Ergebnis 21 bis 40 von 52
-
Gehöre zum Inventar
- 27.08.2014, 22:01
- #21
Windows 8, aber nicht Windows Phone 8.
-
- 27.08.2014, 22:53
- #22
Doch Windows Phone auch. Ich hatte da nur den Falschen Bericht geposted http://www.zdnet.com/windows-phone-a...ps-7000029572/
-
Bin neu hier
- 27.08.2014, 23:41
- #23
aber was hat das jetzt damit zu tun? sind es echt die fake Apps, die Windows Phone unattraktiv machen und damit die Hersteller davon abhalten? Da wird ja auch was dagegen unternommen. Und dass mit den Verkäufern. Da wird doch wohl auch was dagegen unternommen werden können, oder? Also ich meine, ich verstehe schon, dass nicht jedes Handy für jeden geeignet ist. Das ist ja aauch gut so. Aber warum machen die Hersteller nicht mehr Windows phones? da gibt es doch schliesslich noch viel weniger Konkurrenz und man kann noch gut herausstechen aus der Masse, oder?
-
User61847 Gast
Weil es sich nicht lohnt. Damit diese Geräte überhaupt gekauft werden muss es auch massiv vermarktet werden. Zum zweiten muss auch ein Interesse der Mobilfunkprovider bestehen und diese tun sich schwer damit WP-Geräte auf Halde zu legen. Da sitzen die Erfahrungen mit WP7 noch sehr tief. Zum dritten muss jeder NeuEinsteiger gegen den WP-Primus Nokia ankämpfen und hier wirft Microsoft selber schon Unmengen Geld heraus. Unterm Strich kostet es viel Geld und einen langem Atem um Fuß zu fassen. Und mal ehrlich, es dürfte für jeden Hersteller einfacher sein ein ganz kleines Stück vom Androidkuchen abzubekommen, der auch noch Lukrativer ist.
Ich würde auch kein WP-Phone bauen wollen, weil es sich einfach nicht lohnt. Die Wahrscheinlichkeit 100.000 Android abzusetzen ist höher als WPs. Und im Moment arbeitet MS selber noch am Ramtischimage.
Das wird auch der Grund sein, warum von dritten auch eigentlich nur günstiges Gerödel herausgebracht wird. Es lohnt einfach nicht viel Energie darin zu verschwenden. Und wirklich Zukunftssicher ist WP auch nicht.
-
Fühle mich heimisch
- 28.08.2014, 06:58
- #25
Wow, was ein Blick in die Glaskugel so alles bewirken kann. Darf ich auch einmal?
Ich möchte an der Stelle nur daran erinnern, dass HTC sehr lange Zeit schlechte Zahlen geschrieben hat und erst jetzt wieder in die Gewinnzone zurück kam, LG und Sony auch lange nicht gerade mit beeindruckenden Zahlen geglänzt haben, was im Umkehrschluss zeigt, dass auch bei Android das Thema "Gewinn" nicht so einfach ist, zumal der koreanische "ich baue alles vom Dixi-Klo bis zum Unterwäsche-Halter" Konzern Samsung den Markt sehr stark dominiert. Und das haben ja auch Mitbewerber schon mehrfach bestätigt.
Dass Anbieter wie Huawei sich zurückziehen, zeigt nur deren Unfähigkeit im Markt wirklich etwas reißen zu wollen. Gleiches spreche ich auch Samsung ab, die eh nur auf ihrem Ego-Trip sind.
HTC hingegen scheint begriffen zu haben, dass man mit einem schicken High-End-Modell durchaus was reißen kann und versucht es mit dem M8.
Objektiv betrachtet liegt es mehr an der Unwissenheit der Nutzer und der Verkäufer, dass WP nicht bessere Zahlen aufweisen kann. Hier muss mehr getan werden in Sachen Möglichkeiten, Vorteile etc. Es müssen Anreize für App-Entwickler geschaffen werden gleichzeitig oder zumindest fast zeitgleich zu den anderen beiden Systemen Apps zu veröffentlichen. Wobei wenn ich mir ansehe, wie viele in DE BILD lesen und RTL aktuell schauen, ich da so meine Zweifel bekomme, ob Aufklärung überhaupt etwas bringt...
