Note 3 Ladevorgang Note 3 Ladevorgang
Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. 10.10.2013, 09:16
    #1
    Hallöööle

    Ich hab mal ne kleine Frage an euch.
    Kann es sein, dass das Note 3 einen grösseren Ladestrom benötigt?
    Stecke ich das orig. Netzteil an welches mit dem Phone kommt, dauert eine Ladung ca. 50 Minuten.

    Ich habe noch ein weiteres Ladegerät im Geschäft, welches ich früher mit dem Nexus 7 und dem Note 2 verwendet habe.
    Damit lädt das Note 3 gar nicht auf.
    Anstecken lädt für 3 Sekunde lädt nicht mehr lädt wieder 3 Sekunden etc.
    Netzteil liefert 5v und 1.2 Ampere.

    Am PC lädt das Note zwar auf, jedoch ist meines innerhalb von ca. 3 stunden nur von 2% auf ca. 30% gekommen.

    Wie sind da eure Erfahrungen?
    0
     

  2. 50 Minuten? Bei mir dauert ein voller Ladevorgang 2 1/4 Stunden mit dem Originallader, egal ob mit USB3 oder USB2 Kabel.
    0
     

  3. 10.10.2013, 09:35
    #3
    echt?
    ich hab meines vor gut 30 Minuten angesteckt.
    jetzt ist es schon bei 77%
    0
     

  4. Poste doch einmal deine Dauer eines ganzen Ladezyklus (Akku ganz leer bis 100 %)
    0
     

  5. 10.10.2013, 10:29
    #5
    Das N3 (ebenso wie das S4 und das N2) bekommt mit dem Original-Lader bis zu 2 A Ladestrom - also erheblich mehr als bei anderen Phones (i.d.R. 1 bis 1,2 A). Die Ladeelektronik kann daher evtl. Probleme machen, wenn ein anderes Ladegerät angeschlossen wird, da es durch die Pin-Belegung zwar erkennt, dass ein Ladegerät angeschlossen ist (und kein PC über USB), aber trotzdem nicht "genug Saft" kommt. Es kann dann zum Abschalten des Ladevorgangs oder zu erheblich längeren Ladezyklen kommen.

    Bei mir dauert ein Ladezyklus am Original Ladegerät (bei ca. 10% Rest) ca. 1 bis 1,5 Stunden.

    Ach übrigens: USB 3 hat keine Auswirkung auf den Ladestrom - das ist nur zur Datenverbindung erforderlich
    0
     

  6. 10.10.2013, 11:02
    #6
    Solltest du am Rechner laden, macht sie der Unterschied schon bemerkbar, da der maximale Strom auf 900mA erhöht wurde. Bei USB 2.0 beträgt er nur 500mA.

    Ich finde auch, dass der Ladevorgang ziemlich schnell von statten geht. Bei mir dauert er knapp 2Std, selbe Voraussetzungen wie bei Riker1.
    Bin mal gespannt, wie sich das mit dem neuen QI Adapter verhält.

    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 4
    0
     

  7. 10.10.2013, 11:06
    #7
    Zitat Zitat von Wiesel1988 Beitrag anzeigen
    Solltest du am Rechner laden, macht sie der Unterschied schon bemerkbar, da der maximale Strom auf 900mA erhöht wurde. Bei USB 2.0 beträgt er nur 500mA.
    Ja, klar Ich meinte am Ladegerät. Da ist es egal, ob man ein original Kabel vom S4 oder N2 (USB 2) nutzt oder das vom N3.
    1
     

  8. 10.10.2013, 14:10
    #8
    Zitat Zitat von Wiesel1988 Beitrag anzeigen
    Bin mal gespannt, wie sich das mit dem neuen QI Adapter verhält.
    Mit qi liegt nach meinen Messungen der tatsächliche Ladestrom um die 500mA (abzüglich des momentanen Phone-Verbrauches!!)
    Und ich habe mittlerweile ein durchaus umfangreiches Arsenal!
    So ist es auch meistens bei den Phone-Adaptern angegeben.
    0
     

  9. 10.10.2013, 16:56
    #9
    ich glaube gelesen zu haben, dass das samsung QI Ladekissen einen Ausgangsstrom von 650mA oder sowas um den dreh liefert.
    Das dauert ja dann ne halbe Ewigkeit bis das dingens voll ist?!
    0
     

  10. 10.10.2013, 17:12
    #10
    Entscheident ist erstmal der Adapter im Phone, bzw. die Laderückseite/Case
    Mag sein, dass die des Note3 jetzt 650mA Ausgangsstrom liefert.
    Die 100-150mA machen aber sicherlich den Kohl nicht fett
    0
     

  11. wieso 100-150mA?
    das orig. Netzteil zum Note 3 liefert 2000mA, nicht nur 650mA wie das QI Pad.
    0
     

  12. 10.10.2013, 17:57
    #12
    Du bist gedanklich ganz woanders, ich hatte Deinen Post auch nicht komplett erfasst.
    Natürlich geht das Laden über den USB erheblichst schneller.
    Ich bin auf die Differenz der von mir angegebenen ca. 500mA zu deinen 650mA eingegangen.
    qi ist (vorerst) nicht zum schnellen Laden, sondern praktisch für das jederzeitige Nachladen durch einfaches Auflegen und über Nacht
    Mit der demnächst kommenden Wirbelstom Lasertechnologie könnte sich aber auch das ändern.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Acer n20 und Lotus Notes
    Von jochen im Forum Plauderecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.06.2004, 13:27
  2. SPV synch mit Lotus Notes ?
    Von maurizio im Forum Plauderecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.01.2004, 08:45
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.09.2003, 21:16
  4. SPV mit Lotus Notes synchronisieren?
    Von im Forum Plauderecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.06.2003, 17:47
  5. Smartphone Notes
    Von Roman im Forum Plauderecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.05.2003, 23:14

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

note 3 ladestrom

ladestrom galaxy note 3

ladestrom Note 3

ladespannung note 3

samsung galaxy note 3 ladestrom

samsung note 3 ladestrom

galaxy note 3 ladestrom

note 3 maximaler ladestrom

samsung note 3note 3 forumladstrom note 3note3 ladestromsamsung galaxy note 3galaxy note 3galaxy note 3 ladet nichtnote 3http:www.pocketpc.chsamsung-galaxy-note-3-a198147-note-3-ladevorgang.html

Stichworte