Micro-USB-Kabel: Unterschiede bei Ladezeiten? Micro-USB-Kabel: Unterschiede bei Ladezeiten? - Seite 2
Seite 2 von 3 ErsteErste ... 2 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 41
  1. 27.05.2013, 11:30
    #21
    Irgendwas lief mit dem Bild schief.. jetzt passts aber. Ich meinte einen Messabstand von 5min, auf meinem Screenshot sind knapp über 2h zu sehen.
    0
     

  2. Hmm keine Ahnung, der Verlauf von heute Nacht sah bei mir wieder ähnlich aus.
    0
     

  3. 28.05.2013, 16:17
    #23
    Fakt ist dass man mit dem Original HTC Ladekabel (und anderen mit ~1m Länge) einen Ladestrom von 930-980mA bis 70% hat, mit allen längeren die mir bisher untergekommen sind weniger, teilweise deutlich. Auch das gute 1.8m AmazonBasics bringt lediglich 720mA. Die Kombination Original HTC Ladekabel + AmazonBasics 1m Verlängerung ermöglicht 900-950mA, also nahezu gleich.

    Link:
    http://www.amazon.de/gp/product/B001...=pocketpc0d-21

    Damit bin ich zufrieden.
    0
     

  4. Und was ist deiner Meinung nach der Grund hierfür. Doch wohl nicht die reine Kabellänge?
    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
    0
     

  5. 28.05.2013, 18:46
    #25
    Kabeldicke. Bei dünnen Kabeln hat man bei höheren Strömen schnell mal einen ziemlich hohen Widerstand und dementsprechend Spannungs- und Stromabfall. Ausserdem fordert der USB Standard eine Spannung von 4.75-5.25V, liegt die Spannung aufgrund zu langer/dünner Kabel darunter kann nicht die volle Leistung abgerufen werden.
    1
     

  6. ich bezweifle jetzt einfach mal, ohne irgendwelche Mathematischen Formeln heran zu ziehen das ein Kabelquerschnitt auf einem oder anderthalb Metern zu dünn ist um um ein knappes Ampere bei 6 Volt zu übertragen.
    Aber sei es wie es ist, ich habe meinen meinem Kabelhaufen noch keinen tatsächlichen Unterschied bemerkt
    Ich benutze immer grad das was zu Hand ist.
    0
     

  7. Bei meinem One X+ liegt es an der Beschaltung der Kabel: Die Kabel, die nur mit "halbem Saft" laden werden als USB am PC erkannt, die anderen als Ladegerät. Es gibt Adapter, die das beheben:
    http://www.amazon.de/gp/aw/d/B004IKT...=pocketpc0d-21
    Auch die PS Vita benötigt diese.

    Gesendet von meinem HTC One X+
    0
     

  8. 30.05.2013, 14:08
    #28
    Zitat Zitat von onkel_neme Beitrag anzeigen
    ich bezweifle jetzt einfach mal, ohne irgendwelche Mathematischen Formeln heran zu ziehen das ein Kabelquerschnitt auf einem oder anderthalb Metern zu dünn ist um um ein knappes Ampere bei 6 Volt zu übertragen.
    Aber sei es wie es ist, ich habe meinen meinem Kabelhaufen noch keinen tatsächlichen Unterschied bemerkt
    Ich benutze immer grad das was zu Hand ist.
    Darfst du bezweiflen, spätestens mit Formeln wird das aber widerlegt.

    Bei einem Meter gibt es in der Regel noch kein Problem, bei 1.5-2m und dünnen Kabeln aber schon.

    @MvBoe: Über den Unterschied AC<->USB sind wir schon hinaus, es gibt Kabel mit denen "AC" angezeigt werden aber dennoch nur wenig Strom ankommt.
    0
     

  9. Zitat Zitat von timsah Beitrag anzeigen
    Ich habe den Zubehör-Thread etwas aufgeräumt.

    In diesem Thread bitte nur über USB-Kabeln diskutieren.
    danke timsah.
    hatte mir das für den freien Tag heute vorgenommen...

    Gerade wenn ich unterwegs mit Ingress am spielen bin interessiert mich das auch...
    langes Kabel vs. hoher Widerstand.

    Ich werd da selber auch mal mit einigen Kabeln messen und schauen, was raus kommt.
    0
     

  10. Um dies wirklich aussagekräftig zu belegen müsste man schon ein Multimeter zwischen USB Port und Buchse klemmen. Aber wer sollte das machen?

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
    0
     

  11. 30.05.2013, 21:21
    #31
    Dein Zweifeln in allen Ehren, aber die Ladedauer deckt sich mit den von der Akkuintelligenz ausgegebenen (auf die greift Battery Monitor Widget schliesslich zu) mA-werten.