Ein weiterer richtiger Schritt ist, den Markt eben von der "Billigseite" anzugreifen, mit Angeboten wie eben dem Lumia 630 oder neuen Herstellern, die das Telefon für um die 100,- Euro anbieten. Das ist Masse und trägt zu mehr Marktanteil bei.
WP für nicht zukunftssicher zu erklären, halte ich für falsch. Gerade MS kann und wird sich die Blöße einer weiteren Niederlage nicht geben wollen. Totgesagte leben länger und meist dann auch besser, die über sie gewitzelt haben (siehe Apple).
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
User61847 Gast
Weisst, seit 2010 lese ich hier ständig, "es liegt an Unwissenheit der Kunden" "es liegt an den Verkäufern" "es liegt an den Herstellern" .....es sind immer die Anderen. Ehrlich es ist lächerlich.
Das OS hinkt zurück und es überzeugt nicht. Vor allem die jüngere Generation macht einen Bogen darum, weil es Bieder und Langweilig wirkt. Ich konnte mir die gelangweilten Blicke im Shop lange genug anschauen.
Und ich habe es schon mal gesagt, die Leute achten beim Kauf zunehmend auf Kompatibilität, die Dinge vernetzen sich da ist bei WindowsPhone kaum was zu spüren.
Kunde: Ich hätte gerne ein Smartphone
Verkäufer: Nehmen sie das...mit der HomeTalk-App können sie auch mit ihrem SmartPhone zu Hause im Festnetz telefonieren, ihr SmartHome steuern und im Kino an der Kasse bezahlen, auf ihr Kundenkonto zugreifen und wenn sie sich einen neuen Router für ihr Festnetz kaufen ganz einfach neu konfigurieren. Mit entsprechenden Equipment ihr gesamtes Entertainment steuern- ganz einfach mit einer App. Optional kann eine Smartwatch sie ständig auf dem laufenden Halten und mit einem Fitnesszubehör können sie zusätzlich vieles für ihre Gesundheit tun. Online Tickets kaufen und direkt auf ihren Drucker ausdrucken
Kunde: Prima das Gerät gefällt mir
Verkäufer: Das ist ein WindowsPhone, das meiste von dem was ich aufzählte geht mit diesem Gerät *nicht*
Kunde: Ja, aber da wird es doch sicher bald eine APP geben.
Verkäufer: Das können wir nicht zusichern, da WindowsPhone aufgrund seiner Verbreitung kaum Priorität hat. Ob da also jemals was kommt, können wir nicht sagen.
Nehmen sie das oder das, damit geht alles und es kommen auch künftig immer neue Dinge hinzu:
Henne und Ei-Problem. Microsoft hofft sein nun fast 4 Jahren, das alle um sie herum das annehmen und sich darauf konzentrieren. Microsoft gibt kaum Impulse. Und das ständige Hüh mal Hot schreckt zunehmend ab.
Ein WP herauszubringen birgt Risiken
Kunde: Ich hätte gerne ein neues Smartphone
Verkäufer: Schauen sie mal hier- ganz frisch von HTC ein tolle Android-"Flaggschiff"
Kunde: Nö ich HTC hatte mal damit ging vieles nicht was meine Freunde konnten.
....
Aber klar; Der Kunde ist der unwissende und der Verkäufer schlecht geschult.. Kunde hat ich einen Drucker, einen Fernseher gekauft und ließt in der Anleitung was er alles mit einem Smartphone noch machen kann....nur mit dem WP da geht es nicht. Irgendwie über Umwege vielleicht. Zum Glück läuft in 6 Monaten der Vertrag ab und der Kunde wird sich an diesem Tage daran erinnern, was er zuhause bereits hat und welches Smartphone er kaufen wird, damit er seine anderen Geräte zuhause auch im vollen Umfang nutzen kann. Denn er möchte ja auch den Woh-Effekt erleben und teil haben am Internet of Things von dem alle reden.
