Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
Gehöre zum Inventar
- 21.02.2014, 09:36
- #1
Achtung: Das rooten eines Gerätes ist immer mit Risiken behaftet. Es besteht die Gefahr das Euer Gerät unbrauchbar wird. Bitte befolgt die Anweisungen sorgfältig, um sicherzustellen, dass nichts unvorhergesehenes passiert. Die Root Methode ist eigentlich sicher und wurde schon mehrfach erfolgreich durchgeführt. Eine Garantie dafür gibt es aber nicht.
XDA Thread: http://forum.xda-developers.com/show....php?t=2565758
Es wurde von Usern hier im Forum bestätigt das auch die Firmwares MJ5 und MKE mit dieser Methode zu rooten sind ohne das sich der KWV verstellt.
Zitat von k1mu:
Nach einem sehr hilfreich Vorschlag von Surge1223 schaffte ich es, eine bestehende root exploit für das Xperia zu ändern und auf Android 4.3 mit SELinux zu nutzen. Dies installiert su, SuperSU und die erforderlichen Support-Dateien, um den Rootzugrif zu ermöglichen.
Diese Root-Methode sollte mit einer breiten Palette von Android-Geräten möglich sein, insbesondere solche mit dem Linux Kernel vor 3.5.5 (den die meisten Android 4.3 ROMs verwenden.) Es ist bekannt das die Methode bei den SGS4 Varianten funktioniert und ist unschädlich, wenn alles richtig durchgeführt wird. (Es wird keine "Knox Warranty Void"-Flag gesetzt)
Was wird benötigt:
- >Samsung USB Treiber< oder über die Installation von Kies
- >saferoot.zip<
Durchführung:
Videos Schritt für Schritt Anleitungen:
Tomsgt's
owenbeals
1. Die Samsung USB Treiber installieren, wenn Kies auf dem PC ist und das Gerät mit Kies erkannt wird sind die Treiber installiert, wenn dem nicht so ist, wird der Rootvorgang mit der Meldung "waiting for device..." abgebrochen.
2. USB Debugging in den Entwickleroptionen aktivieren, die Entwickleroptionen müsst Ihr erst durch 7x antippen auf Buildnummer unter Einstellungen/Optionen/Telefoninfo/Buildnummer aktivieren.
3. USB ADB Zugang aktivieren, stellt sicher dass Euer Computer erlaubt USB-Debugging auf dem Handy zu nutzen. Um dies zu tun, entfernt das USB Kabel und Entsperrt das Gerät. Dann verbindet das Gerät wieder per USB-Kabel mit dem PC. Wenn Ihr dann ein "USB-Debugging erlauben?" Pop-up-Fenster seht, dieses mit "Immer erlauben von diesem Computer" bestätigen.
Wenn dieses Pop-up nicht erscheint, ist es OK und Ihr solltet so weiter machen können.
4. Die saferoot.zip auf irgendwo auf dem PC in einen Ordner entpacken, folgende Dateien bekommt Ihr dann:
- "install.bat"
- "install.sh"
- einen Ordner "files"
5. Doppelklickt auf die "install.bat", um den Rootvorgang zu starten. Euer Gerät wird jetzt gerootet und neu gestartet. Danach solltet Ihr Root haben.
Während des Rootvorgang solltet Ihr immer darauf achten das Euer Gerät nicht in die Bildschirmsperre geht und den Vorgang am PC genau beobachten. Ihr dürft das Gerät nicht vom PC trennen, außer Ihr werdet dazu aufgefordert.
Durch diesen Exploit wird der Knox Warranty Void NICHT gesetzt. Der Systemstatus wird auf "Custom" gesetzt, aber das ist kein Grund zur Sorge.
Zitat von k1mu:
Wichtig - bitte lesen
Wenn Ihr dies nicht lest und scheitert, werdet Ihr verspottet werden.
1. Sie können eigene Recovery-und Custom ROMs auf einem Handy nicht installieren mit einem gesperrten Bootloader. Diese Root Programm nicht Ihren Bootloader entsperren und wird nicht zulassen, dass Sie benutzerdefinierte auf einem gesperrten Gerät flashen können. Allerdings NICHTS ermöglicht blinkt eine benutzerdefinierte Wiederherstellung auf einem Bootloader gesperrt Telefon im Moment. Siehe Safestrap nach einer Möglichkeit, einige Custom ROMs installieren.
2. Zurücksetzen des "Custom" und offene Vorhängeschloss Anzeige während des Bootvorgangs kann um mit der Xposed Framwork und Wanam Xposed bearbeitet werden. Holen Sie sich diese beiden aus dem Play Store. In Wanam, kreuzen Sie "Sicherheit Hacks", "Fake System-Status".
Supportet Devices und Changelogs
-
Mich gibt's schon länger
- 21.02.2014, 18:07
- #2
Was mache ich denn nach dem Rooten via saferoot mit den KNOX-Prozessen? Muss ich diese bei dieser Methode auch einfrieren?
