Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
Bin neu hier
- 01.11.2015, 23:42
- #1
Hey Leute,
ich wollte mir ein KFZ Ladegerät für das S6 kaufen
welche ausgangsleistung brauche ich fürs S6 das es richtig geladen wird und nicht beschädigt wird?
reichen 2.4 ampere?
http://www.ebay.de/itm/AUPROTEC-R15-...441&rmvSB=true
oder hier
http://www.ebay.de/itm/AUPROTEC-Dual...3D251240461309
würde das erste ausreichen?danke
-
Gehöre zum Inventar
- 02.11.2015, 07:20
- #2
Guten Morgen,
im Prinzip kannst du mit beiden nichts verkehrt machen. Die Höhe des Stroms ist in diesem Fall nur ausschlaggebend wie schnell das Smartphone geladen wird. Ob aber nachher tatsächlich der Strom auch erreicht wird kann man nur feststellen wenn man das Smartphone angeschlossen hat. Ich selber nutze im Auto ein Ladegerät von Anker, welches ich über Amazon erworben habe.
https://www.amazon.de/dp/B00A6LEN2Y/..._g8WnwbN4NMFZG
Gesendet von meinem SM-N920C mit Tapatalk
-
Mich gibt's schon länger
- 02.11.2015, 15:39
- #3
Hallo mit einem "normalen" USB Lader wird dein Gerät mit max. 0.5A laden, so wie es die USB Spezifikation vorsieht. Dafür brauchst du spezielle Lader, dies ziehen die Datenleitungen auf einen bestimmten Pegel, damit dein S6 weiss, dass es mehr ziehen darf.
Lieber Gruss von einem Samsungtechniker
-
- 03.11.2015, 14:02
- #4
Da ist der Samsung-Techniker allerdings nun kein ausgebildeter Elektroniker !
Der mögliche Ladestrom hängt einzig und allein davon ab, was das USB-Ladegerät zur Verfügung stellt. In der Regel sind das die genormten 0,5 A. Wenn das Ladegerät allerdings 2 A liefert, dann "nimmt" das S6 auch mehrDas S6 entscheidet also nicht darüber, wie es laden will, sondern es nimmt, was es kriegt. Und das kann eben mehr sein, wenn mehr geliefert wird. Das hängt nicht von Datenleitungen oder einem sogenannten elektronischen "Shake-Hands" ab. Sonst würde nämlich die Schnellladung mit einem Third-Party-Kabel oder einem Drittanbieter-Ladegerät nicht funktionieren. Tut es aber - sofern das Ladegerät diese erhöhte Leistung bringt
Ich habe bspw. im Auto ein USB-Ladestecker von TomTom, der 2A liefert. Das S6 "erkennt" dies als Schnellladegerät und ist entsprechend schnell aufgeladen.
-
- 04.11.2015, 02:32
- #5
Das S6 entschiedet schon wie viel es zieht. Das passiert Software mäßig. Wenn du jetzt ein 3A Ladegerät hast zieht es trotzdem nur mit 2A
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
-
- 04.11.2015, 07:22
- #6
Klar ist die maximale Stromaufnahme (allein schon durch den Innenwiderstand des Gerätes) begrenzt. Sorry, wenn das missverständlich war, aber als Elektroniker ist einem das klar
Dennoch entscheidet das S6 nicht, mit wieviel es laden "will" - da muss ich Dir widersprechen. Wenn Du ein 2 A Ladegerät dran hängst, kann es sich nicht aussuchen, ob es mit 2 A oder mit 500 mA lädt - es lädt dann gezwungener Maßen mit 2 A ! Die softwareseitige Steuerung war bisher nur mit dem Note 4 möglich, wo man die Schnellladung in den Systemeinstellungen bewusst manuell deaktivieren konnte. Beim S6, S6 edge, S6 edge+ und Note 5 geht das nicht mehr !
Fazit:
- Mit einem 0,5 A Ladegerät lädt es mit 0,5 A
- Mit einem 2 A Ladegerät lädt es mit 2 A
(ob es will oder nicht !)
-
Gehöre zum Inventar
- 04.11.2015, 14:59
- #7
Es ist möglich per Kernel die max. Stromaufnahme zu ändern. Beim S2 war das mit dem Siyah Kernel möglich. Aber klar ist das das ganze Softwareseitig begrenzt (reguliert) wird.
Edit: Hab mal hier in einen extra Thread zu dem Thema verschoben, das hat ja nichts mehr mit dem Zubehör an sich zu tun.
-
Bin neu hier
- 21.11.2015, 01:00
- #8
@Riker
Wie oben Schon erwähnt funktioniert das Laden mit mehr als 500 mA nur mit vorheriger Kommunikation mit dem Ladegerät. Der Gründe hierfür sind:
1. - Sicherheit, das eine nicht Kurzschlussfeste Stromquelle Stromquelle (muss nicht Explizit ein Ladegerät sein.) durchbrennen und durch die höhere Spannung
auch das Phone zerstören (u.a. Akkubrand).
2. - Monetäre Gründe, damit der Kunde Im Zweifelsfall auf Original-Kabel und -Ladegeräte zurückgreift.
Beim S6 kommt noch der Schnelllade-Modus hinzu, welcher mit 9V @1.67A arbeitet. Diese würden ein Gerät welches dies nicht unterstützt ziemlich sicher beschädigen. Also muss dieser Modus durch das S6 authorisiert werden.
Anhang: Bei Smartphones ist die Lade-Elektronik im Gerät integriert, was meist als Ladegerät bezeichnet wird, ist technisch gesehen nur ein Netzteil.
Bei Geräten mit eingebautem Akku kommt noch hinzu, dass der Akku selbst in der Regel keine Ladestrom-Begrenzung hat. Daher muss dieser durch das
Gerät selbst begrenzt werden, da sonst der Akku bei Überladung sich selbst entzünden kann.
Ähnliche Themen
-
Laden vom Galaxy Tab 2
Von juerer im Forum Samsung Galaxy Tab 2Antworten: 5Letzter Beitrag: 30.09.2013, 07:42 -
iPhone aufräumen >> alles am richtigen Ort ?
Von trax im Forum Apple iPhone 4/SAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.06.2011, 17:08 -
GPS App mit richtigen Karten
Von magura im Forum Apple AppsAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.05.2011, 17:27 -
Die richtigen WLan einstellungen?
Von --MaGGo-- im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 16Letzter Beitrag: 11.10.2008, 13:26 -
Mit Knopf im Ohr auf den richtigen Weg(Pocketpc)
Von raefu im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 18.10.2004, 19:56
Pixel 10 Serie mit Problemen:...