Ergebnis 41 bis 59 von 59
-
- 02.11.2009, 08:13
- #41
Also entschuldige bitte, aber:
Auch das Cliente ist bei E-Plus eine ganz andere als bei O2...ggü von unserem Shop ist auch ein Direktshop von E-Plus. Da laufen größtenteils die letzten Assi's rein. (Klar kann das dem Kunden egal sein was E-Plus für Kunden hat, ich sags ja nur).
in München bietet o2 bald HSDPA mit 28 mbit an...das ist eine 20000 DSL leitung quasi...das ist wahnsinn.
Ich will hier niemanden einen bestimmten Vertrag aufdrängen, nur Vor- und ggf. auch Nachteile nennen. Du aber machst das ein wenig wie ein Verkaufsgespräch, ziehst jetzt sogar die Kundenschicht mit ins Boot. Ich habe z.B. rein gar nichts gegen O2, finde den Provider sogar sehr gut. Nur eben die 200MB mit der Drosselung haben mich gestört und letztlich zu Simyo gebracht - hätte auch ein anderer Anbieter werden können. Und jetzt sei bitte mal ganz ehrlich: Was bringt mir das beste HSDPA (meinetwegen mit 20MBit), wenn ich dann auf GPRS gedrosselt werde? Das reicht nämlich für fast gar nichts mehr. Selbst EDGE ist für Vieles schon zu langsam.
Und hat nicht gerade jenes O2 mit seiner Untermarke "Fonic" so einen grossen Erfolg und bereits die Millionenmarke durchbrochen? Warum also nicht zum "Discounter" gehen? Aber auch hier scheiterte es wieder an einem Datentarif - leider.
Jedenfalls kann ich so manches Deiner Argumente nur schwerlich nachvollziehen, obwohl ich mir wirklich redlich Mühe gebe.
-
- 02.11.2009, 08:29
- #42
es tut mir leid wenn es hier etwas vom thema abgewischen ist.
1. Ich mache die Kunden am Gesamteindruck fest. Ich bin selbst ein gebürtiger Ausländer, also sind da keine nazi-gedanken bei. Es ist nur so das hier in Köln E-Plus einfach ein schlechtes Image hat.
Und glaub mir, man findet genügend Indizien um aus ein paar Shops Rückschlüsse für das Gesamtbild der Kunden zu schließen. Aber das ist wie gesagt für dieses Thread sowieso nicht wichtig oder von Bedeutung, hätte es einfach weg lassen können.
und wenn du sagst, dass dir die 28 mbit egal sind...in q2/2010 kommen die CPUs die diese unterstützen und somit werden in Q3 schon erste Geräte erwartet, die diese Geschwindigkeit umetzten.
Klar ist es prestige für o2 am Sitz des Unternehmens top zu sein. Was ich aber damit sagen wollte ist, dass das HSDPA Netz nicht einfach mal so zu Ende entwickelt worden ist, sondern dass es da für alle viel Luft nach oben gibt und das man einen großen Rückstand wie sie E-Plus hat nicht einfach wett machen kann.
und warum sollte ich es hier wie in einem verkaufsgespräch machen? letztlich habe ich nichts davon ob man bei o2 ist oder nicht...ich kenne noch nicht mal so sachen wie provision...ich bekomme einen festen stundenlohn für meine arbeit und berate kunden immer ehrlich.
wo ich dir recht geben muss, ist dass das Netz nach der Drosselung nichts taugt. Das ist leider so. Ich glaube lediglich, dass 200 MB reichen würden wenn man dort wo man WLAN nehmen kann, auch WLAN nimmt. Zu beginn surft man vielleicht viel mit dem Handy aber wenn man das ewigkeiten hat und der Reiz nachlässt dann erreicht man auch die 200MB Grenze nicht mehr häufig.
ich will niemanden zu o2 drängen. ich sage ja wenn man das geld hat, ist vodafone top in sachen netz. nur für meine persönlichen bedürfnissen fühle ich mich bei 02 am besten aufgehoben. das kann von bedürfnissen des einzelnen abhängen. deshalb gibt es ja verschiedene anbieter mit unterschiedlichen angeboten.
der kunde kann davon nur profitieren.