Danke
-
Gehöre zum Inventar
- 21.02.2014, 18:27
- #3
Genau, die müssen eingefroren werden. Das geht recht leicht mit dieser App. http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ktivieren.html
-
Mich gibt's schon länger
- 21.02.2014, 21:23
- #4
Wie lange dauert die Aktion normal?
Die Batch läuft jetzt seit 25 Minuten und er zeigt mir "[*] Sending files to your device..." an.
In den Videos geht das irgendwie schneller.
Edit: Habe jetzt nach 45 Minuten abgebrochen. (KWV = 0x0) Irgendwas ist da faul.
Edit2: Nach einem Reboot des Rechners hat es nun funktioniert. KWV steht auf 0x0.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.02.2014, 22:38
- #5
Sind die Treiber installers und der USB Debugging aktiviert? Wenn ja, starte mal das S4 und den PC neu und versus es dann noch mal.
EDIT: Zu spät, schön das es funktioniert hat.
-
Mich gibt's schon länger
- 22.02.2014, 08:12
- #6
Wenn ich die Prozesse damit abschalte, werden Sie in Titanium Backup aber nicht blau hinterlegt und als eingefroren markiert, oder?
Wo finde ich denn gerade nochmal die Liste der Prozesse, wenn ich sie manuell einfrieren möchte? Ich such jetzt schon ne Ewigkeit erfolglos. (Sorry!)
-
- 25.02.2014, 21:47
- #7
Funktioniert das mit der neusten firmware also 4.4.2? Und wenn man das Handy irgendwann resetet ist dann alles auf offiziell?
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 25.02.2014, 22:03
- #8
Mit der neuen 4.4.2 funktioniert die Methode nicht und der Dev. hat auch schon in Frage gestellt ob es mit dem 4.4.2 Booloader möglich sein wird. Beim Note 3 mit 4.4.2 ist auch noch nicht möglich. Der Systemstatus lässt sich noch auf offiziell setzen.
-
- 26.02.2014, 17:49
- #9
Schade
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
Bin neu hier
- 30.03.2014, 09:53
- #10
Ist die Rootmethode noch aktuell für das samsung galaxy s4 mit android 4.4.2 kitkat ?
-
Gehöre zum Inventar
- 30.03.2014, 10:10
- #11
Willkommen bei PocketPC.ch.
Nein, leider nicht. Unter 4.4.2 ist Root ohne das Samsung dies durch den Knox Warranty Void kontrollieren kann nicht möglich.
-
Gelöschter Benutzer
- 28.04.2014, 10:14
- #12
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe ein Note 2, Android 4.3 Firmware XXUENC3 und wollte es hiermit rooten. Ging aber nicht, da nur Note mit MK Firmware unterstützt werden.
Wie bekomme ich das Ding jetzt gerootet ohne Knox zu aktivieren? Habs mit Kingo root versucht, da hat aber Knox den Vorgang blockiert.
Muss ich eine MK Firmware mit Odin flashen, und geht das überhaupt?
-
Gehöre zum Inventar
- 28.04.2014, 10:42
- #13
Wenn der SafeRoot Exploit mit der FW nicht funktioniert und Kingo Root auch nicht, gibt es im Moment keine Möglichkeit Root zu bekommen ohne Knox 0x1. Hast Du beim versuch mit Kingo zu rooten die Knox Apps im Anwendungsmanager deaktiviert, dann sollte es funktionieren.
-
Gelöschter Benutzer
- 28.04.2014, 10:59
- #14
Ok. ., danke, aber die Knox Apps lassen sich nicht deaktivieren
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
-
Gehöre zum Inventar
- 28.04.2014, 11:06
- #15
Unter Einstellungen/Anwendungsmanager sollten sich die Knox Apps deaktivieren lassen. Hab jetzt leider kein Gerät hier wo Knox noch drauf ist, hatte aber anfangs mein Note 3 mit Kingo Root gerootet und dabei konnte ich die Knox Apps deaktivieren, da es sonst auch nicht funktionierte.
-
Gelöschter Benutzer
- 28.04.2014, 11:19
- #16
Hab ich gemacht, aber ist bei mir ausgegraut und lässt sich nicht deaktivieren.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
Ähnliche Themen
-
Root für Android 4.0.3 ICS
Von the_black_dragon im Forum Sony Tablet SAntworten: 0Letzter Beitrag: 18.09.2012, 11:55 -
Root Server Apps für Android
Von ElDiablo1985 im Forum Android AppsAntworten: 7Letzter Beitrag: 12.09.2011, 09:47 -
HTC Hero Root-Anleitung / Recovery Image (Android 1.5)
Von Rumbel im Forum HTC Hero Root und ROMAntworten: 49Letzter Beitrag: 23.04.2011, 18:08 -
Zirco (Open Source Browser mit Adblocker für Android) - ohne Root installierbar
Von maxundmoritz im Forum Android AppsAntworten: 0Letzter Beitrag: 16.02.2011, 13:43 -
[Problem] Root beim Desire fehlgeschlagen?! (Android System Recovery)
Von real t im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.08.2010, 21:07
Pixel 10 Serie mit Problemen:...