Wecker der leise beginnt und Lautstärke erhöhen kann Wecker der leise beginnt und Lautstärke erhöhen kann
Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. Moinsen,

    mein IPhone 4s ist in die Jahre gekommen und gibt so langsam den Geist auf. Jetzt interessiere ich mich fürs Lumia 930 (das IPhone 6 ist keine Option mehr). Nun ist es so, dass mein 4s auch als Wecker genutzt wird. Ich benutze die App Awaken. Der Wecker kann ganz leise beginnen und langsam die Lautstärke erhöhen, so das man sehr sanft gewckt wird. So was wäre schön. Gibt es da ein Wecker App?

    Sorry das ich so frage, aber ich muss mich erstmal durch die Windows Apps fuxen.

    Danke und Gruß
    0
     

  2. Macht der Wecker vom Lumia doch automatisch so
    1
     

  3. 10.09.2014, 14:04
    #3
    Wobei der Anfangspegel schon recht laut ist und es auch keine Einstellungsmöglichkeiten gut. Apps gibt es wohl, aber da nichts einfach im Hintergrund laufen darf, ist die Umsetzung eher schwierig. Habe davon nichts getestet und weiß nicht inwieweit dort sinnvolle Ansätze vorhanden sind. Im Vordergrund bzw unter dem Sperrbildschirm können diese Apps ja weiterlaufen, da darf es dann nur nicht zu Unterbrechungen kommen. Also weitere Appstarts, bzw muss man dann immer wieder drauf achten die Weckerapp in den Vordergrund zu holen.
    Alternativ kann man sich mit einem individuellen Weckton aushelfen, dem man einfach mit Programmen wie Audacity eine ansteigende Lautstärke verpasst.
    Sent from my HUAWEI W2-U00 using Tapatalk
    1
     

  4. Das der hauseigene Wecker diese Funktion unterstützt ist ja gut. müsste man ausprobieren ab welcher Lautstärke er anfängt. Der Awaken kann von 0 sehr feinfühlig steigern.

    Beim Awaken darf auch nichts im Vordergrund laufen und er muss gestartet sein. Wenn nicht, gibt es ein normalen Weckton. Aber Nachts ist ehe das Handy auf Flugmodus und WLAN aus. So kann sich nichts öffnen bei mir,

    Die Idee mit den eigenen Weckton ist zwar gut, aber das wäre viel Arbeit, da ich ab und an mal meine Lieder wechsle.
    0
     

  5. 10.09.2014, 17:40
    #5
    Diese Arbeit wäre unnütz, da der integrierte Wecker eh ansteigend ist.
    Sowas ginge nur mit einer extra App <- und da stellt sich due Frage wie lange muss dieses Lied sein, damit man von der ansteigenden Lautstärke etwas mitkriegt <- ich meine die Zeitspanne, bis die externe App von vorne beginnt, ist das Lied dann schon schon laut genug gewesen?
    0
     

  6. Zitat Zitat von loewe307 Beitrag anzeigen
    Diese Arbeit wäre unnütz, da der integrierte Wecker eh ansteigend ist.
    Sowas ginge nur mit einer extra App <- und da stellt sich due Frage wie lange muss dieses Lied sein, damit man von der ansteigenden Lautstärke etwas mitkriegt <- ich meine die Zeitspanne, bis die externe App von vorne beginnt, ist das Lied dann schon schon laut genug gewesen?
    Wenn der interne in der Lage ist an zu steigen, wäre es interessant, ob man seine Songs auswählen kann. Beim Awaken kann man eine Playlist erstellen und er spielt per Zufallsgenerator die Lieder ab. Die Lautstärke steigt unabhängig von der Anzahl der Lieder.
    0
     

  7. 10.09.2014, 18:22
    #7
    Ich benutze den internen Wecker. und verwende einen Betriebssystem-Ton/Lied. Das spielt ca 30 sekunden ab. dann beginnt es von vorn <- Lauter. dann wieder 30 sekunden, dann wieder von vorne <- noch lauter...
    Das meine ich.
    Ich weiss nicht, wie lange ein Musikstück läuft (welches leise beginnt und nach 10 minuten LAUT endet) oder ob es auch nach ca 30 sek gekappt wird.
    0
     

  8. 11.09.2014, 06:15
    #8
    Behalte doch einfach das iPhone, und nutze es weiterhin als Wecker. Mein Wecker ist ein altes Android, mit entsprechender App. Der Wecker von WP7 damals war nicht wirklich zu gebrauchen, also habe ich mein ausgemustertes Android weiter als Wecker genutzt.
    0
     

