Ergebnis 61 bis 80 von 234
-
Bin neu hier
- 04.01.2013, 22:09
- #61
Das musst du mir jetzt mal erklären. Du gehst zu Media Markt, reklamierst den Mängel und bestehst auf ein neues Gerät. Die Servicemitarbeiterin vermerkt deinen Wunsch auf ein neues Gerät. Dann schickt Sie das ganze zu Nokia bzw. dem zur Reparatur beauftragten Unternehmen. So weit so gut. ABER, warum willst du dich, falls du kein neues Gerät kriegst, bei Media Markt "ganz oben" beschweren, wie du sagst !?! Da können die doch nix dafür, das ist Sache des Herstellers oder eben des zu Reparatur beauftragten Unternehmens.
Habe selber mittlerweile auch das Problem mit dem Staub in der Frontkamera sowie vor dem Annäherungssensor. Das mit der Frontkamera wäre mit z.B. vollkommen egal. Allerdings ist das mit dem Annäherungssensor echt verdammt nervig...
-
- 04.01.2013, 22:12
- #62
Nachdem ich die Diskussion hier gelesen habe, habe ich meine hier vorhandenen Telefone mal überprüft.
Nokia N8: Staub zu sehen.
Nokia C7: Staub zu sehen.
SE 905: Staub zu sehen.
SE K750i: Staub zu sehen.
Das scheint mehr oder weniger normal zu sein. Vielleicht kann ja noch jemand weitere Handys überprüfen.
Auch bei meinem Lumia 920 sehe ich da einige Körner. Die Frontkamera beeinträchtigt dies allerdings nicht und solange man keine Probleme damit hat, ist das wohl normal.
Wenn allerdings ein Sensor deswegen nicht mehr geht, dann ist das definitiv ein Konstruktionsfehler. Allerdings glaube ich eher, dass es für die Fehlfunktion des Sensors andere Gründe gibt. Denn um den Sensor zuzustauben, braucht es ja eine richtig dicke, durchgängige Staubschicht - und die hat doch hier keiner, oder?
-
Arcelor Gast
Ist heutzutage häufig im unpersönlichen Netz zu lesen, wie man mit Anwälten droht, mehrere Instanzen überspringen wird usw...
---------- Hinzugefügt um 23:19 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:12 ----------
Der Sensor wird sicherlich nur ein kapazitiver Näherungsschalter sein, dessen Schaltschwelle durch Fremdkörper beeinflußt werden kann.
Alternativ ein Fotowiderstand, der ebenfalls eine Schaltschwelle hat.
-
Fühle mich heimisch
- 04.01.2013, 22:34
- #64
Also ein paar Staubkörnchen unter Frontkamera würden mich jetzt auch nicht wirklich stören. Benutz das Teil sowieso kaum.
Aber die Sache mit Näherungsensor ist ein Mangel den man nicht hinnehmen kann. Das muss auf jeden Fall repariert werden.
Habe bei meinem Lumia allerdings weder das eine, noch das andere Problem. Habe es aber auch erst 2 Wochen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 04.01.2013, 22:45
- #65
Bin ich bei dir - ist nur die Frage, ob der defekte Näherungssensor etwas mit Staub zu tun hat.
Meins habe ich seit dem 05.11.2012, benutze keine Schützhülle und stecke es ausschließlich in die Hosentasche: Bisher keine Probleme mit dem Näherungssensor.
-
Arcelor Gast
Der Näherungssensor ist dann nicht defekt, sondern erledigt seine Aufgabe folgerichtig!
-
- 05.01.2013, 00:11
- #67
Ich fand es anfangs auch nicht so toll, aber um ehrlich zu sein hat sich die Situation zumindest bei mir nicht mehr verschlimmert.
Ich finde auch, dass dieser "Staub" die Kamera in keinster Weise beeinträchtigt.
Wenn ich mir teilweise meine Gesprächspartner bei Skype genauer betrachte; welche mobil skypen; muss ich sogar sagen, dass die Cam ein sehr gutes Bild liefert. Trotz Staub auf der Linse!
Und bei schlechten Lichtverhältnissen ist die Cam sowieso Streußelkuchen...egal ob mit oder ohne Staub.
Zudem: Vergleichbare Geräte in diesem Preisniveau sind schließlich auch keine eierlegende Wollmichsäue. Das perfekte und fehlerfrei Telefon wird es niemals geben.
(Gerade eben das GS3 meiner Freundin zerlegt, weil der Touchscreen einfach nach einem Jahr plötzlich seinen Dienst verweigert.)