-
Bin neu hier
- 02.11.2009, 09:07
- #43
So ... da ihr ja grade alle so schön von o² schwärmt..
Ich möchte mir auch das HD2 mit einem Vertrag zulegen.
Allerdings ist bei mir folgendes Problem das ich bei mir in meinem Heimatwohnort gar kein o² Netz bzw. nur sehr schlechtes Netz habe.
Und die meisten Freunde haben deswegen D1 weswegen ich auch zum Rosa Riesen Neige. dort wo ich Arbeite gibts da mit dem Netz eher keine Probleme. (HDSPA vorhanden)
Das einzige Netz mit dauerhaft Konstanter Qualität ist das D1 Netz leider bei mir zuhause.
Ich nutze momentan eine Congstar Karte mit nem N80.
Als Vertrag habe ich mir die Combi Flat M Friends ausgesucht für mich mit 20 Jahren gibts die ja für 39,90 € mit Internet Flat Festnetz Flat sowie Flat zu D1.
Internet Flat bis zu 1 GB.
Meint ihr das ich mit o² besser fahren könnte ? Telefoniere dann halt meistens Netzextern zu D1. und das nicht gerade wenig vllt um die 200 Minuten + 100 SMS.
Internet Flat möchte ich egtl. für Sachen wie Newsfeeds E-Mails und ggf. ICQ nutzen.
Geht das so überhapt ? Danke schon mal für eure Antworten.
-
- 02.11.2009, 09:18
- #44
1. Ich mache die Kunden am Gesamteindruck fest. Ich bin selbst ein gebürtiger Ausländer, also sind da keine nazi-gedanken bei. Es ist nur so das hier in Köln E-Plus einfach ein schlechtes Image hat.
und wenn du sagst, dass dir die 28 mbit egal sind...in q2/2010 kommen die CPUs die diese unterstützen und somit werden in Q3 schon erste Geräte erwartet, die diese Geschwindigkeit umetzten.
Klar ist es prestige für o2 am Sitz des Unternehmens top zu sein. Was ich aber damit sagen wollte ist, dass das HSDPA Netz nicht einfach mal so zu Ende entwickelt worden ist, sondern dass es da für alle viel Luft nach oben gibt und das man einen großen Rückstand wie sie E-Plus hat nicht einfach wett machen kann.
Du redest immer von einem Vorsprung, doch ist dieser wirklich so gross? Wo merke ich denn diesen Vorsrpung?
und warum sollte ich es hier wie in einem verkaufsgespräch machen? letztlich habe ich nichts davon ob man bei o2 ist oder nicht...ich kenne noch nicht mal so sachen wie provision...ich bekomme einen festen stundenlohn für meine arbeit und berate kunden immer ehrlich.
wo ich dir recht geben muss, ist dass das Netz nach der Drosselung nichts taugt. Das ist leider so. Ich glaube lediglich, dass 200 MB reichen würden wenn man dort wo man WLAN nehmen kann, auch WLAN nimmt. Zu beginn surft man vielleicht viel mit dem Handy aber wenn man das ewigkeiten hat und der Reiz nachlässt dann erreicht man auch die 200MB Grenze nicht mehr häufig.
ich will niemanden zu o2 drängen. ich sage ja wenn man das geld hat, ist vodafone top in sachen netz. nur für meine persönlichen bedürfnissen fühle ich mich bei 02 am besten aufgehoben. das kann von bedürfnissen des einzelnen abhängen. deshalb gibt es ja verschiedene anbieter mit unterschiedlichen angeboten.
Ich finde es aber wirklich toll, dass wir darüber sachlich reden können!
-
- 02.11.2009, 09:33
- #45
In Ergänzung zum gerade geposteten Link hier deutlich mehr Details. Spätestens wenn man die Ballungsräume verlässt hat E-Plus sowas von verloren. Wer nur Telefonie benötigt oder nur in Großstädten lebt kann mit E-Plus sicher glücklich werden. Aber ausserhalb dieses Profils wird weniger gut.
