Musikwiedergabe auf dem HD2: Problematisch! Musikwiedergabe auf dem HD2: Problematisch!
Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. Hallo!

    Ich habe jetzt wirklich mehrere Stunden damit zugebracht verschiedenste Threads in mehreren Foren durchzustöbern, aber bislang konnte ich die von mir beobachteten Probleme bei der Wiedergabe von Musik mit dem HD2 nicht entdecken, geschweige denn eine Lösung finden.

    Deshalb versuche ich es nun mit einem eigenen Thread.

    Ich habe mich bewusst für das HTC HD2 entschieden, weil ich mich weder von Apple durch das iPhone in meiner Benutzungsfreiheit gängeln lassen wollte, noch der Sammelwut des Google-Daten-Kraken ausliefern wollte.
    Funktionell stellt das HD2 wirklich die "Eierlegende Wollmilchsau" dar.
    Neben der reinen Telefonie ist für mich insbesondere die Musik-Wiedergabe die wichtigste Funktion, aber auch gelegentliches Internet-Browsen ist hin und wieder notwendig.

    Während ich in den anderen Disziplinen wirklich höchstzufrieden mit dem HD2 bin, bereitet mir die Musik-Wiedergabe nachwievor ziemlichen Kummer, wobei ich bislang allerdings weder die häufig beschriebenen Aussetzer, Probleme mit den ID3-Tags oder lange Ladezeiten hatte.
    Meine Probleme sind viel grundätzlicherer Natur, nämlich was den Hörgenuss ansich angeht:

    1. Laut mehrerer Internet-Seiten soll das HD2 mit seinem integrierten Player seit einem Software-Update in der Lage sein, MP3s unterbrechungsfrei wiederzugeben. Leider funktioniert dies definitiv nicht. Wenn ich ein Konzert anhöre, befindet sich zwischen dem einen und dem nächsten Stück immer eine kurze Unterbrechung während des Applauses. Wenn ich dieselben Tracks am PC mit Winamp abspiele gibt es keine Unterbrechung.

    2. Insbesondere wenn man relativ leise ausgesteuerte Tracks anhört (z.B. instrumentale Soundtracks), hört man beim Übergang vom einen zum nächsten Track ein kurzes "Knacksen". In einem englischsprachigen Forum habe ich gelesen, dass dies dadurch verursacht wird, dass die Kopfhörer-Buchse nach ca. 2 Sekunden Stille abgeschaltet, und erst dann wieder aktiviert wird, wenn erneut ein Ton zu hören ist. Das Aktivieren der Kopfhörer-Buchse wird eben von diesem "Knacksen" begleitet.

    3. Ich dachte nun, dass ich beide Problematiken umgehe, indem ich alternative Musik-Player-Software einsetze (den einzigen kostenpflichtigen habe ich sogar gekauft), und habe deshalb "Microfi Nitrogen", "MortPlayer", "Slide 2 Play" und "PocketMusic" getestet. Mit "PocketMusic" ist zwar im "Überblenden"-Modus eine unterbrechungsfreie Wiedergabe ohne "Knacksen" möglich. Leider kommt es mit allen vier genannten Programmen bei der Wiedergabe zu einem anderen Effekt: Hin und wieder (pro Minute vielleicht 1 bis 2 Mal) ist ein ganz kurzes "Knistern" zu hören, das an einen Kratzer bei der Wiedergabe einer Schallplatte erinnert, und darüber hinaus bei erneuter Wiedergabe nicht an denselben Stellen erscheint. Dieses "Knistern" tritt übrigens nur mit der Zusatz-Software, nicht aber mit dem eingebauten Music-Player auf. Falls jemand nachtesten möchte: Das gelegentliche "Knistern" ist bei leise ausgesteuerten Instrumental- oder Klassik-Stücken natürlich deutlich besser zu hören, als bei lauten Rock- oder Pop-Tracks ...

