Wieso gibt es nur so wenige Hersteller? Wieso gibt es nur so wenige Hersteller?
Seite 1 von 3 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 52
  1. eins frage ich mich: warum gibts nur so wenig, die ein Natel mit Windows Phone herstellen? eigentlich ist doch nur Nokia und jetzt wieder HTC dabei, oder? Samsung scheint aufgegeben zu haben, heute gerade habe ich gelesen gehabt, dass Husawei aussteigt. Warum ist das so? Echt weil die sich schlecht verkaufen oder es zu wenig Apps gibt? also ich finde, das kann es doch nicht sein, oder? Ist Microsoft so schlecht für die Hersteller?
    0
     

  2. 26.08.2014, 22:03
    #2
    Ganz einfach, WP wird am Markt nicht von den Verkäufern vor Ort forciert. Da gehen die Androiden weg wie die warmen Semmeln.

    Das Thema Apps ist natürlich für die Nerds wichtig und die Kids sind süchtig nach neuen Apps. Egal ob man die braucht, was sie alles wissen wollen oder nützlich sind.

    Für die Hersteller zählen nur die Marktanteile, sie garantieren den Absatz ihrer Geräte und den Fluss des Geldes.

    MS hat hier den entscheidenden Nachteil, egal ob das OS nun gut ist und potenzial hat.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
    0
     

  3. 27.08.2014, 06:57
    #3
    Ich denke auch dass es in erster Linie mit den unmotivierten Verkäufern in Bezug auf WP zu tun hat. Apps kämen sicherlich schneller wenn die notwendigen Absatzzahlen erreichen kann. Das ist ein Teufelskreis.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
    0
     

  4. Nokia, HTC, Prestigo, Blu, Archos, HiSense,... sind doch schon ein paar Hersteller. Die bedienen zwar nicht alle gerade den europäischen Markt, aber sollten dazu beitragen, dass der weltweite Marktanteil nicht sinkt.
    0
     

  5. 27.08.2014, 09:58
    #5
    Huawei hat das alles On Hold gestellt. Samsung hat dieses Jahr ein neues Gerät rausgebracht - allerdings derweil nur in den USA - da soll aber auch noch was kommen. LG hat scheinbar auch wieder was in Entwicklung. Insgesamt wurden dieses Jahr auf dem MWC über 10 neue Partner vorgestellt die Geräte bringen werden. Muss man abwarten was dann genau kommt und wann.
    0
     

  6. hmm, also wenn die Verkäufer unmotiviert sind, woran liegt dann das? am Gerät? an der Werbung dafür? irgendwie muss man ja die Leute von Android überzeugt haben, oder?
    0
     

  7. User106627 Gast
    Hatte letzte Woche im Vodafone Laden bei uns eine Aussage des Verkäufers zu einem anderen Kunden mitgehört:

    "Also ich empfehle nur Handy´s mit Android und biete von mir aus nie Windows Phones an. Wenn ein Kunde dennoch auf ein Windows Phone besteht, lehne ich jegliche Verantwortung ab."

    Da wir für den Sohn eine komplizierte Vertragsänderung hatten wollte ich nicht mit dem Typ Diskutieren, musste mich aber schon zurückhalten.
    Meinem Sohnemann konnte ich leider auch nicht auf WP umlenken.

    Gruß
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
    0
     

  8. 27.08.2014, 11:45
    #8
    Bei Android war das damals eine etwas andere Situation. Die einzige Alternative war damals iOS und das iPhone. Das war damals oft nur bei einem einzigen Netzbetreiber und nicht frei verfügbar. Man musste also Alternativen anbieten zum damals dominanten iOS wenn die User nicht wechseln wollten oder ein iPhone zu teuer war.

    Windows Phone kämpft hingegen etwas mit dem Image - viele Leute haben ein Problem mit Microsoft - gerade in der Technik-Branche. Zusätzlich ist es in ähnlichen Preis-Bereichen verfügbar wie Android. Lange waren langsamere Android-Geräte aber bzgl. Bedienung etwas mühsam, weshalb dann dort auch ein Gerät wie das Lumia 520 erfolgreich war.

