Ergebnis 1 bis 20 von 108
-
Bin hier zuhause
- 23.11.2015, 20:17
- #1
Hallo zusammen,
wie man meinem Threadtitel entnehmen kann, suche ich nach Meinungen und Erfahrungen mit den 3 Fitness-Trackern/Smartwatches die mit Win10 Mobile funktionieren.
Aktuell hab ich noch ein 930, welches bald mit einem 950 ersetzt wird
Nun bin ich am Überlegen, mir so eine Smartwatch/Fitness-Armband zu kaufen. Hauptsächlich für Sport/Ernährung/Schlafauswertung.
Wer von euch hat Erfahrungen mit welchem Gerät und kann welches warum und für welche Zwecke empfehlen?
Ich z.B. habe die Runtasic Pro App, lohnt sich dann z.B. nur das Runtastic Band? Oder arbeitet gar das Band2 mit Runtastic zusammen, oder "nur" mit der MS Health app?
Wie sieht's mit Fitbit aus?
Danke für's Schildern eurer Erfahrungen und Meinungen.
-
Hans Sperling Gast
Bin mit Fitbit unterwegs. Die App auf Handy und PC läuft soweit stabil wenn auf etwas träge. Die Verbindung klappt, die Synchronisation ebenfalls. Sowohl bei Handy als auch PC. Ich Habe den Fitbit one wegen der Möglichkeit schlaf zu tracken. Klappt soweit ganz gut. Morgens nur die Werte eintragen. Nachteil: Man muß sich merken wann man schlafen ging. Ich hatte auch den Flex probiert der ebenfalls schlaf tracken kann. Dort reicht es aus zum schlafen das Gerät paar mal an zu tippen und er ging an zu tracken. Allerdings ist das mit Armband und ich fand es störend.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1520 W10 Mobile aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 24.11.2015, 09:44
- #3
Ich hab einen FitBit Charge HR und bin mit dem Gerät eigentlich recht zufrieden. Das Puls-Tracking funktioniert bei mir recht gut (ist so auf 1 - 2 Schläge am Pulsgurt dran, das reicht mir) - der Akku läuft trotz kontinuierlichem Pulstracking für 4 - 5 Tage und ich hab mich daran gewöhnt den einfach rund um die Uhr drauf zu haben. Schlaftracking funktioniert automatisch. Seit dem letzten Update (am WE) triggert angeblich auch das Trainingstracking von selbst - hab ich aber noch nicht probiert. Der Charge HR ist nicht als wasserdicht angegeben (30 min bei 1,5 m Tiefe ist die Zertifizierung) - ich hatte ihn aber beim Schwimmen durchaus schon mal oben und er hat das problemlos überlebt. Besonders sinnvolle Daten liefert er dabei aber nicht - insofern wenn man dran denkt: besser abnehmen.
Die Windows Phone 8.1 App funktioniert recht gut, ist aber manchmal etwas behäbig. Die Synchronisation im Hintergrund geht regelmässig mal in die Hose und muss dann manuell angestossen werden (ist aber in der Praxis nicht so das Problem - auch weil die Daten ja für einige Tage im Gerät vorgehalten werden).
Man muss halt anmerken, dass der FitBit die Schlafzyklen nicht auswertet - nur Bewegung. Dafür braucht es einen Tracker mit zusätzlicher Sensorik wie das Microsoft Band.
Mit dem Orbit hab ich keine Erfahrungen aber auch da läuft das Schlaftracking rein über die Bewegung. Weiß Gott wieviel kriegt man rein damit nicht raus was ich mich an diverse Reviews erinnere.
Das FitBit Portal erlaubt die Übertragung der Daten in den Microsoft HealthVault - ob der inzwischen mit der Microsoft-Health App zusammenarbeitet weiß ich nicht.
-
Bin hier zuhause
- 24.11.2015, 10:39
- #4
Dann sieht nach euren Berichten der Fitbit Surge ja nach einer vernünftigen "Alternative" zum Band2 aus?
-
Hans Sperling Gast
Surge war und ist mir zu teuer. Für sportliche Aktivitäten find ich sie ganz gut, zumal sie automatisch erkennt wann man radelt und so. Aber es bleibt ne Armbanduhr welche ich immer tragen muss. Ich habe beim Flex festgestellt das ein Armband bei meiner Arbeit einfach nur hinderlich ist, schließt somit alle anderen Modelle aus die als Armband getragen werden. Außerdem macht die Verschlusstechnik bei den Plastikarmbändern auf mich einen komischen Eindruck. Es gibt sehr viele Berichte wo immer das Armband als Fehlerquelle ausgemacht wird (schlechte Verarbeitung, sitzt nicht richtig, schließt nicht, usw). Des weiteren ist das Armband mMn beim Flex zu steif, grad weil man ständig den Flex zum Laden raus nehmen muss. Der Flex muss aller 3-5 Tage geladen werden und dann muss man ständig das Teil aus dem Armband und wieder rein fummeln. Das beansprucht das Material und führt auch dort zu frühzeitigem Verschleiß (gibt auch hier viele Bewertungen dazu). Der One wird bei mir aller 8-10 geladen und dann ist er nur halb voll und innerhalb 1h wieder geladen.