    Falls nun die naheliegenden Vorschläge kommen:
    - Die Probleme bestanden schon bei dem 1.48.xx-ROM und sind nun auch mit dem aktuellen 1.66.xx-ROM vorhanden.
    - Ich habe verschiedenste Kopfhörer (hochwertig und günstig) einschließlich der mitgelieferten Ohrstöpsel getestet.
    - An den MP3s selbst kann es nicht liegen: Sie lassen sich ohne Fehler sowohl am PC, als auch auf einem Sony-Ericsson-Handy, iPod, Pocket LOOX N110, N120, 420, N500 und N520 abspielen.
    - Es spielt keine Rolle, ob die MP3s auf der SD-Karte oder dem internen Speicher des HD2 liegen.
    - Um auszuschließen, dass es zu dem "Knistern" aufgrund von Einflüssen durch andere Software kommt, habe ich sämtliche Datenverbindungen getrennt und über den Task-Manager alle anderen Programme abgeschossen.
    - In "PocketMusic" habe ich auch mit den verschiedenen Einstellungen bezüglich Cache-Größe und Puffer-Priorität experimentiert, leider ohne Erfolg.
    - Es spielt auch keine Rolle, ob eventuell vorhandene Equalizer aktiviert sind oder nicht.

    Meine Fragen nun:
    a) Kann irgendjemand das gelegentliche "Knistern" mit Alternativ-Software bestätigen? Wenn nein, was setzt ihr als Software mit welchen Einstellungen ein?
    b) Lassen sich die Unterbrechungen mit dem integrierten HD2-Music-Player irgendwie abschalten, z.B. mittels eines undokumentierten Registry-Eintrages bezüglich der Puffer-Größe?
    c) Lässt sich das Abschalten der Kopfhörer-Buchse nach mehrsekündiger Stille, das angeblich zu dem "Knacksen" zwischen zwei Tracks mit dem integrierten Music-Player führt, irgendwie (z.B. auch über die Registry) deaktivieren?

    Grundsätzlich würde ich am liebsten den integrierten Music-Player verwenden (der zudem auch am "hübschesten" aussieht), was ich derzeit auch tue. Aber die Unterbrechungen und das "Knacksen" zwischen den Tracks geht mir schon gehörig auf den Senkel.

    Vielen Dank schon im Voraus für Eure Hilfe!

    Gruß, DotWin!
    0
     

  2. Unregistriert Gast
    "Wenn ich ein Konzert anhöre, befindet sich zwischen dem einen und dem nächsten Stück immer eine kurze Unterbrechung während des Applauses. Wenn ich dieselben Tracks am PC mit Winamp abspiele gibt es keine Unterbrechung."

    Das Konzert was du anhörst ist dann quasi in mehrere Dateien aufgeteilt ???
    oder eine lange File mit Knacksen usw drin, die du auf dem Computer nicht hast?
    0
     

  3. Hallo!

    Nein, in dem genannten Fall handelt es sich um zwei Tracks und beim Übergang vom ersten zum nächsten - bei dem einfach durchgehend Applaus zu hören ist - kommt es zu einer Unterbrechung.

    Wenn von einer unterbrechungsfreien Wiedergabe die Rede ist, wird dies in der Regel technisch dadurch realisiert, dass während der Wiedergabe ein bestimmter Zeitraum vorab gelesen wird - meistens ca. 2 Sekunden, d.h. noch während der Schluss des ersten Tracks (die letzten zwei Sekunden) abgespielt wird, lädt die Player-Software die ersten zwei Sekunden des nächsten Tracks in den Speicher und spielt dann den zweiten Track nahtlos nach dem ersten ab. Dadurch gibt es keine Unterbrechung (im Applaus).
    Auf dem PC mit Winamp oder auf dem HD2 mit PocketMusic klappt das auch genau so. Nur mit dem integrierten Music-Player des HD2 nicht.
    Leider hat "PocketMusic" ja das andere genannte Problem.

    Gruß, DotWin!
    0
     

  4. 06.02.2010, 17:58
    #4
    Hast du schon mal den Coreplayer probiert? Der hat ja eine relativ gute Bufferung und gibt selbst Videos perfekt wieder.
    0
     

  5. TicTac0566 Gast
    Oder vielleicht auch mal Conduit Pocket Player (kostenlos) testen, damit man die Katze nicht im Sack kaufen muss? Habe das Programm schon aus anderen Gründen (zB Bookmark-Fähigkeit) empfohlen...
    1
     

  6. Zitat Zitat von Mojo Beitrag anzeigen
    Hast du schon mal den Coreplayer probiert? Der hat ja eine relativ gute Bufferung und gibt selbst Videos perfekt wieder.
    Hallo!

    Danke für den Vorschlag.

