Ergebnis 21 bis 40 von 192
-
- 04.10.2014, 20:38
- #21
Ok ja, ich seh schon. Mein Fehler eine ernsthafte Diskussion zu erwarten. "lol"
Apple und Samsung nutzen also die Referenzarchitektur und ihre eigenen Designs gleichzeitig in einem SoC? Ich glaube du musst deine "Fakten" mal gründlich prüfen. Viel Spaß dabei.
Getapatalkt von einem lumia 930.
-
- 04.10.2014, 21:07
- #22
Solche Benchmarks sind aber sehr unterschiedlich. So weit ich mal gesehen hab, ist mit einem anderen Benchtool das iPhone ganz wo anders.....
gEtApATaLkEd
-
- 04.10.2014, 21:11
- #23
Hier hast du mal alle Lizenznehmer bei ARM...
http://de.wikipedia.org/wiki/ARM-Arc...r#Lizenznehmer
und hier auch mal noch was, dann verstehtst du evtl. was ich meine.
http://de.wikipedia.org/wiki/ARM-Architektur
Es gibt einfach Grundlagen die eingehalten werden müssen/können (Befehlssatz, Programmiermodell, Befehlsbreite, Adressierungsarten und was auch immer noch) natürlich ist aber auch vieles frei machbar und optimierbar.
Ich habe dir X Fakten + Benchmarks gepostet, keine Ahnung was genau an der Ansicht falsch ist, und wo eigentlich genau das Problem liegt.
-
- 04.10.2014, 21:21
- #24
-
Fühle mich heimisch
- 06.10.2014, 00:02
- #25
http://www.areamobile.de/specials/28...-im-smartphone
Ein Artikel zum Thema 64-bit. Hier wird erläutert das es zur Zeit relativ egal ist solche Handys zu nutzen. Dies wird erst in 2Jahren der Fall sein wenn alle ein entsprechendes Gerät und OS sowie Apps auch angepasst werden. Sonst bringt es nicht viel. Also ist meiner Meinung Qualcomm keinesfalls zu spät dran sondern genau richtig mit 2015.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 1520 aus geschrieben.
-
- 06.10.2014, 07:57
- #26
Wenn du den ersten Absatz im Artikel liest, dann ist klar das es keine Vorteile bringt, weil Android mit 4.4.4 kein 64 Bit unterstützt, aber ensprechende Prozessoren im Mittelsektor anbietet. Auf genau diesen Absatz bezieht sich das auch mit den Vorteilen.
Mit Android L wird dann das OS 64 Bit fähig, hat aber nur keine Highend CPU zu Verfügung, weil Google in das Nexus 6 höchst wahrscheinlich den 805er reinhaut 32 Bit, da der 810 erst nächstes Jahr kommt. Darum wieder eine Mogelpackung wie im ersten Fall.
Im deinem Artikel sind die Vorteile von 64 Bit genau erläutert. Aber klar bringt es nichts wenn das OS oder die CPU nicht 64 Bit fähig sind, deshalb ja mein Thread hier.
-
Fühle mich heimisch
- 06.10.2014, 08:15
- #27
Richtig, sobald OS und Hardware 64-bit fähig sind ergeben sich im Artikel genannte Vorteile. Ebenso müssen Apps angepasst werden um damit man das ganze Potenzial ausschöpfen kann. Dies wird aber einige Zeit dauern und bis dies soweit ist wird HW und OS auch 64-bit fähig sein. Davor ist es wie du sagst eine Mogelpackung. Wenn die Chips dann 2015 rauskommen und entsprechend verkauft werden, werden die Entwickler auch anfangen zu programmieren. Da Qualcomm ein Quasimonopol bei Android Flaggschiffen hat haben sie nicht verschlafen sondern können den Takt vorgeben. Ich gebe dir schon recht, hätte früher sein können mit der Entwicklung aber Qualcomm und Apple sind keine Konkurrenten im Chip -Sektor und deshalb kann man sich da Zeit lassen.😁
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 1520 aus geschrieben.
-
- 06.10.2014, 08:38
- #28
-
- 06.10.2014, 09:19
- #29
Richtig.
64-Bit-System ergibt nur dann einen Sinn, wenn Apps auf diese Architektur angepasst wurden. Das bedeutet wiederum mehr Aufwand für Entwickler. 32-Bit-Programme, die auf einem 64-Bit-System ausgeführt werden, können unter Umständen das gesamte System ausbremsen. Denn neben den 64-Bit-Bibliotheken müssen auch welche für das 32-Bit-Format geladen werden. Das geht vor allem zu Lasten des Arbeitsspeichers, aber auch der interne Speicher ist davon betroffen.
