Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
Unregistriert Gast
wird es die over the air updates denn auch für ein importiertes milestone geben? oder kriegt man da probleme weil das milestone offiziell in der schweiz gar nicht erhältlich ist?
-
dawiz Gast
-
Unregistriert Gast
merci für die antwort!
aber...macht die over the air update nicht jeweils der netzbetreiber? wenn das milestone nirgends offiziell im angebot ist, wer soll dann in der schweiz die updates durchführen? oder macht das motorola direkt? wenn ja, wie finden die eigentlich alle geräte auf der welt?
fragen über fragen...
-
- 17.11.2009, 16:17
- #4
bei nokia zumindest geht das über product codes...
und nokia hat nen zentralserver auf welchem die updates gelagert sind...
die betreiber passen die firmwares an und geben diese an nokia weiter und nokia gibt se dann frei...
deswegen dauert es immer ewig bis diese gebrandeten mistdinger rauskommen teilweise...
jeder gerät hat da nen product code (land/branding/farbe/...) dem ne spezifische firmware zugewiesen is...
und das fota zieht dann einfach übers internet über die normale 3g verbindung das update... hat also nix damit zutun dass die provider selbst irgendwas einspeisen würden im normalfall... und man kann natürlich auch über wlan updaten oder in nem fremden land... man braucht halt nur zugriff aufs internet, egal ob wlan oder "over the air" übers funknetz.
ich denk mal die andern anbieter machen das ähnlich... das gerät wird eindeutig identifiziert und man bekomm von nem zentralen server ein update... oder von ner serveradresse die inner firmware hinterlegt is.
-
Unregistriert Gast
aha, das ist interessant. danke für die info.
man sollte also keine probleme haben mit den over the air updates, wenn man das milestone auf digitec bestellt? weil alternativ kann man sie direkt vom motorola server über wlan einspielen, ist das so richtig? als schweizer scheint man ja leider keine andere alternative zu haben, als das gerät über digitec zu beziehen... *sigh*
-
- 17.11.2009, 17:07
- #6
ja ich denk mal das system funktioniert überall so oder ähnlich...
bei nokia kann man dann auch die productcodes ändern mit entsprechenden tools und so z.b. russische geräte in deutsche "verwandeln" problemlos... diese bekommen dann die deutschen statt die russischen firmware updates... wie gesagt nur abhängig von den product codes und nicht dem eigentlichen standort des geräts.
natürlich alles unter garantieverlust
-
Unregistriert Gast
hallo, wie kann man in der schweiz dieses update einspielen?
http://phandroid.com/2009/12/07/conf...date-underway/
-
- 07.12.2009, 21:44
- #8
wenns fürs milestone freigegeben wird von motorola für ganz europa.
hoffentlich bald, klingt ja alles geil was im changelog steht
-
Unregistriert Gast
meine befürchtung ist eben, dass die updates jeweils von den providern gemacht werden. wer also sein handy z.b. bei amazon ohne vertragsbindung bestellt hat, wird nie ein update bekommen?!
-
- 07.12.2009, 21:54
- #10
nein der hersteller bringt die updates normalerweise....
die provider passen die dann meistens an, weswegen es oft länger dauert bis gebrandete geräte updates bekommen.
so ist es zumindest bei nokia immer. ich vermute mal motorola wird ähnlich verfahren.
-
dawiz Gast
die updates erfolgen über jede beliebige Internetverbindung - d.h. es spielt keine Rolle, wo das Gerät sich befindet und welche SIM-Karte drin ist. Die meisten spielen die Dinger sowieso per WLAN ein, da zu gross für EDGE & Co.
Es ist aber richtig, dass die Updates erst kommen, wenn der Betreiber, der das Gerät gebrandet hat, die Dinger freigibt.
-
Unregistriert Gast
-
- 08.12.2009, 10:17
- #13
nein, wer ein ungebrandetes gerät hat, bekommt im normalfall das update als erster direkt vom hersteller.
dieses update wird dann meist von den providern für die gebrandeten geräte angepasst und wieder an den hersteller zurückgegeben, überprüft und dieser speist es dann auf seine update server ein.
innen usa wird das milestone (droid) ja exklusiv von verizon vertrieben soweit ich weiß,
also ergibt sich somit nicht dieses hickhack mit den firmwareanpassungen,
da die ja offenbar direkt nur die eine verizon firmware machen müssen.
im normalfall isses dann so, dass besitzer von gebrandeten geräten meist 1-3 monate später die updates bekommen,
je nachdem wie hoch der inkompetenzgrad der provider ist. und der kennt ja oft keine grenzen.
so kenn ich das zumindest von den nokia geräten.
da beim o2 gerät aber offenbar nur minimale anpassungen durchgeführt worden (wies aussieht is die kern-firmware nicht betroffen), hoffe ich dass es entsprechend schnell geht.
-
dawiz Gast
-
Spikie Gast
und wie is das bei den vodafone geräten ? da wurde ja auch ein kürzel in den fw-namen geschrieben? bin die ganze zeit am überlegen mir das handy von vodafone zu bestellen weil es dort am billigsten ist jedoch bin ich etwas pessimistisch was die updates angeht.
-
- 08.12.2009, 16:44
- #16
-
dawiz Gast
Ähnliche Themen
-
MMS mit Omnia und Orange in der schweiz
Von cranky im Forum Samsung SGH-i900 OmniaAntworten: 5Letzter Beitrag: 05.01.2009, 15:39 -
Neues SPV E650 auch in der Schweiz?
Von cortison im Forum Orange SPV Forum (SP)Antworten: 0Letzter Beitrag: 09.05.2007, 09:31 -
SPV M650 (Artemis) auch in der Schweiz?
Von TRJS im Forum HTC P3300Antworten: 27Letzter Beitrag: 25.03.2007, 09:55 -
Günstige iPaq Akkus auch in der Schweiz möglich!
Von gomme100 im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 06.07.2005, 15:30 -
NAvigator 4 von Navigon funzt das TMC auch in der Schweiz?
Von andy k im Forum PlaudereckeAntworten: 8Letzter Beitrag: 14.07.2004, 09:46
Pixel 10 Serie mit Problemen:...