hat, aber die Spiele oder das TomTom darauf installiert hat...
Der Marktplatz. Klar, viele denken jetzt: wie krieg ich jetzt meine gecrackten Programme auf das Gerät.
Kein nativer Code. Nun, das ist eine Folge der Silverlight-Plattform. Das ist auf dem ersten Blick etwas befremdend, jedoch ermöglicht gerade dies äusserst einfache Programmierung von wirklich erstaunlichen Oberflächen. Eine Animation ist mit ein paar Klicks erledigt, in C++ würde das ewigs dauern!
Ein weiterer "Nachteil" soll das fehlende Dateisystem sein. Programme werden ihr eigenes, isoliertes Dateisystem erhalten und dort alles erledigen können, wie bisher. Dabei sind jedoch alle Daten "geschützt", da nicht auf Daten von anderen Programme zugegriffen werden können. Dies ist für mich ein Vorteil.
Ich spiele meine MP3s über den Windows-Explorer auf die Speicherkarte. Selbst wenn ich die per Zune nun überspielen könnte (was ich nicht will, weil ich es einfach nicht brauche. Das ist ein Copy-Kommando, mehr nicht. Dafür braucht es kein Zune) - kann dann entweder der eingebaute Mediaplayer oder der alternative MP3-Player auf die MP3s zugreifen, aber nicht beide, weil sie ja voneinander abgeschottete Datenbereiche haben? Was ist, wenn ich ein MP3 als E-Mail verschicken will (oder eine Excel-Datei oder eine Textdatei oder eine sonstwas Datei eines anderen Programms). Kann das Mailprogramm nicht auf die Datei zugreifen, dann kann ich sie nicht als Attachment verschicken.
Zugleich wird in Zukunft das Denken in der Cloud stetig wichtiger.
Grüße
Pax Romana
-
Mich gibt's schon länger
- 17.03.2010, 19:20
- #111
Hm, was soll man sagen. So lange sind WinMo-User über bestimmte Dinge am iPhone hergezogen. Und was macht MS? Kein Multitasking, keinen erweiterbarer Speicher, kein Copy & Paste, keine zertifizierten Anwendungen, nur mit Zune-Software, und und und. Eigentlich ein Schlag ins Gesicht für alle WinMo Nutzer und ein ... ähm ... spätes Lächeln aller iPhone Nutzer - wer zuletzt lacht...
...fehlt nur noch, das MS vorschreibt, dass die Akkus fest eingebaut sein müssen.
Eigentlich schade: Ein WP7S nach dem "Vorbild" iPhone (ich nenne es einfach mal so)? Dann doch lieber ein Apple-Gerät, was wesentlich besser optimiert ist (WP7S brauch sicher ein paar Updates im Nachhinein). Oder ein Androidsystem. Ich glaube mit der ganzen Sache fährt MS den Karren komplett an die Wand.
Wenn man bedenkt, dass das iPhone OS dieses Jahr noch ein größeres Update bekommen soll (4.0) und dass dieses laut Jobs wieder etwas ... ähm ... "revolutionäres" sein soll (ich nenne es einfach mal so), werden Apple und auch Android wohl starke Zuwächse bekommen.
Oder MS macht es auf Basis von Apple: Fehlende Funktionen, die "alle" haben wollen (siehe Copy & Paste beim iPhone) nachträglich per Update einfügen und es als "das große Neue" betiteln damit wieder alle Euphorisch werden. Bei Apple klappt es ja auch immer.
Wobei man eben im Großen und Ganzen sagen muss: Das ist es, was der Durchschnittsnutzer haben möchte. Ein einfaches System, wo es eben nur 2-3 Möglichkeiten zu "handeln" gibt. Und Multitasking: Wann braucht man es wirklich. Ich vermisse es in meinem iPhone nicht und auch auf meinem WinMo Gerät habe ich es nie genutzt - wieso sollte ich gleichzeitig den Browser geöffnet haben und ein Spiel? Ich kann doch eh nicht beides auf einmal. Und wenn dann noch Akku und Geschwindigkeit dadurch "optimiert" wird, ist der Durchschnittsnutzer doch glücklich. Aber trotzdem glaube ich, Durchschnittsnutzer wird zum iPhone greifen (vor allem wenn es wirklich nicht mehr T-Mobile-Exklusiv angeboten wird und dadurch die Preise sinken), der "Bastler" wird wohl zum Android greifen...
-
Fühle mich heimisch
- 17.03.2010, 19:56
- #112
Vor ein paar Monaten hat PocketPC.ch Gerüchtenews über WP7 noch untersagt und dafür einen extra Forenbereich erstellt. Genau da würde das hier gut hin passen!