Aber klar, der Kunde ist Schuld weil er RTL schaut und sich am Kiosk die Bild kauft. Und klar der Kunde ist auch Schuld weil er sich keine Xbox One in die Stube stellt um davon zu profitieren und den Hick mit der 360 noch einmal erleben möchte. Klar der Kunde ist Schuld, weil er auch mit dem SmartPhone bezahlen möchte und wie kann man sich als Kunde überhaupt nur ein Fernsehgerät von Sony kaufen.
Was soll Huawei da bitte rausreißen? Es ist und bleibt dann nur ein WP mit dem vieles nicht geht.
-
- 28.08.2014, 09:57
- #27
Man kann jedes System kaputt reden und im Markt so denunzieren, sodass sich irgendwann eine Weiterentwicklung nicht mehr lohnt. Ist ja auch Absicht der Konkurrenz seine "Mitspieler" aus dem Markt zu kicken.
MS kann es schaffen, potenzial ist genug vorhanden, jedoch brauchen sie auch die Unterstützung der Verkäufer vor Ort. Solange die Vorzüge nicht aktiv dargestellt werden, greifen die Kunden logischerweise eher auf Android zurück, denn sowas hat der Nachbar auch und deshalb lässt sich das auch ohne großes Gebabbel an den Mann bringen.
Leicht verdiente Kohle! Das motiviert den Verkäufer.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 28.08.2014, 10:10
- #28
Also mal ehrlich, ich kann mit meinem WP locker meinen LG TV bedienen oder mein Kodi-HTPC. Es gibt Apps dafür, zwar nicht von den Herstellern selbst aber enthusiastischen Entwicklern, die da etwas tolles geschaffen haben. Somit hinkt dein Vergleich etwas, das für alles und jedes eine App fehlt.
Bezahlen kann ich mit meinem WP auch, kann genauso den Status meines Flugs prüfen, online einchecken, Konto verwalten, Musik hören, spielen (wenn es denn sein muss) etc. Bislang gab es für mich nichts, dass ich vermisst hätte mit Ausnahme eines Reiseführers.
Ich habe auch noch nie so ein Gespräch eines "Fachverkäufers" mit einem Interessenten verfolgt. Entweder die Käufer haben sich vorab selbst informiert und wissen, was sie wollen, oder aber sie fragen nach den wichtigsten Apps, ob man dies und jenes nutzen kann und das reicht. Ob ich mein Garagentor von der Toilette aus mit einer App auf- und zu machen kann, und dabei Wagners Wallküre zu hören oder die Regelung der Heizung auf das Öffnen und Schließen von Rollläden mittels einer anderen App abzustimmen, ist für viele nicht interessant und sie wollen auch nicht beim "Internet of Things", "Cloudstorage" oder was auch immer mitreden können, sondern ganz einfach Selfies für Instagram machen oder ihre Schnorchelbilder von Ägypten auf FB teilen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
User61847 Gast
Also halten wir fest, keine offizielle Unterstützung. Und was soll der Verkäufer da jetzt sagen? Vielleicht gibt es ja eine App müssen sie halt mal probieren? Echt klasse. Sollen Verkäufer jetzt auch noch den Strore durchprobieren um Kunden die alternative aufzuzeigen? Das ist ein wenig viel verlangt....
Diese Argumentation, Drittanbieter APPs ist genauso unsinnig wie im Androidlager das Argument man kann ja rooten und ein Rom flashen.....
Bezahlen kann ich mit meinem WP auch, kann genauso den Status meines Flugs prüfen, online einchecken, Konto verwalten, Musik hören, spielen (wenn es denn sein muss) etc. Bislang gab es für mich nichts, dass ich vermisst hätte mit Ausnahme eines Reiseführers.
Bequem mit dem Smartphone bezahlen, kleben sie sich hierzu auf ihr NFC-Fähiges WindowsPhone unseren NFC-Sticker
, sondern ganz einfach Selfies für Instagram machen oder ihre Schnorchelbilder von Ägypten auf FB teilen
Schau mal auf den Supportseiten und lese mal die Fragen der Kunden, wenn sie Fragen ob es auch die und die APP mal für Windowsphone kommt und man ein *nein* zu hören bekommt. Oder such mal im Support, warum APP xy eingestellt wurde.