Das Band war für mich auch interessant, aber nachdem ich ein Armband hatte (s.o.) bin ich zu dem Entschluss gekommen das ich mich damit nicht wohl fühlen würde. Als Clip für die Tasche würd ich es auch probieren.
-
Bin hier zuhause
- 24.11.2015, 11:34
- #6
Also ich nutze ebenfalls den Fitbit Charge HR und bin damit recht zufrieden. Allerdings kann kein anderer Tracker als das MS Band Dich über Anrufe, Mails usw informieren da dieses von MS für Drittanbieter wohl nicht freigegeben wurde. Was die Genauigkeit angeht so sind der Charge HR und auch das Surge naja solala. Beim Sport wie Joggen oder Nordic Walking sind sie sehr genau, bei Schritte zählen im Alltag zählen sie, wie aller Tracker, auch normale Handbewegungen als Schritte. Somit sollte man sich darauf nicht verlassen und sich auf die Daten für den Sport beschränken.
-
Gehöre zum Inventar
- 24.11.2015, 14:24
- #7
Ich hab mal verglichen mit dem Stepcounter im Smartphone. Zwar ist da auch fraglich wie genau der geht aber im Vergleich komme ich auf ca 10% die das Armband drüber liegt. Es werden ja nicht alle Handbewegungen mitgezählt aber manchmal kann er sie tatsächlich nicht auseinanderhalten.
Erstaunlich genau geht für mich auch der Etagenzähler.
Was das mit den Schließen betrifft - der Charge HR und die Surge haben allerdings normale Schnallen wie eine Armbanduhr. Der normale Charge ohne HR hat auch diese komischen Knubbel.
Es kommt einfach sehr stark drauf an was genau du an Daten haben willst, welche Sportarten du machst, usw. Kannst du das nochmal etwas zusammenfassen.
-
Hans Sperling Gast
@ fabiosinus
Das war auch ein Grund kein Armband zu nehmen. Das steht man mal den ganzen Tag auf Arbeit und arbeitet nur mit den Händen und ist am ende doch 15000 Schritt gegangen.das verfälscht ungemein.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1520 W10 Mobile aus geschrieben.
-
- 25.11.2015, 08:59
- #9
Das MS Band 2 deutsches Menü wenn man es kauft? Gibt es ja leider nicht in deutschland.
gesendet vom Lumia 830
-
Bin hier zuhause
- 30.11.2015, 12:57
- #10
-
Bin hier zuhause
- 30.11.2015, 22:16
- #11
@RoNNoS: Ja, das Band hat ein deutsches menü
Wow, das Band 2 gefällt mir äußerst gut. Top!!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 aus geschrieben.
-
- 01.12.2015, 08:51
- #12
Danke. Bestellt bei Amazon uk?
-
Bin hier zuhause
- 03.12.2015, 15:24
- #13
Jup
war nach 2 Tagen da. Top.
-
- 04.12.2015, 11:10
- #14
Also, dann werfe ich meine Meinung auch mal noch in die Runde. Ich habe mir vor ca. einem halben Jahr die FitBit Surge zugelegt, weil mir das Microsoft Band da noch zu klobig und unausgegoren wirkte. Mittlerweile habe ich das Band 2 und bin SUPER zufrieden damit. Doch Kurz noch mein Feedback zu den Devices.