(Vor ein paar Tagen Screen und Rückschale eines iPhone 5 getauscht aufgrund von Materialschwäche nachdem das Ding 20min auf einer lauwarmen Heizung verbracht hat.)
Bzgl des Näherungssensors:
Ist dieser nicht direkt im IPS-Screen-Modul eingepflanzt?
Muss mir das Video von der Demontage nochmals ansehen.
Sollte dies nämlich der Fall sein, kann ich mir nicht vorstellen, dass dort Staub eindringen kann.
-
- 05.01.2013, 09:31
- #68
Meiner Meinung nach spielt das 920 in einer Liga mit dem iPhone, somit erwarte ich ähnliche qualität.
Wenn ich mir angucke, wie ein iPhone verarbeitet ist, bereue ich etwas soviel Geld ins Nokia investiert zu haben. Zur verarbeitung zähle ich auch die wertigkeit des Materials. Hier habe ich bereits einen kleinen Kratzer in der Rückseite, obwohl ich ein Etui nutze und das Handy mit samthandschuhen anfasse. Keines meiner vorigen Smartphones hatte auch nur einen Kratzer, mein Lumia bereits nach 10 tagen.
Dazu empfinde ich staubentwicklung in der frontcam als Mangel. Dort gehört kein staub hin, das heißt wenn das Gerät der Beschaffenheit entspricht, die üblich ist, dann darf dort kein staub sein. Ist da staub stellt es für mich einen Mangel und umtauschgrund dar.
Mit dem Preis steigt auch die Erwartungshaltung und ich wurde insgesamt leider enttäuscht.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 05.01.2013, 11:25
- #69
Du musst bedenken, diese Geräte sind schon älter, da darf Staub sein, aber doch nicht bei Geräten die teils nichtmal 4 Wochen alt sind.
Die Kamera ist eingekapselt, wenn dort nach nichtmal 8 Wochen massiv Staub drin ist, dann wurde dort definitiv gepfuscht.
Dann taugt entweder das Material nichts, oder bei der Montage wurde gepfuscht, oder es liegt ein Konstruktionsmangel vor.
Als ich das Montagevideo analysierte, hab ich festgestellt, dass es vermutlich einen Konstruktionsmangel gibt, die Bohrung für die Kamera im Displaychassis ist offenbar falsch, sie durchbricht eine Wand die direkt nach aussen geht auf die Kante wo der Unibody sitzt, wo "Abdichtung" nur durch das aufsitzen des Unibodys stattfindet.
Wie genial der Unibody verarbeitet ist, wissen wir vom Knarren der Gehäuse.
Zwar steckt dort der Dichtgummi der um die Kamera herum ist, und dieser war wohl dazu angedacht diesen Spalt abzudichten, dass scheint jedoch bei vielen nicht zu funktionieren, wie auch, das Dichtbauteil reicht nicht fest genug sitzend bis oben an diesen Spalt heran.
Irgendwie so, irgendwie da ist der Schwachpunkt.
Aber mal zu meiner Auflistung über sichtbaren Staub in alten Kameras:
Nokia N90: kein Staub
Nokia N95 8GB: kein Staub
Nokia N97: kein Staub
Alles Flagschiffe die all die Jahre nicht im Glaskasten gelegen haben.
Ich hab in meinem Lumia ganz wenig Staub, doch ist es mehr als diese alten Handys drin haben.
Das Staub ins Gehäuse eindringt ist klar, würde ich diese Handys aufmachen würde drin auch Staub sein, doch die Kameras sind sauber und die Sensoren machen auch kein Theater.
Das über Jahre Nutzung selbst in die Frontcam kleinste Staubpartikel kommen können, dass sehe ich nichtmal als Mangel, denn auch die Abdichtmaterialien altern, aber bei neuen Geräten nicht, das ist ein klarer Qualitätsmangel.
Zum Sensor
Die Sensoren sitzen auf dem Mainboard und das Displaygehäuse liegt nur drüber, eine spezielle Abdichtung wie bei der Kamera ist dort nicht vorhanden, Staub kann dort rein, allerdings auch wieder raus.
Dort wird zwar Staub drin sein, wo jetzt durch beispielsweise absaugen eine Linderung kommt, jedoch wenn das so sensibel geplant gewesen wäre, dann hätte man auch dort alles abgedichtet.