Die Telekom ist ein Paradebeispiel dafür, wie weit WP in den Möglichkeiten hinterher hingt. Und im T-Punkt bekommt man in der Tat das Zusammenspiel der Systeme präsentiert.
---------- Hinzugefügt um 09:36 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:25 ----------
Welche wären es?
Microsoft trägt doch gerade selber dazu bei, das Alleinstellungsmerkmale wegfallen.
---------- Hinzugefügt um 09:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:36 ----------
Ihr scheint derweilen zu vergessen das die Anzahl der Neukunden schwindet weil der Markt sich zunehmend sättigt. Die Kunden kaufen sich mittlerweile ihr zweites oder gar drittes Gerät. Die Kunden bekommen mit wie sich Technik entwickelt. Und ich erlebe, wie mir die Technik immer weiter vorwegläuft.
-
Fühle mich heimisch
- 28.08.2014, 10:52
- #30
Aus meiner Sicht schließt du zu sehr von dir selbst oder deinem Bekanntenkreis auf die Allgemeinheit - während du bzw. deine Bekannten gut informiert sind und sich für das Thema interessieren, tut es die Masse nicht. Und weißt du warum? Weil sie träge und bequem ist. Sie will ihre Grundbedürfnisse befriedigt wissen und alles was etwas komplexer wird oder mehr Aufmerksamkeit erfordert, ist uninteressant, weil man sich dann ja mit der Materie auseinandersetzen muss. Der Kunde wird nicht reduziert, er ist es schon. Und wenn du es nicht glaubst, dann hinterfrage mal, weshalb alle immer so schockiert tun, wenn sie lesen, dass bei Kleidung aus Bangladesh die Arbeiter ausgebeutet werden, bei Putenfleisch das Kilo zu 1,99 die Puten wie Zombies im Stall gehalten werden und Paketdienste die Fahrer so ausbeuten, man aber dennoch gerne sein Paket für 2,90 € oder gar umsonst haben möchte. Man fährt im SUV durch die Stadt, lässt sich online alles in mehreren Farben und Größen liefern, um dann 80% zurückzuschicken und regt sich über die LKW auf unseren Straßen und die Feinstaubbelastung auf, möchte aber dennoch 12 Monate im Jahr Erdbeeren, Spargel und Shampoo in 1.387 Duftrichtungen haben.
Weitblick kann ich da bei den Kunden wahrlich nicht erkennen!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
- 28.08.2014, 11:24
- #31
Naja, ich sehe es so, dass WindowsPhone einfach zu spät am Markt war und sich dann auch in einer Nische versteckt hat.
Ich behaupte mal, dass dem älteren Kundenklientel, die nicht technikaffin sind, releativ egal ist, ob auf deren Handy/Smartphone Android oder WP läuft. So sehe ich es zumindest in meinem Bekanntenkreis. Alle, die im Alter 50+ sind, haben zwar ein Smartphone, nutzen es aber nieeee voll aus. Sie fühlen sich eher schon überfordert, was man theoretisch damit machen kann. Die haben auch keine Zeit und Lust sich damit zu beschäftigen. Sie nutzen es dann eher wie ein Handy von früher und die Internetfunktion schlummert vor sich hinSie wollten halt einfach mal etwas zum touchen haben, was die anderen auch haben. Das sehe ich bei meiner Mutter und Schwiegermutter
Vielen ist auch garnicht bekannt, dass es verschiedene OS gibt. Die denken, jede App läuft auf jedem Smartphone. Das schöne ist, dass manche sogar denken, dass ein iPhone etwas ganz anderes ist als ein Smartphone. Da kann man mal sehen, was Apple für eine Marke geschaffen hat, wo man getrennt vom Restmarkt intensiv wahrgenommen wird.
Man muss einfach bedenken, dass es viele nicht technikaffine Nutzer gibt. Ich behaupte, viele kaufen eher eine Herstellermarke als sich vom OS leiten zu lassen. Samsung und vorallem die Galaxyreihe ist nunmal bekannt. Viele sind halt Markentreu. Manche kaufen sich halt nur ein iPhone.