    Also ich würde vermuten dass es eine Mischung ist bei den Verkäufen aus: ich hab Android und mir gefällts, Microsoft ist doof und teilweise auch Problemen mit frühen WP7 Geräten was die App-Versorgung betraf (da war die Lücke damals enorm und das gab Beschwerden von Kunden).
    1
     

  9. 27.08.2014, 12:01
    #9
    Auch ich muss hin und wieder schweren Herzens Android "empfehlen".
    In meinem Familien- und Bekanntenkreis bin ich wahrscheinlich der mit der meisten Ahnung, daher werde ich auch oft zur Beratung herangezogen.

    Der jungen Generation brauche ich schonmal gar nicht mit WP zu kommen, da eigentlich ALLE App-Trends nur auf iOS und Android erscheinen (Candy Crush etc).
    Die ältere Generation, die ein wenig Ahnung von Technik hat, kommt meist von sich aus mit dem neusten Galaxy S-irgendwas als Vorschlag an. Das haben ja auch die Kollegen auf der Arbeit, dann kann man die fragen wenn man mal n Problem hat, die sind auch alle zufrieden, usw.
    Das sind dann auch die Leute, die z.B. Quizduell spielen wollen oder sowas, was es ja auch lange Zeit nicht auf WP gab. Ich kann den Leuten doch kein Smartphone empfehlen, mit denen sie dann von ihren Freunden und Kollegen abgeschnitten sind.

    Das einzige, wo ich WP empfehlen kann, sind (allein schon aufgrund der einfacheren Bedienung und der Sicherheit) Leute ohne Technikverständnis.
    Aber auch hier: "Hey Kuli, ich fahr ja oft mit der Straßenbahn, und mein Frisör meinte, da gibt es eine App von [örtliches Verkehrsunternehmen], kannst du mir die mal draufmachen?"
    Dann folgt schon wieder die Enttäuschung.

    Apps, Apps, Apps.
    Ich kann die "Fachverkäufer" verstehen, auch, wenn ich nicht viel von ihnen halte. Aber letztendlich müssen sie sich dann mit den Beschwerden rumschlagen.
    Es ist doch so: Wenn die Freunde eine App haben, die man selbst nicht hat, ist derjenige Schuld, der einem das Handy angedreht hat. (WP)
    Aber wenn man Probleme mit der Bedienung oder den Einstellungen hat, dann sucht man die Schuld wahrscheinlich eher bei einem selbst, weil die anderen es ja vermeintlich auch hinkriegen (Android).
    1
     

  10. So ist es, es wird einfach im Handel nicht forciert. Android gab es haltbauch vorher und da war es hip und dieses hip umzudrehen ist schwer. Auch dass Hip Apps zuerst auf Android kommen ist hier das Problem. Hier empfehle ich Microsoft mal Xbox und eben Xbox Games bissl mit in die Werbung einfliesen zu lassen. Mal einfach office und xbox forcieren und vllt das zusammenspiel vin Windows Tab, Desktop, Cloud Diensten und den Handys. Wieso man da ned mal auf die Idee kommt ist mir ein Rätsel. Es ist aber schon lustig, selbst wenn jetzt ne App rauskommt mit der furzende gifs für FB erstellen kannst, diese erst für Andorid kommt, ja schon das ist wieder ein kaufgrund.

    Find es schade, selbe spiel von zune vs iPod. Der zune war niemals etwas schlechtes aber weg ist er..
    1
     

  11. 27.08.2014, 12:29
    #11
    Zitat Zitat von Kuli Beitrag anzeigen
    Der jungen Generation brauche ich schonmal gar nicht mit WP zu kommen, da eigentlich ALLE App-Trends nur auf iOS und Android erscheinen (Candy Crush etc).
    ...
    Aber auch hier: "Hey Kuli, ich fahr ja oft mit der Straßenbahn, und mein Frisör meinte, da gibt es eine App von [örtliches Verkehrsunternehmen], kannst du mir die mal draufmachen?"
    Dann folgt schon wieder die Enttäuschung.
    ...
    Apps, Apps, Apps.
    Ich kann die "Fachverkäufer" verstehen, auch, wenn ich nicht viel von ihnen halte. Aber letztendlich müssen sie sich dann mit den Beschwerden rumschlagen.
    Mein Windows Phone 7.5 hatte 2012 vieles bereits integriert, wozu man in anderen Ökosystemen extra Apps brauche, z. b. Facebook, Twitter, QR-Scanner, Song-Suche. Zusammen mit der einfachen Bedienung war es ein Alleinstellungsmerkmal. Kommentar meiner Freunde war aber immer "Na und? Da gibt's doch bei [Android, iOS] ne App für!". Egal ob es schon an board ist oder man erst eine App runterladen muss. Wichtig ist, dass es funktioniert.
    Mittlerweile gibt's für praktisch alles eine App ... bei Andoid und iOS. Fakt ist, man hat durch die Apps mit diesen Geräten eigentlich immer mehr Funktionalität als mit WP. Und nur das interessiert die Kunden und somit auch die Verkäufer und somit die Hersteller. Wieso ein Gerät für WP entwicklen, wenn's mit hoher Wahrscheinlichkeit eh ein Ladenhüter sein wird. ... Teufelskreis.