Ich sehe da nur 2 Fehler, entweder ist die Steuersoftware der Sensoren falsch eingerichtet, oder die Sensoren sind schlicht und einfach für diesen Job ungeeignet wenn sie zu empfindlich sein sollten.
Sind die Sensoren möglicherweise ungeeignet, da hätten wir wieder einen Konstruktionsmangel, ich sag ja Beta-Gerät.
Traurig, woanders bekommt man Beta-Geräte für umsonst zum testen.
-
Arcelor Gast
@ Alking
Die Liga vom iPhone ist ein paar hundert Euro teurer.
Scheinbar bin ich in der glücklichen Lage, das ich absolut keinerlei Verarbeitungsmängel vorfinden kann. Darüber bin ich sogar sehr erfreut, wenn ich die Berichte von einigen hier verfolge.
Verhältnis Forumsschreiber zur Gesamtanzahl an Nutzer allerdings immer im Hinterkopf.
Die Wertigkeit vom Gehäuse kann sich eigentlich nur über die Verarbeitung formulieren, denn das es Plastik mit Tasten aus anderem Material ist, wußte man schon vorm Kauf und der Befummelung im Geschäft. Denn was ich tagtäglich als Alltags-Gebrauchsgegenstand in die Hand nehmen muß, befummel ich immer zuvor im Geschäft, um für mich zu sehen, das mir die Haptik auch zusagt.
Man kann natürlich die Bewertung eines Kratzers relativieren, aber wenn man das Plastik vom Lumia wirklich nur mit Samthandschuhen und geeigneter Hülle mit gepflegtem Innenfutter nutzt, können keine Kratzer entstehen.
Kratzer benötigen zur Entstehung mechanischen Kontakt/Arbeit. Diese Situation muß bei Dir also eingetreten sein.
Du nutzt ja diese Bugatti-Hülle und bei der ist doch kein richtiges Innenfutter?
Da noch ein Sandkorn drin und das neue iPhone5 hätte ebenfalls einen sichtbar häßlichen Kratzer in der Eloxierung, welcher auch schon am ersten Tag, am 10. oder erst in einem Jahr entstehen könnte.
Aber was sollen solche Vergleiche...Alles nur Mutmaßungen....
Dem stimme ich vollkommen zu (siehe weiter oben).
Das spiegelt sich in Deinen Beiträgen leider immer mehr, denn obwohl es hier primär um den Staubeinschluß der Frontkamera geht, schreibst Du deinen teils verständlichen Frust gleich mit weiteren Details dazu.
Gruß,
Arcelor
---------- Hinzugefügt um 12:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:31 ----------
Wenn das richtig abgedichtet ist, darf dort auch nach Jahren kein Staub vorhanden sein.
-
Bin hier zuhause
- 05.01.2013, 13:26
- #71
Wenn das richtig abgedichtet ist, darf dort auch nach Jahren kein Staub vorhanden sein.
Da aber Material altert, z.B. brüchig wird oder sich in seiner Form sonstwie verändert -gerade auch Gummi und sonstige Kunststoffe- so kann man es sicher verschmerzen wenn es dann nach Jahren doch passiert, kommt eben sehr auf die Qualität der verwendeten Materialien an.
Deswegen fügte ich ja meine alten Nokia Handy an, die ich schon vorige Woche mal auf solche Staubeinschlüsse kontrolliert hatte, die Frontcams und auch die Hauptcams sind absolut staubfrei.
Gesichtet mit einer stark vergrössernden Brille -die nicht mir gehört- und noch einer Lupe davor, also schon stark vergrössert.
Ein Zeichen das es geht, oder besser gesagt mal ging, wenn von der Konstruktion bis zum Endprodukt eine hohe Qualitätssicherung stattfindet.
Im Lumia hab ich nur 2 Körner, welche aber doch ziemlich gross sind aber zum Glück an der Seite.
Wenn sich feinster Staub über längere Zeit dorthin "krabbelt", wäre das kein Reklamationsmangel, aber wenn in kurzer Zeit -bei mir nach 4 Wochen- so grosse Körner dort befinden dann stimmt da etwas nicht.
Sofern sich das bei mir aber nicht massiv verschlechtert, ist das für mich ok, zumal ich die Frontcam eh kaum nutze.
-
Fühle mich heimisch
- 05.01.2013, 13:52
- #72
Naja, das habe ich beim einschicken mit erwähnt. Bin gespannt ob der staub weg ist
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
gangstagnu Gast
@Arcelor: Es ist ja meistens auch so, dass die User sich bei Foren registrieren um Lösungen für Probleme zu finden und nicht um Lobeshymnen zu singen, wie du ja im Prinzip schon angesprochen hast.
