Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
Mich gibt's schon länger
- 06.12.2013, 22:19
- #1
Der Wecker weckt nicht nur mich, sondern das ganze Haus.
Kennt jemand eine Lösung, um die Lautstärke zu minimieren?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_332 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 07.12.2013, 20:50
- #2
nö, außer einen anderen leiseren Klingelton wählen.
-
entwickelt Apps
- 11.12.2013, 10:38
- #3
Das Thema Lautstärke regt mich eh schon seit der ersten Version von Windows Phone 7 auf und ich verstehe nicht, wieso sich Millionen User nicht daran stören. Ich habe bei allen Windows Phone-Geräten und Windows-Phone-Versionen die Lautstärke auf 5/30. Das ist normale Zimmerlautstärke. D.h. wenn ich eine SMS erhalte (ich verwende nur die Standardklingeltöne), hört man dies bereits bei offener Tür im Nachbarraum/büro. Wecker, Sprachsteuerung, etc. halten sich jedoch nicht an diesen Wert, sondern habe eine ganz andere Lautstärke. Ich empfinde den Wecker morgens auch viel zu laut und die Sprachsteuerung ist mal sehr laut und mal gar nicht zu hören.
10/30, 15/30 und noch mehr kann ich gar nicht einstellen, denn das ist schon Disco-Lautstärke. Da es bei allen Geräten und allen Windows Phone Versionen der Fall ist, kann ein Fehler also ausgeschlossen werden.
Warum stört das niemanden? Ich möchte nicht die ganze Welt an meinen Benachrichtigungstönen teilhaben. Wieso hat MS das so dermaßen schlecht geregelt? Wieso hat man die Skalierung nicht so gemacht, dass bei der Hälfte (also 15/30) normale Lautstärke gegeben ist, sodass jeder nach Wunsch dann lauter oder leiser stellen kann? Es gibt nur gar kein Ton, oder direkt schon laut. Dazwischen hat man keine Abstufung.
Und wenn man schon die Lautstärke einstellen kann, sollte sie auch global für alles gelten, oder man sollte individuell die Lautstärke dann regeln können. Es erschließt sich mir nicht, wieso bestimmte Töne wesentlich lauter oder leiser sind als die allgemeine Lautstärke eingestellt ist.
-
Hans Sperling Gast
Weil das nun mal Gott sei Dank jeder anders wahrnimmt. Ich habs auf 13/30 und komm mir nicht vor wie inner Disco. Im Gegenteil, ich empfinde das als normale und angenehme Lautstärke. Was den Wecker angeht kann ich auch nicht klagen. Ein Wecker soll wecken und das klappt nun mal am besten wenns etwas lauter ist.
Vielleicht tragen andere Faktoren bei dir bei das du dies als sehr laut empfindest (Raumhöhe, wenig Möbilar zwecks Schall, ...).
Ich höre meine Benachrichtigungen auch im Nachbarzimmer und find das super, wohlgemerkt alles auf 13/30. Es scheppert halt nicht laut sondern es kommt sehr dezent rüber, nicht laut & störend aber noch gut wahrnehmbar.
Sicherlich wird das auch den ein oder anderen stören, aber die müssen sich ja nich hier alle melden. Viele haben sich damit wahrscheinlich arrangiert oder benutzen einen herkömmlichen Wecker und wissen noch nicht wie laut ihr Handywecker wirklich ist.
Meines Wissens nach ist auch die Standardeinstellung 15/30. Zumindest waren meine Geräte bisher immer auf 15/30 wenn ich sie auspackte und anschaltete oder mal zurücksetzte.
Ich bleib dabei, jeder nimmt das anders wahr. Der eine lauter, der andere leiser.
-
entwickelt Apps
- 12.12.2013, 10:14
- #5
Mir ist klar, dass es viele Faktoren gibt. Aber die habe ich dabei berücksichtigt. Also 15/30 ist extrem laut. Da verzerrt bei mir der Ton schon. Also bei 5/30 kann man den SMS-Ton "Windows-Nachricht" sehr deutlich - ohne dass man darauf explizit achtet - im Büro neben an hören (mehrere Meter bis zu meiner offenen Tür, 2m Flur, mehrere Meter bis zum Mitarbeiter im nächsten Büro mit offener Tür). Stell ich leiser, dann kann ich es auch kaum noch direkt bei mir hören, außer es ist still. D.h. bei 0/30 ist es natürlich lautlos. Von 1-3/4 ist es extrem leise und bei 5/30 schon direkt laut. Alle darüber hinaus ist sehr laut bis extrem laut. Ich übertreibe wirklich nicht. Ich bin nicht empfindlich. Ich habe das Problem mit keinem anderen Smartphone oder Handy oder Fernseher, etc. je gehabt. Nur mit Windows Phone. Mit dem HTC HD2 (inoffiziell) (WP 7.0), Lumia 710, Lumia 800, Lumia 820 und jetzt mit mit dem Lumia 1020. Von WP 7.0 bis 7.8, von WP 8.0 bis GDR 3.