    Wie ich schon mehrfach betont habe: WP braucht endlich ALLE Features, die es bei der Konkurrenz längst gibt. Egal ob im System oder als App. Dazu dann Endgeräte mit echtem Mehrwehrt, statt Standardkost oder Billig-Krams. Dann erst besteht die Chance für einen Aufwärtstrend.
    1
     

  12. 27.08.2014, 13:17
    #12
    Das Dilemma ist und bleibt das Fehlen der Apps. Selbst wenn - ich sag's mal drastisch - wohl 80% absoluter Schrott sind und eher der Datenspionage dient, in welcher Form auch immer. Aber gerade das jüngere Klientel kann heute nicht mehr ohne, siehe die ganzen Fitness Apps und dazu passenden Gadgets die ihre Daten über US-Server abgleichen und registrieren. Wer auch immer mit den Daten mit wem auch immer Kohle macht.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
    0
     

  13. Damit wir dann wieder zum eigentlichen Thema kommen - wieso gibt es so wenig Hersteller:

    Bisher war WP ja kostenpflichtig - sprich es wurden Lizenzgebühren an Microsoft fällig. Das wurde jetzt gedreht mit WP8.1 und es ist für die Hersteller nicht mehr mit Kosten verbunden WP einzusetzen (kurioserweise zahlen die meisten Hersteller aber Lizenzgebühren für Android an Microsoft). Andererseits hat Microsoft jetzt die Möglichkeit geschaffen On-Screen-Tasten zu nutzen und auf den Kamera-Button zu verzichten - in Kombination ermöglicht das nicht nur Einsparungen durch weniger Komponenten sondern auch bestehende Android-Designs auch mit Windows Phone auszuliefern (was für die Hersteller wieder Kosten spart). Das ist auch der Hintergrund dessen wieso da jetzt soviele kleinere Hersteller auf den Zug aufgesprungen sind.

    Große Investitionen sah man bisher eher von Nokia - das ist wahr. Allerdings hat auch HTC jetzt einen großen Teil seiner Features des M8 für die Windows Phone Version umgesetzt (das Dual-Cam refokusieren, das Active Cover oder wie es heißt, Blinkfeed, usw.)
    0
     

  14. 27.08.2014, 15:24
    #14
    Zitat Zitat von kadir85 Beitrag anzeigen
    hmm, also wenn die Verkäufer unmotiviert sind, woran liegt dann das? am Gerät? an der Werbung dafür? irgendwie muss man ja die Leute von Android überzeugt haben, oder?
    Android war das günstige Parallelsystem zu iOS. Also haben die Leute das gekauft und sich daran gewöhnt. Danach kam Windows dazu mit teuren Geräten und vergleichsweise magerem Angebot. Das hat in meinen Augen wesentlich den Ruf geprägt. Das zu korrigieren dauert Jahre. Wie Du siehst war das überzeugende Element der günstige Preis zum iPhone. Das gab vielen die erste Möglichkeit ein Smartphone zu besitzen. Egal wie mies Android damals noch war.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
    1
     

  15. Bei Windows Phone sind ein großteil der Apps auch Abzocke. z.Bsp. VLC für 9 Euro
    0
     

  16. Es gibt keinen VLC für Windows Phone. Das was da im Store ist sind irgendwelche Remotes. Man muss aber dazusagen dass du sowas auch im Android Store findest. Einzig Apple geht gegen sowas wirklich vor (was manchmal dann aber auch durchaus zu gerechtfertigter Kritik führt).
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro1_231 aus geschrieben.
    0
     