    Nein, ich habe den "Core-Player" nicht getestet, weil der leider nicht Freeware ist. Aber "PocketMusic" hat eigentlich auch eine Puffer-Verwaltung und das "Knistern" tritt dort genauso auf, wie bei den anderen genannten Playern. Deshalb vermute ich, dass es sich um ein grundsätzliches Problem handelt.

    Am liebsten wäre mir ja, dass das Problem durch den integrierten Player gelöst wird, also unterbrechungsfreie Wiedergabe ohne Knacken zwischen den Tracks ...

    Gruß, DotWin!
    0
     

  7. 06.02.2010, 21:20
    #7
    Wenn die Theorie mit dem Abschalten des Kopfhörerausgangs stimmt, dann dürfte das Knacken beim Abspielen über den Lautsprecher theoretisch nicht vorhanden sein. Ich spiele die MP3's bis jetzt nur über den Lautsprecher ab und da ist mir das noch nie aufgefallen.
    0
     

  8. 06.02.2010, 21:28
    #8
    Bei mir tritt das Problem nicht auf. Tritt dieses Problem bei dir NUR bei diesen 2 Konzerttracks auf, oder wann genau tritt das denn auf?
    0
     

  9. Hallo!

    Zitat Zitat von Mojo Beitrag anzeigen
    Wenn die Theorie mit dem Abschalten des Kopfhörerausgangs stimmt, dann dürfte das Knacken beim Abspielen über den Lautsprecher theoretisch nicht vorhanden sein. Ich spiele die MP3's bis jetzt nur über den Lautsprecher ab und da ist mir das noch nie aufgefallen.
    Schöne Musik über die eingebauten (dürftigen) Lautsprecher und nicht über Kopfhörer zu hören, macht aber nicht wirklich Spaß (und ist in der Straßenbahn auch nicht wirklich zweckmäßig) ...
    Aber Du hast Recht, der Theorie nach dürfte das Problem nicht mit den eingebauten Lautsprechern auftreten.

    Zitat Zitat von LAMessi10 Beitrag anzeigen
    Bei mir tritt das Problem nicht auf. Tritt dieses Problem bei dir NUR bei diesen 2 Konzerttracks auf, oder wann genau tritt das denn auf?
    Also die nicht-unterbrechungsfreie Wiedergabe tritt mit allen nahtlos ineinander übergehenden Musik-Tracks auf, bei Konzert-Stücken ist das nur besonders schön zu reproduzieren.
    Das kurze "Knacken" zu Beginn eines neuen Tracks scheint nur dann aufzutreten, wenn der vorherige Track eben nicht "laut" aufgehört hat, sondern z.B. langsam abgeblendet wurde und dann halt noch ein paar Sekunden Stille (oder sehr leise, praktisch unhörbare Musik) am Schluss dran waren.

    Zitat Zitat von TicTac0566 Beitrag anzeigen
    Oder vielleicht auch mal Conduit Pocket Player (kostenlos) testen, damit man die Katze nicht im Sack kaufen muss? Habe das Programm schon aus anderen Gründen (zB Bookmark-Fähigkeit) empfohlen...
    Der Tipp mit dem "Conduit Pocket Player" war sehr gut.
    Ich habe ihn jetzt getestet und konnte unter "Options" einen "Gapless Playback" bzw. ausreichend Vorlade-Puffer (0,5 Sekunden) einstellen und habe die gewünschte unterbrechungsfreie Wiedergabe. Das "Knistern", das bei den anderen Playern aufgetreten ist, habe ich nach nunmehr ca. 10 Tracks bislang auch noch nicht gehört.
    Mit einem schönen iPhone-Pocket-Windows-Media-Player-Skin sieht er sogar sehr hübsch aus und hat ausreichend große Bedien-Knöpfe.
    Und mit APE-Plugin kann ich sogar meine Lossless-Musik-Dateien abspielen.
    Leider ist der "Pocket Player" ja kostenpflichtig (ca. 20 US-Dollar).
    Mal sehen, wenn er sich in der Test-Phase bewährt und ich bis dahin keine Lösung für den integrierten HTC-Player gefunden habe, werde ich den Player wohl kaufen. Nicht mehr durch die Fehler genervt zu werden, ist mir sicher das Geld wert.
    Vielen Dank für den Tipp, TicTac0566!