@dkionline
Das Bild ist zu klein etwas lesen zu können
-
- 06.10.2014, 09:36
- #30
Genau um das geht es eben mir hier in dem Thread, Apple ist schon 64 Bit fähig und geniesst diesen Vorteil, Android wartet noch, zwar kommt das OS jetzt aber Highend CPU fehlt. Kommt erst nächstes Jahr mit dem Snapadragon 810, also sind wir fast 2 Jahre im Verzug, weil man ja besser sein möchte als die Konkurrenz. Hoffe ich jedenfalls.
Diese Highend CPU die nächstes Jahr kommt, wird erst jetzt in 20 nm Verfahren gefertigt, andere hingegen an denen seit dem iPhone 3GS Zeiten schlechte Hardware nachgesagt wird, kommen nächstes Jahr bereits mit 14 nm CPU, was wahrscheinlich sich wieder in Energieeffizienz und Power stark machen wird.Qualcomm wird dann wieder in die Röhre schauen.
Keine Ahnung evtl. bin ich der einzige der das so sieht, aber irgendwie stehe ich auf Technik und Power, und deshalb wünsche ich mir einfach immer mehr.Das es geht zeigt ja Apple mit seinen Chips.
-
Fühle mich heimisch
- 06.10.2014, 10:07
- #31
Apple und Microsoft haben die Möglichkeit aus einer Hand Software und Hardware zu fertigen deshalb sehe ich als stolzer WP-User keine Probleme und warte den Frühling ab auf dein neues 64-Bit Flaggschiff.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 1520 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 06.10.2014, 10:32
- #32
Mal ne Frage. Was bringen mir 64Bit auf nem Smartphone? Also realistisch ohne dass ich unrealistische Excel Dateien darauf öffnen würde. Ich meine beim PC sind wir heute immer noch nicht da angekommen wo der Nornalanwender auch nur ansatzweise 64Bit braucht. Erklärt mir den realistischen Nutzen für mich auf nen Smartphone.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-1045_1012 aus geschrieben.
-
- 06.10.2014, 10:38
- #33
Jep nur das MS die Hardware einkauft,
und angewiesen auf Qualcomm ist bis die CPU verfügbar ist. Aber WP möchte ich schon lange testen, um mir persönlich ein Bild davon zu machen.
MS hätte grosses Potenzial, mit Win/WP/Xbox/Office hoffentlich geben sie jetzt etwas Gas unter dem neuen CEO.Bin sehr gespannt was noch kommt.
-
- 06.10.2014, 11:09
- #34
32-Bit-CPUs können maximal 4GB RAM adressieren, 64-Bit-CPUs dagegen 16 EB (Exabyte)
Beispiel: Spiele werden jedes Jahr realistischer, dementsprechend brauchen sie mehr Prozessorleistung und RAM.
Vorteile beim Smartphone
- 64-Bit-CPUs können 64 Bit an Dateninformationen innerhalb eines Takts verarbeiten. 32-Bit-Prozessoren schaffen lediglich die Hälfte.
Erhöhte Rechengeschwindigkeit
- Aufgaben werden schneller berechnet, Prozessor kann somit schneller in den Schlafmodus wechseln
Energie effizienter
-
- 06.10.2014, 11:49
- #35
Da schöpft Apple mit 1GB Ram ja das volle potential aus
Aber interessant de unterschiede zu lesen.
-
Bin hier zuhause
- 06.10.2014, 14:42
- #36
Also schneller als 32Bit halte ich für ein Gerücht. War bei PCs schon nicht so. Mehr Ram, ja aber brauchts das? Ich rede halt davon dass jetzt schon viele so rumjammern als ob das jetzt der Sprung wäre. Ich halte es für Überflüssig.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-1045_1012 aus geschrieben.
-
- 06.10.2014, 15:18
- #37
Das sagt ausgerechnet ein WP User, die immer die tolle Performance des OS bei "schlanker" Hardware loben.
Die 1GB Ram finde ich auch knapp, aber das System läuft ja trotzdem 1A. Meine Frau hat ein iPhone 5s wenn ich die Performance mit meinem G3 vergleiche das 2 GB RAM hat, sieht es echt schlimm für mich aus.
-
- 06.10.2014, 16:51
- #38
bei WP ist es was anderes
-
Fühle mich heimisch
- 06.10.2014, 18:28
- #39
Was mich interessieren würde ist wieviele IOS Apps auf 64-bit wirklich laufen bzw. ob neue Apps darauf programmiert werden. Wenn nicht dann bringt das ja keine wirklichen Vorteile und ist nichts weiter als eine Mogelpackung.
Ich vermute das erst wenn die Mehrheit ein IPhone 5s und neueres Gerät haben auch auf 64-bit umgeschrieben wird.
Gruß
Arrons
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 1520 aus geschrieben.
-
- 06.10.2014, 22:42
- #40
Ähnliche Themen
-
Die Nokia-Allianz und Entwicklung von Windows Phone 7 im Vergleich zu Android und iOS
Von Kengel im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 21Letzter Beitrag: 17.02.2011, 15:03
Pixel 10 Serie mit Problemen:...