  17. 27.08.2014, 19:43
    #17
    Zitat Zitat von Ouzokiller Beitrag anzeigen
    Bei Windows Phone sind ein großteil der Apps auch Abzocke. z.Bsp. VLC für 9 Euro
    Nur weil jemand mit unter dem Namen von VLC Abzocke betreibt, trifft dies noch lange nicht auf den Grossteil der Programme zu. Das ist ärgerlich und MS könnte tatsächlich etwas mehr dagegen tun. Ich möchte allerdings nicht im Playstore gucken wie viele Abzocker sich dort tummeln... Aber bei Windows wird sowas nicht akzeptiert. Hier misst man immer mit anderen Massstäben. Ich denke das kommt von früher. Damals, als man noch fettes Geld für die Progis bezahlt hatte bzw. bezahlen musste. Diese waren dafür meist sehr gut gemacht und ziemlich umfangreich. Ohne Werbung. Seriös halt. Und das erwartet man irgendwie immer noch von MS obwohl der Zeitgeist komplett anders ist.

    Ich bin auch bereit für ein gutes Progrämmchen etwas Vernünftiges zu bezahlen. Seien wir ehrlich: Was bedeuten 9 Euronen heute für den Einzelnen? Nichts; eine Schachtel Zigaretten. Oder halt zwei. Und jetzt? Ähm.... jetzt ist keiner da der Programmieren will weil er mit einem Euro pro App nichts verdienen kann. Und alle schreien dass es nicht genügend Apps gibt. Oder diese nicht den Qualitäts- oder Umfangerwartungen entsprechen. Die paar armen Entwickler versuchen dann krampfhaft mit Werbeeinlagen noch einige Euronen herauszuholen. Mich nervt diese eingebaute Werbung gewaltig. Bloss kann ich nichts dagegen tun und muss das mit der Faust im Sack akzeptieren.

    Die Welt ist manchmal schon verdreht...

    Wer im Marktplace genau hin sieht, erkennt die Plagiate bzw. solche die Trittbrett fahren. Sehr viele Programme haben aber eine sehr gute Qualität und laufen anstandslos. Ich habe nicht eine einzige App die den Preis nicht wert ist. Auch wenn diese auf anderen Systemen vielleicht mal 1-2 Euronen günstiger sind; das ist mir sowas von wurscht; ich will die App auf WP haben und gut ist.
    2
     

  18. 27.08.2014, 19:45
    #18
    Microsoft sollte auch tunlichst gegen diese Problematik stärker auftreten und rigoros alles was Fake ist löschen. Da hätte ich als Entwickler wirklich kein Interesse was zu erstellen wenn danach die Fake Apps wie Pilze aus dem Boden spriessen.
    0
     

  19. nun, du musst als developer nur per Anwalt MS anschreiben, dann löschen die ziemlich unhinterfragt alles, was du angibst, dass es deine Rechte verletzen würde.
    0
     

  20. Ich hierzu mal was rausgesucht: http://www.howtogeek.com/194993/the-...icrosoft-care/

    Zitat Zitat von StevieBallz Beitrag anzeigen
    Es gibt keinen VLC für Windows Phone. Das was da im Store ist sind irgendwelche Remotes. Man muss aber dazusagen dass du sowas auch im Android Store findest. Einzig Apple geht gegen sowas wirklich vor (was manchmal dann aber auch durchaus zu gerechtfertigter Kritik führt).
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro1_231 aus geschrieben.
    Luckily, VLC actually offers an official app for Windows 8, so “VLC for Windows 8″ is the first app in the list.
    Wieso gibt es nur so wenige Hersteller?-650x367xvlc-windows-store-scams.png
    0
     

Seite 1 von 3 12 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. wieso gibt es kein ICQ?
    Von jannik2901 im Forum Windows Phone 7 Apps
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 10.05.2011, 11:44
  2. Wieso gibt es in Europa keine Androidwerbung?
    Von burgi.ch im Forum Android News
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 04.07.2010, 22:46
  3. Gibt es ein Emulator für Win 95 oder so
    Von Martin im Forum Plauderecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.07.2008, 08:35
  4. USB-Verlängerung per Bluetooth. Gibt es so was?
    Von MrBorland im Forum Plauderecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.10.2003, 17:17

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

wieso es kein sharp natel in europa gibt

HomeTalk App Windows Phone

kadir85

warum gibt es so wenig windowsphones

sogo EAS

carddav sogo 8.1

hometalk geht beim nachbarn nicht

wieso benutzen viele firmen nur windows

warum gibt es so wenige windows apps

warum gibtbes so wenig apps bei windowsphone

rising star app windows phone

rising star app windows phone lumia 925

simplesyn phone