    Gruß, DotWin!
    0
     

  10. Gast_lysar Gast
    Kann das Problem mit dem Knacken bestätigen, stelle es fest bei der Wiedergabe von Hörbüchern. Es ist auch reproduzierbar ... wäre also auch dankbar um eine Lösung.
    0
     

  11. Probier nicht den Core, sondern den tcpmp-Player in der neuesten Version:
    (Downloadbar über den Omarket)
    0
     

  12. Zitat Zitat von LAMessi10 Beitrag anzeigen
    Bei mir tritt das Problem nicht auf. Tritt dieses Problem bei dir NUR bei diesen 2 Konzerttracks auf, oder wann genau tritt das denn auf?
    Doch das tut es. Es geht um die kleine pause zwischen zwei Tracks, die hast Du genauso wie jeder andere, weil der integrierte player kein gapless playback unterstützt (so heisst die funkion). Ist gerade bei MP3-Playern immer wieder ein Thema weil viele Firmen sich unerklärlicherweise sperren gapless zu integrieren.

    Ob und mit welchem Player gapless unterstützt wird weiss ich leider nciht, war nie ein thema für mich da ich noch einen guten MP3 Player habe der das unterstützt.
    0
     

  13. Ich kann das Knacken bestätigen. Und es knackt auch ohne Kopfhörer.
    0
     

  14. Habe bisher auch keinen Player gefunden, der unterbrechungsfrei spielt. Auch bei Android nicht.
    Bei meinem Ipod Touch funzt es 1A, ohne unterbrechung. Klang ist auch um Welten besser.
    0
     

  15. 21.11.2010, 19:31
    #15
    Benutze PocketPlayer. Da habe ich das Problem eigentlich nicht. KAnn man einstellen, ob man PAuse zwischen den Tracks will und wenn ja, wie groß. Notfalls kann man auch Cross-Fading einstellen (ebenfalls wie lange)
    0
     

  16. 30.11.2010, 20:38
    #16
    Also ich benutze jetzt bereits auf dem dritten Smartphone Mortplayer zum Musikhören.
    Hat eine extrem gutes sehr umfangreiches Menü zur Einstellung.
    Ich höre auch viele Hörbücher damit und da ist die automatische oder auch manuelle Speicherung der Lesezeichen super.

    Zu den Ohrhörern die im Lieferumfang des HD2 enthalten sind:
    Mit den Lautsprechern die serienmäßig an den Kabeln angebracht sind, ist der Ton schlecht.
    Hab dann sofort, wie schon bei den Ohrhörern meines alten X800, den Lötkolben zur Hand genommen und
    die Lautsprecher eines 15 Jahre alten Sony CD-Players angelötet.
    Jetzt ist die Tonqualität einfach nur Super.
    Wie gesagt, hat auch beim X800 Wunder gewirkt.
    Also wenn ihr mich fragt, wenn der Klang schlecht ist, sind sicher die Ohrhörer bzw. die verbauten Lautsprecher schuld.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Skype auf dem HD2
    Von Meenzer im Forum HTC HD2 Kommunikation
    Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 07.10.2010, 19:26
  2. Ö-Navi auf dem HD2
    Von tobi80 im Forum HTC HD2 Programme
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.07.2010, 17:09
  3. WeTravel auf dem HD2?
    Von boelky im Forum HTC HD2 Programme
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.01.2010, 13:33
  4. MagicMaps2Go auf dem HD2?
    Von fred_999 im Forum HTC HD2 Programme
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.12.2009, 10:34
  5. Flashen neuer Handys problematisch???
    Von Unregistriert im Forum HTC Touch Diamond
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.10.2009, 09:15

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

winamp htc hd2

htc hd2 winamp

hd2 winamp

windows mobile 6.5 media player unterbrechungsfreie wiedergabe

knacken zwischen mp3

Apple lossless HTC HD2

htc hd2 musik leise

winamp hd2

hd2 musik setzt aus

cyanogenmod 7 unterbrechungsfreie mp3 wiedergabehTc hd2 musik abspielen nach internetsony ericsson wiedergabe unterbrechungsfrei media player htc hd2 songs nur 2 sekundenhd2 pocketmusic player ipod skinswinamp android unterbrechungsfreihtc hd2 winamp wird leiserunterbrechungsfreie wiedergabe android aktivierenhtc hd2 internet musik wiedergabe

Stichworte