Bei technikaffinen und vorallem jüngeren Nutzern sieht das natürlich auch anders aus. Die differenzieren wohl eher nach einem OS und prüfen, ob es ihre Apps auch für ihr System gibt. der Coolness-Fakter spielt bestimmt auch eine Rolle.
Gerade bei gekauften Apps ist bestimmt die Bereitschaft zum Wechsel auf ein anderes System nahe null. Das geht mir ja selbst auch so. Das finde ich neben einen gewissen Appmangel vielleicht die größte Hürde. Apple hat das mit seinem Store ganz gut gemacht. Hier verdient man das Geld und bindet seine Kunden in ein System.
Das es viele WindowsPhones im Billigsegment gibt, finde ich nicht schlecht. Diese tragen eher dazu bei, den Marktanteil steigen zu lassen. Verdient wird an diesen Geräten wohl eher nie großartig etwas. Natürlich sollte es Flaggschiffe geben um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen. Dies ist ja auch bei Samsung mit ihrem Galaxy S ganz gut gelungen. Das schärft die Marke und man kann viele Smartphones nebenbei noch absetzen, wenn nur der Name "Galaxy" irgentwo mit dran steht.
Interessant finde ich jedoch die Entwicklung mit WP9, wenn es wirlich nur noch Universalapps geben soll. Ich verspreche mir da schon einem Schub, wenn man diese Apps neben Smartphone auch auf dem heimischen PC/Laptop nutzen kann.
Vielleicht sind dann auch wieder mehr Hersteller dazu bereit, mehr Wp-Geräte zu bauen, wann der potentielle Markt größer wird. Würde MS jedoch ihre Hardware-Mobilsparte wieder einstampfen, dann ist Wp jedenfalls tot.
-
User61847 Gast
Weder ich noch mein Bekanntenkreis werden in Zukunft WP empfehlen können und da reicht schon die einfache Frage eines, nach deinem empfinden "dummen" Kunden, taugt das was? Nein.
Du forderst die Verkäufer müssen mehr tun: Ja wozu denn, wenn der Kunde sich doch gar nicht informiert? Hier widerspricht sich deine eigene Argumentation das Verkäufer mehr tun müssten. Wozu frage ich dich, wenn es doch dem Kunden deiner Meinung nach nicht interessiert? Nein Verbraucher sind nicht gänzlich auf den Kopf gefallen.....hinter diesen Argumenten verstecken sich viele nur zeigen Umfragen immer wieder aufs neue, das die Verbraucher gar nicht so unaufgeklärt sind, wie es gerne immer angenommen wird.
Gegenfrage: Schließt du hier vielleicht "nur" auf deinen Bekanntenkreis? Vielleicht fällt dir jetzt selber etwas auf? Wenn ich hier meine Meinung kundtue und dies deines Erachtens nach auch auf meinen Bekanntenkreis bezieht dann muss es dir doch selber auffallen dass das Weltbild vom "dummen Kunden" doch gar nicht passen kann. Denn ich repräsentiere doch auch eine Gruppe von Kunden.
Sie will ihre Grundbedürfnisse befriedigt wissen und alles was etwas komplexer wird oder mehr Aufmerksamkeit erfordert, ist uninteressant,
Die Antwort ist komplex und folglich für den Kunden uninteressant. Dem Kunden interessiert es nicht weil zu Komplex (deine Worte) also taugt das Gerät nichts. In der Tat ist das einer von vielen Gründen. Nur daran trifft nicht der Kunde die Schuld, sondern einzig allein der Hersteller/Entwickler Microsoft der dann ganz offensichtlich am Kundenbedarf vorbei entwickelt und ihm etwas auf diktiert was dem Kunden entweder zu hoch, oder er schlicht nicht haben möchte. Daran ist aber nicht der Kunde schuld.