Mein Sensor scheint mir 'behindert' im Vergleich zu euren: Bei mit ist es nämlich umgekehrt. Der Bildschirm geht einfach am Ohr nicht aus und deswegen schaffe ich es ständig mit dem Ohr aufzulegen..
-
Arcelor Gast
Wenn alle selbstständigen Versuche nichts bringen, würde ich Dir unbedingt zum Umtausch/Einsendung raten!
-
gangstagnu Gast
Was meinst du?
-
- 06.01.2013, 00:35
- #76
Also bei meinem Gelben ist und bei meinem Schwarzen war der Sensor auch total empfindlich (kann aber keinen Staub sehen). Wenn ich die Hand einige cm über den Sensor halte, schaltet sich das Display noch ab. Scheint also wohl wirklich ein Montagsgerät zu sein.
Anhang: Ich denke, dass wir hier im Forum aber eine Ausnahmegemeinschaft darstellen. Im Mediamarkt sagte der Verkäufer auf meine Frage auch, dass die Lumias nicht deutlich öfter Probleme haben als andere Smartphones wie das S3 (O-Ton, wobei ich nicht weiß, wie weit die Suddendeath- und Displayrissprobleme wirklich verbreitet sind).
-
gangstagnu Gast
Ich habe langsam auch das Gefühl.
-
Arcelor Gast
Bei den Produktionsstückzahlen gibt es leider heutzutage immer öfter Problemfälle.
Also reklamieren!
Mein Phillips-TV wurde erst vor ~ 4 Wochen wegen Flackern vor Ort repariert. Es wurde eine Platine von LG getauscht, auf der nur Kondensatoren in Cent-Beträgen defekt waren.
Mittlerweile habe ich das gleiche Problem erneut und muß am Montag schon wieder reklamieren!
Früher haben die Röhrenfernseher ein Vermögen gekostet, waren uralt geworden und konnten von Fachleuten repariert werden.
Heutzutage kostet das alles nichts mehr und wenn ein Defekt, werden gleich ganze Platinen gewechselt...egal wie lange die dann halten...Die Umwelt schimpft uns ja nicht an, sie merkt sich nur alles wie ein Elefant, der irgendwann aktiv wird.
-
- 06.01.2013, 00:57
- #79
Da habe ich vor einiger Zeit einen Bericht im öffentlich rechtlichem TV gesehen (nur damit niemand ankommt und sagt RTL-Panikmasche) bei dem es darum ging, dass bei den meisten LCDs nur solche Centteile kaputtgehen, die Hersteller aber bessere und wenig teurere Teile meiden, da die kurzlebigen in der Regel schon die 2 Jahre bis zum Ende der Garantie überleben.
Andererseits gibt es auch nicht mehr viele Händler, die eine Reparatur durchführen bzw. die nicht grundsätzlich sagen, dass es wirtschaftlicher Schwachsinn sei die Platinen durchzumessen und den fehlerhaften Elko aufzuspüren.
Edit: Mit seinen 2 Schrauben an der Unterseite scheint das Lumia aber ja nicht so extrem raparaturunfreundich zu sein, dass man eventuell beim Öffnen sofort den ganzen Rahmen beschädigt. In dem Demontagevideo sieht das ja sehr übersichtlich aus. Wenn da natürlich ein Chip kaputt ist, wird es wohl auch auf einen Platinentausch hinauslaufen.
-
Arcelor Gast
Du kannst bei den heutigen Geräten kaum was nachmessen, weil einfach die Schaltpläne fehlen, die Ersatzteibeschaffung grenzwertig ist, oder die Bauteile in SMD gehalten sind.... etc. usw.
http://www.focus.de/digital/computer...id_762736.html
Ähnliche Themen
-
Frontkamera
Von Lumia920 im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 0Letzter Beitrag: 17.11.2012, 14:59 -
Frontkamera
Von wp7__fan im Forum HTC Incredible SAntworten: 12Letzter Beitrag: 03.08.2011, 05:19 -
Frontkamera?
Von Crash0r im Forum Samsung Omnia 7Antworten: 3Letzter Beitrag: 24.04.2011, 14:57 -
Frontkamera?
Von mattl im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 10Letzter Beitrag: 18.06.2010, 18:35 -
Frontkamera?
Von ulbi im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 14Letzter Beitrag: 07.03.2010, 22:15
Pixel 10 Serie mit Problemen:...