    ---------- Hinzugefügt um 22:21 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:18 ----------

    Wenn jemand dieses Kabel zum testen will:
    http://www.amazon.de/AmazonBasics-2-...=pocketpc0d-21
    für 4€ inkl. Versand (DE) geb ichs ab.
    0
     

  12. Zitat Zitat von NightOwl Beitrag anzeigen
    Dein Zweifeln in allen Ehren, aber die Ladedauer deckt sich mit den von der Akkuintelligenz ausgegebenen (auf die greift Battery Monitor Widget schliesslich zu) mA-werten.

    ---------- Hinzugefügt um 22:21 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:18 ----------

    Wenn jemand dieses Kabel zum testen will:
    http://www.amazon.de/AmazonBasics-2-...=pocketpc0d-21
    für 4€ inkl. Versand (DE) geb ichs ab.
    Der Link klappt aus der App. nicht. Dieser sollte gehen:
    http://www.amazon.de/dp/B003ES5ZSW/r..._am_de?ie=UTF8


    Gesendet von meinem HTC One X+
    0
     

  13. hmm ok, nur zeigen mir alle tools die wohl auf die gleiche art und weise an ihre Daten kommen zb. unterschiedliche Akku Laufzeiten an.
    0
     

  14. 30.05.2013, 22:13
    #34
    Die Akkulaufzeit wird auch anhand der Nutzung berechnet. Battery Monitor Widget, Current Widget und sicher noch ein paar andere können den mA Wert aber auslesen. Battery Monitor Widget macht das auch zuverlässig.
    0
     

  15. Micro-USB-Kabel: Unterschiede bei Ladezeiten?-2013-05-31-01.33.19.jpg

    Sieht bei mir irgendwie nicht so zuverlässig aus ^^
    Einmal hab ich sogar gar nichts verbraucht
    0
     

  16. 31.05.2013, 02:18
    #36
    Was genau gefällt dir daran jetzt nicht?
    0
     

  17. Der extrem schwankende Verbrauch.Von 0-274mA ist im offscreen alles dabei.Weiterhin ist mir aufgefallen das ich im schnitt 1% Akku in 30 Minuten brauche, manchmal zeigt er super hohe Verbrauchswerte an, die nächste halbe Std. alles normal.Jedoch bleiben es weiterhin 1% in 30 Minuten.
    0
     

  18. 31.05.2013, 11:42
    #38
    Du hast ja auch nen Messpunkt alle 3min. Wenn er dann gerade nen heftigeren Wakelock aufzeichnet, ist es halt mal mehr. Das ist nur eine Momentaufnahme.
    0
     

  19. Nun gut, wie dem auch sei, gespannt bin ich allemal.Wolltest du nochmal einen Test starten ?
    0
     

  20. 31.05.2013, 12:11
    #40
    Eigentlich nicht. Ich bin mit dem AmazonBasics Verlängerungskabel und den ~930mA Ladestrom zufrieden. Nächste Alternative wäre gewesen mir ein eigenes Kabel zu bauen, da die Auswahl an guten Micro USB Kabeln doch recht klein ist, auch wenn man viel Geld investieren will. Viel ist natürlich relativ, aber 6€ für ein blödes Kabel..
    0
     

Seite 2 von 3 ErsteErste ... 2 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Info: Kratzer am Micro-USB Port durch Nokia Micro-USB Kabel!
    Von Benz-Driver im Forum Nokia Lumia 920
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.03.2013, 20:43
  2. micro-USB Kabel vom N85 fürs Milestone verwenden?
    Von osdgap im Forum Motorola Milestone
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.12.2010, 22:41
  3. Micro-USB-Kabel funktionieren nicht am SGS
    Von ostbloeckchen im Forum Samsung Galaxy S
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.12.2010, 14:10
  4. Abgewinkeltes Micro-USB Kabel
    Von Hurric4n im Forum HTC HD2 Sonstiges
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.02.2010, 12:13
  5. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 09.09.2004, 16:36

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

micro usb ladekabel unterschiede

micro usb kabel unterschiede

usb ladekabel datenkabel unterschied

usb ladekabel unterschiede

usb schnellladekabelladekabel unterschiedeunterschiede micro usb kabelmini usb kabel unterschiedeusb kabel ladegeschwindigkeitmicro usb kabel unterschiede ladedauerunterschiede usb ladekabelusb ladekabel unterschiedladegeschwindigkeit usb kabelsamsung ladekabel unterschiedeusb datenkabel ladekabel unterschiedmicro usb schnellladekabelunterschied usb ladekabel datenkabellanges micro usb ladekabel unterschied schnellladekabelunterschiede bei micro usbusb schnellladekabel unterschiedmicro usb ladekabelunterschied micro usb ladekabel datenkabelhtc one langes ladekabel

Stichworte