Surge
Prima Tracker, macht genau was erwartet wird. Leider sind die Schritte etwas arg nach oben korrigiert, will heissen dass ich gut einen drittel abziehen konnte um zu meiner eigentlichen Leistung zu gelangen. Schlaftracking ist automatisch, kann man auch nicht steuern. Leider funktioniert die Benachrichtigung und andere Goodies mit dem Windows Phone nicht, kann aber bestätigen dass es mit dem iPhone (vom Junior) tadellos klappt. Viele Möglichkeiten, verschiedene Aktivitäten zu tracken, mit und ohne GPS. Auch sehr viele Einstellungsmöglichkeiten. Wenn man allerdings mal paar Tage nicht synchronisiert hat, dauert es halt auch etwas länger, bis das Dashboard alles drinne hat. FitBit bietet diverse Anbindungen zu anderen Apps über das Dashboard, wie Endomondo, RunTastic, Strava und viele mehr, allerdings nur App->FitBit, keine synchronisierung! Es gibt sogar eine Windows10 App, die sieht auch sehr hübsch aus und funktionert tadellos. Batterieladung reicht je nach Nutzung bis zu 2 Tage, aufladen in ca. 3 Stunden, der Stecker ist leider sehr schlecht, ich musste schon eine Uhr auswechseln deswegen. Nachteil: kein Farbdisplay, Ladestecker und wie gesagt keine Benachrichtigung o.ä. mit Windows Mobile
Microsoft Band 2
Also das Teil gebe ich nicht mehr her! Der Tragekomfort is klasse, Design ist hübsch. Funktionalität gerade in Verbindung mit Windows Mobile ist der Hit! Viele Einstell- Konfigurationsmöglichkeiten, Benachrichtigung klappt top. Die Aktivitäten sind nicht ganz so vielfältig wie bei der Surge (Laufen, Biken, Golf und Workout) aber mir reicht es so. Auch hier wieder bei einigen mit oder ohne GPS tracking. Die Schritte werden wesentlich genauer mitgezählt, hier muss ich nichts abziehen am Abend. Synchronisation auch hier am einfachsten via Mobile, eine App gibt es noch nicht. Das Dahboard ist auch hier übersichtlich, und auch hier lassen sich weitere Apps anschliessen, allerdings nicht ganz so viele wie bei FitBit: RunKeeper, MyFitnessPal, HealthVault, MapMyFitness, Strava und TaylorMade. Batterieladung hält auch hier gute zwei Tage, Laden ist nach 2 Stunden schon fertig, der "Stecker" ist hier super gelöst, das eine Ende des Fitnessbands via Magnetverschluss anheften und laden. Nachteil: noch nicht heraus gefunden
Für mich klar, ab jetzt werde ich nur noch mit dem Band 2 unterwegs sein. Es ist auch etwas schlanker, hat ein Farbdisplay und ich kann die volle Funktionalität nutzen. Beide Geräte sind halt eher teuer: Surge mit 250.- und Band 2 je nach Kurs um die 300.-, aber ich für meinen Teil denke die Geräte sind es Wert.
Hope this helps
TiRohn
-
Bin hier zuhause
- 12.12.2015, 08:51
- #15
Beitrag gelöscht!
Hatte vergessen das hier das Wort Android verboten ist im Windows Fan Block!! Leute manchmal sollte man einfach über den Tellerrand schauen!
-
- 12.12.2015, 09:11
- #16
Interessiert aber niemand was du auf Android nutzt. Hier geht es um Windows.
-
Bin hier zuhause
- 12.12.2015, 10:00
- #17
Bleib mal locker
-
- 12.12.2015, 10:04
- #18
Glückwunsch zu Android und den gefühlt Milliarden Apps. Ich bleibe bei WP und die Bänder und Uhren werden immer besser für WP
-
Bin hier zuhause
- 12.12.2015, 13:16
- #19
Ich versuche die Microsoft Health App vom Band zu verstehen. Habe das Band nicht. Mit Runtastic oder Endomondo (finde ich persönlich besser, als Runtastic ) suche ich mir eine Sportart aus und los geht's. Bei mir also Kajak oder Rudermaschine. In der Microsoft Health App finde ich davon nicht mal die Englische Entsprechung. Dafür gibt es ein Training mit dem Namen "Jackie ", bei dem zumindest auf dem Bild ein Mädel auf einer Rudermaschine abgebildet ist. Dazu steht die Zeit 15 min.
Äh, wie jetzt, soll ich wissen, dass die Sportarten mit anderen Namen versehen wurden? Darf ich nur 15 min. trainieren? Bitte klärt mich auf! Wenn ich im Kajak sitze, weiß ich doch vorher nicht, wann ich wieder zurück bin. Kann ich mit dem Band 2 denn nicht ganz normal mein Training tracken?
-
Fühle mich heimisch
- 13.12.2015, 21:25
- #20
Ähnliche Themen
-
Band 1 und Band 2, gemeinsame Nutzung möglich?
Von cannondale19 im Forum Microsoft BandAntworten: 0Letzter Beitrag: 16.10.2015, 21:55 -
Produktion vom Microsoft Band gestoppt. Band 2 kommt
Von Chatfix im Forum Windows 10 News AllgemeinAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.07.2015, 09:24 -
Runtastic
Von figo91 im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 37Letzter Beitrag: 06.04.2013, 13:31 -
Runtastic
Von Luca221 im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 4Letzter Beitrag: 15.06.2012, 12:50
Pixel 10 Serie mit Problemen:...