6Mio Smartwatsches und Fitnesstracker wurden im ersten Halbjahr 2014 verkauft. Die Käufer waren *Kunden*
Der Kunde wird nicht reduziert
Nochmal, es ist derweilen sehr müßig solche Diskussionen zu führen. Die Antworten laufen immer aufs gleiche hinaus. Die Verkäufer und die Kunden sind Schuld.
Klar sind sie Schuld. Die Verkäufer, weil sie WP ungern verkaufen weil es in ihren Augen nichts taugt und für nicht Zukunftsweisend erachtet wird. Der Kunde, der das Gerät nicht haben möchte.
Nein, die Schuld liegt einzig und alleine bei Microsoft.
Edit:
Da du SUV angesprochen ist. Weißt du warum SUV gerne gekauft werden? Weil die Kunden eine Illusion kaufen unabhängig davon ob sie es brauchen oder nicht und trotzdem nur shoppen fahren. Die Illusion eine theoretische Machbarkeit.
-
Fühle mich heimisch
- 28.08.2014, 13:22
- #33
Ich hatte auch nicht gefordert, dass du oder deine Bekannten WP empfehlen sollen, sondern nur, dass ihr wesentlich stärker interessiert und besser informiert seid, als es der durchschnittliche Konsument nunmal ist.
Meine Argumentation, dass Menschen bequem sind und dass es Aufklärung bedarf ist keineswegs ein Widerspruch. Der Verkäufer muss nur darstellen, dass das System entgegen einem Windows-Desktop (den wahrscheinlich alle vor Augen haben) sehr einfach und intuitiv zu bedienen ist. Damit ist die erste Hürde genommen, es entsteht etwas mehr Neugier etc.
Mich wundert, dass du schreibst, dass ich die Kunden als "dumm" ansehe. Nein dumm und desinteressiert/bequem sind unterschiedliche Dinge. Nicht denken zu können oder nicht zu wollen ist ein riesengroßer Unterschied. Meine Argumentation ging dahin, dass die Masse es eben einfach haben möchte, weil sie bequem ist, nicht weil sie dumm ist.
Fitnesstracker und Smartwatches ändern auch hieran nichts. Meine Aussage war nämlich genausowenig, dass ALLE so sind, sondern eben in meinen Augen die Masse. Wo ist da der Widerspruch. Fakt ist, dass nach neuesten Auswertungen/Befragungen (Freizeit-Monitor 2014) zwar 70% der Deutschen Sport machen, aber eben nur einmal monatlich. So kauft man sich einen Fitnesstracker, um festzustellen, dass der tatsächlich nur Bewegungen aufnimmt, nutzt ihn zwei Monate und legt ihn ins Eck oder bietet ihn auf Amazon, eBay oder wo auch immer an. Die reine Stückzahl lässt also kein Rückschluss auf Verwendung etc. zu.
Einen Vorwurf, den man MS hier machen kann, ist, das nicht zu erkennen und die eigene Kommunikation daraufhin auszurichten.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
User61847 Gast
Zum Teil reden/schreiben wir wohl aneinander vorbei.
Es ist doch egal ob Smartwatches oder Tracker nach 3 Wochen in Schrank bleiben. Sie wurden aber gekauft und das, weil die Neugierde da war und das passende Gegenstück parat lag.
Eines geht hier völlig unter. Es geht ja nicht nur darum neue Kunden zu gewinnen, sondern die alten auch zu behalten. Und hier springen wohl nicht wenige ab. Daran hat MS einzig und alleine selber die Schuld.
Der Kunde ist nur in sofern schuld, das er nicht mitspielt wie sie es gerne hätten.
Und solange hier kein wirklicher Wachstum zu verzeichnen ist, lohnt es sich schlicht nicht für andere Hersteller. Daran beißt die Maus kein Faden ab, Hersteller benötigen eine Sicherheit das sie ihr Produkt auch absetzen können. Diese Sicherheit bietet aber weder Microsoft noch WP.
Ist leider so.
Was sollen sie denn wie kommunizieren?
Die und die Funktionen braucht ihr nicht, da sie kaum einer benutzt?