Jeder in meiner Umgebung nimmt die Lautstärke genauso wie ich wahr. Wieso ist das dann nur bei all meinen WP-Geräten so und bei keinem anderen? Ich werd mal gucken ob ich das in db messen kann, dann hat man ja eine wissenschaftliche Grundlage und kann vergleichen
-
Hans Sperling Gast
In irgendeinem anderen Thread hier, glaub auch völlig anderes Thema, gab es mal von Chris (ich nehm an er wars^^) die Aussage das sein Handy auch sehr laut sei auf geringen Einstellungen. Er war damals damit so ziemlich alleine mit dem Problem und vermutete nen leichten defekt oder irgend ne Sache mit der Firmware (wenn ich mich recht erinnere). Das war glaub ich nachdem Update auf GDR2 und da kam von ihm die Frage auf ob die Töne mit GDR2 lauter geworden sind. MWn verneinten die meisten das. Entweder waren damals (mich einbezogen) alle taub oder es hatte wirklich nur was mit seinem Gerät zu tun. Was ich damit sagen will ist, evtl. liegts ja wirklich am Gerät das es so laut wieder gegeben wird.
Das Ganze zu beurteilen ist für Außenstehende auch nicht gerade leicht denn es kann keiner hören. Ich könnt auch nen Thread aufmachen wo ich mich beschwer das 30/30 einfach zu leise ist, wo bei anderen die Ohren bluten. Ich hoffe es kam einigermaßen rüber worauf ich hinaus will.
-
- 12.12.2013, 13:08
- #7
Die Töne verzerren schon ab 15/30 ? Das dürfte dann wohl eindeutig zu laut sein. Das klingt nach Defekt.
-
entwickelt Apps
- 13.12.2013, 09:46
- #8
Defekt kann nicht sein, wenn es bei 2x Lumia 710, 1x Lumia 800, 2x Lumia 820 und 1x Lumia 1020 auftritt
-
Hans Sperling Gast
Dann kanns nur an deiner Wahrnehmung liegen, was kein Vorwurf sein soll denn jeder nimmt seine Umwelt anders wahr gerade was Lautstärke und Geräusche angeht.
-
Bin hier zuhause
- 13.12.2013, 15:53
- #10
Hmm, ich habe z.B. den Sound "Bird Box" als Weckton eingestellt, weil ich so einen Krach morgens auch nicht brauchen kann und ich muss sagen, er ist sehr sehr dezent, also sicher nicht so, dass das ganze Haus aufwacht.
-
- 14.12.2013, 11:20
- #11
Geht leider nicht, ich habe vor Monaten bereits dem WP-support auf twitter geschrieben, die wussten nicht mal, dass es dieses problem gibt: fakt ist, dass man beim (systemintegrierten) wecker die lautstärke nicht einstellen kann.. D.h. Auch wenn 1/30 eingestellt ist geht der wecker viel lauter los..
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_224 aus geschrieben.
-
- 14.12.2013, 11:27
- #12
Das ist ja auch kein Problem, sondern durchaus so gewollt. Ein Wecker soll wecken, das ist seine einzige und wichtigste Funktion. Wenn man abends zum Einschlafen noch auf Lautstärke 1 Musik hört, so muss der Wecker dennoch morgens wecken. Deshalb bin ich der Ansicht, dass es so, wie es ist, genau passt.
Eine von der Systemlautstärke getrennte Weckerlautstärke könnte ich mir allerdings vorstellen, vielleicht kommt da zukünftig noch was. Derzeit ist die einzige Möglichkeit jedenfalls, einen leiseren Weckton zu verwenden.
Ähnliche Themen
-
Weckton viel zu laut!
Von Simpy im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 7Letzter Beitrag: 29.09.2011, 12:25 -
Wecker zu laut
Von MisterL im Forum HTC HD2 Windows Phone 7Antworten: 2Letzter Beitrag: 06.09.2011, 07:49 -
Lautsprecher viel zu laut!
Von SLRyu im Forum Samsung Omnia 7Antworten: 8Letzter Beitrag: 30.07.2011, 16:58 -
Audioausgabe über Kopfhörer: Viel zu laut
Von dawiz im Forum Touch HD InterfaceAntworten: 21Letzter Beitrag: 22.01.2009, 14:23 -
C550 - Hörerlautstärke viel zu laut und schlecht
Von Orangebrian im Forum Orange SPV Forum (SP)Antworten: 3Letzter Beitrag: 05.02.2007, 13:10
Pixel 10 Serie mit Problemen:...