  9. Zitat Zitat von timbuktu0x00 Beitrag anzeigen
    Behalte doch einfach das iPhone, ...
    Super Idee, wenn da nicht folgendes wäre

    Zitat Zitat von Tausendsascha Beitrag anzeigen
    ...und gibt so langsam den Geist auf.....
    Gruß
    0
     

  10. 11.09.2014, 20:06
    #10
    OK, dachte als Wecker würde es noch taugen, viel Funktionen braucht man dafür ja nicht.
    0
     

  11. War ja ne gute Idee. Leider ist gerade das Laden schwierig und macht zicken. Dazu kommt, dass der Ein-Aus-Schalter klemt (was ja nicht dramatisch ist).

    Wenn der eigene Nikon Wecker aber ehe leise ansteigt, wäre das ein Kompromiss. Schade wäre halt, dass ich keine von mir ausgewählten Lieder implementieren kann.
    0
     

  12. Da ich mit dem integrierten Wecker auch sehr unzufrieden bin (seit WP7 warte ich darauf, dass bei sich wiederholenden Weckern auch nach dem ersten Wecker die Weckzeit auf dem Live-Tile weiterhin angezeigt wird), teste ich momentan Realarm. Diese tolle Funktionsweise mit Playlists und Lauststärkeregulierung, die du schilderst, hat die App nicht. Aber ich würde sie momentan dennoch mal zum Testen empfehlen, da sie auch sogenannte Quickalarms, die sich schnell aktivieren und als Timer nutzen lassen beinhaltet (dafür hatte ich bisher eine zusätzliche App) und die Weckzeiten auf dem Live-Tile anzeigt. Die App hat auch Wecktöne, deren Lautstärke ansteigt.
    Auch, wenn bspw der Musikplayer läuft, aktiviert sich der Wecker. Ich habe momentan noch zur Sicherheit die integrierte Weckerapp am laufen, falls Realarm versagt. Der integrierte Wecker von WP hat mich allerdings auch schon zwei mal im Stich gelassen, zum Glück wache ich meist selbst einigermaßen passend auf

    Falls jemand eine WP App mit dem Funktionsumfang der App, die der TO geschildert hat kennt, würde mich das auch brennend interessieren

    ---------- Hinzugefügt um 21:21 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:20 ----------

    mir ist noch nie aufgefallen, dass die Lautstärke des int Weckers ansteigt. Der ballert ja richtig los. Wenn dem so ist, kann ich mir jedenfalls sicher sein, dass er in meinem Fall schon versagt hat und ich nicht einfach zu Lärmtolerant bin.
    0
     

  13. 13.09.2014, 00:17
    #13
    When the alarm is launched, the sound is played quietly and then gradually increases in volume. There is no way to modify this behavior.
    via http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...er.alarm.sound
    1
     

Ähnliche Themen

  1. Wecker leise trotz voller Lautstärke
    Von haimbry im Forum LG E900 Optimus 7
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.07.2011, 14:32
  2. Navigon zu leise! Wie Lautstärke erhöhen?
    Von matten1987 im Forum HTC Desire HD
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.03.2011, 00:19
  3. Lautstärke erhöhen
    Von sdkfjir im Forum HTC Touch Pro
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.08.2009, 11:41
  4. Gerätesperre und Lautstärke
    Von hansdorf im Forum Touch HD Sonstiges
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.02.2009, 21:36
  5. WLAN Einstellungen und Lautstärke von Alarmen
    Von blogo im Forum HTC TyTN II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.11.2007, 16:53

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

wie verwende ich wecker in windows 10

lumia 930 wecker zu leisewecker der langsam lauter wirdwindows 10 wecker ansteigendwecker leise beginnenlumia wecker ansteigendwindows phone wecker zu leiseansteigender weckton windows phone lauter werdender weckeralarm leise anfangeniPhone wecker immer lauterwecker der lauter wird nach dem 10 mallumia wecket sehr leisewindows phone 10 wecker leisewindows 10 mobile alarm app klingelt nur noch sehr leiseg4 ansteigenden wecktonwecker app leise zu lautWindows Phone Wecker App lautstarkewindowsphone wecker ansteigendwecker app von leise zu lautwecker sanftiphone wecker langsam lauter werdenWecktoene Android leise laut