Da einige der hier genannten Schattenseiten sich schon als falsch herausgestellt haben stelle ich den Rest der "News" auch mal als reine Spekulation hin.
MfG
Tr1umph
-
- 17.03.2010, 20:00
- #113
Da weise ich einfach nochmals darauf hin: Ich, Marco, berichte live von der MIX10 was die uns hier sagen... zu den News, welche nicht von mir stammen, kann ich keine Stellung nehmen. Ich kann lediglich hier nachfragen ob das eine oder andere stimmt... aber vieles ist selbst bei den Microsoft Mitarbeitern unklar...
-
Mich gibt's schon länger
- 17.03.2010, 20:01
- #114
Das sind keine Gerüchte. Vielleicht ist manches nicht genauso, wie es dargestellt wurde, aber: Multitasking gibt es nur für bestimmte Anwendungen, wie z.B. Zune (siehe iPod beim iPhone) und Copy & Paste wird es laut offizieller Aussage nicht geben - MS sagt selbst, dass die Nutzer angeblich kein C&P haben wollen bzw. es nicht benötigen. Es gibt zwar ein Video, aber da ist es wohl eher ein Feature von Windows, anstatt von WP7S.
-
Bin hier zuhause
- 17.03.2010, 21:31
- #115
Na ist doch klar. Ich schätze die arbeiten so, wie sie programmieren
Kein Teamsystem — Mitarbeiter können lediglich auf ihr eigenes Verzeichnis zugreifen.)
Mal sehen, was schlussendlich aus WP7S wird. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass mir der Wechsel zu Android immer leichter fällt. Mitunter drängt sich aber auch wirklich der Verdacht auf, Microsoft hat mal zu oft copy&paste bei Apple angewendet. Ich hoffe, dass sich etliche Dinge noch als Enten herausstellen und manche Sachen lediglich nicht von Anfang an integriert sind, aber später noch nachgereicht werden bzw. möglich sind.
Andererseits gibt es auch viele potentielle Kunden, die bisher vor der Komplexität des Systems zurückgeschreckt sind. Vielleicht ist es ja jetzt eher etwas für diese Gruppe. Bin echt mal gespannt, wo Microsoft 2015 mit seinem OS dann steht. Mit etwas Glück wissen bis dahin sogar dann die Mitarbeiter, was Sache ist bei ihrem OS...
-
- 17.03.2010, 21:39
- #116
Na ist doch klar. Ich schätze die arbeiten so, wie sie programmierenda steckt meist mehr dahinter als sich die Leute vorstellen können... das sind nicht 2-Mann Teams und da dauert es eine Zeit, bis alle Komponenten zusammengeführt werden. Aber das werden die Entwickler unter uns, welche richtig grosse Projekte machen wohl wissen
-
Mich gibt's schon länger
- 18.03.2010, 10:37
- #117
Für wen oder was entwickelt SPB jetzt eigentlich 'Mobile Shell 5.0'?
-
- 18.03.2010, 10:49
- #118
-
Bin hier zuhause
- 18.03.2010, 10:53
- #119
@sommer1234
Die frage stell ich mir auch die ganze zeit.
also auf jeden fall enwickeln sie mobile sell 5.0 für mich und für ppar andere.
das wird dann halt nur die minderheit aber ich hoffe spb gibt sich dann erstrecht mühe um kunden zu behalten und zufrieden zustellen.
ich werde mir vermutlich auch WP7 holen......also ein neues gerät, aber mein TD2 mit 6.5 werde ich ganz sicher nicht aus der hand gebenniemals !!! trotzdem bin ich für WP7 offen
mal schauen wir gut oder wie schlecht es wird
-
Fühle mich heimisch
- 18.03.2010, 11:10
- #120
Was muss ich hier für Verschwörungstheorien von Pax Romana lesen? Die Diskussion artet wirklich in Fantasie aus. Selbsternannte Propheten prognostizieren die Zukunft und erklären WP7S bereits für tot. Das beste Argument war, dass WP7S keine Emails mit Anhängen zulässt... ehemm. Ach und nebenbei: "Das ist kein Argument" ist kein Argument! Alle Kritiker sollten sich erstmal beruhigen. Kritik ist gut, emotionale Kritik aber ist schlecht.
Und eine Sache noch zu dem Cashflow. Es gibt so etwas wie den Grundsatz der Privatautonomie. Was ich nicht kaufen will, das kaufe ich auch nicht. Wenn jetzt aber gute Sachen im Marketplace sind, dann gibt man auch gerne Geld dafür aus. Andererseits treibt es Microsoft an nur gute Programme zuzulassen: sprich Qualitätssicherung. Also gewinnen beide Seiten, was spricht dagegen?
Von meinem mobile Device aus eingetragen
Pixel 10 Serie mit Problemen:...