-
- 02.11.2009, 09:43
- #46
Ich finde es aber wirklich toll, dass wir darüber sachlich reden können!
aber o2 ist ein so hervorragender arbeitsgeber dass ich wirklich ein fan bin. auch wenn es mich ernvt, dass ich die vorzüge eines festangestellten nicht habe. die haben alle letztes jahr das n95 geschenkt bekommen...ich nicht. die haben alle dieses jahr palm pre geschenkt bekommen und ich nicht. die haben alle 50€ geschprächsgutschrift und ich nicht. Die bekommen zusätzlich 10€ Rabatt auf die Grundgebühr und bekommen für 15€ ein HSDPA-Internetflat mit 5GB limit.
also hat man als werksstudent nicht wirklich was davon zumal ich ja nicht mal meine 150 Frei-SMS bekomme weil ich MA bin sondern nur eine 10€ Grundgebühr-Rabattierung.
Aber sonst kann ich nur gutes berichten. Ich bekomme sogar Urlaubsgeld bezahlt. Ich kann 1 Monat freimachen und bekomme es bezahlt.
Das ich bei E-Plus so auf die Palme gehe kommt daher dass ich ständig alles mit o2 vergleiche und dann wütend bin, wenn die mir Sachen die ich bei o2 bekomme nicht gewähren.
o2 muss auch in Sachen Netz noch zulegen aber die Arbeiten sind ja noch nicht fertig. Wir haben zu Jahresbeginn 11% eigene Netze gehabt und sind momentan schon bei 70%...bis ende des Jahres haben wir mit vodafone und t-mobile schon fast gleichgezogen.
Wo T-Mobile noch ein riesen Vorteil hat sind Bahnstrecken und Gebäuden. Das wird auch nicht so leicht zum aufholen sein. Aber immerhin sind fast 4 Milliarden € für das HSDPA Netz ausgegeben worden und da kann man denke ich auch etwas stolz drauf sein
-
- 02.11.2009, 09:57
- #47
In Ergänzung zum gerade geposteten Link hier deutlich mehr Details. Spätestens wenn man die Ballungsräume verlässt hat E-Plus sowas von verloren. Wer nur Telefonie benötigt oder nur in Großstädten lebt kann mit E-Plus sicher glücklich werden. Aber ausserhalb dieses Profils wird weniger gut.
Ich arbeite ja, wie gesagt, vor den Toren Münchens. Ländlich gelegen. O2 und Simyo (E-Plus) sind hier kein Problem, auch mit UMTS (mit Glück sogar HSDPA). T-Mobile schafft z.B. gerade mal EDGE - sehr enttäuschend. Das war toll, nachdem ich mir einen Surfstick von T-Mobile geholt hatte... Man lernt halt nie aus. Zum Glück gibt es den Amazon-Marketplace. Inzwischen nutze ich entweder mein Handy als Modem oder einen O2 Surfstick.
Meine Mutter wohnt z.B. richtig ländlich und dort hat T-Mobile höchstens einen Strich mehr als E-Plus. Qualitativ gibt es wenig Unterschiede. Hier gibt es, so meine ich, viele Vorurteile.
Nur neulich waren wir auf einer Hütte mitten im Bayerischen Wald, dort war ausschliesslich mit T-Mobile Empfang zu erhalten und auch das nur sehr schwach.