Würde allerdings passen zur aktuellen Werbung wo man WP als Gerät für "einfältige Hühner" reduziert. Wer mag sich bitte mit dieser Werbung identifizieren und angesprochen fühlen?
Der aktuelle Verlauf ist alles andere als förderlicher für Microsoft. Erst haut die Pressen den rückläufigen Marktanteil heraus und nun gibt's ab Heute die Lumias auf dem Wühltisch bei Aldi.
-
Mich gibt's schon länger
- 28.08.2014, 14:04
- #35
und hier die aktuelle Meldung von heute dazu zu diesem Problem / Thema: http://winfuture.de/news,83359.html
-
HeadBlade Gast
Interessante Diskussion. Ich habe heute mein erstes Windows Phone bekommen. Ein Prestigio 8500 Duo für 149 €. Bis dato hatte ich nur Android Geräte (aktuell das OnePlus One).
Ich habe mir gedacht das für 149 € mal Windows Phone ausprobiert werden kann. Dazu muss ich sagen das alles unter 4,7" Displaygrösse für mich nicht in Frage kommt. Aus diesem Grund fallen die Billig Lumias einfach raus. Und ehrlich gesagt habe ich eigentlich gar nicht gewusst das es ausser Lumia noch andere Windows Phones gibt. Dunkel war da mal was von HTC zu lesen - ist aber länger her.
Mein Ersteindruck von Windows Phone ? Ziemlich schockierend wenn ich ehrlich bin. Den Store finde ich irgendwie "komisch" und meine Fritz App suche ich auch vergeblich.
Aber wie gesagt für 149 € ist das alles okay. Für mich persönlich ist aber momentan unvorstellbar 300 € und mehr für ein Windows Phone auszugeben.
Im Windows Phone habe ich jetzt erstmal eine Lidl Simkarte rein. Will ja nur erstmal ausprobieren !
-
Bin neu hier
- 28.08.2014, 14:40
- #37
Eine Lösung wäre es Geräte mit Dual Boot für Android und Windows Phone anzubieten.
-
Gehöre zum Inventar
- 28.08.2014, 20:36
- #38
Aktuelles Beispiel: Grad läuft auf RTL "Rising Star", und RTL schafft es nicht bei so einem riesigen Budget auch noch ne WP-App unterzubringen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 28.08.2014, 21:50
- #39
Ahh RTL,
das sind also die fehlenden Apps.
Demnach ist das Ende von WP sehr nah.
-
Mich gibt's schon länger
- 28.08.2014, 21:52
- #40
Wieso? Damit der Hersteller doppelt Lizenzgebühren zahlen muss, die Kunden Apps doppel kaufen müssen, um am Ende dann doch eher Android zu nutzen (weils dafür mehr/alle Apps gibt?)?
Mangelnde Akzeptanz seitens Hersteller und Kunden scheitert eben immer an den zwei Punkten:
- echte Vorzüge des Betriebssystems
- App-Auswahl
Huawei ist hier ein gutes Beispiel:
Man hat es ausprobiet, es brachte mittelfristig keinen wirtschaftlichen Erfolg, also Konzentration auf gewinnbringende Systeme.
Wäre WP wenigstens für den Hersteller lukrativ, hätte Huawei sicherlich mit WP weitergemacht. Aber Lizenzkosten sind eben nicht alles, wenn man ein Gerät baut, was niemand kaufen will.
Anderes Beispiel:
Wieso gibt es die meiste PC-Software für Windows zu kaufen, anstatt für Linux, auch wenn Linux aus mancher Sicht das "bessere" System ist.
Ähnliche Themen
-
wieso gibt es kein ICQ?
Von jannik2901 im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 33Letzter Beitrag: 10.05.2011, 11:44 -
Wieso gibt es in Europa keine Androidwerbung?
Von burgi.ch im Forum Android NewsAntworten: 24Letzter Beitrag: 04.07.2010, 22:46 -
Gibt es ein Emulator für Win 95 oder so
Von Martin im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.07.2008, 08:35 -
USB-Verlängerung per Bluetooth. Gibt es so was?
Von MrBorland im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 05.10.2003, 17:17
Pixel 10 Serie mit Problemen:...