-
- 02.11.2009, 10:06
- #48
Türlich gilt die Erkenntnis des Connect-Tests nicht allumfassend. Es gibt definitiv genug Orte wo man mit allen oder einigen gute Möglichkeiten hat. Trotzdem, und das ist das was ich sagte, hat E-Plus in ländlichen Gegenden deutlich mehr Probleme mit Datenverbindungen als die anderen.
btw: http://www.teltarif.de/umts-performa...ews/34998.html
Hab ich auch bei O2 beobachten können. Auf dem Dorf meiner Eltern ist kein 3G verfügbar, und trotz des dahin schon zweifachen Überschreiten des Limits war zumindest dort keine Drosselung spürbar. Oder um es anders auszudrücken: der Speed war so schnell wie es der Empfang erlaubt hat. Mit Edge deutlich über den Drosselungsgeschwindigkeiten. Das aber nur als allgemeine Anmerkung, dazu noch meine persönliche Meinung zum Speed: mit Edge kann man ganz hervorragend arbeiten. Natürlich deutlich nicht so bequem wie mit HSPA, aber wer um die Beschränkung weiß und dementsprechend nicht 25 Youtubevideos gleichzeitig lädt kommt damit klar. Also unbrauchbar ist es wie ich finde noch lange nicht.
Andererseits: bei Verfügbarkeit von 3G hat O2 glaub ich sowieso nur GPRS und kein Edge vorhanden, da wiegt die Drosselung natürlich schwer. also würd ich formulieren: wer kein 3G-Empfang hat nimmt Internetpack M und freut sich über die nicht vorhandene Drosselung bei einer dauerhaften für ihn sowieso am Standort maximalen Geschwindigkeit. Und wer 3G verfügbar hat muss sich Gedanken machen. Netzausbau hat auch seine Nachteile wie man sieht.
Edit: wir sind sowas von OTIch zeig mich mal selbst an.
-
- 02.11.2009, 10:20
- #49
dazu noch meine persönliche Meinung zum Speed: mit Edge kann man ganz hervorragend arbeiten. Natürlich deutlich nicht so bequem wie mit HSPA, aber wer um die Beschränkung weiß und dementsprechend nicht 25 Youtubevideos gleichzeitig lädt kommt damit klar. Also unbrauchbar ist es wie ich finde noch lange nicht.
Unbrauchbar ist hier als Wort mit Sicherheit etwas übertrieben, wenn auch nicht völlig aus der Luft gegriffen. Zumal man mit den meisten modernen Geräten ja auf die vollwertigen und nicht auf die abgespeckten mobilen Seiten zugreifen möchte.
Denn klar ist: Für ab und an Mails checken, einfache Seiten aufrufen oder das Wetter aktualisieren ist EDGE auf jeden Fall genug. Sobald man aber das Internet intensiver nutzen muss (und nicht viel Zeit hat), wird das schnell zur Geduldsprobe.
-
- 02.11.2009, 10:24
- #50
GPRS ist 56k zu Besten Zeiten
Hab nochmal was ergänzt. Die Drosselung wiegt nun meiner Meinung nach deutlich schwerer. Wer aber keine 3G-Versorgung hat ist von der Drosselung auch nicht betroffen. Und Edge mit Opera Turbo am Laptop ist für mich eine vorzügliche ortsunabhängige Alternative zum 300kBit-DSL-Zugang im elterlichen Haus.
-
- 02.11.2009, 11:05
- #51
an dieser stelle sei vermerkt...
früher hatte das internetpack L bei o2 eine drosselung ab 10GB...die haben es runtergeschraubt weil kein anderer das angeboten hat.
und internetpack M hatte nur 200 MB und danach kostenpflichtig. man hat es zu eine flatrate gemacht und zwar nur deshalb, damit die Kunden keine Angst haben die Grenze zu überschreiten und danach kostenpflichtig zu surfen.
-
- 02.11.2009, 11:13
- #52
-
- 02.11.2009, 11:15
- #53
L lassen und M ändern.
Das wär perfekt gewesen.
-
- 02.11.2009, 11:21
- #54
^um ehrlich zu sein, keine ahnung.
ich denke man hat befürchtet das netz könnte zu langsam werden wenn "dauer-sauger" sich ebenfalls den stick holen.
das ziel dieses limits ist ja nur dass es nicht ein ersatz für dsl zu hause wird. man will das dieses stick auch tatsächlich als mobiles internet verstanden wird. ich denke durch die 5 GB Drosselung hat man eine Gruppe potenzielle "Netz-Bremsen" ausgeschlossen.
100% weiss ich es nicht. Die Shop-Agenten sind ja lediglich Mobilfunkberater...die Entscheidungen werden auf eine andere Ebene getroffen und dementsprechend ist die Begründung auch nur Spekulation.
Auf der anderen Seite ist es bei o2 und alle großen UN so, das man vertraglich an eine Schweigepflicht gebunden ist und nicht über interne Informationen im Unternehmen reden darf. Sonst wäre das Industriespionage und das wäre kein Kavaliersdelikt.
Ich werde nächstes Jahr eh mit dem Studium durch sein und will nicht unbedingt mit der Mobilfunkbranche zutun haben. Interesse? klar aber nicht beruflich für meine Zukunft.
-
OXXO Gast
@KB24@CL: Du hast es drauf ! Super o2 Verkaufsveranstaltung ;o)
also mir sind 200MB vor drosselung definitiv zu wenig und die netzabdeckung ist seit wegfall d1 roaming auch nicht mehr ausreichend, nicht jeder wohnt in einer großstadt.
Kann jemand was zu diesem Beitrag sagen ?
>>>>>>>>>>>>>>>>>
Proton
Gast Beiträge: n/a
AW: HD2, welcher Vertrag?
--------------------------------------------------------------------------------
Kennt einer von euch den Vodafone Live! Tarif, wo man auf eine CallYa Karte für 15,- Euro/Monat eine Internet Flat draufbuchen kann (ich glaube bis 5 GB HSDPA, danach GPRS) ? Ich meine aber dass da nur Port 20 (HTTP, HTTPS) mit nutzbar ist.
Wäre das nicht was ?
<<<<<<<<<<<<
-
- 02.11.2009, 11:26
- #56
-
- 02.11.2009, 15:19
- #57
Habe Grade noch ein nettes Angebot gefunden , vielleicht ist es ja für den ein oder anderen Interessant
Vodafone SuperFlat Wochenende + HD2 für 209 €! Liefertermin Ende November.
Tarifdetails:
* Nur 9,95€ monatl. Basispreis!
* Samstags und Sonntags unbegrenzt ins dt. Vodafone- und Festnetz telefonieren
* Inklusive Vodafone HappyLive!
* Keine Anschlussgebühr
http://www.telefon-treff.de/showthre...5&pagenumber=1
-
OXXO Gast
-
Bin neu hier
- 12.12.2009, 02:08
- #59
vielleicht bringt es ja jemanden weiter....sind natürlich aussagen der netzbetreiber selbst.
telekom
http://www.t-mobile.de/funkversorgun...5400-_,00.html
vodaphone
http://netmap.vodafone.de/cover4inte...file=UMTS-Maps
o2
http://www.o2online.de/nw/support/mo...etz/index.html
e+
http://eis03sn1.eplus-online.de/geo/...ffmt=2&affmn=1
hier sieht man eigentlich alle ganz gut im überblick und gibt auch text zu den einzelnen....wie aktuell und richtig das jetzt ist weis ich aunich aber soooo alt wirds nicht sein
http://www.laptopkarten.de/Mobil-Bre...-flatrate.html
Ähnliche Themen
-
HTC HD2 mit Vertrag?
Von Unregistriert im Forum PlaudereckeAntworten: 7Letzter Beitrag: 29.10.2009, 22:09 -
Hilfe beim Kauf von Touch Pro 2 - Welcher Vertrag/kein Vertrag?
Von Jean-Luc Picard im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 14Letzter Beitrag: 25.07.2009, 16:45 -
Vertrag
Von DragoNru im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.03.2009, 15:59 -
T-Mobile G1 - Welcher Vertrag?
Von juelu im Forum T-Mobile G1Antworten: 23Letzter Beitrag: 08.03.2009, 21:00 -
G1 Vertrag
Von snarg74 im Forum T-Mobile G1Antworten: 2Letzter Beitrag: 21.02.2009, 14:41
Pixel 10 Serie mit Problemen:...